Zugstrebe Hinterachse. Ich steh auf dem Schlauch.
Moin,
Habe mir einen Satz Streben für die Hinterachse geholt und eine sieht abweichend aus.
Die die ich drin habe müssten die Teilenummer A2103503706 haben. Die haben eine Bananenform sind aus Alu und unverhältnismäßig teuer.
Die aus dem Set müssten A2103503306 heissen. Sie ist gerade besteht aus Stahl und kostet einen Bruchteil der anderen. Beide Teilenummern sind vom W210 😕
Kann man die trotzdem einbauen und wenn ja wie rum? Da ist ein Ende größer als das andere.
Danke im Voraus.
41 Antworten
Zitat:
@drago2 schrieb am 5. August 2021 um 22:52:10 Uhr:
es gibt nur eine gebogene Strebe in dem Satz
In dem Satz -> ja! In meinem Auto -> Nein! In meinem Auto gibt es 2 gebogene, darum geht es hier die ganze Zeit.
Zitat:
@musitom schrieb am 5. August 2021 um 22:51:10 Uhr:
Um hier etwas mehr Klarheit reinzubringen die Aufstellung der Streben:
bei der Limo:
- A 210 350 34 06 Sturzstrebe gebogen aus Stahl 77,28€
- A 210 350 33 06 Zugstrebe gerade aus Stahl 38,30€
beim Kombi:
- A 210 350 34 06 Sturzstrebe gebogen aus Stahl 77,28€
- A 210 350 37 06 Zugstrebe gebogen aus Alu 102,64€Die Zugstreben aus Alu und die aus Stahl sind vom Lochabstand her genau identisch.
In den Sätzen die es im Zubehör gibt sind nur immer die geraden aus Stahl zu finden.
Ich hab die aus Stahl auch schon bei nem Kombi verbaut und es gab keine Probleme.Vielleicht hilft das hier die Unklarheiten zu beseitigen .
Gruß Thomas
Das stimmt leider nicht, schau dir die Zeichnung an, rechts daneben sind die Bezeichnungen für die Streben und die TZugstrebe ist auf keinen Fall aus Aul und gebogen ist sie auch nicht.
Das sind keine Zeichnungen, das sind Schematische Darstellungen. Die werden für mehrere Autos verwendet und sind nicht für jedes Fahrzeug unbedingt wahrheitsgetreu.
Wie gesagt, ich weiß wie du drauf kommst, ging mir auch so.
In diesem Link kann man auch sehr gut sehen warum die Sturzstrebe gebogen ist, wegen dem Stabi. ist zwar eine Limo aber das spielt keine Rolle.
Hinterachse
Ähnliche Themen
Stimmt wenn du dir die Zeichnung im EPC anschaust. Aber schau dir die Teile unterm Kombi an und du wirst feststellen dass die Aussagen so wie so oben gemacht wurden korrekt sind.
Ich hab nun schon etliche in den Fingern gehabt und alle hatten dort die gebogenen aus Alu und die gebogene aus Stahl.
Bis auf den einen dem ich den Satz der Limo aus dem Zubehör mal verbaut hatte.
Die Sturzstrebe ist immer gebogen .
Die Zugstrebe ist nur beim Kombi gebogen.
So ganz am Rand noch bemerkt.
Die Hinterachsen der Limo und des Kombi sind nur fast identisch.
Ausser der Zugstrebe sind auch die Ankerbleche, die Handbremse, die Bremsscheiben und die Bremssättel unterschiedlich.
Sturzstrebe und Ankerbleche sind nur Original zu bekommen, im Zubehör findet man diese nicht. Egal was dort auch geschrieben steht.
Die großen Limos haben auch die verstärkte Handbremse und damit das andere Ankerblech drin, wie die Kombis.
Ich hab lange gesucht und nirgend was gefunden. Hab einige bestellt und wieder zurückgehen lassen. Anpassen war nicht wirklich möglich ohne noch viel drumrum auch zu ändern.
Das Hinterachsmikado vom w210 ist ja identisch mit dem vom 124er.
Beim 124er ist die Sturzstrebe auch gebogen. Nach der Hinterachsüberholung mit Lemförderteilen hatten die Hinterräder einen extrem negativen Sturz. Der Wagen hat eine moderate Tieferlegung, die hatte er aber vorher auch schon drin. Da ich und Mercedes den Grund für den plötzlich stark negativen Sturz nicht einkreisen konnten, habe ich letzendlich einstellbare Sturzstreben gekauft und eingebaut. Diese sind schnurgerade und es funktioniert trotzdem...der Stabi geht beim Einfedern ja mit hoch, es kommt also nie zue einer Berührung.
Was es mit der gebogenen Zugstrebe aus ALU bei den S210 auf sich hat, konnte mir bisher auch niemand genau sagen. Es wäre interessant zu wissen ob diese wirklich nur Kombis haben oder auch Limousinen mit Niveauregulierung...
Ich würde fast behaupten, es funktioniert auch mit den normalen, geraden Zugstreben.
Ich werde sie aneinander halten und so weit es mit den ausgeleierten Gummibuchsen möglich ist vergleichen. Wenn gleich lang -> rein und Ruhe!
Und ganz ehrlich, wie oft ist bei Erstausrüsterteilen der Mercedesstern einfach weggedremelt und der Preis gedrittelt? Hab's persönlich heute zum 2. Mal erlebt. Warum 200% mehr bezahlen nur für die "richtige" Pappverpackung?
Bei den Spurstangen der Hinterachse ist das so wenn du den Satz von Lemförder gekauft hast.
Diese ist im Gesenk geschmiedet und trägt auch von Lemförder die Benz Teilenummer, der davor stehende Stern wurde weggeschliffen
Na, dann habe ich das 3 mal erlebt, muss mal eben nachschauen. Ansonsten war es 2x das Getriebelager von Lemförder und das Thermostat von BEHR.