Zuheizer auf Standheizung aufrüsten mit DANHAG-GSM-Modul

VW Sharan 2 (7N)

Hallo Leute,

hat von Euch schon jmd. Erfahrungen sammeln können bezgl. einer Nachrüstung des DANHAG GSM-Moduls im 7N.
http://www.danhag.de/index.php?z0=8&z1=2&sprache=de

Bei den Touran und Bulli-Fahrern gibt es ja durchaus positive Erfahrungen damit.
Dann wäre ggf. die Umrüstung des ThermoTop V Zuheizers zur Standheizung für unter 300 € in Eigenregie möglich. Und das ganze auch noch per Telefon schaltbar.
Finde ich eine durchaus interessante Lösung.
Zumal ggf. sogar eine zusätzliche Einbindung in DWA möglich wäre, wenn`s passt.
Was sagt Ihr dazu? Hat schon jmd. sowas im 7N Shalhambra umgesetzt?

Gruß, der Biker

33 Antworten

Versprich die nicht zuviel von der Standlüftungsfunktion.
Ich habe die seit vielen Jahren und nutze sie mangels durchschlagender Wirkung einfach nicht.
Kurz gesagt, wird Der Befehl zum Heizen wird vom ZH verweigert, da die Temperatur oberhalb der Einschaltschwelle liegt und das IPCU-Modul steuert trotzdem den Lüfter an. Mehr passiert nicht.

Zum Verständnis: Die DANHAG-Lösung greift nicht in die Steuerung der Klima ein. Weder die Temperatur noch die Klappen werden verstellt.
Der ZH wird von dem Modul über ein zusätzliches Kabel, den W(ebasto)-Bus im Diagnose-Modus angesteuert. Sobald die Zündung eingeschaltet wird, beendet das Modul den Diagnosemodus und der ZH arbeitet wieder normal. Die Lüftung wird angesteuert, in dem das IPCU-Modul in die Zuleitung des Lüfters eingeschleift wird. Soll der Lüfter laufen, unterbricht ein Relais die Leitung und das IPCU-Modul steuert den Lüfter mit fest eingestellten Werten an. Mit Einschalten der Zündung fällt das Relais wieder ab und die Verbindung von der Klimasteuerung zum Lüfter ist wieder hergestellt.

Willst du das komplette Programm "wie original", muss das Steuergerät am ZH getauscht werden. Dann ist es eine echte SH und kann auch über die MFA angesteuert werden. Sofern das Klima-Bedienmodul es erlaubt (Teilenummer und Softwarestand), werden auch die Klappen angesteuert.

Ich habe den ZH ursprünglich mit einem DANHAG-W-Buskonverter plus T91 Funk-Fernbedienung aufgerüstet. Später habe ich den Konverter gegen ein IPCU-Modul ersetzt und mit einem zusätzlichen Webasto ThermoCall TC4 Adv. mit Taster zum Sofortstart und Innentemperaturfühler an der TC4 aufgerüstet.
Mittels des Temperaturfühlers an dem TC4 kann ich über die App oder SMS die Temperatur abfragen und eine Zieltemperatur vorgeben.
Somit habe ich alle Möglichkeiten: Taster, FFB und App-Steuerung
Die Steuerung über MFA brauche ich nicht, da über die Webasto-App eine Vorprogrammierung ebenfalls möglich ist.

Hallo altherrenauto,

deine Variante klingt interessant. Bedeutet das ich benötige dafür den Webasto Thermocal TC4 Advance Satz

https://www.standheizungs-shop.de/.../...all-TC4-Advanced::108251.html

ein IPCU-Modul

https://www.standheizungs-shop.de/.../...andheizung-Modul::108451.html

Und einen Temperaturfühler

https://www.standheizungs-shop.de/.../...UNG-T100-HTM-NEU::108232.html

Werden noch andere Teile benötigt, wie Kabelstrang und Relais oder so?

Hast du da evtl. Bezugsquellen?

Vielen Dank im voraus!

Ich sehe bei dem Aufrüstsatz nicht, ob das Kabel zum ZH dabei ist. Für mich sieht es so aus, als wenn das Set auf irgend einem schon vorhandenen Webasto-Bedienelement aufbaut (der vierpolige Stecker in der Anleitung).
Somit würde ich mir an deiner Stelle z.B. hier den Lieferumfang für deinen Fall bestätigen lassen:
https://www.ebay.de/.../192750629331

oder

https://www.danhag.de/.../...ufruestung-vw-sharan-seat-alhambra-7n?...
plus
https://www.danhag.de/.../danhag-taster-mit-led
https://www.danhag.de/.../externer-temperatursensor

Zum Einbau findest du hier einige Informationen:
https://www.seatforum.de/.../page11

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen