Zukunft von Volvo
um die zukunft von volvo scheint es nicht gut bestellt zu sein.
abgesehen davon, dass ford es verabsäumt hat, produktionsmöglichkeiten für volvo in den usa vorzusehen, - immerhin sind die usa der exportmarkt nr 1 für volvo und der dollarkurs ist tödlich - gibt es keine relevanten news betreffend neuer modelle.
was ist mit dem nachfolger des xc90, was passiert mit s40 und s60?
einzig einige hässliche computerbilder eines möglichen v100 der aussieht wie der klon eines chrysler 300 sind im umlauf.
der rest ist abgedroschenes ford design (eventuell neuer s60,) das sich eindeutig auch im neuen xc60 wiederfindet.
bei bmw, audi, mb wissen wir schon jahre vorher, was für die zukunft geplant ist, bei volvo herrscht komplette planlosigkeit...
___________________________________________________________
kleine sammlung anderer threads relatiert zum thema, fuer die historiker. 🙂
- zulieferer plastal in insolvenz
- chinesen und volvo, verkaufsspekulationen
- zulassungszahlen januar 2009, zahlen 2008
- saab insolvenz und passender rettungsversuch (à la volvo)
- die krise erreicht die hændler (2)
- volvo und die verschrottungspræmie
- fahrzeugkauf in krisenzeiten (2)
- erste spekulationen zur insolvenz der schwedischen autoindustrie
- die ford-probleme im superlangthread
ard-dossier "der absturz der autobauer".
Beste Antwort im Thema
Top Gear hat die Volvopläne der Zukunft klar, vom S90/V90 zu den chinesischen Langversionen ist alles dabei...
Lieb Gruß
Oli
2745 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von oli
oh mann, natuerlich. hatte mich schon gewundert, warum volvo denn seinen 75. schon gefeiert hat. 😁lieb gruss
oli
seit der Oli nich mehr Waltraud fährt, sondern ...
siehe Anhang
... isser bissel durcheinander 😁
Grüße,
Eric
Wenn einem Mod so ein Fehler unterlaufen wäre hätte ich für eine Abwahl plädiert 😁 😛
Gruß, Olli - fährt Volvo 😉
ein mod hætte retuschiert, redigiert und reflektiert. so, und nun zurueck zum thema. 😁
lieb gruss
oli
Ähnliche Themen
Hallo,
wie schaut es jetzt eigentlich aus mit Volvo, seit wochen hört man nichts mehr von einem Verkauf Volvos von Ford. Schwenkt Ford gerade um oder was ist nun????
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,wie schaut es jetzt eigentlich aus mit Volvo, seit wochen hört man nichts mehr von einem Verkauf Volvos von Ford. Schwenkt Ford gerade um oder was ist nun????
Gruß
Wusler
😠 die warten auf den richtigen zeitpunkt
Zitat:
Original geschrieben von oli
so, und nun zurueck zum thema.
ein bisschen mod steckt aber noch drin 😁
Zitat:
Original geschrieben von Eric E.
ein bisschen mod steckt aber noch drin 😁Zitat:
Original geschrieben von oli
so, und nun zurueck zum thema.
die mod´s wissen hoffentlich etwas mehr als wir 😛
Aus dem EIB-Darlehen für Volvo PV wird erstmal nichts. Die EIB hatte ja ein Darlehen in Höhe von 200 MEUR im Grunde genehmigt, allerdings von einer Garantie des schwedischen Staates abhängig gemacht. Hierüber wurde in den letzten Wochen und Monaten verhandelt, zuletzt direkt zwischen Volvo und der Regierungskanzlei in Stockholm. Nun werden die Verhandlungen auf Eis gelegt, Hintergrund ist laut Volvo die "strategische Überprüfung, die Ford durchführt, die zu einem Verkauf von Volvo PV führen kann". Zweck des Darlehens sollte die Finanzierung von Investitionen zur Entwicklung umweltverträglicherer Techniken sein.
Bislang hat also die schwedische Regierung noch nicht viel zur Unterstützung seiner Autoindustrie getan. Anfang des Jahres hat der Staat eine Gesellschaft für FuE-Projekte der Fahrzeugindustrie gegründet. Nun hat die Gesellschaft eine Geschäftsführung bekommen, sonst ist wohl noch nicht viel passiert. Volvos Forderung nach verkaufsfördernden staatlichen Maßnahmen wie z.B. einer Verschrottungsprämie wurde durch die Regierung bislang nicht unterstützt. Volvo will den Dialog mit der Regierung fortsetzen, man ist aber offensichtlich enttäuscht über den bisherigen Verlauf.
