Zugstreben wieder defekt! Lenkung knackt

Mercedes C-Klasse W204

Nachdem vor 9 Monaten die Linke Zugstrebe gewechselt wurde knackt die gleiche Seite wieder beim Linkslenken. War grad beim 🙂 und es wurde festgestellt wieder defekt, nun werden beide getauscht. So ein Käse zum Glück noch Werksgarantie.

Darf ich die jetzt jedes Jahr tauschen oder was, Auto war vor kurzem bei der Inspektion und es wurde nichts gefunden.

Beste Antwort im Thema

Nachdem vor 9 Monaten die Linke Zugstrebe gewechselt wurde knackt die gleiche Seite wieder beim Linkslenken. War grad beim 🙂 und es wurde festgestellt wieder defekt, nun werden beide getauscht. So ein Käse zum Glück noch Werksgarantie.

Darf ich die jetzt jedes Jahr tauschen oder was, Auto war vor kurzem bei der Inspektion und es wurde nichts gefunden.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Hallo,

Entweder selber wechseln oder das Angebot annehmen.

Ich würde es bei Daimler machen lassen. Im Nachhinein kommt es vor, dass der Freundliche Indianer mit dem Freundlichen Häuptling intern redet und es doch ein bißchen weniger wird ( mit den Kosten).

Was mich interessiert , gibt es bessere alternative Ersatzteile für Zugstrebe und Hydrolager?

Da die 204 langsam in die Jahre kommen und ein Austausch irgendwann mal fällig wird, möchte ich gerne bessere Teile einbauen.

also nochmal gibt es alternative qualitativ bessere Teile?..

Mit freundlichen Grüßen

Haso250

Bessere Qualität würde mich ja auch schon interessieren! Gibt es ev. Taxifahrer unter uns, die sich damit vermutlich am besten auskennen sollten/könnten?

Hallo,

Mich hat es auch zum zweiten mal erwischt !!!!!!

Vor ca. 11tkm wurden bei mir beide zugstrebenlager getauscht.

Nu beim Links eingeschlagten Rad und rütteln an der Strebe wackelt der Scheiß...

Was haltet ihr von meyle hd teilen??

Mit freundlichen Grüßen

Paul

Bei mir knacken die Zugstreben seit Anfang an.
Aber wirklich nur minimal. Und nur beim Rückwärts-Einschlagen. Es wurde nie lauter, also hab ich es so gelassen...bis heute.

Ich kann auch nur bestätigen, daß es sich um einen "akustischen Schönheitsfehler handelt"..

Von daher lasse ich auch nichts austauschen, da es ohnehin nichts bringt, wenn es sowieso wieder kommt.

Ich höre das gar nicht mehr und meine Mitfahrer haben mich noch nie darauf angesprochen.

Was man aber defitiv sagen kann, ist die Tatsache, daß mein 204 nach nun fast 5 Jahren und 105000 Km eine wunderbare Geräuschkulisse liefert. Nichts knackt, scheppert oder jault. Alles TOP.
Einzig die Hinterradbremsen quietschen beim Bremsen aus Schleichfahrt.

Die Beläge kommen aber ohnehin in den nächsten 12 Monaten raus.

Von daher....bis jetzt.... TOP-Auto.

By the way: Am WE habe ich die Leuchtmittel der Kennzeichenbeleuchtung getauscht.
Es soll ja beim T-Modell ziemlich aufwändig sein, da die Heckklappen-Verkleidung komplett ab muss.
ist aber NULL Problem ! Hier kursiert eine Anleitung.....Einfach danach gehen, und die Clips gehen wunderbar raus und wieder ran. Arbeitszeit 15 Minuten.
Aber Achtung ! Die Demontage der Verkleidung sollte nur bei den derzeitigen Temperaturen gemacht werden.
Ich fürchte, daß die Clips bei winterlichen Temperaturen abbrechen.

Ähnliche Themen

Bei mir sind die innerhalb 9T km bzw. 11 Monate zweimal ausgetausch worden. Jetzt nach 2 Monate bzw. 2T km habe ich ein Knackgeräusch auf der rechten vorderen Seite. Entweder Zugstreben-Hydrolager oder Stoßdämpfer. Sehr ärgerlich. Ich hatte nie Ruhe mit diesem Auto.

Zitat:

Original geschrieben von classles


Bei mir sind die innerhalb 9T km bzw. 11 Monate zweimal ausgetausch worden. Jetzt nach 2 Monate bzw. 2T km habe ich ein Knackgeräusch auf der rechten vorderen Seite. Entweder Zugstreben-Hydrolager oder Stoßdämpfer. Sehr ärgerlich. Ich hatte nie Ruhe mit diesem Auto.

-> dito, wenn ich meine Werkstatt Historie anschaue, siehst echt schlimm aus..

Da will mir einer Sagen, " das Beste oder nix "

Bei meinen Fahrzeug trifft es nicht zu..

Und mann denkt, dass man mit einem Jahreswagen mindestens 2 Jahre von den Werkstatt Besuchen befreit ist.

Zitat:

Original geschrieben von classles


Und mann denkt, dass man mit einem Jahreswagen mindestens 2 Jahre von den Werkstatt Besuchen befreit ist.

Da war ich beim Kauf der gleichen Meinung...

Moinsen,

Ich müsste noch eine komplette Strebe liegen haben oder vllt sogar beide, bin mir grad unsicher^^
Die Lager sind schon eingepresst.

Mfg Daniel

Zitat:

Original geschrieben von kroto1313



Zitat:

Original geschrieben von classles


Und mann denkt, dass man mit einem Jahreswagen mindestens 2 Jahre von den Werkstatt Besuchen befreit ist.
Da war ich beim Kauf der gleichen Meinung...

Und ich habe EXTRA auf die JS Garantie geachtet... nun ja, man lernt eben dazu

Zitat:

Original geschrieben von lecaro


Bei mir knacken die Zugstreben seit Anfang an.
Aber wirklich nur minimal. Und nur beim Rückwärts-Einschlagen. Es wurde nie lauter, also hab ich es so gelassen...bis heute.

Ich kann auch nur bestätigen, daß es sich um einen "akustischen Schönheitsfehler handelt"..

Von daher lasse ich auch nichts austauschen, da es ohnehin nichts bringt, wenn es sowieso wieder kommt.

Also so sehe ich das auch, v.a. da es mit einem Austausch ja nachweislich nicht dauerhaft erledigt ist. Und jedesmal wenn es knackt werde ich einfach an die gesparten 490€ denken...

Zitat:

Original geschrieben von Teslamobil


Meine JungeSterne Garantie greift NICHT es ist abgelehnt worden, weil "... es sich hierbei um Verschleissteile handelt..." 😕 Kostenvoranschlag ca. 490€

Nach Kulanz fragen. Ich hatte seinerzeit 75% bekommen und letztendlich €61,20 selbst bezahlt.

Ohne Kulanz wurde es so berechnet:

14AW = €149,10
Material = €56,66

gibt zzgl. Mwst. €244,85

Zitat:

Original geschrieben von benello



Zitat:

Original geschrieben von Teslamobil


Meine JungeSterne Garantie greift NICHT es ist abgelehnt worden, weil "... es sich hierbei um Verschleissteile handelt..." 😕 Kostenvoranschlag ca. 490€

Nach Kulanz fragen. Ich hatte seinerzeit 75% bekommen und letztendlich €61,20 selbst bezahlt.

Ohne Kulanz wurde es so berechnet:

14AW = €149,10
Material = €56,66

gibt zzgl. Mwst. €244,85

Hmmm, ist ja genau die Hälfte von den 490€ bei mir. SInd deine 244,85€ nur für eine Seite?

Danke für den Tipp mit der Kulanz. Weil der Wagen aber bereits 5Jahre alt ist, hat Maastricht die Kulanz "proaktiv" abgelehnt. Es ärgert mich einfach immer noch, dass es mittlerweile nicht mehr unter der JS Garantie läuft. Diese elende Knack-Lenkung war genau der Fall, warum ich einen JS gekauft hatte.

Zitat:

Original geschrieben von Teslamobil



Zitat:

Original geschrieben von benello


Nach Kulanz fragen. Ich hatte seinerzeit 75% bekommen und letztendlich €61,20 selbst bezahlt.

Ohne Kulanz wurde es so berechnet:

14AW = €149,10
Material = €56,66

gibt zzgl. Mwst. €244,85

Hmmm, ist ja genau die Hälfte von den 490€ bei mir. SInd deine 244,85€ nur für eine Seite?

Danke für den Tipp mit der Kulanz. Weil der Wagen aber bereits 5Jahre alt ist, hat Maastricht die Kulanz "proaktiv" abgelehnt. Es ärgert mich einfach immer noch, dass es mittlerweile nicht mehr unter der JS Garantie läuft. Diese elende Knack-Lenkung war genau der Fall, warum ich einen JS gekauft hatte.

Nein, das war der Komplettpreis. Der höhere Preis könnte u.U. daran liegen, dass bei dem KVA der Ausbau der Zugstreben kalkuliert wurde. Mir wurde damals gesagt, dass das nicht nötig wäre. Die Hydrolager werden quasi am Fz. gewechselt.

Hammer, die werden immer unverschämter. Wv. wollen die eigentlich noch so rausstreichen???? Letztes Jahr habe das LG und zweimal die Streben erneuert bekommen, über JS...und nu ist es aus? Hammer. Alles was schnell verschleißt, wird kurzer Hand ausgeschlossen; unfassbar! Die JS Werbung ist eh Verarschung. Die Autos werden damit geworben obwohl sie noch zum Teil Werksgarantie haben, bei mir jedenfalls. Die werden immer unverschämter!

Deine Antwort
Ähnliche Themen