Zugstrebenwechsel BMW f10/11 Vorderachse Vibrationen 60-130km/h

BMW 5er F10

hallo zusammen,

habe jetzt schon mehrfach gelesen das bei vibrationen im fzg. im bereich 100-130km/h die vorderen zugestreben schuld sein sollen.

bei einem bekannten wurden die räder "gehuntert" hat aber leider nur gering etwas gebracht,wir wollten uns jetzt mal an die zugestreben vorderachse machen.

hat jemand ne info was alle gemacht werden muss,wollten teile von lemförder holen.ist bei den streben hinterher ne vermessung vorgesehen bzw notwenig da ja eigentlich fixe punkte.

danke für eure hilfe😉

Beste Antwort im Thema

Ja das stimmt, die Reparatur kosten nehmen utopische Ausmaße. Man will den Kunden immer mehr zu einer Wegwerfgesellschaft hin erziehen. für das Marketing ist es besser, wenn der Kunde sich ein neues Auto kauft, statt die 4600 € für den Wechsel der Antriebswellen auszugeben. Ich weiß, das ist jetzt ein übertriebenes Beispiel aber genauso läuft es ab. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: als die Kette bei dem Mini Cooper s meiner Freundin gerissen ist und ich die Werkstatt drum gebeten habe herauszufinden warum die gerissen ist und nicht einfach stumpf die Teile zu ersetzen, hat man mir utopischen zahlen versucht anzudrehen und eine halbe Stunde später haben wir uns schon im Autohaus zusammen mit einem Verkäufer nach einem anderen Wagen umgeschaut. (ich hab einfach mal die sache laufen lassen um zu schauen wie weit er bei dem verzweifelten Mädel geht) der hat uns am selben Tag tatsächlich versucht noch ein anderes Auto zu finanzierung an zu drehen. Als ich den Verkäufer am Ende gefragt habe ob das echt sein ernst ist (weil meine freundin tatsächlich angefangen hat über seine Optionen nachzudenken), hat er mich verwundert angeschaut und fragte, was ich damit meine. Daraufhin meinte ich: ich fasse mal zusammen, das Mädel hat bei euch vor 3 Jahren dieses Auto gekauft. Nach anderthalb Jahren hatte sie den ersten größeren Schaden am Motor, der sie 2200 € gekostet hat kurze zeit später noch eine Reparatur von ca 600 Euro und sie machte alle Service bei euch, was die gekostet haben möchte ich gar nicht wissen. Das Fahrzeug ist jetzt 7 Jahre alt und hat 136.000km... und jetzt erzählen sie uns ernsthaft das es kein Kulanz Fall ist weil der Wagen soviel gelaufen ist und so alt ist und es zu empfehlen wäre einen Austauschmotor für 7500 einzubauen (so als wäre es normal das die bei 130.000 hops gehen) und wo wir schon bei so hohen Kosten sind, ob es nicht besser wäre gänzlich ein neues Auto zu kaufen und es zu finanzieren obwohl das eine noch nicht mal abbezahlt ist? In dem selben Autohaus von dem selben Hersteller der sie breits jetzt schon in den wirtschaftlichen Ruin getrieben hat? Ist DAS echt ihr Ernst? Das Gespräch war danach vorbei, ich packte meine Freundin bei der Hand und sagte dass ich mich selbst um alles kümmere und sie solange eins meiner Autos haben kann. Natürlich haben wir dort keinen Wagen mehr gekauft und den Mini meiner Freundin aus der Werkstatt auf einen Anhänger gepackt und später zu einem Bekannten in eine Freie Werkstatt gefahren. Von den 7500 € Reparaturkosten waren's nur noch 1800. Was genau die Ursache für den Kettenriss war kann man nur erahnen. er sagte die Pumpe drehte sich sehr schwer. Wir haben das Fahrzeug Instandsetzen lassen und Daraufhin verkauft.

Damit möchte ich sagen das es vermutlich viele solcher Fälle gibt wo einer wie ich nicht dabei war und wo man mit den Leuten so umgeht. Man macht sich absolut keine Gedanken mehr um den Menschen als Person. Sehr schade wo sich das alles hin entwickelt.

Die bmw-Halsabschneider-niederlassung ist übrigens in Cuxhaven. Da gibt es glaub ich auch nur eine, die ich euch absolut nicht empfehlen kann aus noch anderen Gründen die ich hier nicht erläutert habe, weil mit mein Daumen langsam weh tut :-)

57 weitere Antworten
57 Antworten

das huntern war ja bei dem wagen einer der ersten schritte die wir danke des forums vorgenommen haben.
leider🙁

Schade ich werde auch schauen, ob mein handle was finden kann

Beim ersten Huntern (BMW Niederlassung) wurde bei mir festgestellt das zwei Felgen nicht ganz in Ordnung sind und der Reifen daraufhin auf der Felge gematcht (matchen/zur gegenüberliegenden Seite drehen) wurde. Das hat zur Folge dass der Reifen für eine Weile sauber läuft aber sich durch unterschiedliche Abnutzung die Unwucht wieder einstellt. Genauso gut kann auch ein Reifen eine Macke haben und durch das matchen lauffähig gemacht werden.

Ich würde jetzt, weil kost ja nix, komplett mit minimal Luftdruck und dann mit ringsum maximal Luftdruck fahren. Vielleicht merkst du da ein Unterschied.

@freddykrueger84: Wurde am Auto noch was anderes gemacht?
Habt Ihr gefunden an was es liegt?

hier lag es z.b. an dem Mittllerlager :
https://www.motor-talk.de/.../...ich-von-100-130-kmh-t6016977.html?...

evtl was für dich?

Ähnliche Themen

@freddykrueger84

Ich habe genauso ein Problemchen wie du. Mein 550ix steht seit zwei Tagen beim "Freundlichen".

Aktuell wurden beide Hydrolager an der VA, ein Querlenker gewechselt und das Vorderrad vorn links ausgewuchtet, weil es -12 Gramm hatte.

Mal sehen, ob es das schon war.

Wie ist es denn bei dir ausgegangen?

Heute früh Probefahrt.

Auf Grund der durchgeführten Reparaturen ist das vibrieren fast weg, aber eben nur fast.

Der Querlenker vorn links ist auch neu, weil die Aufnahme fürs Hydrolager oval war.

Höchstwahrscheinlich ist der Vorbesitzer mal so richtig in ein Loch eingetaucht und es wurden nur die Lager gewechselt, die jetzt wieder kaputt waren und ich dadurch erstmal nichts gemerkt habe

Zudem nimmt man an, dass die Gelenkwelle auch was abbekommen hat, die wiederum für den Folgeschaden der Lager verantwortlich ist, so dass sie jetzt ausgebaut und gecheckt wird.

Mit allergrößter Wahrscheinlichkeit muss ich eine neue kaufen.

Ein Fass ohne Boden!

Forstetzung folgt!

Schönes WE!

Zitat:

@NSXPIT schrieb am 8. März 2019 um 11:34:45 Uhr:


Ein Fass ohne Boden!

Forstetzung folgt!

... stand der Technik ... 😉

was ist jetzt richtig? ich möchte auch gerne auf hydrolager wechsen, da mein fahrzeug bei bodenwellen, wenn ich lenke und auf einfahrten immer ein quietschen habe.

ich bin auf den link gegangen und pos. 5 ist die komplette zugstrebe. passt die ohne weiteres auch in den 5er, obwohl es für den 7er ist?

bei leebmann zeigt er mir noch eine alternative von lemförder an. ist es auch mit hydrolager?

3460da3e-e139-4c52-a83b-405c1b011918
1269f4a5-dc7b-407e-bf7f-0fc7d1b65830

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 8. März 2019 um 23:37:07 Uhr:



Zitat:

@NSXPIT schrieb am 8. März 2019 um 11:34:45 Uhr:


Ein Fass ohne Boden!

Forstetzung folgt!

... stand der Technik ... 😉

Sorry, hatte ich wohl verschwitzt, das Ergebnis auch hier zu posten.

Vibrationen am BMW 550ix (F10) sind beseitigt!!! 🙂

Zugstrebe v.l.neu, Hydrolager li. u. re neu., Antrieb v.l. und v.re. neu und alle Kleinigkeiten (Schrauben) die dazu gehören einmal neu.

Kosten: 2.950.-€

Die Kugeln der linken Antriebswelle waren zum Teil dunkelgrau und nicht mehr silberfarben. Ähnlich einem ausglühen. Das Öl des VA Getriebes ist nach 60 Tkm auch schon sehr dunkel und wurde ersetzt.

Habe eine ausgiebige Probefahrt mit dem Schrauber gemacht, bin anschließend auch selbst nochmal 70 km gefahren und bin sehr zufrieden.

Angesichts der Tatsache, dass die VA sehr empfindlich sein soll, fährt sich der Dicke nun wieder wie neu.

DANKE an alle für die erstklassigen Tipps!

Ach ja, BMW hat eine Kostenübernahme abgelehnt, weil das Fahrzeug bereits älter als 6 Jahre ist, aber nachweislich erst 60 Tkm gelaufen ist. Möge sich jeder selbst seine Meinung bilden. 😉

Mal schauen, wie es weitergeht. 😉

PIT

welche hydrolager hast du verbaut? würden die auch beim heckantrieb passen? am besten einen link oder teilenummer

Zitat:

@freddykrueger84 schrieb am 16. April 2017 um 12:14:45 Uhr:


falls es jemanden interessiert warum ich nicht gleich die streben des x-drive genommen habe, 80€ teurer.

Hallo,
hierzu eine Frage, kann man die xDrive Zugstrebe denn beim RWD verwenden? Zwecks Hydrolager.

Gruß,
Philipp

Die Informationen das die xDrive passt ist falsch, sie passen nicht!

Die Hydrolager sind 5mm weniger breit. Innen- und Aussendurchmesser passen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen