Zugluft beim MOPF

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

stelle mit Erstaunen fest, das bei niedrigen Temperaturen die Oberschenkel richtig kalt sind.
Dachte das Thema Zugluft hat sich mit dem Mopf erledigt. Mir ist aber eindeutig zu kalt.
Selbst mit Neuausrichtung der Düsen und Verstellung der Klima gibt es keine Besserung.

Habt ihr eine Idee ???

Zur Info: Neuzulassung im Feb 07 - also einer der letzten ;-)

Gruß Jörg

31 Antworten

Bitte klärt den unwissenden mal auf: Was ist ein MOPF?

Danke und Gruß

MoPf ist die Abkürzung für die Modellpflege eines Mercedes.

MFG
DB-Profi

Zitat:

Original geschrieben von DB-Profi


MoPf ist die Abkürzung für die Modellpflege eines Mercedes.

MFG
DB-Profi

Danke

Zitat:

Original geschrieben von zackicdi


Hallo , habe einen 220 cdi EZ 11.05
hatte das selbe Problem ,Zugluft unter den vorderen Tügriffen, besonders wenn die Seitenscheibe ein Stück
geöffnet war. Wurde durch MB erst versucht mit Dämmmaterial zu beheben , wurde besser war aber immer noch nicht
100% tig. Dann wurden noch Dichtungen erneuert jetzt top.

Ja, das Problem Zugluft war (ist ??) wohl bei MB bekannt. Mein 220 CDI Lim. (aus 2003)

war deswegen einige Male in der Werkstatt. Alle möglichen "Löcher"

im Bereich der Tür (Lautsprecher oben und unten, Türgriffbefestigung, Schalter für Fensterheber, Spalt zwischen oberer Türabdeckung und hinterer oberer Türstrebe, Blechüberlappungen im vorderen Türbereich unten, etc...)

etc. wurden abgedichtet. Erfolg ? Mässig. Achtet darauf, auch die Beifahrertüre "abzudichten"; durch Luftströmungen im Fahrzeug kann Zugluft, die der Fahrer spürt, auch dort verursacht werden.

Ähnliche Themen

@Karl Napf

Na da haste ja einen alten Beitrag hochgekramt - wie man allerdings Zugluft aus der Türgriffbefestigung oder dem Schalter für den Fensterheber Zugluft spüren kann, ist mir rätselhaft.
Die Anlage per Reset zurücksetzen hilft bei richtiger Zugluft aus den Düsen den meisten.

Tiny

Zitat:

Na da haste ja einen alten Beitrag hochgekramt - wie man allerdings Zugluft aus der Türgriffbefestigung oder dem Schalter für den Fensterheber Zugluft spüren kann, ist mir rätselhaft.

.. mir nicht! Hatte am neuen Auto auch das Prob. 3 Werkstattaufenthalte und 2200 Euro (Garantie!) haben das Problem komplett gelöst. Fand es aber eine Frechheit, daß man nicht mal ein einwandfreies Auto geliefert bekommt, obwohl der Fehler ja schon Jahre (!!!) vorher bekannt war.

Zitat:

Original geschrieben von Der Verfall



Zitat:

Na da haste ja einen alten Beitrag hochgekramt - wie man allerdings Zugluft aus der Türgriffbefestigung oder dem Schalter für den Fensterheber Zugluft spüren kann, ist mir rätselhaft.

.. mir nicht! Hatte am neuen Auto auch das Prob. 3 Werkstattaufenthalte und 2200 Euro (Garantie!) haben das Problem komplett gelöst. Fand es aber eine Frechheit, daß man nicht mal ein einwandfreies Auto geliefert bekommt, obwohl der Fehler ja schon Jahre (!!!) vorher bekannt war.

@ Timothy

😉😉 Alter Beitrag hin oder her, wie man sieht gucken sich manche sowas noch immer an. Wer so ein Auto hat und *viel* Geld dafür bezahlt (und die Werkstatt kriegst vielleicht nicht weg ...) schnappt sich halt jeden Tipp. Glückwunsch wenn deiner "dicht" ist 🙂🙂🙂
Grüsse ....

Zitat:

Original geschrieben von Timothy Truckle


@Karl Napf

Na da haste ja einen alten Beitrag hochgekramt - wie man allerdings Zugluft aus der Türgriffbefestigung oder dem Schalter für den Fensterheber Zugluft spüren kann, ist mir rätselhaft.
Die Anlage per Reset zurücksetzen hilft bei richtiger Zugluft aus den Düsen den meisten.

Tiny

Hallo zusammen,

ich habe mir im Februar einen C270T CDI (06/2004, Mopf, Avantgarde) gekauft, mit dem ich sehr zufrieden bin. Aber die Klimaregelung bei der Klimatronic (Auto an, Klima an) funktioniert nur auf Kurzstrecken. Nach ca. 30-40 Min. wird es richtig kalt. Nicht nur im Fußraum, sondern auch aus den seitlichen runden Düsen, die man dummerweise auch nicht abstellen kann, bläst kalte Luft. Das Hochregeln der Temperatur hilft nur bedingt, irgendwann ist man am Limit, und es kommt aus einigen Düsen lediglich lauwarme Luft, aber aus den seitlichen und unten kült das Ding trotzdem. Es ist echt unangenehm. Abhilfe bringt nur, die Klima auszuschalten, aber dann fängt es nach einer Weile an zu riechen und die Luft ist irgendwie komisch, also nicht, wie bei einem Auto ohne Klimaanlage. Außerdem laufen im Winter die Scheiben an.

