1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. Zukünftig Heckantrieb ab 3er aufwärts!

Zukünftig Heckantrieb ab 3er aufwärts!

BMW 1er

In einem Interview mit der Zeitschrift Auto Motor Sport hat BMW-Chef Reithofer angekündigt, dass es zukünftig erst ab dem 3er aufwärts Heckantrieb geben wird. Nach der langen Vermutung herrscht nun Gewissheit.

Beste Antwort im Thema

Unwissenheit oder vermeintliche Gefährlichkeit haben nichts damit zu tun.

Es geht einzig darum, dass man a) Geld sparen kann, weil ein Frontantrieb günstiger zu bauen ist und b) dass ein Frontantrieb platzsparender ist und mehr Geräumigkeit bei gleichen Abmaßen möglich ist was wiederum ein wichtigeres Kriterium für den Durchschnitts-Autokäufer ist als Fahreigenschaften.

Dahinter steckt letztlich der Irrweg einen besseren Golf bauen zu wollen als VW, anstatt das eigene Profil zu schärfen. Lieber Masse, statt Alleinstellungsmerkmale. Und da viele Durchschnittkäufer nur nach Markenimage, nicht nach technischen Eigenschaften kaufen wird das betriebswirtschaftlich auch kurz bis mittelfristig funktionieren. Die Gefahren sind eben weitere Verwässerung des Image (langfristig), denn mit Werbung alleine wird man sich nicht dauerhaft absetzen können und letztlich auch die Binsenweisheit, dass man bei immer stärkerer Orientierung an Durchschnittskäufern auch immer durchschnittlichere Autos konstruieren wird. Und durchschnittliche Autos konkurrieren v.a. über den Preis...

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Der 2er soll auch nach dem F22/F23 weiterhin eine gemeinsame Plattform mit dem 3er haben.

Reithofer sagt das Gegenteil!

Sagt er nicht. Der 2er ist noch nicht vorgestellt, damit existiert er noch nicht. Er kann nichts anderes sagen derzeit. Genaueres kann man erst wissen, wenn der 2er vorgestellt ist und man ihn dann noch einmal fragen würde.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Sagt er nicht. Der 2er ist noch nicht vorgestellt, damit existiert er noch nicht. Er kann nichts anderes sagen derzeit. Genaueres kann man erst wissen, wenn der 2er vorgestellt ist und man ihn dann noch einmal fragen würde.

Wenn er sagt, dass es zukünftig nur noch Heckantrieb ab 3er aufwärts geben wird, ist das deutlich genug.

Meint Ihr denn wirklich BMW könne überleben wenn sie am Konzept Heckantrieb und an den geliebten R6 Motoren festhalten?

Selbstverständlich geht es bei allem was ein Unternehmen tut ums Geld. Ist das bei euren Jobs etwa nicht so? Die Welt dreht sich jedem Tag einmal um sich selbst. So wie dieser Thread, der wird sich auch über Wochen jeden Tag einmal um sich selbst drehen.

Fakt ist dass BMW nicht alleine auf der Welt ist. Es gibt Wettbewerb, viel und gut. Und jeder von euch hat beim Kauf des Wagens die Kosten im Blick, also muss es der Hersteller auch haben. Sonst sagt Ihr "geiler Heckantrieb, geiler R6, aber zu teuer in Anschaffng und Unterhalt"....

Oder ?

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Und einen Tag nach der Vorstellung des 2ers verändert sich dann deine ganze Welt?

Wie meinst du das? Was soll sich ändern?

Der kommende 2er ab 2014 hat noch Heckantrieb, erst der Nächste ab 2020/21 nicht mehr!

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Meint Ihr denn wirklich BMW könne überleben wenn sie am Konzept Heckantrieb und an den geliebten R6 Motoren festhalten?

BMW hätte den Wandel nicht so radikal vollziehen sollen.

Zitat:

Selbstverständlich geht es bei allem was ein Unternehmen tut ums Geld.

Es geht vor allem um den Reichtum der Quandt-Klatten's!

Zitat:

Fakt ist dass BMW nicht alleine auf der Welt ist. Es gibt Wettbewerb, viel und gut. Und jeder von euch hat beim Kauf des Wagens die Kosten im Blick, also muss es der Hersteller auch haben. Sonst sagt Ihr "geiler Heckantrieb, geiler R6, aber zu teuer in Anschaffng und Unterhalt"....

Jetzt bzw. zukünftig ist es aber so: Langweiliges Antriebskonzept, durchschnittliches Design, durchschnittliche Interieurqualität und teuer obendrein - Nein Danke!

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Wie meinst du das? Was soll sich ändern?

Erst ab dann kann irgendwer von BMW eine offizielle Aussage treffen, wie es in Zukunft mit dem Modell BMW 2er weitergeht. Derzeit kann dazu keiner was vor der Presse sagen, da es dieses Modell offiziell noch nicht gibt. Derzeit sind noch das 1er Coupé E82 und das 1er Cabrio E88 aktuell. BMW wird einen Teufel tun und deren Umsätze durch Aussagen zu zukünftigen noch nicht einmal angekündigten Modellen gefährden.

Der 1er wurde ja genau so mal aus dem 3er herausgeschält. Jahrelang war es ein 3er Compact, man hat erst spät ein eigenes Modell daraus gemacht. Jetzt kommt als nächster Schritt scheinbar die Einsicht, dass die Plattform vom 1er wohl zu teuer ist, um im Wettbewerb mit den Quermotor-Frontantriebsautos der Konkurrenz weiterhin bestehen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Der kommende 2er ab 2014 hat noch Heckantrieb, erst der Nächste ab 2020/21 nicht mehr!

Das ist nicht gesagt. Dazu gibt es noch gar keine Aussage. 1er und 2er sind ab Vorstellung des 2ers verschiedene Modelle. Auf welcher Plattform der Nachfolger des 2ers stehen wird ist noch gar nicht bekannt.

Und bis es dazu Aussagen gibt ist mein aktueller Stand, dass der 2er auch nach Umstellung des 1ers auf die Mini-Plattform in der nächsten Generation Hinterradantrieb behalten wird.

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Meint Ihr denn wirklich BMW könne überleben wenn sie am Konzept Heckantrieb und an den geliebten R6 Motoren festhalten?
BMW hätte den Wandel nicht so radikal vollziehen sollen.

Ich finde eher, BMW war extrem spät dran mit den Turbobenzinern. Die R4-Saugbenziner waren zuletzt kaum noch Konkurrenz-fähig im Vergleich mit den R4-Turbobenzinern der Konkurrenz. Dass die R4-Turbobenziner dann mal eben die R6-Saugbenziner überflüssig machen war nicht zu verhindern. Und es gibt ja weiterhin Reihensechszylinder, N54 und N55. Ist wie bei Pkw-Dieseln, da war BMW soweit ich weiß auch sehr spät dran. Und heute baut BMW wohl mit die besten Pkw-Diesel, die es überhaupt gibt. Nur oberhalb der R6-Diesel scheint es noch eine Blockade zu geben.

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Jetzt bzw. zukünftig ist es aber so: Langweiliges Antriebskonzept, durchschnittliches Design, durchschnittliche Interieurqualität und teuer obendrein - Nein Danke!

Das sehe ich auch so. Ich hoffe, dass BMW auch mit Vans, mehr Frontantrieb und weniger Reihensechszylindern Alleinstellungsmerkmale erhalten oder neue erschaffen kann. Sonst wird's irgendwann mal uninteressant, einen BMW zu kaufen. Marketing können andere genau so gut.

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Selbstverständlich geht es bei allem was ein Unternehmen tut ums Geld. Ist das bei euren Jobs etwa nicht so? Die Welt dreht sich jedem Tag einmal um sich selbst. So wie dieser Thread, der wird sich auch über Wochen jeden Tag einmal um sich selbst drehen.

Fakt ist dass BMW nicht alleine auf der Welt ist. Es gibt Wettbewerb, viel und gut. Und jeder von euch hat beim Kauf des Wagens die Kosten im Blick, also muss es der Hersteller auch haben. Sonst sagt Ihr "geiler Heckantrieb, geiler R6, aber zu teuer in Anschaffng und Unterhalt"....

Erinnert an das Zitat aus dem Vietnam Krieg: "We had to destroy the village in order to save it."

Das heisst wenn BMW erstmal die gleichen Autos wie VW und Audi baut und all das verloren hat was einen BMW ausmacht, dann ist "BMW" gerettet.

Fragt sich was dann eigentlich gerettet ist...

Aber mit einer Bedrohung und dem Kampf ums überleben lässt sich a l l e s rechtfertigen. Komisch nur, dass BMW es mit RWD alleine geschafft hat vom Patienten mit gezählten Tagen zum starken und gesunden Unternehmen.

Original geschrieben von christian80

Zitat:

BMW hätte den Wandel nicht so radikal vollziehen sollen.

Ehrlich gesagt hab ich schon lange auf einen BMW auf MINI Basis gewartet....

Original geschrieben von christian80

Es geht vor allem um den Reichtum der Quandt-Klatten's!

Und? Welchen Wagen willst Du denn fahren ohne jemanden der schon genug Geld hat reicher zu machen? (Bleibt ja nur FIAT oder GM 😉)

Christian mal im ernst, ohne Neid lebt es sich besser, der einzige der davon krank wird bist Du. Auch wenn wir beide selten einer Meinung sind fände ich das sehr schade! Wär ja ohne 'Gegenwehr' auch halb so interessant.

Original geschrieben von christian80

Zitat:

Jetzt bzw. zukünftig ist es aber so: Langweiliges Antriebskonzept, durchschnittliches Design, durchschnittliche Interieurqualität und teuer obendrein - Nein Danke!

Die Entscheidung obligt jedem Käufer dessen Recht es ist nur ein Produkt mit Heckantrieb zu kaufen. Gut dass das so ist.

Der 'Markt' wird zeigen ob die Entscheidungen gut waren oder nicht.

Nix Neues!
Geht doch auch nicht anders, wenn man in diesen kleineren Fzg halbwegs Platz vorn und hinten haben will. Der Golf oder A3 machen das vor.
Man nehme die weiß-blaue Brille ab und sehe die überwiegenden Vorteile!

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Erst ab dann kann irgendwer von BMW eine offizielle Aussage treffen, wie es in Zukunft mit dem Modell BMW 2er weitergeht. Derzeit kann dazu keiner was vor der Presse sagen, da es dieses Modell offiziell noch nicht gibt. Derzeit sind noch das 1er Coupé E82 und das 1er Cabrio E88 aktuell. BMW wird einen Teufel tun und deren Umsätze durch Aussagen zu zukünftigen noch nicht einmal angekündigten Modellen gefährden.

Es ist doch sowieso hinlänglich bekannt, dass der Nachfolger des 1er Coupé/Cabrio 2er heißen wird. Der Z2 wurde übrigens gestrichen. Die Entscheidung bzgl. 2er Gran Coupé steht noch aus.

Zitat:

Der 1er wurde ja genau so mal aus dem 3er herausgeschält.

Künftig eben nicht mehr. Der 1er wird ein großer Mini anstatt ein kleiner 3er. Dafür wird der 3er wohl enger mit dem 5er verwandt sein (das ist jedenfalls meine Einschätzung).

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ich finde eher, BMW war extrem spät dran mit den Turbobenzinern. Die R4-Saugbenziner waren zuletzt kaum noch Konkurrenz-fähig im Vergleich mit den R4-Turbobenzinern der Konkurrenz.

So wollte es BMW aber - Turbo-4-Zylinder sind ja ein alter Hut.

Zitat:

Dass die R4-Turbobenziner dann mal eben die R6-Saugbenziner überflüssig machen war nicht zu verhindern.

Doch, denn der Turbo-4-Zylinder-Benziner hätte auch nur bis rund 200 PS eingesetzt werden können und darüber lieber ein gedrosselter R6-Turbo aus dem x35i. Und ganz ehrlich: Wenn BMW künftig den 3-Zylinder bis 180 PS einsetzen will, hätte man auch gänzlich auf 4-Zylinder-Otto-Motoren verzichten können: Bis 180 PS 3-Zylinder, darüber 6-Zylinder.

Zitat:

Ist wie bei Pkw-Dieseln, da war BMW soweit ich weiß auch sehr spät dran. Und heute baut BMW wohl mit die besten Pkw-Diesel, die es überhaupt gibt.

Und auch bei den BMW-Diesel-Triebwerken ist längst nicht mehr alles Gold was glänzt: Die Laufkultur der 4-Zylinder könnte besser sein, zudem gibt es Probleme mit der Steuerkette.

Meiner Meinung nach sind die Japaner bei den kleinen Diesel-Motoren derzeit besonders innovativ, siehe Mazda oder auch der neue Honda 1,6 l-Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von christian80


In einem Interview mit der Zeitschrift Auto Motor Sport hat BMW-Chef Reithofer angekündigt, dass es zukünftig erst ab dem 3er aufwärts Heckantrieb geben wird. Nach der langen Vermutung herrscht nun Gewissheit.

Nicht schlecht, BMW reanimiert den

Heckmotor.

Wusste ich gar nicht. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Meint Ihr denn wirklich BMW könne überleben wenn sie am Konzept Heckantrieb und an den geliebten R6 Motoren festhalten?

Selbstverständlich geht es bei allem was ein Unternehmen tut ums Geld. Ist das bei euren Jobs etwa nicht so? Die Welt dreht sich jedem Tag einmal um sich selbst. So wie dieser Thread, der wird sich auch über Wochen jeden Tag einmal um sich selbst drehen.

Fakt ist dass BMW nicht alleine auf der Welt ist. Es gibt Wettbewerb, viel und gut. Und jeder von euch hat beim Kauf des Wagens die Kosten im Blick, also muss es der Hersteller auch haben. Sonst sagt Ihr "geiler Heckantrieb, geiler R6, aber zu teuer in Anschaffng und Unterhalt"....

Oder ?

Ach wie niedlich. BMW hechtet von einem Verkaufsrekord zum nächsten, macht Rekordgewinne, hat die höchsten Preise seit Bestehen der Marke, und trotzdem soll der Kunde jede Sparmaßnahme - am besten noch mit Beifallgeklatsche - schlucken? Da kommt mir das Kotzen, nicht mehr und nicht weniger. Einmal mehr geht die Befriedigung der unendlich gierigen Aktionäre und Manager vor der Wertigkeit einer Marke.

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Ehrlich gesagt hab ich schon lange auf einen BMW auf MINI Basis gewartet....

Na dann herzlichen Glückwunsch!

Zitat:

Und? Welchen Wagen willst Du denn fahren ohne jemanden der schon genug Geld hat reicher zu machen? (Bleibt ja nur FIAT oder GM 😉)

Daimler oder Volkswagen! Bei Daimler haben viele Aktionäre was davon (dank Streubesitz), bei VW sogar auch der deutsche Staat (dank direkter Staatsbeteiligung).

Zitat:

Christian mal im ernst, ohne Neid lebt es sich besser, der einzige der davon krank wird bist Du. Auch wenn wir beide selten einer Meinung sind fände ich das sehr schade! Wär ja ohne 'Gegenwehr' auch halb so interessant.

Auch Reichtum sollte Grenzen haben, vor allem dann wenn er auf Kosten anderer geht - und wenn Reiche das richtige Maß eben nicht mehr selbst einschätzen können, bedarf es gewisser Nachhilfe (notfalls per Gesetz)!

Mit anderen Worten: Es darf kein Recht auf dauerhaften anstrengungslosen Reichtum über viele Generationen geben!

Das hat übrigens nichts mit Neid zu tun, sondern mit Gerechtigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart



Meint Ihr denn wirklich BMW könne überleben wenn sie am Konzept Heckantrieb und an den geliebten R6 Motoren festhalten?

Wenn ich mir die Gewinnmarge ansehe, dann bin ich davon überzeugt, ja!

Aus meiner Sicht geht's hier nicht ums "können", sondern ums "wollen".

Ich denke zwar grundsätzlich, dass BMW auch Fronttriebler bringen kann, die anderen Fronttrieblern fahrdynamisch noch immer überlegen sind. Allerdings wird der Abstand kleiner und das Alleinstellungsmerkmal in der Kompaktklasse fällt weg.
Aus marketingtechnischer Sicht eigentlich ein Horror, wenn man ein Alleinstellungsmerkmal, mit dem man noch dazu ökonomisch gut unterwegs war, einfach so freiwillig aufgibt. Aber Kunden, die halt nicht wissen, dass sie einen Hecktriebler fahren, haben sicher dazu beigetragen...
Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass wirklich so viele 1er Fahrer nicht wissen, dass ihr Auto Heckantrieb hat, aber gut...

Deine Antwort
Ähnliche Themen