Quellen: Göteborgs-Posten, Dagens Industri
<Mutmaßung>
Vielleicht ist der Stopp in den Verhandlungen über die staatliche Darlehensgarantie ja ein Hinweis darauf, dass in der Tat die Entscheidung über einen Verkauf ansteht und sich der Staat ggf. über die ausstehende Garantie Einfluss sichern möchte? Bislang hatte ich etwas den Eindruck, dass Ford es mit dem Verkauf vielleicht doch nicht ganz so ernst nimmt.
</Mutmaßung>
Es liegen ja jetzt die ersten Angebote bei Ford auf dem Tisch.
Es wird also spannend wer das rennen machen wird ....China oder Indien.-
Gruß Martin
Trotzdem ist es zu diesem Theam verdammt ruhig geworden. Hoffentlich ist dies kein schlechtes Anzeichen und Volvo ergeht es wie Saab.
Wäre echt schade um die schönen Autos. Scheinbar möchte ja die schwedische Regierung jetzt Volvo auch keine Garantien geben.
Würde mir jedenfalls wünschen wenn es Volvo noch länger geben würde.
bei volvo construction equipment sieht es zumindest sehr duester aus. laut e24.no werden in eskilstuna inzwischen arbeiter mit 20 jahren fahrtzeit bei volvo entlassen, in der schwedischen industrie insgesamt 57000 dieses jahr. man fuerchtet eine halbe million arbeitslose in schweden.
lieb gruss
oli
Nachdem sich Volvo PV und die schwedische Regierung nicht in Bezug auf staatliche Garantien für EIB-Kredite einigen konnten, verhandelt Volvo PV nun mit der belgischen Regierung und der flämischen Regionalregierung (s. Dagens Industri). Ziel ist, dass der belgische Staat die EIB-Darlehen garantiert. Es wird erwartet, dass sich Volvo PV - falls die Verhandlungen erfolgreich sind - dazu verpflichtet, künftig einen größeren Teil von Produktion und Entwicklung in Belgien anzusiedeln.
Im Gespräch mit der Dagens Industri sagt Stephen Odell u.a.:
"Wir benötigen jetzt Geld und Marktunterstützung, nicht in zwei drei Jahren."
"Ich kann nicht zulassen, dass Volvo im Vergleich zu Wettbewerbern, die Unterstützung von ihren Regierungen erhalten, benachteiligt wird. Da muss ich etwas tun."
Odell sagt aber auch: "Volvos DNS liegt in Schweden".
Olle Axelson (PR Chef) sagt: "Es ist logisch, die Produktentwicklung dahin zu legen, wo auch die Produktion stattfindet."
Im belgischen Gent steht die derzeit größte Volvo-Fabrik, die bislang von Entlassungen und Produktionskürzungen auch weniger betroffen war als das Hauptwerk in Torslanda. Es wird auch erwartet, dass die kleineren Modelle, die in Gent gefertigt werden, zukünftig im Vergleich zu den größeren Modellen bessere Verkaufsaussichten haben.
Ich vermute, dass es in den Gesprächen insbesondere auch um den Produktionsstandort des kommenden V60 geht. Zu dieser Frage liegt meines Wissens noch keine klare Aussage von Volvo vor.
Irgendwie findet man zu diesem Thema derzeit keine Nachrichten mehr. Nur Volvo bringt ständig neue Modelle und Sonderfinanzierungen, wobei neue Modelle übertrieben ist ich meinte die I-Drive Modelle.
Viele neue Ankündigungen und nichts mehr wie es eigentlich mit Volvo weitergehen soll, oder trennt sich Ford nun doch nicht von Volvo.
Vielleicht weiß ja jemand mehr zu diesem Thema.
... zumindest rennen die Kunden seit der neuen Kampagnen (XC60, DRIVe, neue Motoren) meinem 🙂 quasi die Hütte ein! Er spricht von einer sehr deutlichen Umsatzsteigerung gegenüber letztem Jahr - ohne Abwrackprämie.
Schönen Gruß
Jürgen