Zuheizer-Upgrade - Nur kalte Luft FEHLERANALYSE
Hallo,
ich hab am WE Uwe's Zuheizer Upgrade installiert und nach dem ersten Test festgestellt, dass nur kalte Luft aus den Lüftungsdüsen strömt.
Mein erster Gedanke war natürlich auch die Umwälzpumpe.
VCDS Messwertblöcke beobachtet: Umwälzpumpe 100,6%
Mal abgesehen von 0% steht der Wert immer auf 100,6%.
Ist das normal? Ich gehe davon aus, dass die Pumpe nur 2 Zustände kennt: 1 und 0.
Dann scheint sie zu funktionieren. Oder kann die Pumpe auch regeln/ dosieren?
Wenn ich die Pumpe mit VCDS im Testmodus fahre, höre ich sie nicht.
Ist das normal? Oder müsste die Pumpe zu hören sein?
Beim testen viel mir auf, dass die SHZ schnell hoch heizt, der Kühlwasserkreislauf Motor sich aber kaum erwärmt bzw. gar nicht.
Habt Ihr Ideen wie ich meine Fehleranalyse fortführen sollte? Und in welche Richtung?
Besten Dank
Touran 2T 2.0 TDI, Bj 09
15 Antworten
Bei der Umrüstung hatte ich genau dasselbe Problem. SHZ schaltete kurz nach dem Start wegen Überhitzung ab. Laut VCDS war die Pumpe i.O. genau wie bei dir. Mit neuer Pumpe lief dann alles einwandfrei.
Wenn du nur die Pumpe per Stellglieddiagnose ansteuerst ja. Bei mir war sie auch zuhören hat aber nicht gefördert, der Motor lief wohl aber das Schaufelrad hat nicht gedreht.
Ich werd sie am WE mal tauschen.
Kann mir einer sagen, was vcds bei euch für (Pumpen)Werte ausspuckt.?
Ähnliche Themen
Genau wie von dir oben geschrieben, entweder ist sie an 100,6% oder aus 0%.
War gerade noch mal unterwegs.
Bereits nach 4 bis 5 min ist der Motor laut Tacho bei 70* C.
Aus den Ausströhmern kommt auch schon warme Luft.
Sind das nicht Anzeichen für eine funktionierende Umwälzpumpe?
Zitat:
Original geschrieben von RedCowboy
War gerade noch mal unterwegs.
Bereits nach 4 bis 5 min ist der Motor laut Tacho bei 70* C.
Aus den Ausströhmern kommt auch schon warme Luft.Sind das nicht Anzeichen für eine funktionierende Umwälzpumpe?
Nö. Wenn der Motor läuft, dann wälzt dessen Wapu um. Bei SH Betrieb müsste bei einer defekten Pumpe der Brenner auf Störung gehen wg. Überhitzung.
Teste folgendes :
Haube auf-Ausgleichsbehälter Kühlmittel öffnen- Standheizung starten -Steigt jetzt innerhalb einer Minute der Pegel im Ausgleichsbehälter schnell um ca 2-3-4 cm <- STANDHEIZUNG AUSCHALTEN !! -> Pumpe defekt !
Die Pumpe ist beim Ansteuern mittels VCDS höhrbar. Zumindest bei mir.
Gruß yupii
Hallo,
gestern habe ich eine neue Pumpe eingebaut. Trotzdem kommt nur kalte Luft im Innenraum an.
Langsam wird's lästig. Ist ja nicht gerade Schrauberwetter.
Also nochmal: VCDS wirft keine Fehler aus. Alles OK.
ZirkPumpe läuft. Beim Pumpenwechsel fiel mir auf das nur ganz wenig Kühlwasser aus den Schläuchen entwich. Ich denk mal das liegt am Unterdruck. Oder? Muss das System noch entlüftet werden?
Oder fehlt Flüssigkeit? Der Runde Ausgleichsbehälter mit blauen Schraubverschluss im Motorraum hat Idealniveau.
Ich dachte auch schon das Steuerteil ist auf Sommer gepinnt. Bei Sommerbetrieb läuft doch aber der Brenner nicht mit an. Oder?
Luft darf natürlich nicht in den Leitungen sein. Fühle doch mal die Wasserleitungen ab Zuheizer. Die sollten warm werden. Entlüften sollte der selber. Vielleicht ist irgendwo etwas verstopft.😕
Ist ein Ventil verbaut?
Ein Ventil ist meiner Meinung nach nicht verbaut.
Ich wollt gerade noch mal schauen ob die Schläuche warm werden und hab gemerkt das gar nichts mehr geht.
Laptop geholt --> Zuheizer gesperrt wegen Überhitzung
Fehler gelöscht --> Versucht Gerät zu entriegeln --> nicht möglich.
Beim entriegeln wird der Wert "1" nicht gespeichert.
Warum speichert er den Wert nicht zum entriegeln???
Lässt sich die Pumpe via VCDS ansteuern? Ich vermute mal, das der Temperaturfühler defekt sein könnte, in Folge der defekten Pumpe.
Glühkerze und Flammschutzssieb könnten auch gleich mit getauscht werden.
Was sagt denn der Lüftermotor im Zuheizer?
Problem gelöst 🙂
Der Vollständigkeit halber:
Nach dem Wechsel der Pumpe testete ich den Zuheizer mit Uwes Steuergerät. Dann startete ich den Motor und fuhr los ohne die "erzwungene" Zuheizung abzuschalten. Vielleicht kam es dabei zu einem Überhitzen und in der Folge zur Verriegelung des Zuheizers.
Nach dem löschen des Fehlerspeichers entriegelte ich den Zuheizer und wunderte mich, dass er sich laut Software immer wieder verriegelte. Jenes tut er aber nicht. VCDS zeigt zwar wieder "0" an. Das Gerät wartete aber quasi auf seine Aktivierung.
Und was soll ich sagen: ER LÄUFT, ER LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLÄUFT UND LÄUFT UND WÄRMT.
JETZT kann der Winter kommen.
Ich danke QuirinusNE, Mengo und allen anderen Helfern.