Zuheizer

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Sternenfreunde,
habe im Forum gelesen, daß die 211er Diesel einen elektrischen Zuheizer haben.
Kann mir jemand beschreiben wo das Ding sitzt und wie es ausschaut.
Motor : siehe Signatur.

Beste Antwort im Thema

Das Thermostat des W211 hat sich mittlerweile als Schwachstelle herausgestellt, kurz gesagt alles was unter 75-80Grad Wassertemperatur (betriebs-warmer Motor) liegt deutet auf einen defekt des Thermostats hin. Hast du nun ein defektes Thermostat und dein Kühlwasser bleibt unter 60Grad, dann läuft dein Zuheizer immer mit. Auf die Dauer belastet das nicht nur den Zuheizer sondern auch die Elektrik, bzw. die Lichtmaschine, denn 1700W entspricht in etwas die Leistungsaufnahme von ca.50 Xenon Brennern.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hallo,

habe ein ähnliches Problem. Wie kann ich den Zuheizer am besten abklemmen?

Einfach rotes Kabel ab oder gibt es ´ne elegantere Lösung?

p.s. ich habe keinen angepisst 😁

Grüße

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 2. Februar 2011 um 22:10:09 Uhr:


So,

um mal Licht ins Dunkel zubringen.

Jeder W/S211-Diesel hat einen elektr. Zuheizer!!!!!

Dann gab es noch als Zubehör eine Standheizung!!!

Einen Zuheizer mit Kraftstoff hatte der W210!!!

Aber da wir hier ja im W211-Forum sind, interessiert uns ein Kraftstoff-betriebener Zuheizer nicht!!!

ENDE

Danke @Sippi-1

Das wäre eine meiner Fragen gewesen. Hab jetzt bereits fünf 211er in loser Betreuung.

Scheint ja wirklich ein bekanntes Problem bei der 4er CDI zu sein, denn auch bei mir spuckt die Diagnose den Fehler Zuheizer aus mit dem Code 9470, würde mich freuen wenn jemand eine Lösung bereits gefunden hat, kann das am Thermostat liegen?
Das Ding hat aber nichts mit der Klima an sich zu tun oder?
Saugt "nur" die Batterie leer oder? :P

Hallo zusammen, gab es den Zuheizer auch mach der Modellpflege?? Mein 2008‘er 220CDI - T-Modell spinnt seit einigen Tagen herum (Batterie wird leergesaugt) und die Werkstatt kann nichts finden… nun haben die uns an die MB-Niederlassung verwiesen weil sie nicht weiterwissen.Problem: bald geht es mit dem Auto in den Urlaub und die MB-Werkstätten haben so kurzfristig keine Zeit für unseren Kombi…

Ähnliche Themen

Zitat:

@B707DE schrieb am 13. Juli 2024 um 08:33:57 Uhr:


Hallo zusammen, gab es den Zuheizer auch mach der Modellpflege?? Mein 2008‘er 220CDI - T-Modell spinnt seit einigen Tagen herum (Batterie wird leergesaugt) und die Werkstatt kann nichts finden… nun haben die uns an die MB-Niederlassung verwiesen weil sie nicht weiterwissen.Problem: bald geht es mit dem Auto in den Urlaub und die MB-Werkstätten haben so kurzfristig keine Zeit für unseren Kombi…

Ja die Mopf haben den Zuheizer auch . Das kann mehrere Ursachen haben das die Batterie ständig leer ist. Stiller Verbraucher , daß Alter der Batterie usw. Auslesen hilft da meistens . Aus welcher Gegend bist du denn ? Im 26er PLZ Bereich könnte ich dir helfen

Zitat:

@Brunky schrieb am 13. Juli 2024 um 10:13:45 Uhr:



Zitat:

@B707DE schrieb am 13. Juli 2024 um 08:33:57 Uhr:


Hallo zusammen, gab es den Zuheizer auch mach der Modellpflege?? Mein 2008‘er 220CDI - T-Modell spinnt seit einigen Tagen herum (Batterie wird leergesaugt) und die Werkstatt kann nichts finden… nun haben die uns an die MB-Niederlassung verwiesen weil sie nicht weiterwissen.Problem: bald geht es mit dem Auto in den Urlaub und die MB-Werkstätten haben so kurzfristig keine Zeit für unseren Kombi…

Ja die Mopf haben den Zuheizer auch . Das kann mehrere Ursachen haben das die Batterie ständig leer ist. Stiller Verbraucher , daß Alter der Batterie usw. Auslesen hilft da meistens . Aus welcher Gegend bist du denn ? Im 26er PLZ Bereich könnte ich dir helfen

Hallo, das ist ja super nett von dir! Leider ist es der 65 er PLZ… Batterie ist bereits die 2. neue. Unsere Werkstatt sagt, das deren Ausleserei keinen Aufschluss gegeben hat. Das auf Verdacht gewechselte Relais der Glühanlage war es offensichtlich nicht (€280)… ich hoffe wir finden kurzfristig noch einen versierten Bosch-Dienst (da bei MB keine Chance auf einen Termin vorm Urlaub unmöglich geworden ist)

Das 2 neue Batterien verbaut wurden heißt nichts. Hatte ich auch , leider online gekauft . Haben beide etwas über ein Jahr gehalten. Dann eine hier vom Fachhandel gekauft und alles war gut. Auslesen mit ner SD wäre ganz gut , dann weiß man präzise was Phase ist. Sonst guck mal hier im Forum unter Wer codiert wo …. Vielleicht ist einer bei dir in der Nähe dabei ….. Ansonsten Bosch mit EsiTronic sollte auch gehen . Viel Erfolg

Deine Antwort
Ähnliche Themen