Zuheier Diesel

VW Golf 4 (1J)

Hallo

Meine Frau fährt seit letzten Sommer einen Golf IV 74 kw Bj 2003, Sondermodell Rabbit (Importfahrzeug)
Frage:
Die Kiste wird in dieser Jahreszeit erst ab ca. 20 km einigermaßen warm.
Ich vermute, dass kein Zuheizer verbaut ist. Unser BMW 320d
wird nach 5 KM schon merklich warm.
Hat jemand dieses Teil schon mal nachrüsten lassen ?
Geht das überhaupt und was kostet das in etwa,
oder kann da etwas an der Climatronic defekt sein.

Gruß
Eckfroggie

28 Antworten

ja die uheizkerzen funktionieren erst unter 5grad
und dann auch nur richtig wenn man ohne große lima belastung fährt....sprich heckscheibenheizung,licht,gebläse voll auf, sitzheizung

dann wird die last der lima zuhoch und die zuheizer arbeiten nicht 100%, weil sie abgeregelt werden. sie läufen aber unabhängig vom econ oder automatik(bei climatronic)

Hallo Liebe MT -Freunde,
mich würde dies auch brennend interessieren. Hier im Forum habe ich mal über das Klicken gelesen, welches beim TDI bei kaltem Motor beim Beschleunigen am ca. 2500 U/min. auftritt. Es wurde gesagt, dass dies auf das Aus-(über 2500 U/min.) bzw. Wiedereinschalten(unter 2500 U/min) des Zuheizers hindeuten soll.
Da bei mir (Bora TDI 66kW EZ 1998) das Warmwerden der Heizluft im Winter auch ca. 5km Autobahnfahrt benötigt, würde ich gerne wissen, ob oder wie man diese "Glühkerzen" im Kühlwasser auf Funktion überprüfen kann.

Auf Antworten freue ich mich

Viele Grüße

Ibo

richtig. und heizen tun die, glaube ich bis 50 grad rum.
aber trotzdem muß eher warme luft aus dem gebläse kommen.

ich habe sie geprüft mit amperemessgerät oder und zange

geht halt nur wenns kalt draußen ist

@co ab 78° gehen die aus...........ja normal müsste auch so bei 3km was zu spüren sein

Ähnliche Themen

klicken habe ich im kalten zustand noch nie gehört. denn einen turbo sollte man im kalten zustand nicht unbedingt auf 2500upm bringen.

Zitat:

Original geschrieben von country


denn einen turbo sollte man im kalten zustand nicht unbedingt auf 2500upm bringen.

wollt ich auch erst schreiben, allerdings kann ich mich auf der bab im 6. gang auch nicht beherschen.

MfG
Sebastian

Danke für die vielen Info´s, hilft mir aber nicht sehr weiter.
ich vergleiche halt die Heizleistung mit dem BMW. Zum Thema "DIESER WAGEN IST HALT NICHTS FÜR FRAUEN"
dies werde ich nicht weitersagen, sonst kommt sie noch auf den Trichter Autotausch, wobei ich den Golf sehr gerne fahre.

Ich werde mal beim Freundlichen vorbeischauen. Mal sehen
was der sagt,. Halte Euch auf dem Laufenden

Gruß
Eckfroggie

wie ich schon schrieb: wenn die temp anzeige schon wandert, und noch keine warme luft kommt ist was an der climatr. def. oder am wärmetauscher.

@danjan

Hi danjan ,
ich würde mich sehr freuen, wenn du bitte sagen würdest wie du sie geprüft hast.
Zündung an/aus,
Was hast du genau gemessen: Spannung/Strom oder Widerstand?

Danke dir.

Grüße

Ibo

Zitat:

Original geschrieben von Eckfroggie


Ich werde mal beim Freundlichen vorbeischauen. Mal sehen
was der sagt,.

Ist eigentlich ganz easy. Dein BMW hat einen Zuheizer, der dafür sorgt, daß auch der Innenraum recht schnell warm wird. Der Golf V kennt sowas auch, der Golf IV aber nicht. Bei Minusgraden ist es beim IVer Diesel vollkommen normal, daß es sehr lange braucht bis es im Innenraum warm wird.

entweder du probierst di ekerzen in dem du sie rausmachst, und mit nem batt ladegrät mal strom draufgibst---werden heiß-glühen innen

oder man misst mit ner amperezange die stromaufnahme der einzelnen, motor muss aber laufen und mind unter 5grad ausen haben, besser im minusbereich, keine belastungen anlassen(licht oder so)

man kann auch den widerstand der kerzen mit nem multimeter messen hierzu habe ich keinen wert parat, ich geb immer strom drauf, die wo heiß wird geht, die wo nicht warm wird geht nicht😛

@danjan

Vielen Dank und schönen Abend

Ibo

also bei meinem 131ps 01er TDI wird das schon einigermassen "schnell" warm im innenraum.

ich fahre die ersten km natürlich auch sehr verhalten.

es kommt bei mir aber sogar schon etwas warme luft in den innenraum, bevor sich die temperaturanzeige überhaupt bewegt hat. stehe ich nach ca. 3minuten an einer ampel, heizung aufgedreht, wassertemp. beim ersten strich, so fällt der temperaturzeiger sogar wieder etwas ab, da die warme luft in den inneraum strömt und dem motor "geklaut" wird.

sicher heizt er bei weitem nicht so gut wie ein benziner. aber warm wir es trotzdem nach 2-3km. nur dann braucht halt der motor etwas länger um auf betriebestemp. zu kommen.

ich würde auch vermuten, dass der TDI des threaderstellers einen defekt hat. wie schon erwähnt, könnten das dinge wie der wärmetauscher, temp.fühler oder so sein.

Ich fahre jeden morgen die gleiche Strecke und konnte einige Experimente machen.
Also:
Der TDI ist kein Benziner und auch kein BMW! Deshalb dauert es ewig bei Gefrierpunktgraden, wenn man anderes gewohnt ist. Der Diesel hat einen anderen Wirkungsgrad und gibt somit weniger Wärme an seine Umgebung ab. Dies ist unter anderem auch ein Grund für den geringeren Verbrauch. Die Zusatzheizer gibt es wohl bei den meisten Golf IV der neuerer Baureihen, heizen aber nur bis ca. 50°C mit.
Meine Erfahrung:
Climatronic oder Heizeinheit komplett auf "off" und siehe da...die Nadel steigt wesentlich schneller als im Betrieb. Das schont zum einen den Motor...zum anderen wird es schneller warm..auch wenn man erst bibbert.
Das ganze liegt daran, da dass Auto 2 Kühlkreisläufe hat. Der "kleine" ist verkürzt und ist dann aktiv, wenn der Motor kalt ist und die Clima aus ist. Er öffnet sich erst ab einer gewissen Temperatur und mischt das Wasser mit der restlichen Kühlflüssigkeit.
Experiment:
10Minuten ohne Clima fahren und dann auf volle Heizleistung....die Nadel fällt sichtbar!

Deine Antwort
Ähnliche Themen