Zuheizer
Hallo,
mein Zuheizer von meiner Q läuft immer,obwohl motor aus ist,und abgeschlossen in der Garage steht. Ich habe dann die Sicherung gezogen,die Batterie geladen,aber was nun?Was mache ich denn jetzt mit dem Zuheizer?
Wer kann mir da weiterhelfen.
Danke im vorraus.
Katruc
28 Antworten
Da hast du den Satz falsch verstanden!
Damit warst du gemeint!
Ich hab nur deinen Satz als "Spass"zitiert.
Wobei du mich als "Ahnungslos" beschrieben hast!
Schönen abend!
Na nun streitet Euch nicht,ich werde das mal beim Kumpel mit Werkstatt überprüfen lassen,geht aber erst nächtes Jahr.Ich melde mich dann wieder,sobald ich was geaueres weiß.Ich werde Eure Diagnosen berücksichtigen,schaun wir mal.
Melde mich dann wieder-
Gruß und Danke
Katruc
Ja, eine Rückmeldung ist immer gut für das Forum! Viele melden sich leider nicht mehr wenn das Problem behoben wurde.
Viel Erfolg! Micha
Ich habe dasselbe Problem, bei mir legt er aber den Fehler 01207 - steuergerät für zusatzheizung (j364) 004 - kein signal/kommunikation sporadisch ab.
Kann jemand bestätigen das es das Steuergerät ist was den Fehler verursacht?
Wo kriege ich das Steuergerät einzeln her?
Gruß
Sebastian
Ähnliche Themen
Das Steuergerät gibt es nicht einzeln, es sei denn jemand hat ein Heizgerät geschlachtet. In der Bucht gibt es aber immer komplette ausgebaute Heizgeräte vom Händler zu relativ vernünftigen Preisen. Aber nach dem Tausch muss man immer zu Audi um den Komponentenschutz zu entfernen!
Micha
Ok aber bei nem gebrauchten weiß man wieder nicht wie lange das dann hält, kann man das jetzige Steuergerät nicht reparieren? Habe bei meinen bisherigen Forschungen nach der Ursache Beiträge gefunden wo Leute nen Widerstand im Stg ersetzen, vielleicht wäre sowas möglich?!?
Das gebrauchte hat ja Garantie, ein neues kann übrigens auch kaputt gehen...natürlich kann man das STG reparieren, nur wenn Du nicht einen guten Bekannten hast der das umsonst für Dich macht kostet es auch Geld...und da die Dinger in der Bucht so günstig sind muss man, sollte ersteres nicht vorhanden sein, darüber nicht nachdenken.
Micha
@"steuergerät für zusatzheizung (j364) 004 - kein signal/kommunikation sporadisch ab."
Der hinterlegte Fehler ist ja nur Sporadisch!Macht der ZH gar nichts mehr!
Hast du den Fehler gelöscht, tritt er wieder auf?
Der Fehler kann durchaus auch an ev. oxidierten Anschlüssen/Pins an dem ZH liegen!
Einen Elektriker hab ich nicht zur Hand, muss denn die Teilenummer dieselbe sein oder kann die auch abweichen wenn sonst die Angaben zum Fahrzeug passen(Bj., Motorisierung).
Was macht der Zuheizer sonst, gute frage ich hab den Wagen noch nicht lange. Habe den Wagen freitags abgeholt und am Samstag "versucht" die Standheizung zu codieren, dann wo ich abends mit dem Hund draußen war fiel mir das erste mal auf das das Gebläse des zuheizers lief obwohl keine Zeit o.ä. Programmiert war. Sicherung gezogen das Gebläse hörte auf.
Dann fiel mir auf das das Gebläse anläuft sobald ich das Auto aufschließe, manchmal wenn ich dann auch ne längere Zeit gefahren bin und das Auto abstellte war es aus, häufiger kam jedoch vor das es weiter lief, nach 1 Stunde habe ich dann wieder die Sicherung gezogen.
Anfangs dachte ich immer ich hab was falsch codiert, dazu habe ich bei Motor Talk im obd Bereich auch einen Beitrag erstellt, aber da das Problem mehrere haben denk ich es ist wohl nur ein Zufall.
Die Stecker wollte ich mir eigentlich schon am Montag abgeschaut haben aber ich kam noch nicht dazu, nebenbei musste ich feststellen das bei dem Wagen auch das Kühlwasser verschwindet.
Das Vtg saß auch schon fest und ich musste den Turbo zerlegen um es wieder gängig zu machen, das ist bisher der teuerste Gebrauchtwagen den ich mir angeschafft habe und der hat mehr Probleme wie alle anderen Autos zuvor, trotz vorheriger Prüfung bei der Dekra.
Stecker ist sehr unwahrscheinlich, es sei denn jemand hat zuvor daran herumgebastelt und es passt auch nicht zum Fehlerbild.
Dann denke ich das der Dekra Check alles macht aber nicht die von Dir beschriebenen Teile prüft.
Micha
Oxydationen können in der Elektronik viele unerklärlichen sachen verursachen!
Ich gehe mal davon aus du willst den ZH selbst Reparieren.
Dann würde ich den Stecker/Pins anschauen.
Wenn alles i.O. kann man nach einem Steuergerät schauen.
Dabei nicht würde ich auch die Dichtungen Bestellen(gibts z.B. bei Webasto Einbauwerkstätten).
Was das def. STG betrifft wenn du weist oder Info hast was da def. sein könnte, diese Teile kann ich dir austauschen.
In erster Linie versuche ich alles selbst zu reparieren, ich trau keiner Werkstatt.
Was nun genau kaputt sein könnte weiß ich leider nicht, zu dem Fehlercode von mir habe ich einige Leute in foren gefunden die denselben hatten aber es wurde nie aufgelöst woran es nun genau lag, einer hatte das Problem im vcds forum, dort kann ich micht nicht anmelden und der andere war im t5 forum, da hab ich es nicht probiert. Bei der suche kamen mit halt nur welcher unter die ihre Probleme, sei es das der zuheizer gar nicht mehr lief, lösen konnten indem Sie im Steuergerät irgendwelche teile ersetzt haben. Meine Elektrikkenntnisse sind eher schlecht, ich konnte gerade eben noch so mit dem Multimeter feststellen welche meine Sitzheizungsmatten defekt ist, das wars dann aber auch.
Morgen werde ich, so Gott mir die Zeit dazu lässt, die Kontakte der Steckverbindungen am Zuheizer prüfen, sollte ich da nichts erkennen können werde ich mir über ebay einen neuen gebrauchten zuheizer holen, ich möchte mit der Baustelle endlich fertig werden.
Also mit Stecker mal eben schnell kontrollieren wird das nix, hatte die Radhausschale raus aber mit den Abrissschrauben und dem Rad im Weg komm ich nicht an den Stecker ran. Wollte jetzt nicht bis heut Abend an Auto sitzen.
Zitat:
Also mit Stecker mal eben schnell kontrollieren wird das nix, hatte die Radhausschale raus aber mit den Abrissschrauben und dem Rad im Weg komm ich nicht an den Stecker ran. Wollte jetzt nicht bis heut Abend an Auto sitzen.
abrissschrauben ne das sind zirc