Zuheizer im 220CDI: Zuschaltkriterien?

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen,

meines Wissens ist im 220CDI (OM651) ein elektr. Zuheizer verbaut.
Kennt jemand die Kriterien, wann der Zuheizer zugeschaltet wird?

Wenn ich mich recht erinnere, war es bei meinem S202 220CDI, <7°C Außentemp. und <70°C Kühlwassertemperatur. Das stand auch so in der Bedienungsanleitung.

In der BDA von meinem S204/220CDI/BJ06-2012 finde ich gar keinen Hinweis auf einen Zuheizer...oder er wird anders genannt.

Könnt ihr mir weiterhelfen?

Danke!

VG,
Thomas

30 Antworten

Dass man das Ausregeln merkt glaube ich auch. Wenn es aber mehrmals hintereinander ruckelt, schaltet sich der Zuheizer evtl. Zu und wieder ab. Da stimmt evtl. die Hysterese nicht. Ich könnte mir vorstellen dass man das per Firmware update beheben könnte. Mit Bj 06/2012 habe ich ja einen der ersten vom MJ2013. Evtl. wurde die Software ja bei folgenden Produktionen bereits optimiert.
Weiß jemand von welchem Steuergerät der Zuheizer gesteuert wird?

Zitat:

@cdfcool schrieb am 4. Dezember 2014 um 11:15:46 Uhr:


Der Zuheizer zieht vermutlich gut Strom (zumindest bei meinem damaligen Eigenbau war das extrem zu merken, wenn das System aktiv war, da war das Licht etwas dunkler und die LiMa hat schön ackern müssen), das merkt man im Leerlauf sicherlich, weil die Lima dem Motor etwas mehr Last beschert, dieser aber vom Steuergerät im normalen Leerlauf gehalten wird, das Ruckeln dürfte also normales Regelverhalten sein.

Push

Vermutlich vom Klimasteuergerät, das braucht dann noch diverse Infos wegen der Motortemperatur, dem Ladezustand der Batterie und vermutlich auch, ob der Motor läuft, alles andere "weiß" das Klimasteuergerät ohnehin.

Wie gesagt, reine Spekulation....

Ich denke, ich werde warten bis ich das nächste Mal beim Freundlichen bin und ihn dann mit dem Zuheizer als mögliche Ursache konfrontieren. Mal schauen, ob er dann Lösungsvorschläge machen kann.

Danke für eure Mithilfe!

Ähnliche Themen

Nabend Gemeinde! Bei meinem 220CDI OM646 steht im Fehlerspeicher Zuheizer defekt! Dieses Teil ist sündhaft teuer und schwierig zu tauschen. Laut MB kann man so weiter fahren...
Was sagen die Profies??

Dann wird es halt erst warm wenn das Kühlwasser zum heizten verwendet wird (und das dauert beim Diesel), wie bei anderen Autos eben die das nicht haben.

Ok danke...Ist eben sehr aufwändig

Hallo,
Habe ähnliches Problem, beim Fehlerspeicher auslesen stand folgender Fehler im Speicher:
90 B 387 Zuheizer keine Botschaft
Ich hab einen c200 OM 464, 136 PS, Baujahr 2008
Ist da der Zuheizer überhaupt verbaut, wenn ja wo? Wie ist der zu überprüfen bzw. Zu tauschen? Was kostet das Teil?

ma

Habe auch den 220 OM646! Der Zuheizer kostet bei MB 337,75€ Teilenr. 2048300461.
Laut Werkstatt muss die halbe Armaturentafel ausgebaut werden um zu tauschen. Teures Vergnügen

Wie kann das gehen, das die Wasser Temperatur bei -7Grad nach ca 2Km zwischen 45 und 50 Grad hat wenn kein elektrischer Zuheizer mehr verbaut wird.

Der Zuheizer ist für den Innenraum und nicht zur Erwärmung des Kühlwassers gedacht sonst würde er im Motorraum sitzen.

Zitat:

@Benzi 007 schrieb am 17. Februar 2017 um 13:23:37 Uhr:


Wie kann das gehen, das die Wasser Temperatur bei -7Grad nach ca 2Km zwischen 45 und 50 Grad hat wenn kein elektrischer Zuheizer mehr verbaut wird.

Beim Diesel ist das normalerweise auch nicht der Fall (außer es geht richtig gut hoch).

Jo. Mein CDI brauch nämlich auch mind. 12 km bis die Anzeige auf 70 / 80 Grad ist. Der Zuheizer ist nur für den Innenraum.
AUSSER BEI VOR-MOPF: dort auch noch, bzw. nur fürs Kühlwasser.

Zitat:

Diese Zuheizer, die den KM-Kreislauf anheizen, sind derart ineffizient, daß diese zumindest bei MB schon ewig nicht mehr verbaut wurden, in der BR204 sind die Dinger definitiv durch PTC-Heizelemente im Heizkasten ersetzt worden, denn so kriegt mqan schneller warme Luft und diese wird schon mal nicht dem Kühlkreislauf abgezwackt, so daß dieser auf diese Art schneller warm werden kann.

Und genau um den geht es, was BMW tut, interessiert hier gerade nicht so sehr, denn wir bezogen das auf den 204er

Ah ja... in meinem S203 C200 CDI ist ein elektrischer Zuheizer direkt am Motorblock für den Heizkreislauf verbaut. (BJ 2001) Und ja der ist da, ich habe ihn wegen Defekt getauscht.... Soviel zu 100 Jahre.

Der Thread ist doch schon seit 100 Jahren tot … ups, da wird einer die 100 vermutlich wieder zu wörtlich nehmen 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen