Zuheizer oder Standheizung
Ich habe zur Zeit ein Maxi Caddy 2.0 TDI
Der Wagen ist super nur im Winter fehlt mir der Zuheizer.
Ich will jetzt das Auto gegen einen neuen tauschen und mir dieses Mal einen Zuheizer leisten.
Oder doch gleich eine Standheizung ?
Dazu habe ich folgende Fragen:
Wie hoch sind die Heizleistungen ?
Funktioniert der Zuheizer immer oder wird er in Extemsituationen auch mal abgeschaltet (das muß ja alles über die Elektrik laufen)
Hat der Zuheizer Vorteile beim Gewicht ?
Beste Antwort im Thema
> Die Zuheizung im Fahrbetrieb erfolgt automatisch und läßt sich nicht gesondert abstellen.<
doch, durch Drücken der Econtaste.
39 Antworten
größere Batterie übrigens auch.
Ich interessiere mich für den Style und da ich mit RNS nehmen will habe ich eine MFA+ sowieso.
Allerdings sind die Preiseaufschläge auch geringer:
Zuheizer 719,95 €
Wasserzusatzheizung mit Zeitschaltuhr 952,00 €
Wasserzusatzheizung mit Zeitschaltuhr und Funkfernbedienung 1.297,10 €
Nüchtern betrachtet reicht der Zuheizer. Damit wird es bei laufendem Motor auch schnell warm.
Fast 600 € für die Zeitschaltuhr und Funkfernbedienung sind der pure Luxus.
Zitat:
Nüchtern betrachtet reicht der Zuheizer. Damit wird es bei laufendem Motor auch schnell warm.
Fast 600 € für die Zeitschaltuhr und Funkfernbedienung sind der pure Luxus.
Habe mir den Luxus geleistet und bereue es nicht. Die Funkfernbedienung hat eine enorme Reichweite. Dadurch kann man schon aus großer Enffernung (aus dem Büro) die Heizung einschalten.
Ich kann nur jedem die Standheizung mit Funkfernbedienung empfehlen !
Sicher ist es eine Frage des Geldes bzw. Luxus !!! Ob WWH und wenn mit oder ohne Funk.😁
Aber der Komfort Gewinn mit der Org. WWH mit Funk ist schon enorm. (ich benutze die Zeitschaltuhr Nie)
Die Funk- Fernbedienung ist Bidirektional. d.h. wenn das Start oder Stop Signal nach dem betätigen der FB vom Caddy durchgeführt wurde ist dieses auch auf der FB (grüne an / Rot aus) kurz zu sehen.
Bei fehlgeschlagenem Empfang oder leeren Tank (~ Rest < 8 Liter ) blinkt die Grüne LED im Schlüssel als Fehlermeldung.
Wer auch den Caddy zum Campen nehmen möchte kann zB. auch in den Übergangszeiten das Fahrzeug morgens oder abends aufheizen. (kurzfristig !!! max. 60 –90 min. Laufzeit)
Zusätzlich noch drauf hinweisen möchte ich dass es ebenso möglich ist, im Sommer den Wagen zu lüften ohne das die Fenster offen stehen müssen.
Da zu ist in der MFA die Einstellung von Heizen auf Lüften zu ändern und das aufgeheizte Fahrzeug wird über das Gebläse mit „kalter“ Außenluft gekühlt.
Dies ist auch eine mögliche Fehleinstellung sein wenn die WWH „mal nicht funzt“. 🙄
Ähnliche Themen
Hohle diesen Thread noch mal nach vorne.
Sicherlich hat sich der eine oder andere ( hauptsächlich wir Dieselfahrer 🙄 die Frage gestellt wieviele Pinguine in den Caddy passen.
Ich konnte die bei mir mitfahrenden nicht unbedingt zählen 😉😉 aber es müssen eine Menge gewesen sein die sich bei den Temperaturen sehr wohl gefühlt haben. Die angezeigten - 20,5°C waren definitiv das Wohlfühlklima im Innenraum am gestrigen Abend. Wobei in diesem Fall die Aussentemperatur mit Innen gleich zu setzen war.
Man war das " frisch " 😰😰
Somit sind die Gedankenspiele über eine Nachrüstung, egal in welcher Variante, wieder mal einen entscheidenden Schritt vorangekommen.
Übrigends, ich habe nicht während der Fahrt fotografiert, das war einer von den Pinguinen 😉😉
Gruss Mario
Hallo Grins-Grins,
du denkst zu lange darüber nach....mach es!
Dein Bauchgefühl hat schon lange JA gesagt, oder? Nur die "Finanzministerin" noch nicht?
Ich habe die WWZH gleich ab Werk gewählt und seit dem 1.Tag nie bereuht, manchmal gibt sie zwar mal kurze Rauchzeichen, aber da kann ich mit leben.
Apropos Pinguine: Du kannst ja z.Zt. Tiefkühlkost ohne Auftaugefahr transportieren 😁
Grüße Dirkonius
(leider nur -13,5° C am Abend gehabt)
Mahlzeit Dirkonius.
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Wobei der Finanzminister in dem Fall nicht die Regierung ist, sondern ausnahmsweise 😁 auch meine Person. Gut das das so ist, sonst gäbe es eventuell unnötige Diskussionen.
Hatte gestern das seltene Vergnügen in einem Modell aus Ingolstadt ( A6 - 2,7TDI mit Standheizung ) unterwegs sein zu dürfen ( dienstlich versteht sich ) und da kam beim Wechsel vom " fünf Ringe Modell " auf den GC der Wunsch noch einmal verstärkt ans Tageslicht 😁
P.S. ich weiß OT aber trotzdem: der Audi war ein Quattro. Da macht Autofahren Spaß 😛😛
Werde also in naher Zukunft die Finanzen mal durchschauen und um Angebote bitten.
Gruss Mario
Hallo,
ich kann Dirkonius nur zustimmen. Ich habe eine Webasto mit Uhr und Funk. Hat zwar nicht wenig gekostet, aber für Kompfort und Sicherheit gibt mal halt auch mal was aus.
Ich finde ein Zuheizer allein nur eine halbe Sache. Man muss sich bei einem ZH halt immer noch in einen kalten Wagen setzen und vorher noch alle Scheiben frei kratzen. Und mal Hand aufs Herz. Wer kratzt bei diesen Temperaturen alle Scheiben komplett frei. Wie viele Autofahrer sieht man, wenn es morgen zur Arbeit geht, die nur durch ein Guckloch schauen.
Also GRINSGRINS und alle anderen die sie mit diesem Gedanken tragen. Wenn nicht jetzt wann dann? Wer zu lange wartet, den bestraft der Frost oder so ähnlich......
Grüße
die Locke
In einem nächsten Caddy Leben, werde ich auf jeden Fall an die WWZH denken! Aber für den nachträglichen Einbau fehlt mir ein wenig das nötige Kleingeld. Aber warme Füße + nicht mehr vereiste Scheiben freikratzen zu müssen, wäre schön zumal mir auch eine passende Garage fehlt!
Grüße
Richard
Mich würde eher mal interessieren wo ihr ne Standheizung für 1200 od 1400 euren bekommt
mein 🙂 will ca. 1900 u selbst der Boschdienst will 1600...
??
Mein letztes Angebot vom Bosch Service : Eberspächer Hydronic 5S mit HTR + für 1599.-€ eingebaut.
Habe ich wegen der rel. häufigen Kurzstrecken und vorhandenem Carport nicht gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von dielocke
Hallo,
ich kann Dirkonius nur zustimmen. Ich habe eine Webasto mit Uhr und Funk. Hat zwar nicht wenig gekostet, aber für Kompfort und Sicherheit gibt mal halt auch mal was aus.
Ich finde ein Zuheizer allein nur eine halbe Sache. Man muss sich bei einem ZH halt immer noch in einen kalten Wagen setzen und vorher noch alle Scheiben frei kratzen. Und mal Hand aufs Herz. Wer kratzt bei diesen Temperaturen alle Scheiben komplett frei. Wie viele Autofahrer sieht man, wenn es morgen zur Arbeit geht, die nur durch ein Guckloch schauen.
Also GRINSGRINS und alle anderen die sie mit diesem Gedanken tragen. Wenn nicht jetzt wann dann? Wer zu lange wartet, den bestraft der Frost oder so ähnlich......Grüße
die Locke
Was kann eine Standheizung besser als die Original Zusatzheizung mit FFB. (Mehr Leisung? Die Zusatzheizung hat glaube ich 6 KW)
Ich drücke bei meiner Zusatzheizung (auch aus Entfernungen, die ich vorher nicht für möglich gehalten hätte) auf den Knopf. Nach ca. 15 Minuten ist es merklich warm und die Frontscheibe ist vom Eise befreit. Nach 25 Minuten ist es Wärmer als im Wohnzimmer.
Sind denn die Nachrüst Standheizungen überhaupt an die Climatronic gekoppelt ?
Beim der Zusatzheizung werden ja die Lüfterklappen und das Gebläse mit gesteuert.
> Was kann eine Standheizung besser als die Original Zusatzheizung mit FFB. <
sehr viel, du kannst z.b. im Auto schlafen weil die Standheizung eine eingestellte Temp. über einen längeren Zeitraum konstant hält und nicht nach 60 min ausgeht.
Zitat:
Original geschrieben von Doedendroet
... und nicht nach 60 min ausgeht. ...
Bist Du da sicher?
Ist womöglich modellabhängig.?
Wenn ich
hierlese, gehen die auch alle nur 60 Minuten..?
Grüßle!
ja, weiß ich nicht was die schreiben, wie gesagt Sinn einer klassischen Standheizung ist es eine bestimmte Temperatur über einen langen Zeitraum, z.b. über Nacht stabil zu halten, so z.b.in Campern, in Anglerautos,alles was mit Rettung zu tun hat und so weiter. Batteritechnisch ist das möglich da die Heizung immer wieder abschaltet, läuft also nicht wie unsere gemeine WWZH durch sondern läuft immer nur an bis die eingestellte Temp. erreicht ist, geht dann wieder aus, usw.usw.