Wenn die Sonne auf dem Auto steht, ist es offenbar besser (da friert man wenigstens nicht:-)), aber kaum ist es bedeckt, wird es wieder kalt.

Filter sind getauscht worden, aber danach hat der Wagen ca. 8 Monate gestanden. Meine MB-Werkstatt hat das selbe Problem auch bei einem eigenen Auto, weiß sich aber auch keine Lösung, außer die Temperatur hochzuregeln.

Wie funktioniert ein Reset der Klimatronic?

Zitat:

wie man allerdings Zugluft aus der Türgriffbefestigung oder dem Schalter für den Fensterheber Zugluft spüren kann, ist mir rätselhaft.

Bei mir ziehts auch "durch" die Türzuziehgriffe, deutlich spürbar. Mag ja im Sommer noch angenehm sein, frage mich aber, was das im Winter werden soll....

Echt, eine unglaubliche Ingenieursleistung der Firma MB!

Hi Allerseits,

fahre C200 CDI, EZ 01/2005 mit gleichem Problem...

> Klima ist auf 22 Grad gestellt, A/C ist auf "on" und trotzdem wird die "Wohlfühltermperatur" nur selten erreicht. Meistens ist es zu kalt - manchmal aber auch zu warm.

Besonders unangenehm ist, daß das nachregeln fast nix bringt...also beispielsweise trotz 22 Grad Einstellung kommt eiskalte Luft aus den Ausströmern..ok...also wird mal hochgeregelt auf 23-24 Grad...komisch...bringt nix...der Kühlschrank-Luftstrom bleibt erhalten. Also weiter hochgeregelt..hm...immer noch keine Reaktion....es bleibt kalt.... Also: Dann volle Kanne "Heiß" - d.h. maximale Temperatur: und siehe da, plötzlich kommt warme Luft in den Innenraum.

Wir hatten vor 2 Jahren das Fahrzeug wegen dem Problem beim MB-Händler: Die haben die Temperaturen an den Ausströmern gemessen und das ganze für "normgerecht" empfunden.

Übrigens: die E-Klassen, die ich in den letzten Jahren gefahren habe, hatten das Problem überhaupt nicht. Temperatur einmal auf 22 Grad eingestellt - fertig...funktioniert immer prima.

Gruß, Tommy

Das Klimaproblem habe ich auch. Irgendwann wird es mal schweinekalt in der Bude und es bleibt kalt. Da hilft nur Temperatur richtig hoch und dann wieder langsam auf normal.
So eine scheiß Klimaautomatik habe ich in noch keinem Fahrzeug erlebt.

C200 Kompressor MoPf mit einfacher Klimaautomatik

Zitat:

Original geschrieben von Timothy Truckle


@Karl Napf

Na da haste ja einen alten Beitrag hochgekramt - wie man allerdings Zugluft aus der Türgriffbefestigung oder dem Schalter für den Fensterheber Zugluft spüren kann, ist mir rätselhaft.
Die Anlage per Reset zurücksetzen hilft bei richtiger Zugluft aus den Düsen den meisten.

Tiny

Hallo Leute,

habe eine ein Jahr alten E Kombi bei dem es einfach aus allen Ritzen vom Armaturenbrett zieht. Jetzt muss ich mich entscheiden, ein künstliches Knie zu imlantiern oder das Auto zu wechseln. Weil mir das Auto so gefällt, nach zweimal Werkstatt nicht`s besser wurde, meine Frage: Kann mir jemand sagen wo diese scheißkalte Luft her kommt? Bin für jeden Tip dankbar. Gruß Peter

Hallo!

Also die Heizung von MB gefällt mir im Winter nicht.
Das gleiche war auch bei meinem w210 und jetzt im w203.
Ist der Motor kalt, wird kaum Luft reingelassen, schon mal sinnvoll.
Hat der Motor die Betriebstemp. erreicht kommt mir eine Hitzewand entgegen. Nach einer Weile die Kälte, den er lässt kalte Luft einströmen um abzuregeln, das nervt.
Vorallem wen man lange sitzt und sich nicht bewegt wirds einem besonders kalt.
Ich weiß aber nicht ob es gut für die Anlage ist den AC auf off zu stellen.

Gruß

Durch einen Tipp in der MB-Werkstatt konnte ich das Problem beheben. Am Besten ist, AC aus und ganz wichtig: Die mittleren Luftauslässe nach oben Richtung Spiegel stellen. Dann funktioniert die Wärmeregelung recht gut. Manchmal muss man es nach einer Weile etwas nachregeln, aber wenigstens ist es nicht mehr wie im Kühlschrank. Am Anfang hat es bei "AC aus" immer etwas komisch gerochen, aber nach Klimaservice inkl. Wechsel des Filters war das Problem behoben. Aber insgesamt ist die Temperaturregelung nicht so genau, wie man das vielleicht bei einem Auto dieser Klasse erwartet hätte.

Hallo Leute,
letzte Woche war ich mit meiem E 220 Kombi in der Werkstatt, echt nette Leute.
Die meinten bei der Probefahrt mit einem vergleichbaren Wagen hätte es genauso gezogen,
sei also mehr o. weniger normal?!?
Gerade eben komme ich von einer 600 km Fahrt zurück u. bin an der li. Schulter / weil`s zum Gurtstraffer reinzieht wie Hechsuppe u. an den Knien eiskalt, eben unterkühlt. Da die Kiste jetzt
1 Jahr alt wird werde ich mich über meine Rechte informieren u. dementsprechend weiter vorgehen.
Eines ist klar DB hat Probleme, über die z.B. die Japser nur lachen.

Schade, mein dritter war wohl auch mein letzter Benz.

Gruß Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen