Zugriff auf Steuergeräte nicht möglich

BMW 5er E39

Hallo,
war heute in der Werkstatt (freie) weil ich vermutet habe, dass das LCM (Lichtkontrollmodul) defekt ist, da ich ein klackerndes Geräusch aus dem Handschuhfachbereich hatte und seitdem die LWR (Leuchtweitenregelung) nicht mehr funktioniert. Heute hat sich herausgestellt dass das LCM OK ist, die Werkstatt aber nur auf das Motor- und Getriebesteuergerät zugreifen kann.
Kann es an einem Relais liegen? Wenn ja, an welchem?

Danke!

20 Antworten

Hallo,

wie kommt die Werkstatt zur Aussage, dass das LCM ok ist, wenn sie nicht darauf zugreifen können? Welche Diagnosebuchse(n) hat dein Wagen?
Gruß Steffen

@steffenxx Das haben die vermutlich gesagt weil sie ein anderes lcm angeschlossen haben was keine Veränderung brachte. der hat links unterm Lenkrad obd und im Motorraum diesen runden 20? pin

Unterm Lenkrad gehts nur bis zum Motorsteuergerät, rund kann alles abfragen.

Ist Rund offen geht der OBD2 im Innenraum nicht. Sowas sollte ne Werkstatt aber durchais in Erfahrung bringen können.

danke @Langsamfahrer kannst du mir ein Adapterkabel empfehlen?

Ähnliche Themen

Neee, sorry. Ich hab das schon so lange. Doitauto oder so. Aber sowas sollte die ausführende Werkstatt ja wohl haben.

Ja, aber das wollte ich jetzt für mich haben

Kenne mich da aktuell nicht aus. Denke aber der übliche Kram aus OBD2 und Rund-Adapter sollte laufen. Die passende Software ist nicht legal.

alles klar...

Am einfachsten ist es, die Dose im Motorraum komplett zu ignorieren, und im Innenraum ein Kabel vom Lenkwinkelsensor zur Diagnosebuchse zu legen - dann kann man auch im Innenraum alles auslesen.

INPA- und INPA-Kabel hast du bzw. die Werkstatt?

Stimmt, so ein Adapterkabel vorne ist ja bei weitem schwieriger als irgendwelche Kabel zu ziehen 😁 😉

Bin nochmal zur werkstatt und habe auf die Dose im Motorraum verwiesen. Es war ihm etwas peinlich und das erneute Auslesen gab es kostenlos. Ergebnis u. a. : Lichtmodul - bedeutet wohl, dass das zu Testzwecken eingesetzte gebrauchte Modul wohl deshalb nicht funktioniert hat weil es nicht an dieses Fahrzeug angepasst war. Ich stelle mir jetzt die Frage WAS da genau im Modul (wie) angepasst werden muss und ob es mit ncs geht? Bei dem gebrauchten Modul funktionierten z bsp die Blinker nicht. Verbaut ist übrigens LCM III 6908465

Naja, da muss die Fahrzeugnummer und der Kilometerstrand codiert werden. Bei Dir dürfte vermutlich der sogenannte Manipulationspunkt leuchten. Google hilft.

Habe zum Thema "BMW E 39 Lichtmodul codieren" eher NICHTS vernünftiges gefunden... Schick mir doch einfach den link wo das mit ncs beschrieben wird

Das hab ich nicht. Du hast gefragt was angepasst werden muss, das habe ich beantwortet. Wie? Keine Ahnung, miene NCS Fähigkeiten gehen nicht so weit. Reichten nur für Kleinigkeiten. Quick&Dirty gegoogle ohne Garantie das das so geht: http://www.zhpmafia.com/.../showthread.php?...

In den englischen Foren gibts per se mehr zu finden. INPA und NCS sind halt illegal und werden selten in dt. Foren zur Diskussion frei gegeben. Ich meine ich Syndikat ist man da offener

https://www.bmw-syndikat.de/.../...ibung_Baureihenuebergreifendes.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen