- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Zuheizer programmieren?
Zuheizer programmieren?
Hallöchen
Kann man eigentlich den Zuheizer per VAG Com programmieren?? Das nervt voll wenn der erst ab 5 Grad sich einschaltet. Ich möchte gerne so auf 7 - 8 Grad programmieren. Bei VW werden die es nie lernen. Am besten wie beim Ford elektrisch und geht immer mit an, auch im Sommer.
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Der Zuheizer verbraucht eine Menge Strom, was gleichzeitig den Verbrauch hochtreibt. Von mir aus, könnte er auch erst ab 2 Grad anspringen. Momentan schalte ich die Heizung anfangs immer etwas runter, damit er nicht anspringt.
Woher hast du denn diese Fehlinformation? Der Dieselzuheizer genehmigt sich bei Volllast ca. 35W, also so viel wie ein einzelner Xenon-Scheinwerfer bzw. sogar weniger als ein einzelner Halogen-Scheinwerfer. Die Lüftung rechne ich jetzt mal nicht mit, weil die normalerweise auch ohne Zuheizer laufen würde. Und die Heizung runterregeln bringt auch nichts, denn die eingestellte Temperatur ist als Einschaltkriterium irrelevant.
Grüße,
chris
Ähnliche Themen
27 Antworten
Kraftstoffpumpe, Verbrennungsluftgebläse und Wasserumwälzpumpe, sowie die Steuerelektronik des Heizgerätes benötigen natürlich auch elektrische Energie...
Zitat:
Original geschrieben von chris.at
Zitat:
Original geschrieben von Horschd
Ein einfaches Ja/Nein von einem fachkundigen User hätte ja schon gereicht.
Na dann: Nein.
Danke! Geht doch mit den einfachen Antworten! :-)
Gruß
Horschd
um Hoschds Aussage zu untermauern gibts von mir an dieser Stelle auch ein: NEIN.
Micha
Oh ja, dann schein ich wirklich fehl informiert zu sein.
Fahre den aktuellen Toruan 1.6 TDI BMT. Mir ist aufgefallen, dass er ab ca. 5 Grad morgens auf erhöhter Drehzahl läuft (Zuheizer?)?
Er heizt dann recht ordentlich und das Kühlwasser wird recht schnell warm.
Und das mit nur 35W?
Ich hatte hier im Forum von einer x fach höheren Wattzahl gelesen!
Och mannu, iss denn das soo schwer zu verstehen?
35W verbraucht die Secundärtechnik, um die Primärtechnik zum Laufen zu kriegen.
Die Primärtechnik ist ein Dieselbrenner der rein weg mit Diesel arbeitet und bei weitem mehr als 35W liefert (wieviel fällt mir grad nicht ein, es sind aber mind x.xx KW).
Sorry wegen der Nachfrage.
Hatte lange keinen VW mehr und eben verschiedene Infos generell hier im Forum gelesen.
Bedeutet also, der Zuheizer (wenn er läuft) verbraucht hauptsächlich Diesel und kein Strom.
Letzte Frage dann: Verbraucht er viel Diesel, gibt es ungefähre Angaben?
Danke!
Da der Zuheizer nichts anderes als eine kastrierte Webasto-Standheizung ist, kannst du diese Verbrauchsdaten als Richtwerte verwenden: http://www.webasto.at/produkte-und-maerkte/pkw/de/html/9969.html
Grüße,
chris
Hallo
Ohne die bisherigen Antworten in 2fel ziehen zu wollen, kann ich folgendes berichten:
War am WE in B bei einem Kumpel. Der hat ein Vaucedes. Er hat mir meinen Zuheizer wieder entsperrt. Da gab's neben anderen Einstellparametern auch den Punkt Außentemperatur im Drop-Down-Menü.
Wohlgemerkt: Wir haben nichts verändert. Ich kann deshalb nicht mit Bestimmtheit sagen, ob eine Veränderung bei meinem 2005er wirksam wäre. Aber ich würde es mit diesem Ding nicht kategorisch ausschließen wollen. Der Zuheizer geht jedenfalls wieder.
Ich möchte jetzt auch nichts in Zweifel stellen, aber deine Aussage
Zitat:
Da gab's neben anderen Einstellparametern auch den Punkt Außentemperatur im Drop-Down-Menü.
klingt so wie: "Nachts ist es kälter als Drinn...".
Wie hieß denn die SW in dem "Ding" von deinem B-Pfiffikus?
VCDS, er hat es halt in "Lautschrift" geschrieben. Sollte wohl witzig sein.
Grüße,
chris
Zitat:
Original geschrieben von chris.at
VCDS, er hat es halt in "Lautschrift" geschrieben. Sollte wohl witzig sein.
Erraten! 'Vaucedes' = VCDS
Sollte ein humorvoll gemeintes Wortspiel werden...
Irgendwo dort im Menü 'Komfort/Standheizung/...konnte man jedenfalls die Fehler, die zur Sperrung des Zuheizers geführt haben, auslesen, löschen und den Zuheizer wieder in Gang kriegen (...mit Kennzahl '42' oder so).
Es waren dort noch diverse weitere Zeit- und Temperaturparameter aufgeführt - auch 'Temperaturschwelle' o.ä.
An der gesamten Steuermimik kann man mit VCDS so viel herumwurschteln (was ich mich selbst als Ing. nicht trauen würde), dass ich die Frage des TE jedenfalls nicht so kategorisch verneinen würde.
Wenn hier jemand postet, er hätte VCDS und kennt in der VW-Steuermimik jedes Bit mit Vornamen und es geht nicht, dann ist das wohl auch so!
Alles klar?
Kurzes Update: Nach neuesten Erkenntnissen kann man die Einschalttemperatur doch beeinflussen. "Der Intercooler" lag mit seiner Vermutung also richtig.
Hier der Beitrag von michi-t im Original: http://www.motor-talk.de/.../...-1t3-keine-eco-taste-t3680608.html?...Zitat:
Original geschrieben von michi-t
Wenn du die APK's durchgegangen bist, dann hast du was übersehen, denn genauso bin ich letztens auch nur drauf gestoßen.
Momentan bin ich einfach zu faul in die Garage zu gehen und den Lappi anzuschließen.
Aber ich kann dir sagen, das ein wert von 120 in einen der APK's für 5 Grag steht und wenn man diesen Wert ändert auf 150, dann heizt der ZH schon ab 8 Grad, so steht es dann in Klartxt da.....oder war es kein APK sondern in der Anpassung mit Dropdown Feld?
Sicher ist, es geht, ich hab es schon getan.....![]()
Und: Googel weiß offensichtlich auch nicht alles, und wer sich darauf verlässt, hat siehe ZH Codierung nicht immer die besten Karten!!
Micha
Grüße,
chris