Zuheizsystem bei Fahrzeugen mit Dieselmotoren

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute,

ich wünsche allen noch ein frohes neues Jahr und vor allem unfallfreie Kilometer.

Ich hatte lange Zeit das Problem, dass mein 220 TDI bei unter 6 Grad und nach ein paar Kilometern sehr unruhig lief. Zum Teil tanzte die Drehzahlnadel ganz schön unruhig und der Motor hörte sich an, als würde er sich verschlucken und ausgehen. Nach einer Weile war das dann weg.

Bei der letzten Inspektion habe ich das Problem in der Werkstatt vorgetragen. Man tippte auf den Zuheizer, der dann über die Menüsteuerung am Lenkrad auf "AUS" gestellt wurde. Tatsächlich habe ich diese Störung jetzt nicht mehr.

Aber kann das denn des Rätsels Lösung sein, den Zuheizer einfach abzustellen? Wozu ist ein solches System denn dann an dem Fahrzeug?

Hat schon mal jemand ein ähnliches Problem gehabt? Und wie habt Ihr das denn gelöst? Auch einfach ausgeschaltet?

Dem Mann in der Werkstatt jedenfalls schien das Problem geläufig zu sein.

Besten Gruss.

Gekopower

19 Antworten

ne ist ne normale Gebrauchtwagen Garantie und Elektronik ist mit drin....

Werd das mal mit meinem freundlichen erörtern.....und bereichten.

So, mein Zuheizer-Reset liegt nun 2Wochen zurück.

Das Teil arbeitet nun wieder normal.
Am WE hat mein Benz auch noch neues Öl bekommen (Mobil1 0W40), Getriebeöl, und wie immer auch die übliche Menge LM 2-TÖl. Heute Morgen:

Aussentemp. = 0°C
Wassertemp. = ca.70°C nach 11km (V/max=110km/h)
Wassertemp. = ca.90°C nach weniger als 20km (war leider am Telefonieren)

So soll es sein.

Gruß
Roger

P.S. Mit dem alten Motoröl (Mobil1 5W50 (oder 40??)) hatte ich auch nach 11km ca 70°C, bin aber nur bei Vollast von Motor über 80°C gekommen.

Hallo,

das selbe Problem habe ich auch... Ich werde den ZH auch mal versuchen aus zu schalten

Danke

Nachdem der Winter nun bald 'rum ist und die Zuheizerthematik öfter besprochen wurde, habe ich noch folgende Fragen:

1.) Ab wann wurden die "besseren" Zuheizer verbaut?
2.) Ist das Eintreten des Fehlverhaltens abhängig von der Häufigkeit der Nutzung des Zuheizers?
3.) Mein Zuheizer steht im KI auf "manuell" =>
AC-Off = Zuheizer aus
AC-On = Zuheizer an
Ich fahre zu 99% mit AC-Off und es kommt immer recht bald warme Luft aus der Heizung (keine Autobahn, Wagen aus der Garage max. -5 °C kalt) wozu benötigt man da einen Zuheizer?

Warme Grüße
Moonwalk

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk


Nachdem der Winter nun bald 'rum ist und die Zuheizerthematik öfter besprochen wurde, habe ich noch folgende Fragen:

1.) Ab wann wurden die "besseren" Zuheizer verbaut?
2.) Ist das Eintreten des Fehlverhaltens abhängig von der Häufigkeit der Nutzung des Zuheizers?
3.) Mein Zuheizer steht im KI auf "manuell" =>
AC-Off = Zuheizer aus
AC-On = Zuheizer an
Ich fahre zu 99% mit AC-Off und es kommt immer recht bald warme Luft aus der Heizung (keine Autobahn, Wagen aus der Garage max. -5 °C kalt) wozu benötigt man da einen Zuheizer?

Warme Grüße
Moonwalk

Hallo,

ich würde gerne auch noch einmal wissen, ob man den Zuheizer denn überhaupt benötigt oder ob das auf Dauer schädlich für den Moter ist, wenn man den abschaltet?

Gruss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen