1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Zuheizer "qualmt" im Winter

Zuheizer "qualmt" im Winter

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
der Zuheizer meines Tourans qualmt - meiner Meinung nach sehr stark - wenn die Temperatur unter 5°C sind! (Ich weiß, im Moment ist es warm und er qualmt jetzt nicht, aber die Idee hier mal nachzufragen, ist mir erst jetzt gekommen!! *grins*) Laut VW soll es normal sein. Ich stand aber (z.B. an der Ampel) teilweise echt im dichten Nebel. Ist das wirklich normal?????

14 Antworten

Zitat:

Hallo und herzlich willkommen im Motor-Talk Board!

Eine kleine Einstiegshilfe soll Dir das Zurechtfinden hier erleichtern.

Solltest Du etwas suchen oder eine Hilfe zu einem speziellen Thema brauchen,
gibt es eine Suchfunktion hier im Board!
http://www.motor-talk.de/search.php?

Vielleicht hilft ja ein alter Beitrag schon weiter??!!
Du kannst noch einen Beitrag zu einem solchen vorhandenen Thread schreiben.
Dann bekommen alle, die schon mal was dazu geschrieben haben eine Mail
und werden sich sicherlich mit neuen Infos bei Dir melden .

Ansonsten gibt es zum besseren Verstehen der Funktionen hier im Board
noch die Hilfefunktion ( fast ganz oben auf der Seite).
http://www.motor-talk.de/misc.php?action=faq

Da bekommst Du die Funktionen des Board erklärt.

Wenn Du die eingefärbten Links in meinem Beitrag anklickst,
bist Du aber schon an der entsprechenden Stelle .

Viel Spaß im Board

Dein Motor-Talk -Team

Wenn meine Informationen stimmen liegt das daran, das die Kraftsstoffzuleitung luft fasst, gerade beim Bremsen an Ampeln und halb vollem Tank.

Dadurch kommt es zu einer schlechten Verbrennung mit eben deinem Ergebnis.

Zur Behebung habe ich bisher nichts gehört.

Hallo taddel,

schau' Dich mal hier um (Stichwort "Zuheizer"😉. Da findest Du viele Beiträge zum Thema. Einige berichten auch von Lösungsmöglichkeiten (Softwareupdate und Austausch einiger Bauteile).

Gruß

emka1312

Also ich hatte das "Problem" mit dem Zuheizer auch mal, als ich im März für 2 Tage einen Leihwagen hatte. Als ich morgens zur Fachhochschule fahren wollte, waren die Scheiben total vereist (es hatte gefroren, Temperatur unter 0 Grad). Ich also Motor an, Climatic auf heiß und auf Windschutzscheibe gestellt. Währenddessen habe ich dann angefangen, die Scheiben mit einem Eiskratzer vom Eis zu befreien. Als ich dann fast fertig war, merkte ich, daß es ganz komisch aus dem Motorraum roch und so ein blauer Dunst aufstieg und es auch sehr stark qualmte. Da dachte ich: "...peinlich, wenn jetzt nun etwas mit dem Vorführwagen ist..." auf der einen Seite und auf der anderen Seite "..zum Glück ist das nicht mein Touran...". Bin dann halt ganz normal losgefahren und es ist auch nichts weiter passiert.

Hatte mich damals daraufhin auch mal hier im Forum erkundigt und es scheint wirklich ganz normal zu sein, daß der Zuheizer qualmt. Da verbrennt irgendetwas noch zusätzlich, was den Qualm verursacht (das liegt wohl daran, daß der Wagen neu ist und irgendwelche Stoffe noch im Zuheizer existieren, die erst nocht verbrannt werden müssen). Hatte mich nur etwas gewundert, da der Vorführwagen schon über ein halbes Jahr alt war. Ich denke mal, daß alle Touran (mit Zuheizer) anfangs das Problem mit dem Zuheizer haben, wenn der Wagen neu ist.

Es gibt/gab beim Zuheizer zwei verschiedene "Probleme":

1. Bei den ersten Einsätzen von neuen Zuheizern verbrennt/verdampft wohl irgendein Wachs oder so. Das hört nach einigen Malen auf.

2. Manche (viele?) Zuheizer qualm(t)en aber auch danach noch kräftig. Dafür gibt es ein Software-Update, außerdem werden wohl zwei Leitungen ausgetauscht. Danach ist es deutlich besser. So war es jedenfalls bei unserem Touran.
Ein Schwachpunkt bleibt, konstruktionsbedingt: Daß das Abgas des Zuheizers im vorderen rechten Radkasten austritt statt irgendwo am Fahrzeugheck. Das Abgas wird deshalb häufig von der Lüftung angesaugt oder kommt durch offene Türen/Fenster ins Fahrzeuginnere.

emka1312

Ähnliche Themen

Ich danke euch ganz herzlich für eure Antworten. Man lernt wirklich eine Menge über sein Auto. Er hat ja gar nicht so viele individuelle Macken wie ich dachte: andere scheinen die gleichen Probleme zu haben! Auch wenn das kein Trost ist! Aber wie es so schön heißt: geteiltes Leid ist halbes Leid! *grins*

Ich muss sagen das mit dem Zuheizer ist ein Witz!

Ein VW Autohaus sagt mir, mit dem Software-Update ist das behoben, ein anderes, das bringt nichts.

Ich bin mit dem Touran ansonsten recht zufrieden, sollte sich dieser Anfängerfehler aber bis zum Ablauf meines Leasingvertrages (2006) nicht behoben haben, werde ich doch lieber zu einer anderen Marke wechseln.

Ein verqualmder Innenraum kanns nun wirklich nicht sein.

Wenn das Problem schon länger bekannt ist ,
wird VW doch bestimmt beim Modell 2005 den Fehler behoben haben.
Was meint Ihr dazu?

Hi,

fahr zum VW-Händler und sprich den Meister auf eine Rückrufaktion an. Es wird nicht nur ein Softwareupdate durchgeführt, sondern auch der Glühstift im Zuheizer getauscht.
Ich weiss nicht mehr ob alle 3 Sachen gleichzeitig durchgeführt werden, aber die Sache mit der Kraftstoffleitung stimmt auch. Die Leitung steckt entweder nicht richtig im Schwimmer oder er ist zu kurz.
Ist leider schon einige Monate her(letzten Winter) als ein Touran nach dem anderen in die Werkstatt kam von daher weiss ich es nicht mehr 100%ig genau.

Gruß
Ercan

Das Qualmen tritt meist beim ersten Betrieb des Zuheizers nach dem Sommer auf und wenn viele kurze Strecken gefahren werden. Im Brennraum ist dann zu viel Diesel so das dieser nur verdampft und nicht richtig verbrennt. Der aller neuste Stand zu diesem Problem ist:
-Es gibt ein neues Softwareupdate (seit 37.KW).
-Die Kraftstoffleitung am Zuheizer wird durch eine dünnere ersetzt.
-Die Saugleitung im Tank wird in den Staubehälter der Kraftstoffpumpe verlegt
-Das Abgasrohr wird verlängert und endet dann auf höhe der hinteren Türen.

Zuheizer qualmt

Hallo!
Bei einem Probemietwagen, den ich mir im März ausgeliehen hatte, hatte ich dieses Problem auch, als ich an der Ampel stand.
Doch durch Vorinformation in Motor- Talk wußte ich sofort, worauf der Qualm zurückzuführen ist.
Wenn jetzt aber ein Laie oder'ne Frau den Qualm bemerkt, kann sofort Panik ausbrechen.
Leider ist von diesem doofen Zuheizer in der Touri- Bedienungsanleitung nicht einmal die Rede.
Sogar im kürzlich erschienenen Reparaturhandbuch "Jetzt helfe ich mir selbst" konnte ich noch keine Andeutung darüber finden!

Habe seit 3 Monaten einen Touri Jahreswagen. Mal sehen, ob es auch ein "Raucher" ist. Der Vorbesitzer hatte da noch nichts bemerkt bzw. unternommen.

Bis denne Heiko

Zitat:

Original geschrieben von touri09
.... Der aller neuste Stand zu diesem Problem ist:
-Es gibt ein neues Softwareupdate (seit 37.KW).
-Die Kraftstoffleitung am Zuheizer wird durch eine dünnere ersetzt.
-Die Saugleitung im Tank wird in den Staubehälter der Kraftstoffpumpe verlegt
-Das Abgasrohr wird verlängert und endet dann auf höhe der hinteren Türen.

Hallo Touri09!

Weißt Du, was das Verlegen der Saugleitung bringt (bringen soll)?

Und ist das mit dem Abgasrohr Fakt? Hast Du dazu genauere Infos?

Woher hast Du diese Infos?

Gruß

emka1312

Zitat:

Original geschrieben von emka1312


Hallo Touri09!
Weißt Du, was das Verlegen der Saugleitung bringt (bringen soll)?
Und ist das mit dem Abgasrohr Fakt? Hast Du dazu genauere Infos?
Woher hast Du diese Infos?
Gruß
emka1312

Das verlegen der Saugleitung in den Staubehälter hat den Vorteil das dieser Behälter unabhängig vom Tankinhalt immer voll ist und somit ein ansaugen von Luft bei Kurvenfahrten und fast leerem Tank vermieden wird. Das mit dem Abgasrohr habe ich selber schon an einem Touran gesehen (bei meinem Freundlichen gerade umgerüstet). Diese Infos habe ich von meinem Freundlichen sind aber ziemlich neu. Ich werde Morgen nochmal da anrufen und die Ersatzteilnummern erfragen.

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Hi,

fahr zum VW-Händler und sprich den Meister auf eine Rückrufaktion an. Es wird nicht nur ein Softwareupdate durchgeführt, sondern auch der Glühstift im Zuheizer getauscht.
Ich weiss nicht mehr ob alle 3 Sachen gleichzeitig durchgeführt werden, aber die Sache mit der Kraftstoffleitung stimmt auch. Die Leitung steckt entweder nicht richtig im Schwimmer oder er ist zu kurz.
Ist leider schon einige Monate her(letzten Winter) als ein Touran nach dem anderen in die Werkstatt kam von daher weiss ich es nicht mehr 100%ig genau.

Gruß
Ercan

Hallo alle zusammen,

kann man da mit der Rückrufaktion rechnen wenn mein Touri von 08.2003 ist und ich der 3. Besitzer bin?
Übrigens, mein Touran qualmt, als er gleich abfackelt.

Danke im Voraus

Hallo,

du sprichts da von einer Aktion die schon 4,5 Jahre zurückliegt. Aber schau mal hier, vielleicht hilft es ja: http://www.langzeittest.de/vw-touran/faq/heizung-zuheizer.php . Oder es hilft nur die Fahrt zum 😁. Oder die weitere Suche in der SuFu nach dem qualmenden Zuheizer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen