Zugfahrzeug 3,5t gesucht

[edit / Mod.] Ich suche so langsam ein Zugfahrzeug für einen 3,5t Anhängerkran. Ich habe die Möglichkeit eine Firma zu übernehmen, in dieser gibt es besagten Anhänger, ich selber fahre einen VW t5 Transporter, dieser darf aber nur 2,8 Tonnen ziehen. Vom räumlichen Standpunkt ist der Bulli perfekt weil man auch mal sperrige Sachen und Materialien mit auf Baustellen mit nehmen kann. Könnt ihr mir ein gescheites Zugfahrzeug empfehlen, Budget habe ich erstmal keins, so günstig wie möglich natürlich.

Vielen Dank
Andreas

37 Antworten

Erstmal vielen Dank für eure antworten, dann wäre es vielleicht das sinnvollste kurz nach der Übernahme zum Autohaus zu fahren und sich über Leasing zu informieren.
Klar so eine ältere gebrauchte Möhre kann natürlich schnell mal ausfallen, das stimmt.
Einen Ranger oder Amarok hab ich mich bei mobile schon angesehen. Bei YouTube hab ich noch den Isuzu DMAX gesehen, der kann auch 3,5t ziehen, würde der auch infrage kommen?
Was ist mit einem Nissan Navara?

Ich würde von den beiden Abstand nehmen auch wenn sie großspurig mit 3,5t angegeben sind. Das hat auch einen einfachen Grund – die Antriebe.
Denn: ziehn dürfen & wirklich ziehn können sind 2 völlig verschiedene Dinge (!) das weiß man aber erst wenn man so eine schwere Fuhre mal selber bewegt hat. Es mir (persönlich) auch völlig unverständlich warum in dem Bereich, wie zb. beim Isuzu ein 1.9L Diesel eingesetzt wird für solch ein einen PickUp. Der Motor hat darin schlicht nichts zu suchen. Es fehlt der Hubraum & damit das Grunddrehmoment bzw. das Abgasvolumen um bei entsprechender (Dauer) Leistung die gefordert ist humane Ladedrücke zu fahren. Die 4Zyl. sind um es salopp zu sagen allesamt „ordentlich aufgeblasen“ um gute Papierwerte zu erreichen - aber fahr sowas mal mit Last hinten dran. Es geht ja bei dir auch nicht nur darum mal ein Auto von Hamburg nach Bremen zu trailern…immer im Blick behalten was du ganz persönlich vor hast.
Vom Ranger & Amarok weiß ich das es gute Zugfahrzeuge sind die mit den Lasten zurechtkommen, der Hilux wird dem nicht nachstehn. Mach keinen Fehler und greif unten ins Regal du bereust es später. Frage mal bei Leuten rum die schwere Hänger bewegen was funktioniert , du wirst in etwa überall das gleiche hören.

Zitat:

@-Trigger- schrieb am 19. März 2025 um 20:03:54 Uhr:


Erstmal vielen Dank für eure antworten, dann wäre es vielleicht das sinnvollste kurz nach der Übernahme zum Autohaus zu fahren und sich über Leasing zu informieren.

Ich kenne natürlich keine Details des Unternehmens und hinsichtlich der wirtschaftlichen Situation. Allerdings bin ich sehr gespannt, ob und unter welchen Konditionen du mit einem gerade übernommenen Unternehmen einen Leasingvertrag machen kannst.

Welche Rechtsform hat das Unternehmen? Wenn es eine Kapitalgesellschaft (GmbH oder UG) sein sollte, musst du damit rechnen, dass du eine persönliche Bürgschaft abgeben musst. Damit diese auch angenommen wird, müssen deine persönlichen Verhältnisse das hergeben.

Will sagen: Man kann nicht in allen Fällen einfach mal einen Leasingvertrag abschließen.

