Zuheizer oder Wapu defekt ?

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
hab Probleme mit meiner Standheizung bzw dem Zuheizer.
Aktuell schalte ich mit der FB die SH ein - sie läuft an - läuft ca. 3 Minuten und schaltet sich dann wieder aus. Der Brennvorgang bis die SH abschaltet hört sich lauter und rauher an als normal.
Es kann aber auch sein, dass die SH die 30 Minuten durchläuft - wie beim Blinker geht - geht nicht.
Die SH funktionierte 4 Jahre problemlos (unser Touri ist BJ 2006) - letztes Jahr schon einige Ausfälle, dann freibrennen und SW update. War auch schon wieder beim freundlichen - lt Fehlerspeicher: Flammabbruch. Frage: Wasserpumpe defekt oder Zuheizer versottet ?
Danke und Grüße
Jack

12 Antworten

Ich vermute mal die Umwälzpumpe der Sthzg ist defekt. War bei mir auch der Fall. Die Heizung startet normal, läuft 2-3 Minuten und wenn die Wärme nicht abtransportiert wird, schaltet die Heizung ab. Bei mir tat sie das mit enormer Rauchentwicklung.
Du kannst das bei den Temperaturen gut überprüfen. Wenn du den kalten Motor startest und die normale Fz-Heizung anmachst, müßte der Zuheizer starten und duchlaufen, da die Wapu des Autos dann das Wasser durch die Heizung drückt. Bist Du also ein paar Minuten gefahren und stellst dann den Motor ab, müßtest Du den Zuheizer noch im Nachlauf hören können.

Hallo,bei mir war das gleiche 2-3 min.gelaufen dann aus.Bin zum 🙂der vermutete auch Umwelspumpe der SH defekt ,dann wurde die Verriegelung deaktiviert und seither ist alles IO seit Oktober 11.Die SH verriegelt wenn zu wenig Kraftstoff im Tank oder wenn Störung Flammüberwachung oder Umwälzpumpe nicht arbeitet.Ich würde erstmal die Verriegelung per Diagnose löschen lassen.Gruß Gerhard

Hallo,
das war bei mir gleich nach dem die Sthzg nicht Orginal aber von Webasto nachgerüstet haben wurde dann festgestellt Wapu kaputt...Nun haben wir das selbe wahrscheinlich nochmal, Sthzg springt ganr nicht erst an Fehler 02 was das auch immer sein mag und Flammenabbruch...😉 Zum Glück noch bis Okt. Garantie...

Gruß Micha

Hallo
Eine Defekte Zusatzwasserpumpe müsste der Fehlerspeicher anzeigen,außer die Antriebswelle dreht leer im Pumpenrad (mechanischer Defekt) Flammabbruch bedeutet eher einen Fehler im Brenner selbst,sei es die Brennerkammer oder einer der beiden Temp.Fühler.Beides ist einzeln erhältlich (bei Webasto-Zuheizer) Glühkerze kann man nicht wechseln ,die ist Bestandteil der Brennerkammer.
Es hieß ja dass der Brennvorgang lauter ist,das würde meine Vermutung bestätigen.
Die Wasserpumpe ist ja kein Problem zu prüfen ,sie muss surren und es muss eine leichte Zirkulation im Kühlkreislauf vorhanden sein.
Hoffe es hilft weiter bei der Diagnose !

Ähnliche Themen

Nein, die WAPU wird nicht im Fehlerspeicher angezeigt und auch nicht überwacht. Einzig die STH selbst steht im Fehlerfall drin. Die Kunst ist es, aus den dort genannten Fehlern (Flammabbruch, etc..) die richtigen Rückschlüsse zu ziehen.
Meine Wasserpumpe war auch schon defekt und da klappte leider auch der Versuch mit laufendem Motor nicht wirklich, da das Flügelrad in der Pumpe festsaß und somit den Wasserstrom blockiert hat.
Die STH hat trotz laufendem Motor abgeschaltet.
Es hilft wohl wirklich nur ausbauen, an 12 Volt testen und wenn OK, dann bleibt nur noch die STH.
Defekte Temperaturfühler werden aber im Fehlerspeicher angezeigt, meist mit "unplausibles Signal an Sensor XX"

Gruss
Frank

Hallo Frank
Meine STH hatte die gleichen Probleme wie oben beschrieben.
Fehlerspeicher : Flammabbruch
Also ging die Fehlersuche los und da ich im Netz viel über defekte Umwälzpumpen gelesen habe ,steckte ich sie einfach ab und las den Fehlerspeicher erneut aus und dann wurde der Fehler angezeigt :
Umwälzpumpe Zusatzheizer ,also wird sie doch erkannt ok.mein Touran ist etwas neuer 11.2008.
Jedenfalls war der Brenner das Problem !
Neue Brennerkammer reingebaut Fehlerspeicher gelöscht und seither funktioniert das Ding einwandfrei und erst noch mit erheblich weniger Rauchentwicklung als früher !
Gruss Dany

Hallo Dany,

OK, erkannt schon, aber in deinem Fall wohl als "nicht vorhanden".
Die STH prüft nur ob eine WAPU da ist, leider aber nicht ob diese auch funktioniert.
Das heißt, wenn eine gewisse Stromaufnahme vorhanden ist, denkt die STH: "Alles klar mit der Wapu"
In meinem Fall war das Flügelrad fest, die Welle drehte leer !

Hab das Ganze dann auch nochmal mit dem original Webasto Prg. gemacht, dort kann man die Wapu einzeln ansteuern, aber außer dem Brummen hörst und siehst du auch nicht mehr.

Ich würde den Ersteller raten, die Brennkammer freizubrennen mit Webasto Prg oder VCDS und wenn das nicht hilft muß wohl eine neue Brennkammer rein, weil versottet.
An die Wapu glaube ich in seinem Fall nicht, da die STH ja manchmal durchläuft. Meine Erfahrung ist , wenn Wapu defekt dann immer defekt und nicht nur manchmal.

Gruss
Frank

Hallo Frank
Das ist der richtige Vorgang den du schilderst !
Danke für die Berichtigung betreffend Fehlerspeicher und Wapu
Gruss Dany

Hallo,

Danke für eure Infos.
Ich glaube auch, dass es eher der Zuheizer versottet ist.
War auch nochmal beim freundlichen der meinte neuer Zuheizer kostet ca.600 Euro zzgl Einbau.
Danach war ich beim Websto Stützpunkt - die sagten, Sie würden den Zuheizer ausbauen und zu Webasto schicken - die machen dann einen Kostenvoranschlag. Deshalb kann er nicht sagen was es kostet - er meint nur auf alle Fälle billiger als bei VW (ist ja auch nicht schwer)
Vorteil der VW Lösung - der ZH wäre dann neu !!!
1. Frage: Hat jemand Erfahrungen mit Reparaturen bzw Preise von Webasto oder Bosch Diensten.
2. Frage: Sicherheitstausch der Wapu - wenn schon alles auf ist ?
Danke für eure Meinungen und Grüße
Jack
PS: Heute morgen lief die SH wieder - vom Geräusch her lauter und brummiger - aber sie lief durch

Hallo Touri127,

Erfahrungen mit Bosch/webasto hab ich leider auch nicht, aber die tauschen im zweifel auch nur Teile, sprich wenn du dort eine neue Brennkammer bekommst wird das bestimmt billiger als ein komplettes teil bei VW(die tauschen nur das ganze Ding !)

Wapu mit tauschen, ja, wenn denn vorhanden. Letzten Winter gab es da einen großen Engpass seitens des Lieferanten. Die Dinger waren über Monate nicht zu bekommen. Wie es aktuell aussieht weiß ich natürlich nicht, nachfragen !

Eine Alternative wäre noch das hier

ich habe aber keinerlei Erfahrungen mit diesem Anbieter

Gruss
Frank

wenn sich keine Zufriedenheit einstellen will, dann empfehle ich einen Benziner. Da verpuffen 80% der Treibstoffes als Abwärme, die man ja im Sommer ganz dringend braucht.

Habe meine Standheizung im Dezember 2011 revidiert ,und die Teile waren
Ab Lager verfügbar inkl. der raren Umwälzpumpe die leider viel zu teuer ist.
Arbeitsaufwand 1.5 Std

Deine Antwort
Ähnliche Themen