Zukunft von Volvo
um die zukunft von volvo scheint es nicht gut bestellt zu sein.
abgesehen davon, dass ford es verabsäumt hat, produktionsmöglichkeiten für volvo in den usa vorzusehen, - immerhin sind die usa der exportmarkt nr 1 für volvo und der dollarkurs ist tödlich - gibt es keine relevanten news betreffend neuer modelle.
was ist mit dem nachfolger des xc90, was passiert mit s40 und s60?
einzig einige hässliche computerbilder eines möglichen v100 der aussieht wie der klon eines chrysler 300 sind im umlauf.
der rest ist abgedroschenes ford design (eventuell neuer s60,) das sich eindeutig auch im neuen xc60 wiederfindet.
bei bmw, audi, mb wissen wir schon jahre vorher, was für die zukunft geplant ist, bei volvo herrscht komplette planlosigkeit...
___________________________________________________________
kleine sammlung anderer threads relatiert zum thema, fuer die historiker. 🙂
- zulieferer plastal in insolvenz
- chinesen und volvo, verkaufsspekulationen
- zulassungszahlen januar 2009, zahlen 2008
- saab insolvenz und passender rettungsversuch (à la volvo)
- die krise erreicht die hændler (2)
- volvo und die verschrottungspræmie
- fahrzeugkauf in krisenzeiten (2)
- erste spekulationen zur insolvenz der schwedischen autoindustrie
- die ford-probleme im superlangthread
ard-dossier "der absturz der autobauer".
Beste Antwort im Thema
Top Gear hat die Volvopläne der Zukunft klar, vom S90/V90 zu den chinesischen Langversionen ist alles dabei...
Lieb Gruß
Oli
2744 Antworten
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Sieht wohl so aus dass Volvo die Kombis auf ein Modell zusammenschrumpft.
Haja, wenn ich jetzt einen V90 leasen möchte, ist die Ausstattung schlechter als bei meinem bisherigen, die Rate etwas höher, dafür aber eine Anzahlung von 10k notwendig (Vorher 0k, ansonsten gleiche Rahmenbedingungen). Da wundern mich die angegebenen Zahlen nicht… Leider…
Zitat:
@Raddilein schrieb am 21. Februar 2022 um 12:40:45 Uhr:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../Sieht wohl so aus dass Volvo die Kombis auf ein Modell zusammenschrumpft.
Also von den wenigen verfügbaren Infos und den Eckdaten klingt das nach einem sehr interessanten Ansatz. Größenmäßig zwischen 60er und 90er, etwas höher als die doch arg flachen V60/90 und dabei trotzdem nicht so hoch wie ein SUV. Wenn dann zu Gunsten der Kofferraumlänge der hintere Überhang eher Kombiformat hat statt SUV-Stummelheck, könnte das der Nachfolger meines im April beginnenden dreijährigen Leasings werden.
Ähnliche Themen
Das die Zahlen für die Kombis schrumpfen ist nicht überraschend. Ein paar Gedanken (ohne Priorität in der Reihenfolge):
1. beliebt als Firmenwagen
2. Tempo 180 macht es nicht einfacher
3. COVID 19 reduziert die Laufleistung der vorhanden Fahrzeuge, damit werden Leasing Verträge (bei Firmenwagen) oft verlängert
4. Probleme mit Lieferungen/ Ausstattung wegen fehlender Komponenten - hauptsächlich bei Firmenwagen, wenn ein Nachfolger fällig ist wird ggf. auch die Marke gewechselt.
5. genereller Trend zum SUV ( Markenunabhängig)
bei 56'000 verkauften V60 dürfte es sich um weltweite Zahlen handeln. Da ist Tempo 180 einfach kein Thema und auch das betrifft ja alle Modelle und nicht nur die V.
Ich tippe da auf den 5. Punkt, insbesondere wenn man das Preissegment berücksichtigt wo sich Volvo inzwischen bewegt (bewusst nicht Premium genannt 😉 ). Da ist der Trend zum SUV noch ausgeprägter.
Dass aber V90 und V60 in ähnlichem Ausmass verlieren, erstaunt mich dennoch. Sie sind sich auch schlicht zu ähnlich in Grösse und Aussehen (habe selber nen V60 und muss immer auf das Heck schauen um nen 90er zu erkennen). Konzentration auf ein Modell sehe ich da nicht mal als grossen Verlust.
Womit ich überhaupt nicht gerechnet hätte ist, dass vom S90 mehr Fahrzeuge als vom V90 verkauft wurden. Auch dass der S60 nahezu gleichauf mit dem V90 liegt.
Zitat:
@stelen schrieb am 23. Februar 2022 um 13:04:38 Uhr:
Kombi war und ist ein rein europäisches Phänomen und psielt weltweit praktisch keine Rolle
Und selbst in Europa ist der Kombi nur in relativ wenigen Staaten populär.
Zitat:
@stelen schrieb am 23. Februar 2022 um 13:04:38 Uhr:
Kombi war und ist ein rein europäisches Phänomen und psielt weltweit praktisch keine Rolle
"War" ist so nicht richtig. In den USA waren die Station-Wagon recht beliebt, bis sie erst durch die Mini-Vans und dann durch die Stadtpanzer verdrängt wurden.
Leider haben auch wir diesen Trend aus Amiland übernommen.
Es ist absehbar, dass diese Spezies vom Markt verschwinden wird. Nicht nur aus optischen Gründen ist das bedauerlich.
sehe ich genau so.
Da Trends kommen und gehen, kann das aber genau so gut in ein paar Jahren wieder drehen.
Bei den Diskussionen zur Volvo Modellpallette wurde hier im Forum auch vor einige Zeit moniert, dass ein Van im Angebot fehlt.
Volvo hat schon recht früh das Angebot auf weniger Modelle konzentriert als Andere (grössere) Hersteller. Alle kleineren Modelle sind auch inzwischen aus dem Sortiment gefallen, was ich ebenfalls sehr bedauere.
„Volvo verspricht fünf neue E-Autos und zwei neue PHEVs“
- 2022 ein E-Modell, angelehnt an die Studie Concept Recharge
- 2025: der weiter oben schonmal thematisierte Elektro-Crossover zwischen XC60 und 90, Arbeitstitel V546
- eine E-Version des (aktuellen???) XC60
- ein E-Auto unterhalb des XC40 (XC20?)
- E-Auto Nr. 5 ist noch unklar, evtl. die E-Version des XC90 III
- „neue Versionen“ der PHEV S90 und XC90
Zitat:
@volvohondasaab schrieb am 28. Februar 2022 um 14:51:17 Uhr:
„Volvo verspricht fünf neue E-Autos und zwei neue PHEVs“
- 2022 ein E-Modell, angelehnt an die Studie Concept Recharge
- 2025: der weiter oben schonmal thematisierte Elektro-Crossover zwischen XC60 und 90, Arbeitstitel V546
- eine E-Version des (aktuellen???) XC60
- ein E-Auto unterhalb des XC40 (XC20?)
- E-Auto Nr. 5 ist noch unklar, evtl. die E-Version des XC90 III
- „neue Versionen“ der PHEV S90 und XC90
Als erstes kommt Ende Jahr der XC90III/Embla. Wahrscheinlich ist das dann auch V616.
V546 ist noch speziell... Die 5 würde die Grösse auf ein 90er Modell definieren. 4 ist die 4. Generation, also die aktuelle, wie der V90 (V542), V90CC (V543) und S90 (V541). 6 ist die Karrosserieform... Limousine ist 1, Kombi 2, CC 3, SUV 6... XC90 läuft unter V526, XC60 unter V426, XC40 V316.
Der XC60 BEV wird irgendwann um 2024/25 als neues Modell mit Megacasting kommen.
Wenn der "Concept Recharge" noch 2022 in Serie gehen würde, könnte das der Nachfolger meines V60 werden. Bei nur 20.000 Stück/a müsste man aber wohl schnell beim Bestellen sein.