Zugstrebenwechsel BMW f10/11 Vorderachse Vibrationen 60-130km/h
hallo zusammen,
habe jetzt schon mehrfach gelesen das bei vibrationen im fzg. im bereich 100-130km/h die vorderen zugestreben schuld sein sollen.
bei einem bekannten wurden die räder "gehuntert" hat aber leider nur gering etwas gebracht,wir wollten uns jetzt mal an die zugestreben vorderachse machen.
hat jemand ne info was alle gemacht werden muss,wollten teile von lemförder holen.ist bei den streben hinterher ne vermessung vorgesehen bzw notwenig da ja eigentlich fixe punkte.
danke für eure hilfe😉
Beste Antwort im Thema
Ja das stimmt, die Reparatur kosten nehmen utopische Ausmaße. Man will den Kunden immer mehr zu einer Wegwerfgesellschaft hin erziehen. für das Marketing ist es besser, wenn der Kunde sich ein neues Auto kauft, statt die 4600 € für den Wechsel der Antriebswellen auszugeben. Ich weiß, das ist jetzt ein übertriebenes Beispiel aber genauso läuft es ab. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: als die Kette bei dem Mini Cooper s meiner Freundin gerissen ist und ich die Werkstatt drum gebeten habe herauszufinden warum die gerissen ist und nicht einfach stumpf die Teile zu ersetzen, hat man mir utopischen zahlen versucht anzudrehen und eine halbe Stunde später haben wir uns schon im Autohaus zusammen mit einem Verkäufer nach einem anderen Wagen umgeschaut. (ich hab einfach mal die sache laufen lassen um zu schauen wie weit er bei dem verzweifelten Mädel geht) der hat uns am selben Tag tatsächlich versucht noch ein anderes Auto zu finanzierung an zu drehen. Als ich den Verkäufer am Ende gefragt habe ob das echt sein ernst ist (weil meine freundin tatsächlich angefangen hat über seine Optionen nachzudenken), hat er mich verwundert angeschaut und fragte, was ich damit meine. Daraufhin meinte ich: ich fasse mal zusammen, das Mädel hat bei euch vor 3 Jahren dieses Auto gekauft. Nach anderthalb Jahren hatte sie den ersten größeren Schaden am Motor, der sie 2200 € gekostet hat kurze zeit später noch eine Reparatur von ca 600 Euro und sie machte alle Service bei euch, was die gekostet haben möchte ich gar nicht wissen. Das Fahrzeug ist jetzt 7 Jahre alt und hat 136.000km... und jetzt erzählen sie uns ernsthaft das es kein Kulanz Fall ist weil der Wagen soviel gelaufen ist und so alt ist und es zu empfehlen wäre einen Austauschmotor für 7500 einzubauen (so als wäre es normal das die bei 130.000 hops gehen) und wo wir schon bei so hohen Kosten sind, ob es nicht besser wäre gänzlich ein neues Auto zu kaufen und es zu finanzieren obwohl das eine noch nicht mal abbezahlt ist? In dem selben Autohaus von dem selben Hersteller der sie breits jetzt schon in den wirtschaftlichen Ruin getrieben hat? Ist DAS echt ihr Ernst? Das Gespräch war danach vorbei, ich packte meine Freundin bei der Hand und sagte dass ich mich selbst um alles kümmere und sie solange eins meiner Autos haben kann. Natürlich haben wir dort keinen Wagen mehr gekauft und den Mini meiner Freundin aus der Werkstatt auf einen Anhänger gepackt und später zu einem Bekannten in eine Freie Werkstatt gefahren. Von den 7500 € Reparaturkosten waren's nur noch 1800. Was genau die Ursache für den Kettenriss war kann man nur erahnen. er sagte die Pumpe drehte sich sehr schwer. Wir haben das Fahrzeug Instandsetzen lassen und Daraufhin verkauft.
Damit möchte ich sagen das es vermutlich viele solcher Fälle gibt wo einer wie ich nicht dabei war und wo man mit den Leuten so umgeht. Man macht sich absolut keine Gedanken mehr um den Menschen als Person. Sehr schade wo sich das alles hin entwickelt.
Die bmw-Halsabschneider-niederlassung ist übrigens in Cuxhaven. Da gibt es glaub ich auch nur eine, die ich euch absolut nicht empfehlen kann aus noch anderen Gründen die ich hier nicht erläutert habe, weil mit mein Daumen langsam weh tut :-)
57 Antworten
Ja das stimmt, die Reparatur kosten nehmen utopische Ausmaße. Man will den Kunden immer mehr zu einer Wegwerfgesellschaft hin erziehen. für das Marketing ist es besser, wenn der Kunde sich ein neues Auto kauft, statt die 4600 € für den Wechsel der Antriebswellen auszugeben. Ich weiß, das ist jetzt ein übertriebenes Beispiel aber genauso läuft es ab. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: als die Kette bei dem Mini Cooper s meiner Freundin gerissen ist und ich die Werkstatt drum gebeten habe herauszufinden warum die gerissen ist und nicht einfach stumpf die Teile zu ersetzen, hat man mir utopischen zahlen versucht anzudrehen und eine halbe Stunde später haben wir uns schon im Autohaus zusammen mit einem Verkäufer nach einem anderen Wagen umgeschaut. (ich hab einfach mal die sache laufen lassen um zu schauen wie weit er bei dem verzweifelten Mädel geht) der hat uns am selben Tag tatsächlich versucht noch ein anderes Auto zu finanzierung an zu drehen. Als ich den Verkäufer am Ende gefragt habe ob das echt sein ernst ist (weil meine freundin tatsächlich angefangen hat über seine Optionen nachzudenken), hat er mich verwundert angeschaut und fragte, was ich damit meine. Daraufhin meinte ich: ich fasse mal zusammen, das Mädel hat bei euch vor 3 Jahren dieses Auto gekauft. Nach anderthalb Jahren hatte sie den ersten größeren Schaden am Motor, der sie 2200 € gekostet hat kurze zeit später noch eine Reparatur von ca 600 Euro und sie machte alle Service bei euch, was die gekostet haben möchte ich gar nicht wissen. Das Fahrzeug ist jetzt 7 Jahre alt und hat 136.000km... und jetzt erzählen sie uns ernsthaft das es kein Kulanz Fall ist weil der Wagen soviel gelaufen ist und so alt ist und es zu empfehlen wäre einen Austauschmotor für 7500 einzubauen (so als wäre es normal das die bei 130.000 hops gehen) und wo wir schon bei so hohen Kosten sind, ob es nicht besser wäre gänzlich ein neues Auto zu kaufen und es zu finanzieren obwohl das eine noch nicht mal abbezahlt ist? In dem selben Autohaus von dem selben Hersteller der sie breits jetzt schon in den wirtschaftlichen Ruin getrieben hat? Ist DAS echt ihr Ernst? Das Gespräch war danach vorbei, ich packte meine Freundin bei der Hand und sagte dass ich mich selbst um alles kümmere und sie solange eins meiner Autos haben kann. Natürlich haben wir dort keinen Wagen mehr gekauft und den Mini meiner Freundin aus der Werkstatt auf einen Anhänger gepackt und später zu einem Bekannten in eine Freie Werkstatt gefahren. Von den 7500 € Reparaturkosten waren's nur noch 1800. Was genau die Ursache für den Kettenriss war kann man nur erahnen. er sagte die Pumpe drehte sich sehr schwer. Wir haben das Fahrzeug Instandsetzen lassen und Daraufhin verkauft.
Damit möchte ich sagen das es vermutlich viele solcher Fälle gibt wo einer wie ich nicht dabei war und wo man mit den Leuten so umgeht. Man macht sich absolut keine Gedanken mehr um den Menschen als Person. Sehr schade wo sich das alles hin entwickelt.
Die bmw-Halsabschneider-niederlassung ist übrigens in Cuxhaven. Da gibt es glaub ich auch nur eine, die ich euch absolut nicht empfehlen kann aus noch anderen Gründen die ich hier nicht erläutert habe, weil mit mein Daumen langsam weh tut :-)
habe das hier nochmal neu eröffnet das in zukunft jeder was passendes zu dem thema findet.
Link:
http://www.motor-talk.de/.../...bswellentausch-am-f10-11-t6017407.html
gruß
Hallo, ja, die Welt ist schlecht und das war sie schon immer! Aber, es gibt hier und da noch gute Menschen, die dann doch was auf Kulanz oder reduzierten Preis machen, bei mir ist die NL Kassel positiv aufgefallen.
Ähnliche Themen
Vieles hängt davon ab wie hartnäckig man ist. Oft bei BMW freese in Oldenburg erlebt das man hartnäckig sein muss um etwas auf Kulanz zu bekommen. Erst wird immer versucht alles auf den Kunden abzuwälzen und erst wenn er sich zu wehr setzt und genug gegensteuert, wird manchmal eingelenkt. Das kann doch nicht normal sein wenn man von Grund auf ehrliche und fair ist.
Hallo!
Wenn ich mich da gerade noch mal einklinken darf!?
Ich fahre einen F02 760IL ´13 und habe auch große Probleme mit Vibrationen ab ca. 100km.
Meine Werkstatt sucht seit Monaten!
Bei mir vibriert der komplette Wagen verbunden mit Geräuschen die klingen, als hätte man das Fenster einen Spalt geöffnet.(dieses Wummern)
Waren das bei dir ähnliche Vibrationen?
Sind auch nur da wenn man beschleunigt, sobald man von Gas geht ist alles ruhig!
Vielen Dank
Nettes Wochenende
Jesko
hallo jesko,
vibrationen sind bei mir lastunabhängig,steht die entsprechende geschwindigkeit vibriert er,dabei ist es egal in welchem gang etc..
hast du deine räder mal huntern lassen?
Richtig, Radnabe und Felge fettfrei montieren, Räder huntern lassen und Antriebswellen kontrollieren. Das sind die wichtigsten Dinge die man bei Vibrationen machen muss. Beim 7er kommt noch hinzu das er besonders weiche Hardyscheiben hat die ausschlagen können, da ist der Fehler aber mehr durch ein schlagen beim lastwechsel zu spüren.
Zitat:
@schlonzy schrieb am 28. Apr. 2017 um 13:44:02 Uhr:
Radnabe und Felge fettfrei montieren,
Kannst du näher erklären warum das so wichtig ist? Ab Werk ist die Nabe nämlich befettet und ist auch durchaus berechtigt, um nach einiger Zeit (speziell nach dem Winter) die Felgen wieder ohne Probleme demontiert zu bekommen
Vielen Dank das ihr antwortet!
Ich hatte auch erst auf die Räder getippt. Nur ist es egal ob Sommer- oder Winterräder. Hab beide Sätze noch nicht huntern lassen weil absolut identisches Problem bei beiden Radsätzen.
Habe mir gerade heute neue Sommerräder bestell,t da ich die RunFlat Reifen ganz schrecklich finde. Mal sehen ob es was ändert!
Das Problem macht mich irre und ich bin kurz davor den Wagen zu verkaufen. Super schade eigentlich, da ich ihn sehr gerne fahre.
Die Vibrationen sind stark "Leistungsabhängig". Je stärker ich ab 100km/h beschleunige, je heftiger das Problem. Wenn ich langsam beschleunige im Gefälle ist alles schön, bei langsamer Beschleunigung an einer Steigung ist es heftig. Auch ist das Vibrieren den einen Tag stärker, dann mal wider etwas schwächer bilde ich mir ein.
Ich weiß einfach nicht weiter. Kann ja nicht alle Antriebsteile auf Verdacht tauschen lassen.
Wenn noch jemand eine tolle Idee hat....
Ich wünsche euch ein nettes langes Wochenende!
Jesko
Ach, hab ich vergessen. Natürlich werde ich die neuen Reifen huntern lassen! Wie kann ich die Abtriebswellen am besten testen? Meiner Werkstatt traue ich da nicht so recht! Also zumindest haben die Wellen kein "spiel" in der Höhe. Seitlich lassen sie sich gut bewegen.
Ich habe die Befürchtung, dass das simulieren auf einer Bühne nicht viel bringen wird da ja der Widerstand fehlt.
Suche schon immer nach einem Leistungsprüfstand mit einer Grube, dass könnte ich mir hilfreich vorstellen.
Gibt es nur nicht. Zumindest hab ich noch nichts gefunden.
Sims sie Probleme mitlerweile Weg ? Ich habe die selben vibrationen im gleichen Geschwindigkeitsbereich 🙁
leider sind die fehler bzw vibrationen am fzg auch nach dem tausch der wellen vorhanden,hatte mich hier erstmal nicht weiter äußern wollen aufgrund "einzelner" komentare die nichts zum thema beitragen...
die suche geht leider weiter
Oh Schitt, kann doch nicht sein dass der f11 so empfindlich ist! Bei mir wurde ja schonmal die Kardanwelle getauscht, auch ohne Ergebnis. Erst das Huntern brachte Abhilfe.
Mein Reifenhändler hatte neulich erwähnt das beim Huntern der gefahrene Reifendruck im Reifen sein muss. Ich hab die 17" ringsum mit 2,5 bar Huntern lassen.