@Holgernilsson , vielleicht lässt du den TE erst mal mit Händler und Bank sprechen, bevor du hier weitere Nebelkerzen zündest. Solche Entscheidungen fällt man faktenbasiert, nicht aufgrund von Forengeschwafel

Ähnliche Themen

Du kennst den beruflichen Hintergrund von @Holgernilsson offensichtlich nicht.

was hat das alles mit der Auswahl ein geeigneten Zugfahrzeug zu tun?
Die Finanzierung/Leasing ist doch Sache des TE. Hier geht es ums technische

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 20. März 2025 um 08:30:59 Uhr:


@Holgernilsson , vielleicht lässt du den TE erst mal mit Händler und Bank sprechen, bevor du hier weitere Nebelkerzen zündest. Solche Entscheidungen fällt man faktenbasiert, nicht aufgrund von Forengeschwafel

Wie @A346 schon angedeutet hat, dürfte meine Expertise auf diesem Gebiet die von vielen anderen deutlich übersteigen und daher kann ich dir versichern, dass ich kein Forengeschwafel abgesondert habe. Ich habe dem TE auch keineswegs abgeraten, sich bezüglich Leasing zu informieren. Ich habe nur darauf hinweisen wollen, dass es durchaus zu Problemen kommen kann.

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 20. März 2025 um 08:54:14 Uhr:


was hat das alles mit der Auswahl ein geeigneten Zugfahrzeug zu tun?
Die Finanzierung/Leasing ist doch Sache des TE. Hier geht es ums technische

Es geht einerseits um die Auswahl eines Fahrzeuges und andererseits um die Realisierung des Vorhabens. Was bringt dem TE der Rat, sich ein bestimmtes Fahrzeug zu kaufen, wenn er es sich nicht leisten kann?

Wir werden nun hier ohnehin nicht zu tief ins Leaing eintauchen, da es dafür ein gesondertes Forum gibt.

Man kann ggf. - auf Wunsch TE - dieses spiegeln, aber ich würde es in diesem Thread erstmal auf das Modell konzentrieren.

Und danach kann man dann das Leasing ausloten.

Budget ist eh offen.

Ok. Das Thema Leasing wurde übrigens von @SpyderRyder hier hineingetragen.

Ich habe den Hinweis verstanden und halte mich nun gerne daran.

Wenn es ein Handwerkeruntenehmen ist wo es rau zugeht, macht Leasen keinen Sinn, dann eher Finanzieren. Ein Bekannter hat sich daher einen Crafter geholt, weil der auch 3,5 T Ziehen muss, das Teil läuft als LKW und fährt 80 km/h.

Das war ein Vollausgestatteter Handwerkerfahrzeug.

Vllt wäre es sinnvoller, den T5 zu ersetzen. 2 Fahrzeuge erhöhen die Betriebskosten. Mit dem Erlös des T5 müsste man auch nicht unbedingt in der Resteecke suchen. Oder würde ein Pickup weiteren Nutzen im Unternehmen bringen als gelegentlich den Kran zu ziehen?

Ohne die aktuelle Marktsituation zu kennen fallen mir noch unsere alten Boot Zugfahrzeuge ein:
Mitshubishi Pajero
Nissan Patrol
Toyota Rav irgendwas

Der Hinweis zum Leasing ist ja auch nicht verkehrt.
Nur solange nicht gespiegelt ist, ist eine Leasingdiskussion OT. 😉

Uns fehlen da eh zu viele Infos seitens TE.
Es endet dann wieder in Spekulationen.

Zitat:

@ToniMaccheroni schrieb am 20. März 2025 um 09:06:23 Uhr:


Ohne die aktuelle Marktsituation zu kennen fallen mir noch unsere alten Boot Zugfahrzeuge ein:
Mitshubishi Pajero
Nissan Patrol
Toyota Rav irgendwas

-

Die machen aber auch kaum Strecke - die Toyotas sind meist dann LC - der RAV wirds wohl nicht packen.

Zudem haben die alle ihr Alter - da wird am besten @der_Derk was zu sagen können. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen