Zuheizer zur Standheizung aufrüsten

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

ich habe (versucht) mich im Forum bestmöglich zu belesen, was die Aufrüstung zur Standheizung angeht. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, ich komme nicht weiter.

Ich habe einen Touran 2.0 TDI mit DPF (MKB: BMM) mit EZ: 3/2010. Es ist ein Freestyle Facelift (also kein ganz nagelneuer).

Es gibt diverse Anleitungen, wie man das wohl selbst mit ein bisschen handwerklichem Geschick machen können soll. Allerdings finden sich immer wieder Hinweise, das geht aber in der Kombination nicht oder so oder so nicht. Der Bausatz von http://www.zuheizer-upgrade.de/ scheint mir als Laien am geeignetsten, der geht aber nicht mehr mit meinem Touri. Diese Anleitung http://www.mytouran.de/html/standheizung.html kann ich vermutlich nicht nutzen, da in meinem Bedienpanel an der Stelle wo die Stanheizung (neu) ist, derzeit die Taste "DUAL" ist. Ich habe nämlich an meinem

Gibt es eine einigermaßen, für Laien verständliche, Anleitung ohne das Auto halb zerlegen zu müssen? Gibt es was, was quasi immer geht?

Alternativ habe ich ein Angebot vom Webasto Partner über ca 990 Euro inkl. T91 (ohne extra ovale Uhr) und Einbau. Leider ist T100 HTM nicht vorgesehen/möglich. Auch hier habe ich gelesen/gehört, wäre es durchaus machbar das zu verbauen, aber auch keine wirkliche "Anleitung" bzw. verlässliche Aussage.

Ist der Preis okay? Immerhin will der VW Händler für das gleiche aus VW Teilen ca. 1400 Euro haben.....

Ich bin jetzt so verwirrt, dass ich kurz davor bin, das machen zu lassen (damit ich später auch keine Probleme bekomme falls mal Garantieanspüche oder so kommen).

Danke für eure Meinungen und Hinweise.

Chris

42 Antworten

ich nochmal,

hier z.B. wäre doch etwas was sowohl vom BJ. als auch vom Preis recht gut klingt.
außerdem 14 Tage Rückgabercht da gewerblich.

http://cgi.ebay.de/.../200546386131?...

Gruss
Frank

Hallo

update: es wurde was vergessen:

Zusätzliche Bedienelemente

Telestart T91 sw kpl. AM 1314635A 1 259,66

Fahrzeugspezifische Einbauteile

ARK Touran/Sharan CLIMATRONIC / USB 9015994D 1 389,90 €

Summe: 389,90 €

Gesamtsumme Teile 649,56 €

Arbeitsleistung

Einbauzeit (in Stunden) 3,00 58,00 € 174,00 €

Summe Teile und Arbeitsleistung 823,56 €

ADAC-Rabatt auf alle Teile 5% 32,48 €

Gesamtpreis (inkl. Mwst.) 941,39 €

Gesamtpreis (ohne Mwst.) 791,08 €

Angebotspreis 750,00 €

Zitat:

Original geschrieben von Ziachspieler


Servus

ich spiele aiuch gerade mit dem Gedanken den Zuheizer aufzurüsten und hab über die Webasto seite 2 Angebote beantragt
1 kam gestern

KIT TELESTART T91 NACHRUESTUNG 9013796A 1 259,66 €
Vorwahluhr 1533 KPL. mit WEBASTO-Blende 1301122C 1 60,50
Einbauzeit (in Stunden) 0,50 69,00 € 34,50 €
Summe Teile und Arbeitsleistung 354,66 €
ADAC-Rabatt auf alle Teile 5% 16,01 €
Gesamtpreis (inkl. Mwst.) 403,00 €
eines steht noch aus

Ach ja, das Angebot stammt von einem🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ziachspieler


Hallo

update: es wurde was vergessen:

Zusätzliche Bedienelemente
Telestart T91 sw kpl. AM 1314635A 1 259,66
Fahrzeugspezifische Einbauteile
ARK Touran/Sharan CLIMATRONIC / USB 9015994D 1 389,90 €
Summe: 389,90 €
Gesamtsumme Teile 649,56 €
Arbeitsleistung
Einbauzeit (in Stunden) 3,00 58,00 € 174,00 €
Summe Teile und Arbeitsleistung 823,56 €
ADAC-Rabatt auf alle Teile 5% 32,48 €
Gesamtpreis (inkl. Mwst.) 941,39 €
Gesamtpreis (ohne Mwst.) 791,08 €
Angebotspreis 750,00 €

Das sieht jetzt komplett aus, der Preis ist auch nicht so schlecht, aber es bleibt eine Nachrüstlösung.

Das ARK ist dann wohl das "AufRüstKit"

Wenn du damit leben kannst ok. ansonsten siehe meine Posts darüber.

Gruss
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Ziachspieler


Gesamtpreis (inkl. Mwst.) 941,39 €
Gesamtpreis (ohne Mwst.) 791,08 €
Angebotspreis 750,00 €

Wow, ich soll bei meinem Händler für exakt das Gleiche 990 zahlen. 750 hat er mir genannt, wenn ich ohne Fernbedienung sondern nur mit der Vorwahluhr "leben" möchte....

Ähnliche Themen

Darf ich fragen was gegen das aufrüsten des Zuheizer zur Standheizung spricht?
Wenn man eine Vorwahluhr oder sogar eine Fernbedienung für das Ganze hat, ist doch alles optimal. Funktioniert dann auch wie eine Originale Sth. . 
Nur das man halt nicht die Sofortheiztaste hat, aber was solls.

Also meine Mum nutzt nun schon seit 3 Jahren dieses Aufrüstkit zur Standheizung, und ist super zufrieden damit.

Gruß

Hi Sascha,
natürlich spricht nichts dagegen, außer vieleicht der Preis beim "freundlichen".
Es gibt/gab aber schon einige, bei denen der aufgerüstete Zuheizer aufgrund von Defekt getauscht werden mußte, dann natürlich gegen einen "normalen" Zuheizer und der "Freundliche" sich dann weigerte, die alte Funktion wiederherzustellen(Dongle, etc).
Ich persöhnlich finde die Vorwahluhr einfach nur häßlich, aber das ist sicher Geschmackssache, von daher nicht für jeden relevant.
Ich wollte mit meinen Beiträgen nur aufzeigen, das es noch einen anderen Weg gibt, der unter günstigen Umständen(Preise eb.. ) ebenfalls zum Ziel führt und dann dem Werkseinbau gleichzusetzen ist.
Letzendlich muß jeder selbst entscheiden, welchen Weg er geht und wie hoch seine Anspüche dabei sind.
Gruss
Frank

Ich denke auch, widersprechen tut dem nichts. Und die blöde Uhr, die finde ich auch doof 😉 Mittlerweile habe ich gelernt, dass die Thermo Top V nicht immer die gleiche selbe ist. 🙂 Bei meinem Touri klebt im Motorraum ein Typenschild von Webasto mit ThermoTop V und ich dachte (anfangs): Klasse, ist dann wohl eine normale Standheizung, wo nur ein Kabel fehlt.

Jetzt weiss ich, dass das nicht so ist. Außerdem dachte ich, es würde zu der "echten" Werkslösung noch mindestens ein Steuergerät fehlen, auch das ist wohl auch nicht so. Es reicht ein echtes Heizgerät zu kaufen (wo dann der selbe gleiche Name drauf steht).

Es dreht sich aber auch um die Funktionsausstattung. Ab Werk verbaute STH können Sommerlüften und haben wohl auch einen Innenraumfühler und heizen auch schneller.
Aufgerüstete Zuheizer haben eine geringere Heizleistung und kein Sommerlüften. Wenn man es auf dem normalen "VW" Weg machen lässt.

Interessant ist aber, was alles geht wenn man sich damit wirklich auskennt. Und ich habe mittlerweile festgestellt, ich kenn mich absolut nicht aus. Ich bin jetzt mehr erschrocken über die Unwissenheit der Händler und deren Preise (für ein und das selbe).

Vorhin bekam ich dann noch ein drittes Angebot vom größten VW Händler weit und breit: der meinte, man könne den Zuheizer nicht aufrüsten und ich müsste eine komplette Thermo Top C kaufen. Kostenpunkt mit FFB 2300 Euro.

Als ich ihn fragte, ob das sein Ernst ist, hat er sich entschuldigt und das Aufrüstset für "lächerliche" 1200 Euro angeboten.
Wie schon erwähnt, ich habe ein Angebot einer lokalen freien Werkstatt vor Ort die das mit Webasto Teilen für 990 macht.
Und im Süden Deitschlands bezahlt Ziachspieler (OAL, wenn er das Kennzeichen richtig eingegeben hat) nur 750 Euro. Für ein und die selbe Leistung.

Bei der Preisspanne habe ich zunächst gedacht da wird im Forum über zwei verschiedene Dinge geredet, aber dem ist wohl nicht so.

Mein Ursprungsposting kam zu Stande, da ich Angebote über das Aufrüsten (nicht Umrüsten) im Preisbereich von 1000 bis 1500 bekommen habe. Und da die von anderen Usern genannten Preisenoch stärker abwichen, dachte ich, das sind unterschiedliche Teile oder Sachen die da an- oder verbaut werden. Offenbar ist da aber tatsächlich eine so riesige Preisspanne. Und die, die es selber können, die haben natürlich die kostengünstigste Möglichkeit.

Aber ich denke, so langsam blicke ich da durch.

Chris

Hallo chris,

ich denke deiner Zusammenfassung ist wenig/nichts hinzuzufügen.
die höchst unterschiedlichen Preise vom "freundlichen" und deren teilweise Ahnungslosigkeit ist nicht nur beim Theama STH/Zuheizer so.

Dafür gibt es ja dies Forum(und noch einige andere) !
Es ist immer gut, sich vorab zu informieren, damit man dem "Ahnungslosen" nicht völlig ahnungslos gegenübersteht, ich hoffe mal das du alle Antworten, die du brauchst, bekommen hast.

Entscheiden mußt jetzt du selbst.
Ich persöhnlich würde gern erfahren wie es ausgegangen ist, wenn du magst, schreib es hier rein.

Gruss
Frank

Was ist denn eigentlich hier von zu halten?
www.wibutec.de/shop/index.php?a=584
Der Preis ist ja nicht schlecht, auch wenn man da noch keine Fernbedienung dabei hat.

Gruß

Ich bin mir nicht sicher ob das schon irgendwo in dem Threat steht. Aber ein, aus meiner Sicht, wichtiger Unterschied zwischen eine Lösung mit einer echten Heizung und dem dazugehörendem Climatronik-Bedienteil und einer Nachrüstlösung ist, das bei einer Nachrüstlösung immer die Lüftungsklappen auf Defrost und die Temperatur auf HI vorher von Hand einzustellen sind. Bei einer Lösung ab Werk oder eines Komlettumbaus gehen die Einstellungen von alleine.

Gruß,

Frank

Zitat:

Original geschrieben von skywash


Ich bin mir nicht sicher ob das schon irgendwo in dem Threat steht. Aber ein, aus meiner Sicht, wichtiger Unterschied zwischen eine Lösung mit einer echten Heizung und dem dazugehörendem Climatronik-Bedienteil und einer Nachrüstlösung ist, das bei einer Nachrüstlösung immer die Lüftungsklappen auf Defrost und die Temperatur auf HI vorher von Hand einzustellen sind. Bei einer Lösung ab Werk oder eines Komlettumbaus gehen die Einstellungen von alleine.

Gruß,

Frank

Hallo,

nee, das steht hier noch nicht. Das wusste ich auch noch nicht. danke für den Tip!

Es reicht ein echtes Heizgerät zu kaufen (wo dann der selbe gleiche Name drauf steht). nein nur das stg (was fest am brennluftgebläse ist) muss getauscht werden praktisch ists sinnvoller das ganze dingen zu tauschen weils einfacher geht...

Ab Werk verbaute STH können Sommerlüften und haben wohl auch einen Innenraumfühler und heizen auch schneller.

Aufgerüstete Zuheizer haben eine geringere Heizleistung und kein Sommerlüften. Wenn man es auf dem normalen "VW" Weg machen lässt. falsch...

der temperaturfühler kommt vom klimabedienteil was mit sofortheiztaste eben anders ist wie ohne. Heizleistung ist aber die gleiche da die hardware immer gleich ist... die zuheizer sind nur softwaremäßig kastriert(also die heizung an sich... abgesehn vom rest vom auto)

für das aufrüsten gibts beim touran von vw nen fertigen satz bzw mehrere... der billigere für was um die 350€ material verpasst dem heizungsstg ne neue software und in den innenraum kommt die ovale webasto uhr. dazu bissel kabel von uhr zur heizung und von heizung zum ipcu modul fürs klimagebläse (wenn klimatronic vorhanden) bei den teureren versionen gibts dann halt ne uhr und ne t91 fernsteuerung dazu...

aber die aufrüstung entspricht nie der original vw werksstandheizung weil eben das klimabedienteil fehlt (also muss man vor zündung aus auf scheibe und warm stellen) und man hat die zusätzliche uhr da hängen.

tauscht man das stg der heizung und das bedienteil ist man zu 90% bei der werkslösung. teilweise fehlt dann noch nen ventil was dafür sorgt das erst der innenraum warm wird und dann der motor und nicht beides gleichzeitig...

bei der lösung mit ebay standheizung und einfachem austauschen würde ich mit dem baujahr möglichst versuchen "passend" zu kommen... also nicht in nen 2004er ne 010er heizung schrauben... die haben für den golf6 was geändert und ich weiß nicht ob man das auf den alten stand codieren kann... teoretisch sollte das gehen praktisch weiß ich nicht... ne 2004er heizung bekommt aber im 010er kein menue in die mfa und da gehts passend codieren ganz sicher nicht... 1jahr neuer geht normal älter besser garnicht und 2010er auch besser nicht....

die teils gewaltigen preisspannen kommen durch das unterschiedliche material... die alten tt c würde ich garnicht mehr verbauen... die "zubehör"version der original vw heizung ist die termotop evo... dann kommt dazu ob man klimatronic oder nur die einfache klima hat (macht ~100€ material+einbau). dann verkaufen die webasto händler teilweise auch das vw upgradekit mit der anderen software und der zusatz uhr und andere bauen halt ne ganz neue heizung ein ...

hallo,
ich muß srummel widersprechen. bei dem angegebenen modelljahr 2010 langt es nicht nur die steuerplatine auszuwechseln. die brennerkammer hat einen anderen widerstand. die alte kammer wird nicht angenommen. außerdem müßen noch die th.fühler getauscht werden weil andere stecker. und die verkleidung der stecker braucht mann auch noch (ca.30,00 euro!!!)
fazit: nur als ganzes ersetzen!
mfg 00330 

Zitat:

Original geschrieben von Frabusoft


Hallo Chris,

die Frage die sich stellt ist, welche Variante willst du ?
Die vollwertige STH mit Integration in MFA+ und FB, dann gibt es nur den Weg wie unter mytouran beschrieben oder, so hab ich es gemacht, den Zuheizer gegen eine kompl. STH ausgetauscht.
Schwierigkeit dabei ist, eine wirklich funktionierende STH zu finden(spricht für Webasto machen lassen).
Den Umbau kann man selbst machen(mytouran) oder machen lassen.
Wegen dem Bedienteil, auch hier muß es ja für dein Baujahr eine serienmäßige Lösung gegeben haben, andererseits was spricht dagegen, auf das Bedienteil mit der STH Taste zu verzichten ? Du hast ja die MFA+ und die FB. Ich hab bei mir damals auch das Bedienteil tauschen müssen.
Funktionieren tut das auch ohne die Taste. Was du aber brauchst ist die Steuerung der Lüfter für deine Climatronic, nennt sich glaub ich ICU.
Das Webasto Angebot ist gut, aber sicher ohne Integration in die MFA+. Über T100 kann ich leider nix sagen.
Die Aufrüstlösung VW ist imho ebenfalls ohne MFA+ , nur teurer.

Gruss
Frank(der selbst in einen Touran BJ 2006 eine STH +T91 nachgerüstet hat)

Hallo,

Noch mal ne Frage zum richtigen Verständnis.
Wenn ich den Zuheizer gegen eine Standheizung tausche und das Klimabedienteil ebenfalls ersetzte, muss dann irgendwas anderes umgebaut oder eingebaut werden, damit die STH richtig funktioniert?
Wird die Lüftersteuerung der Climatronic über das STG der STH geregelt oder muss da noch separat was rein.

Danke

Hallo Boturan,

durch Tausch Zuheizer gegen STH erreichst du erstmal, das das STH Menü in der MFA+ erscheint.
Dort kannst du Zeiten vorwählen, Sommer /Winter umschalten, etc.
Für die Climatronic ist werkseitig ein spezielles Relais verbaut(nennt sich PCU), welches die Lüfteransteuerung übernimmt. Geht aber auch einfacher, indem man an der Zuleitung zur Climatronic Dauerplus und Zündungsplus vertauscht. Dann hat die Climatronic auch ohne Zündung Dauerplus und steuert damit die Lüfter.
Willst du die STH per Fernbedienung einschalten brauchst du außer der FB + Empfänger von Pin2 Empfänger noch eine Leitung zur STH(Pin 2 DiagnosePin an der STH)
Willst du per Taste auch vom Innenraum starten oder stoppen, muß das Bedienteil getauscht werden.

Leider schreibst du kein BJ. deines Touran, daher Angaben ohne Gewähr.

Gruss
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen