Zuheizer zur Standheizung aufrüsten
Hallo,
ich habe (versucht) mich im Forum bestmöglich zu belesen, was die Aufrüstung zur Standheizung angeht. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, ich komme nicht weiter.
Ich habe einen Touran 2.0 TDI mit DPF (MKB: BMM) mit EZ: 3/2010. Es ist ein Freestyle Facelift (also kein ganz nagelneuer).
Es gibt diverse Anleitungen, wie man das wohl selbst mit ein bisschen handwerklichem Geschick machen können soll. Allerdings finden sich immer wieder Hinweise, das geht aber in der Kombination nicht oder so oder so nicht. Der Bausatz von http://www.zuheizer-upgrade.de/ scheint mir als Laien am geeignetsten, der geht aber nicht mehr mit meinem Touri. Diese Anleitung http://www.mytouran.de/html/standheizung.html kann ich vermutlich nicht nutzen, da in meinem Bedienpanel an der Stelle wo die Stanheizung (neu) ist, derzeit die Taste "DUAL" ist. Ich habe nämlich an meinem
Gibt es eine einigermaßen, für Laien verständliche, Anleitung ohne das Auto halb zerlegen zu müssen? Gibt es was, was quasi immer geht?
Alternativ habe ich ein Angebot vom Webasto Partner über ca 990 Euro inkl. T91 (ohne extra ovale Uhr) und Einbau. Leider ist T100 HTM nicht vorgesehen/möglich. Auch hier habe ich gelesen/gehört, wäre es durchaus machbar das zu verbauen, aber auch keine wirkliche "Anleitung" bzw. verlässliche Aussage.
Ist der Preis okay? Immerhin will der VW Händler für das gleiche aus VW Teilen ca. 1400 Euro haben.....
Ich bin jetzt so verwirrt, dass ich kurz davor bin, das machen zu lassen (damit ich später auch keine Probleme bekomme falls mal Garantieanspüche oder so kommen).
Danke für eure Meinungen und Hinweise.
Chris
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Frabusoft
Hallo Boturan,durch Tausch Zuheizer gegen STH erreichst du erstmal, das das STH Menü in der MFA+ erscheint.
Dort kannst du Zeiten vorwählen, Sommer /Winter umschalten, etc.
Für die Climatronic ist werkseitig ein spezielles Relais verbaut(nennt sich PCU), welches die Lüfteransteuerung übernimmt. Geht aber auch einfacher, indem man an der Zuleitung zur Climatronic Dauerplus und Zündungsplus vertauscht. Dann hat die Climatronic auch ohne Zündung Dauerplus und steuert damit die Lüfter.
Willst du die STH per Fernbedienung einschalten brauchst du außer der FB + Empfänger von Pin2 Empfänger noch eine Leitung zur STH(Pin 2 DiagnosePin an der STH)
Willst du per Taste auch vom Innenraum starten oder stoppen, muß das Bedienteil getauscht werden.Leider schreibst du kein BJ. deines Touran, daher Angaben ohne Gewähr.
Gruss
Frank
Hallo Frank,
Mein Touran ist ein MJ 2009, EZ 12/2008.
Hätte jetzt eine STH in Sicht von 2006, eine 1K0 815 005FP.
Kennst du die Bedeutung des Kürzel "FP" und wäre die STH von 2006 in meinem Auto einsetzbar.
Gruß
Botouran
Hallo botouran,
hmmm, STH von 2006 in BJ. 2009, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Frage ist, ob die Anschlüsse am Steuergerät passen. Es gab da in 2006 einige Änderungen. Vieleicht hilft mytouran.de weiter, dort sind Bilder der Anschlußstecker zu sehen. Besser wäre ein ungefähr gleiches BJ. der STH oder neuer.
2. Problem wird sein: Hast du die rote MFA+ oder schon die weiße ? Es gibt da unterscheidliche Protokolle für die Kommunikation mit der MFA+.
Ich würde es nur machen, wenn du die STH evtl. zurückgeben kannst.
Die Endbuchstaben bedeuten die Ausführung/Version. Was im einzelnen kann hier vieleicht einer der VW Experten sagen, die zugriff auf den Teilekatalog haben.
Gruss
Frank
ähh sorry @Frabusoft aber woher haste die infos das nen nicht standheizungs klimabedienteil durch tauschen von kl30 und kl15 standheizungstauglich wird??? das mal mal grober müll... genau wie das man irgendnen ipcu krams verbauen muss wenn man den zuheizer gegen ne standheizung tauscht...
das ipcu teil braucht man wenn man den werkszuheizer "aufrüstet" (durch umflashen oder sowas) weil das normale klimabedienteil dann nichts vom standheizbetrieb mitbekommt (zuheizer wird über wbus gestartet und nicht wie die werks standheizung übern can) das ipcu teil gibt dann einfach nen PWM signal auf den lüfter und der läuft... steht die climatronic (und nur damit braucht man das ipcu teil überhaupt) aber auf kalt pustet der nur frische kalte luft ins auto....
macht mans so wie du vorgeschlagen hast und tauscht den zuheizer gegen ne richtige standheizung meldet die sich über den canbus bei dem klimabedienteil und wenn das dann eins mit standheizfunktion ist wird dadrüber das gebläse gesteuert und die lüftungsklappen auf warm und scheibe gestellt...
--------------------------------
Noch mal ne Frage zum richtigen Verständnis.
Wenn ich den Zuheizer gegen eine Standheizung tausche und das Klimabedienteil ebenfalls ersetzte, muss dann irgendwas anderes umgebaut oder eingebaut werden, damit die STH richtig funktioniert?
Wird die Lüftersteuerung der Climatronic über das STG der STH geregelt oder muss da noch separat was rein2
-----------------------------------
nein... solange das ein original vw standheizgerät ist brauchs da hardwaretechnisch nichts weiter... heizgerät +bedienteil einfach umstecken und mit dem diagnosepc die standheizung "anmelden" die lüftersteuerung wird bei der werkslösung über das klimabedienteil geregelt... siehe oben
damit läuft das zumindest... fernbedienung muss halt noch verbaut werden wenn gewünscht... ohne kann man das dann nur per taste starten oder über zeitschaltuhr im tacho/mfa... wobei ich da nicht weiß wie es bei der kleinen mfa aussieht?!?... vieleicht brauchs dafür die mfa+?!?
zu den teilenummern:
ich vermute hier gehts um ne ebay heizung... die auf die heizgeräte aufgedrucken nummern sind mehr oder weniger unbrauchbar da es sich dabei scheinbar um teilenummern von der ganzen baugruppe handelt... die baugruppen gibts aber nicht im teilekatalog (braucht auch keiner alles auf einmal neu...) die teilenummer der standheizung wird einem auf dem diagnosepc angezeigt... und die nummer findet sich dann auch im teilekatalog wieder...
zu der sache mit "die brennkammer ist anders" ... laut 2010er ersatzteilkatalog sind die nummern für eine 2008er brennkammer und für die 2010er gleich... (1k0261433... beim diesel gibts in beiden bj allerdings nen unterschied zwischen zuheizer und standheizung.... auf dem bild siehts aber gleich aus?!?)
das gleiche ists bei beiden baujahren mit den temperatur fühlern... standheizung hat 1k0815111A und der zuheizer 1k0815111b...
da sind dann scheinbar probleme beim umbauen von zuheizer auf standheizer möglich...unabhänig vom baujahr... bei dem 2006er touran hats reibungslos gepasst?!?
beim 2010er modelljahr kommt dann wie gesagt noch die sache mit dem übertragungsprotokoll zur mfa dazu... das können die älteren heizungen ziemlich alle nicht (schon 2mal nicht eine aus 2006)
Hallo stummel,
die Info mit dem Tausch der Klemmen habe ich von mytouran.de, dort gibt es eine Umbauanleitung für Zuheizer raus-> STH rein.
Mein Kenntnissstand war, das zumindest in den VorFacelift Modellen, die Climatronic Dauerplus braucht, damit diese dann via CAN Aufwecksignal die Lüfter steuern kann. Lass mich aber gern korrigieren, wenn es nicht so ist, bzw. bei neueren Modellen anders. Bei meinem Umbau hatte ich nur die Climatik, da ist es wieder anders.
Edit: Hab nochmals in meinen Unterlagen nachgesehen, es ist wohl so, das beim Tausch des Bedienteils gegen eines mit STH-Taste die Umpolung notwendig ist, da die Anschlüsse hier anders liegen.
Mit der IPCU Steuerung hast du Recht, das gilt nur für die Aufrüstung, hab da was durcheinander geschmissen, sorry.
zu MFA:
Ich denke mal ohne MFA+ geht da gar nix, denn wo soll die "kleine" MFA denn das Menü darstellen.
Zumindest war damals(06) automatisch mit Bestellung einer STH auch die MFA+ mit drin.
zu Anschlußsteckern:
Ich wollte damals auch nur das Steuergerät vom Zuheizer(BJ.06/2006) gegen eines von der STH tauschen(BJ.2004), ging nicht weil Stecker Temp. fühler und noch einer(weiß grad nicht mehr welcher) nicht passten, ergo, kompl. Teil tauschen -> wesentlich mehr Aufwand. Danach soll es nochmals Änderungen gegeben haben, hier kenne ich aber keine Details, daher nur mein Hinweis, möglichst eine aus dem selben BJ. zu nehmen wie das Fahrzeug.
Wenn du hier mehr weißt, bin immer für Info's dankbar.
Gruss
Frank
Ähnliche Themen
Hallöchen,
hab mir die drei Seiten hier mal zu Gemüte geführt und auch die Anleitung auf mytouran.de gelesen, aber zwei Sachen muss ich noch wissen:
habe jetzt die Climatronic, bei der das Bedienteil die "DUAL"-Taste hat. Beim Austausch des Bedienteils hätte ich die ja nicht mehr, sondern die Taste für Sofortheizen. Das klappt auch alles einfach so, ohne das noch irgendwas gemacht werden muss?
Ist die Anleitung auf einen Touran MJ 2010 1:1 übertragbar (in der Anleitung ist es ja ein älteres Modell...)
Vielen Dank schonmal.
MfG
luftpumpe1983
Hallo,
das Problem mit dem Bedienteil von damals hat sich erledigt.
Man hat durch den Austausch halt schlichtweg nicht mehr die Möglichkeit, mit dem Regler auf der Fahrerseite auf beiden Seiten die Temperatur zu regeln. Jede Seite muss einzeln geregelt werden, ganz so, als wenn man "DUAL" gedrückt hätte.
Aber ich habe nun ein anderes Problem: hat noch jemand die Anleitung von mytouran.de? Ich möchte gerne die Fernbedienung nachrüsten, das hab ich damals leider nicht gemacht.
Wäre spitze, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
Danke!
Gruß.
luftpumpe1983
T91 pin Belegung
Pin 1. 12 Volt
Pin 2. W-bus
Pin 6. Masse
Den T91 kannst du bei den Sicherung Kasten Verstecken da ist genug platz
Der W-bus geht direkt zu stand Heizung weis aber nicht mehr genau an welchen pin
Zitat:
@awow1
Der W-bus geht direkt zu stand Heizung weis aber nicht mehr genau an welchen pin
Pin 2
Ich habe meinen Zuheizer zur Standheizung Aufgerüstet mit dem Danhag GSM Modul und zusätzlicher Sofortheiztaste (Seperat). Das komplette system mit Prepaidkarte Kostete mich 465€. Es musste nur:
1 Kabel zum Zuheizer (W-Bus)
2 Kabel zum Orginalen Clima Bedienteil
1 Kabel zum Taster (Optional)
3 Kabel Masse , Dauerplus , Zündungsplus
Jetzt kann ich über Handy mit App die Standheizung Einschalten , Zeiten Programmieren , Status abfragen , Innenraumtemperatur abfragen.
Der Zuheizer behält alle Funktionen Orginal weiterhin. (Automatisches Zuschalten bei Motorlauf und 5° Aussentemperatur.
MFG Rene
Ich bekomme nächste Woche nen 2004er 2l Tdi mit 136PS. Hat der auch nen Zuheizer??
Wenn ja, dann gib mal bitte nähere Infos zu dem Danhag GSM-Modul, renepeggy. Danke :-)
Zitat:
@Touring-Urmel schrieb am 2. April 2016 um 08:11:32 Uhr:
Ich bekomme nächste Woche nen 2004er 2l Tdi mit 136PS. Hat der auch nen Zuheizer??Wenn ja, dann gib mal bitte nähere Infos zu dem Danhag GSM-Modul, renepeggy. Danke :-)
Dann schaue mal hier:
http://www.danhag.de/gsm-fernsteuerung-w-bus/
Da gibt es auch eine Einbauanleitung zum Download.
Gekauft habe ich es Hier: http://www.cum-cartec-shop.de/product_info.php?...
Da kann man auswählen den Umfang (Uhr Schalter Gsm)
nach sehen, sitzt vorne rechts hinter der Stoßstange und das Abgasrohr geht in Richtung Rad.
Bei diesen BJ gehe auf nummer Sicher und lese mit VCDS aus, erstens siehst du ob einer Verbaut ist und ob er noch Funktioniert. Gehen gerne schnell Kaputt.
MFG Rene