Zuheizer/Thermostat Probleme

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,
ich fahre einen C270 CDI Kombi BJ 11/2002.
Vor ca. einem halben Jahr habe ich das Thermostat ausgetauscht, weil die Betriebstemperatur gar nicht mehr erreicht wurde. Danach hatte ich bis vor einer Woche eine immer relativ konstante Temperatur von 90° Grad C.

Aktuell ist es so, dass der Wagen bei einer Außentemperatur von ca. 12-15° Grad nach ca. 20 km auf ca. 80° Gad C kommt... klingt doch schonmal gut, Das ist aber noch nicht alles: bei längerer Fahrt mit ca. 120 km/h ohne Motor-Belastung sinkt die Temperatur sogar "schön" runter bis knapp unter 80° Grad C ... Sollte der nicht zumindest mal die 85° Grad halten? Kann das Thermostat denn schon wieder kaputt sein?

Oder liege ich hier komplett falsch und der Zuheizer macht Zicken? Wie kann ich den Zuheizer überhaupt auf Funktion prüfen und läuft der bei diesen Außentemperaturen (über 10° Grad) überhaupt an?

Ich hoffe, der ein oder andere kann mir das ein paar Tipps geben...

Danke und Gruß
Lanix

20 Antworten

Zusatzfrage: Zuheizer-SAM

Der Zuheizer arbeitet wenn die Außentemperatur unter 8° sinkt und gleichzeitig die Kühlwassertemperatur unter 70° sinkt. Wenn beide Vorraussetzungen vorliegen läuft der Zuheizer.

Woher nimmt der Zuheizer diese Werte um in Betrieb zugehen? Evtl vom SAM?

Mein Problem: W203.006 mit OM611 Bj01 wird bei kalten Witterungsverhältnisse erst nach 30-40min warm. Thermostat und Zuheizer sind bereits ausgetauscht worden und trotzdem nicht mit erwünschtem Erfolg.

Frage: Muss der Zuheizer anders "aktiviert" werden (im KI steht auf -automatisch-) oder
kann ein defektes SAM der Spielverderber sein?. Mein Verdacht ist folgender: dass das SAM dem Zuheizer falsche Aussentemperatur an den Zuheizer weiterleitet und dieser nicht heizt.
Habe eine neue Batterie (mit hier entsprechender empfohlender Sicherheitsvorkehrung) vor 2J gewechselt und die hier häufig genannten Ausfallerscheinungen eines defekten SAMs habe ich (noch) nicht festgestellt.

Für sachdienliche Hinweise ....Danke

Nimm mal ein Stück Pappkarton.
Lege es vor den Kühler und schaue ob der Motor heißer wird.
Wenn ja: Thermostat öffnet zu früh.
Wenn nein: System zeigt Müll.

Zitat:

Original geschrieben von lanix



Zitat:

Original geschrieben von Grandi


Meine Vermutung: Der Thermostat schließt nicht richtig.
das war ja auch zuerst meine vermutung. aber ich dachte, es kann doch nicht sein, dass das ding nach nur 6 monaten wieder hin ist.

der verbrauch liegt bei ca. 5,5-6 Liter. ehrlich gesagt habe ich in den letzten wintern keine probleme mit dem thermo gehabt, deswegen weiss ich nicht mehr, ob der verbrauch da noch geringer war!?

die 80° Grad erreiche ich bei den Temp. nur wenn ich über 130km/h fahre oder bergauf... aber sobald es bergab geht, fällt die Temp. auf ca. 70-75° zurück... echt zum k...!

Hallo lanix,

also ich hab mit meinem 270-er auch solche verbrauchswerte hinbekommen. Jedoch bin ich da nicht aufs gas gegangen. Zu deinem Betriebstemperatur problem kann ich auch was dazu sagen. War diesen sommer ziemlich lang auf der autobahn unterwegs bei gefühlten 60 Grad aussentemperatur. Um genau zu sein von Warschau bis nach Würzburg ca. 1300 km. Durchschnittsgeschwindigkeit war 150km/h und die Kühlwasser temperatur war bei ca. 85 Grad. Dazu muss ich noch sagen das wir das Auto nicht ausmachen konnten da die injektoren Defekt waren und nicht riskieren wollten das er nicht mehr anspringt. Ich denk mal solche Betriebstemperaturen sind beim 270-er normal.

Mfg
flashin

Durchschnittsgeschwindigkeit 150 Km/H 😁

na klar 😛
@bero

ist normal. OM611: bei null Grad mit 60-80 über die Stadtautobahn, 40 Km 35 Minuten 75 Grad

Ähnliche Themen

Hallo Helmuth...

So ist es leider mit dem OM 611, weshalb der nicht unter allen Betriebsbedingungen, die sonst üblichen ca. 87° ereicht, verstehe ich bis heute nicht.

MfG. Jürgen

Hallo,
Hätte das gleiche problem beim OM646 (Mopf 220). Nachdem ich das Thermostat gewechselt habe nach 5km stadtfahrt 85c.
Und jetzt bleibt er auch 85c auch auf de landesstrasse mit 90 km/h
Ich kenne das problem schon seit ich CDI fahre und weis das die motoren sehr gefühlig sind für ein undichtes thermostat.

Grüsse aus Holland

Deine Antwort
Ähnliche Themen