Kaltstartprobleme im Sommer?

Opel Omega B

Hallo!
Als ich letztes Wochenende beim Opeltreffen war, muss ich zugeben, bin ich einwenig geheizt...
Aber das muss der doch aushalten... als ich auf der Wiese rumgefahren bin, ist er auch perfekt angesprungen... als ich dann nach Hause gefahren bin auch....

Nur später, als ich ihn wieder aus der Garage geholt habe, wollte der per DU nicht anspringen...

Zuerst dachte ich an die Batterie, doch die ist noch "fast" neu
Dann an meine Glühstifte aber die wurden erst vor ein paar Monaten als i.O. empfunden, vom FOH

Nun es ist so:
Einmal vorglühen - nix

Zweimal vorglühen - rmpt...... rmpt.... rmpt... rmpt.rmpt und dann läuft er mit einer riesen Wolke aus dem Auspuff - anfangs unrund, aber mit bisal Gasgeben fängt er sich!

Dreimal vorglühen - springt er gut an, 2 - 3 stotterer und er läuft... die Wolke ist auch kleiner...

Was kann das sein? Kann das die Vorförderpumpe im Tank sein?

Wenn der Motor warm ist, springt er gut an

Ich sag mal so, ich glüh schon längere Zeit 2x vor, ging immer gut, aber nun ist das Fass übergelaufen..........

Ich will ihn doch noch länger fahren, er ist doch auch erst eingefahren mit seinen 304.000 km...

15 Antworten

kann mir keiner helfen?

Hatte mal vor Ewigkeiten nen Diesel. War allerdings ein Ford. Die Beschreibung von Dir passt aber auf das gleiche Problem, das ich hatte. Glühkerzen absolut fertig...

Hallo,

wurden die Glühkerzen erst vor ein paar Monaten getauscht oder nur geprüft ?

Wenn ja wie wurden sie geprüft ?

Ich denke auch es liegt an den Kerzen, da er ja warm gut anspringt.

Weißt du ob es noch die ersten sind ?

Wenn ja, dann ist es nach der Laufleistung gut möglich das sie kaputt sind.

Ich würde die Kerzen mal ausbauen und begutachten.

Gruß

Karle

ein bekannter von mir hatte letztes jahr das gleiche problem mit seinem 460 er volo td

glühkerzen waren im eimer. hat er getauscht und siehe da.... alles läuft wieder bestens

Ähnliche Themen

Unabhängig davon das der FOH sie vor ein paar Monaten für i. O. gehalten hat, wie lange sind sie denn schon drinn ? Bei der Laufleistung muß man die Frage stellen.

Hallo!
Laut Rechnung:

Die 6 Kerzen wurden am 27.01.06 getauscht, weil er nicht mehr angesprungen ist. Laufleistung: 282.561km
Preis: 293,21 Euro

Die 6 Kerzen wurden am 17.10.06 überprüft, weil er schlecht angesprungen ist. beim 2. mal vorglüher gehts viel besser
Laufleistung: 298.405
Preis: 48,55 Euro

Nun springt er teilweise erst beim 3.mal vorglühen an.
Laufleistung: ca. 304.000km

@scotch
bin zwar kein Dieselfahrer, aber hast Du schon mal in die Omega FAQ geschaut, da steht ja so einiges zu Problemen mit dem Diesel.

Gruß Chuck

hi erst mal würe eiskalt sagen die glühkerzen wurden zufest eingeschraubt und sind deswegen defeckt oder deine Düsenstöcke haben ein falsches strahlbild wodurch deine glühstiftegenauso in mitleiden schaft gezogen werden

oder sie tropfen nach

ansonsten alles nach geschaut mal selbst??

vorglühsicherung ect??

hatte schon fahrzeuge wo die Kabel bzw die kleinen M8er schraubensich gelöst hatten

gruss Hannes

Neue Fakten:

Heute hab ich Standartgemäß 3x vorgeglüht und er sprang sauber an.

Dann fuhr ich ca. 4km und stellte ihn ab. Nachdem mein Arztbesuch fertig war, startete ich ihn wieder und er macht keine schönen Anstalten. Die Glühleuchte ging auch nicht an, daraus schließe ich, dass er noch warm genug war und er stand auch auf einem leichten Hang, das Heck war niedriger als die Front.

Ich meine nun, dass die Pumpe im Tank hin oder schwach (Verschleiß) ist, und die nicht genug Sprit nach vorn bringt.

Was meint ihr?

Dies ist ein kleines Update meines Wissens:

Und zwar war ich gestern beim 3. FOH und dieser hat eine plausible Erklärung geliefert, war freundlich und verlangte nichts für die Ursachenforschung.
Hab ihm dann 2,5 Euro für ne Limo gegeben.
Und lass es auch bei ihm beheben.

Er meinte, dass beim 4. Zylinder ein sogenannter Nadelhubsensor ist, welcher bei mir kaputt ist.
(oder wars der Nagelsensor oder Nadelsensor, ich weiß es nicht mehr)
Auf jedenfall kostet das Teil 145 Euro + Einbau und dann springt er wieder perfekt an.
Die Vorförderpumpe läuft und das Vorglühen haut auch hin.
Ich bin gespannt, Montag Nachmittag wird er repariert und ich freu mich schon auf ein sorgloses Starten.

mfg einstweilen

Nadelhubsensor sollte schon richtig sein !

Das gibt die Omega FAQ dazu her.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Hallo scotch2.5td,
hoffen wir es, dass es die ESD (Nadelhubsensor) des 4. Zylinders wirklich ist. Hat der FOH den Fehlerspeicher ausgelesen? Bei einem defekten Nadelhubsensor müsste eigentlich eine Fehlermeldung gespeichert sein.

Gebe uns bitte kurze Info, ob Dein Problem nach dem Eingriff am Montag wirklich gelöst ist.

Die Glühstifte der Glühkerzen würde ich mir trotzdem mal ansehen an Deiner Stelle. Vielleicht hat Hannes recht und die Glühkerzen wurden damals wirklich zu fest eingeschraubt oder Deine ESD sind nicht mehr in Ordnung. Bei Einbau des Nadelhubsensors nimmt der FOH die Einlassbrücke sowieso runter, dann kommst Du auch schön an die Glühkerzen. Die rauszuschrauben ist keine Hexerei.

PS: Ohne Meldung im Fehlerspeicher kann ich mir einen defekten Nadelhubsensor nichr unbedingt vorstellen - aber mann lernt beim Omi bekanntlich nie aus :-)

Grüßle
Turbotanker

wenn der naelhubsensor kaputt ist geht die mkl an und er läuft im notprogramm regoros ich sag da sist unötig repariert der nadelhubsensor zeigt dem steuergerät wann eingespritzt wird und damit regelt das stezuergerät die esp

wenn er im kalten zustand schecht anspringt wäre immer das erste die glühstifte

wenn die glühstifte verbrennungen aufwesen also nicht ihre alte form haben past an dem betreffenden zylinder die einspritzdüse nicht falsches strahlbild

der nadelhubsensor ist in 20 min getauscht das ist kein grosser ackt

allerdings muss die ansuagbrücke runter da einfachr mit dem rausschrauben

würde die glühstiffte aufjeden fall mit prüfen lassen sowie sicherungen ect dazu

gruss Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen