Zuheizer Klimanalage

VW Touran 1 (1T)

Hallo Ihr,
wer kennt sich aus und kann Licht ins Dunkel bringen:

Laut Betriebsanleitung soll man ECON ausschalten, damit der Zuheizer die nötige Wärme im Winter bringt.

Aktiviert man damit gleichzeitig den Kältekompressor (sprich erhöhter Spritverbrauch)

oder spielt das keine Rolle, solange die Außentemperaturen niedrig genug sind.

Schaltet sich der Zuheizer automatisch ab, wenn Motor warm genug oder muß man zum Spritsparen ECON manuell wieder einschalten?

Vielen Dank für Eure Infos

42 Antworten

Laut Bedienungsanleitung schaltet die Klimaanlage den Kompressor nur, wenn Auto eingeschaltet ist, sobald Auto nicht aktiv ist, ist der Kompressor auch ausgeschaltet. Da es auch den Modus Econ gibt (nicht Auto-Econ) könnte das durchaus zutreffen.

Gruß

Wespe (123)

Hier etwas aus dem Langzeittest-Forum:

Was bedeuten die Kombinationen von Auto und Econ, und wie hängt das mit der Temperaturwahl zusammen?

 

Temperaturwahl: Die Temperaturwahl hat zunächst einmal mit AUTO oder ECON nichts zu tun. Die Climatronic wird immer versuchen, die mit dem Regler eingestellte Temperatur zu halten. Durch AUTO und ECON kann jedoch die Anlage dabei eingeschränkt sein.

AUTO aktiviert, ECON deaktiviert: Die Anlage hält die gewünschte Temperatur und hat dazu die volle Kontrolle über Betrieb und Leistung des Kältekompressors sowie über die Klappensteuerung

AUTO aktiviert, ECON aktiviert: Die Anlage versucht, die gewünschte Temperatur zu halten, hat aber dazu nur die Kontrolle über die Klappensteuerung. Der Klimakompressor ist deaktiviert, daher kann es passieren, dass die Anlage bei zu hoher Außentemperatur die gewünschte Innentemperatur nicht erreicht.

AUTO deaktiviert, ECON aktiviert: Die Anlage versucht, die gewünschte Temperatur zu halten, hat aber dazu jetzt nur noch die Kontrolle über die Temperatur der einströmenden Luft (Mischungsverhältnis Frischluft/Warmluft), da ein Eingriff in die Automatik stattgefunden hat (z.B. manuelle Ausströmerwahl oder Modifikation der Ventilatorleistung über den mittleren Regler). Der Klimakompressor ist durch ECON ebenfalls deaktiviert, daher kann es passieren, dass die Anlage bei zu hoher Außentemperatur die gewünschte Innentemperatur nicht erreicht.

AUTO deaktiviert, ECON deaktiviert: Die Anlage versucht, die gewünschte Temperatur zu halten, hat aber dazu jetzt nur noch die Kontrolle über die Temperatur der einströmenden Luft (Mischungsverhältnis Frischluft/Warmluft), da ein Eingriff in die Automatik stattgefunden hat (z.B. manuelle Ausströmerwahl oder Modifikation der Ventilatorleistung über den mittleren Regler). Der Klimakompressor ist jetzt jedoch aktiviert, daher kann auch bei hoher Außentemperatur die gewünschte Innentemperatur erreicht werden.

Alles klar?!?

Grüße

RSTE

Hallo, ich warte auf meinen Touran. Ist wohl in einer Woche soweit.
Das hört sich alles sehr komplizeirt an. In meinem Passat (131 PS TDIPD, Climatronic) ist das doch viel einfacher. Der Zuheizer heizt ! fertig. Ich bestimme dann, wie die CLTR arbeiten soll. Econ=manuell und ohne Klima, Auto=macht alles selber, keine Anzeige=Klima und manuelle Steuerung der Düsen.
Aber auf den Zuheizer haben diese Einstellungen keinen Einfluss.
Ist das jetzt kompliz. geworden?
gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von heuberg


Hallo, ich warte auf meinen Touran. Ist wohl in einer Woche soweit.
Das hört sich alles sehr komplizeirt an. In meinem Passat (131 PS TDIPD, Climatronic) ist das doch viel einfacher. Der Zuheizer heizt ! fertig. Ich bestimme dann, wie die CLTR arbeiten soll. Econ=manuell und ohne Klima, Auto=macht alles selber, keine Anzeige=Klima und manuelle Steuerung der Düsen.
Aber auf den Zuheizer haben diese Einstellungen keinen Einfluss.
Ist das jetzt kompliz. geworden?
gruß
Martin

Hört sich viel komplizierter an als es wirklich ist, dreh mal bei deiner Climatronic die Lüfterdrehzahl runter, dann verschwindet irgendwann Auto in der Anzeige, d.h. der Kompressor kann dann nicht mehr automatisch für die kühle Temparatur sorgen. Ähnlich ist das bei der 'neuen' im Touran, sie hat ein paar Stufen die vielleicht einige gar nicht brauchen werden.

Ich benutze fast ausschliesslich Auto-Econ, nur wenns zu warm ist oder durch Feuchtigkeit beschlägt schalte ich um auf Auto.

🙂 Wespe (123)

Ähnliche Themen

Hallo Wespe und danke für die Antwort.
Da bin ich ja beruhigt. In Grunde funz das dann fast genauso wie im Passat.
Gruß
Martin

Für mich ists immernoch zu kompliziert,
verbrauche ich nun im Winter Diesel für einen Kältekompressor, obwohl ich nur den Zuheizer haben will???

Zitat:

Original geschrieben von Touranian


Für mich ists immernoch zu kompliziert,
verbrauche ich nun im Winter Diesel für einen Kältekompressor, obwohl ich nur den Zuheizer haben will???

Meines Erachtens arbeitet der Kältekompressor nur bei + Graden.

Andreas

@virginsuperstar

Danke für die klare Antwort,
bedeutet also zusammenfassend, daß der Kältekompressor arbeiten könnte, aber erst im Bedarfsfall aktiv wird.

Grüsse

ECOnomisch fahren

Klima-Kompressoren in Autos (nicht nur im Touran) arbeiten unter etwa +5Grad nicht mehr, weil sonst der Verdampfer vereist.

Stationäre Klimaanlagen (z.B. für Raumklimatisierung Büros etc.) und Luft/Wasser-Wärmepumpen arbeiten auch unter +5Grad Ansauglufttemperatur. Durch eine sogenannte Abtauschaltung müssen bei solchen Klimaanlagen dann allerdings die vereisten Verdampfer periodisch abgetaut werden, was Energie braucht.

Der Klimakompressor beim Touran ist sowieso "stufenlos" leistungsgesteuert. Er kann also seine Kühlleistung dem Bedarf anpassen. Da dieser Klimakompressor also sehr "intelligent" gesteuert ist und da auch der Zuheizer (Diesel) im Touran auch intelligent gesteuert ist, genügt es eigentlich, seine Climatronic dauernd auf AUTOmatisch zu lassen. Die Dinger arbeiten ja automatisch NUR wenn's nötig ist!

Ich habe meine Climatronic (fast) dauernd auf AUTO, fahre zügig und meist mit der Richt/CH-Höchstgeschwindigkeit und brauche doch nur 5-7 Liter Diesel. Also was solls. BAB-Heizer brauchen natürlich etwas mehr.... Aber nicht wegen der AUTO Schaltung von der Climatronic.

Gruss: Peter (aus der Schweiz)

----------------------------------------------------------------
Touran 2.0 TDI High MJ2005, silber, mit Climatronic, Anhängevorrichtung, Xenon, Standheizung, Popo-Heizung, el. Klapp-Zu-Spiegel, usw.

Hallo,
der Klimakompressor läuft aber auf jeden fall immer mit (ausser bei weniger als +3°) wenn er eingeschaltet ist ob er kühlt oder nicht , einfach nur zum entfeuchten und da macht es auf jeden fall sinn auf ECO zu schalten um sprit zu sparen. Und dies ist bei allen Klimaautomatiks so denn sonst würden ja während der Fahrt plötzlich die Scheiben beschlagen und die Sichtverhälnisse ganz schön beeinträchtigen.Als läuft der Klimakompressor auch wenn die gewünschte Temperatur erreicht wäre und es keine Kühlleistung mehr benötigt würde, z.b niedrigere aussen Temp. und das ist fakt.
És macht in meinen Augen auch kein Sinn wenn ich im Econ Modus den Zuheizer abschalte. Nehmen wir an es herrschen so um die 4° und mein Auto steht im freien dann läuft in eingeschaltenen Econ Modus der Klimakompressor und der Zuheizer obwohl ich eigentlich da nur den Zuheizer haben will um ziemlich schnell die Betriebstemp. zu erreichen versuche.

Gruß Manfred

Zitat:

Original geschrieben von anjamanfred


... És macht in meinen Augen auch kein Sinn wenn ich im Econ Modus den Zuheizer abschalte. Nehmen wir an es herrschen so um die 4° und mein Auto steht im freien dann läuft in eingeschaltenen Econ Modus der Klimakompressor und der Zuheizer obwohl ich eigentlich da nur den Zuheizer haben will um ziemlich schnell die Betriebstemp. zu erreichen versuche.

Gruß Manfred

Ja, hier hat VW meines Erachtens wieder mal nicht richtig nachgedacht. Im ECON Modus (Lampe leuchtet) Klimakompressor und Zuheizer auszuschalten ist ziemlich bescheiden gelöst. Warum lassen sie den Zuheizer nicht immer laufen und der Fahrer schaltet mit ECON wirklich nur den Kältekompressor zu oder ab. Den Zuheizer finde ich immer für sinnvoll, zwecks schnellerer Motorbetriebstemperatur, geringerer Verschleiss etc.

Andreas

Hallo,
der Grund warum man den Zuheizer abschalten kann (über ECON) ist damit der nicht auf Kurzstrecken läuft. Wenn der Zuheizer nicht richtig freibrennen kann qualmt er mit der Zeit sehr stark bzw. es kommt zu Flammabrüchen und er schaltet sich aus. Also ganz so blöd sind die von VW auch nicht.

Quadro

Zitat:

Original geschrieben von Quadro


Hallo,
der Grund warum man den Zuheizer abschalten kann (über ECON) ist damit der nicht auf Kurzstrecken läuft. Wenn der Zuheizer nicht richtig freibrennen kann qualmt er mit der Zeit sehr stark bzw. es kommt zu Flammabrüchen und er schaltet sich aus. Also ganz so blöd sind die von VW auch nicht.

Quadro

Das würde aber bedeuten, jeder sollte den Zuheizer auf Kurzstrecken ausschalten in dem er ECON wählt. Sorry, das ist doch "Bockmist".

Andreas

Wenn Du deinen Zuheizer nicht mit Gewalt das Genick umdrehen wilst ist es absolut kein Bockmist.

Da der Zuheizer einegewisse Vorlaufzeit braucht um überhaubt zu heizen ist es auf Dauer tötlich für ihn wenn er immer nur im Vorlaufbetrieb gefahren wird.

Ich habe aber zur Zeit noch keine Info ab welcher Betriebszeit das Einschalten sinnvoll ist.
Habe ich schlichtweg vergessen zu fragen, als der Webastovertreter da war.

Wir haben bei uns im Betrieb deutlich über 100 Fahrzeuge mit Standheizungen in allen erdenklichen Ausführungen, deshalb wird es wohl auch nicht all zu lange Dauern bis sich der Vertreter mal wieder blicken lässt.

Gruß Otti

Deine Antwort
Ähnliche Themen