Zuheizer im Sommer
Hi !
Der 2.5 DTI hat ja nen Zuheizer wie ihr sicher alle wisst.
Der ist ja im Prinzip wie ne Standheizung.
Nur ist es so, das ich es von den Standheizungen kenne, das man die im Sommer mindestens 1 mal pro Monat einschalten sollte, damit sie nicht kaputt geht.
Wie ist das beim Zuheizer ?
Wäre das für den nicht auch sinnvoll ?
Oder wird das sogar von der Motorelektronik gemacht (was ich mir nicht vorstellen kann) ?
Gruß
Karle
47 Antworten
Hi Trebo,
ich habe mir gestern meinen 2,5er DTI aufrüsten lassen. Ein Freund hat eine KFZ-Elektrik Werkstatt und baut soetwas ständig ein. Auf der Eberspächer-Site ist ausgerechnet der Omega das teuerste Fahrzeug: 536,70 € + Lohn. Was soll man machen? Ich habe den Wagen morgens abgegeben und abends zurück bekommen. Für 672,- € incl. allem. HAtte vorher einen '96er 2,5 TD ebenfalls mit Standheizung. IMMER WIEDER! Es lohnt sich. Wenn Du es günstiger bekommst, schlag zu, aber laß Dich nicht bescheißen. Manches kostet halt soviel. Oder kauf Dir einen VOLVO V70 D5. Da ist alles vorbereitet und per Software in 10-15 min die Standheizung aktiviert. In Holland für ca. 100,- €. Warum nicht bei OPEL? Schade...
Gruß, Steve
Ich hatte nun am Freitag meine Inspektion und dabei hat sich herausgestellt, dass der Zuheizer sich aus Sicherheitsgründen veriegelt hat.
Er hat mir die Spielerei wohl etwas übel genommen.
Es ist jedenfalls definitiv so, dass ohne Tech2 der Zuheizer nicht einmal einen warmen Furz lässt! Alle Versuche ihn auszutricksen scheitern am ZH-Steuergerät. Das Teil merkt jede Unregelmässigkeit und setzt einfach den Zuheizer ausser Betrieb.
Er muss dann mit Tech2 wieder entriegelt werden.
Ausserdem halten ZH-Steuergerät und Motorsteuergerät ständig ein Kaffeekränzchen, was die Sache auch nicht einfacher macht.
Ich gebe jedenfalls an dieser Stelle auf!