Zugstrebe...? Querlenker...?
Und noch eine Frage... ;-)
Laut Werkstatt sind die ölgefüllten Gummilager der vorderen Zugstreben defekt und daher das Klappern und Poltern. Nun bin ich im Netz auf Teilesuche und stoße meist auf "Querlenker oben" oder "Querlenker unten". Nun welche sind das denn nun? Oben oder unten? Zugstrebe = Querlenker? Vielen Dank für Eure Hilfe schon mal im Voraus... ;-)
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sauerlaender
Hallo, ich habe den Reparatursatz von TE vor ca. 1 1/2 Jahren eingebaut.
Einen unteren Querlenker aus diesem Satz habe ich vor 3 Monaten auf Verdacht getauscht, da der TÜV leichtes Spiel bemerkt haben will, was ich aber im Nachhinein stark bezweifele.
Du solltest aber im Zuge dieser Reparatur auch die Spurstangenköpfe tauschen (Angebot von TE, aber bitte nur die verstärken Spurköpfe nehmen).
Der Austausch ist eigentlich sehr einfach. Zu beachten ist, dass die Gummilager nur im belasteten Zustand angezogen werden dürfen. Eine Spur- und Sturzeinstellung ist danach zwingend erforderlich, aber bitte nicht bei ATU.
.
.
Danke für den Tipp 🙂
Moin,
meine W203 Limo / 2001 - hat neue Meyle - Teile bekommen - Querlenker und Zugstreben, Koppelstangen sind von MB neu, Axialgelenk und Kugelköpfe der Lenkung von Febi (Bilstein) fährt seitdem 1A.....
Von Billigteilen würde ich Dir abraten, weil nach dem Umbau unbedingt die Spur (bei MB) eingestellt werden sollte - bei mir sogar 2 malig, weil ich Geld sparen wollte....
Gruß Sven....