Zugfahrzeug 3,5t gesucht

[edit / Mod.] Ich suche so langsam ein Zugfahrzeug für einen 3,5t Anhängerkran. Ich habe die Möglichkeit eine Firma zu übernehmen, in dieser gibt es besagten Anhänger, ich selber fahre einen VW t5 Transporter, dieser darf aber nur 2,8 Tonnen ziehen. Vom räumlichen Standpunkt ist der Bulli perfekt weil man auch mal sperrige Sachen und Materialien mit auf Baustellen mit nehmen kann. Könnt ihr mir ein gescheites Zugfahrzeug empfehlen, Budget habe ich erstmal keins, so günstig wie möglich natürlich.

Vielen Dank
Andreas

37 Antworten

Ich betrachte das Vorhaben vom TE vielleicht etwas Ganzheitlicher. Bevor eine Entscheidung über ein konkretes Modell bzw. Fahrzeug getroffen wird, muss sich der TE über seine finanziellen Möglichkeiten klar werden. Diese sind im zeitlichen Zusammenhang mit einem Unternehmenskauf meistens recht komplex zu betrachten und die wenigsten Leute können das ohne eine fachliche Beratung zB durch einen Steuerberater.

Wenn es hier nur um die Empfehlung eines Modells gehen soll, würde ich persönlich sehr zu einem VW Amarok mit dem 3 Liter TDI tendieren. Den kann man auch noch mit 300.000 km auf der Uhr kaufen, wenn er lückenlos gewartet wurde und er ist für einen halbwegs überschaubaren Preis zu bekommen, wenn er entsprechend Jahre und km auf dem Buckel hat.

Naja billige Fahrzeuge mit 3,5to gibts halt nur beschränkt wie bereits festgestellt wurde. Ich dachte halt die Kisten sind zwar alt, aber vielleicht robust und einfach zu reparieren wenn sie kaputt gehen, was sie auch werden 😁

Mein Bruder hatte das selbe Problem als er mit seiner Firma angefangen hat.
Er hat dann relativ günstig nen Fiat Ducato geschossen aber günstig war in dem Fall auch über 10k.

Alles darunter ist meistens abgerockter Müll, damit kannst du keine Firma führen.

die Idee am Anfang, einfach etwas mehr aufzunehmen scheint mir eigentlich keine so schlechte Lösung zu sein. Du bist ja drauf angewiesen dass das Fahrzeug funktioniert und nicht ständig kaputt ist. Du verlierst schnell mehr Geld wenn du Aufträge nicht ausführen kannst wenn die Kiste in der Werke steht.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 20. März 2025 um 09:11:03 Uhr:


Zudem haben die alle ihr Alter - da wird am besten @der_Derk was zu sagen können. 😉

Könnte ich.. 😉

Ein RAV mit 3,5 Tonnen Anhängelast müsste erst erfunden werden. Allgemein schließt sich "günstig" und "Anhängerschlepper der maximalen PKW-Lastkategorie" gegenseitig aus; alles was soviel ziehen darf, hat entweder ein gleich hohes, maximal zulässiges Gesamtgewicht (Transporter), oder ist definitionsgemäß ein Geländewagen (M1G), der mehr als das eigene Gesamtgewicht trailern darf (maximal das 1,5-fache). In dieser Kategorie findet sich mit Glück etwas mit halbwegs günstigem Grundpreis, aber nicht mit günstigem Unterhalt.

Land Cruiser. Patrol, Pajero - sind mittlerweile aufgrund ihrer Seltenheit nicht günstig (bzw. der Land Cruiser war es imagebedingt nie), allgemein sind fast alle Geländewagen in den letzten Jahren sehr teuer geworden. Ausnahmen wurden schon genannt (Rexton, Terracan - hier mal angesprochen, im Zusammenhang mit der Schadstoffnorm), dazu kämen noch Jeep Cherokee (auch der alte XJ durfte schon 3,5 Tonnen ziehen), Grand Cherokee oder Commander (bei US-Importen immer auf die eingetragene Anhängelast achten), Nissan Pathfinder oder der alte Kia Sorento - und danach wird es exotisch.

Land Rover Discovery wird häufig erwähnt, ist aber auf einem technischen Komplexitätsgrad eines gut ausgestatteten Touareg, und nur mit entsprechenden Kosten betreibbar - daher nicht günstig. Der Touareg ist auch im Alter allenfalls mit Null-Ausstattung und dem 2.5er Diesel "günstig", nur allgemein sind ehemals teure SUV nicht dafür bekannt, im hohen Alter geringe Kosten zu verursachen (gilt natürlich auch für ML und X5).

Pickups sind als Zugfahrzeuge gar nicht mal so gut wie oft unterstellt wird. Die Erhöhung auf 3,5 Tonnen Anhängelast kam spät, der Allrad ist meistens nicht permanent, die Untersetzung sollte nicht auf fester Straße benutzt werden, das unbeladene Heck mit langem Überhang ist nicht optimal. Besser zwar als PKW oder Transporter, aber da wären Touareg oder ML geeignetere Ankerpunkte (schwer, kurzer Hecküberhang, starke Motoren und oft mit Automatik).

Und natürlich nicht unerheblich wäre die Frage, wieviel Kilometer da pro Jahr zusammenkommen. Natürlich ist ein solches Fahrzeug mehr oder weniger robust, hat aber häufig auch kurze Wartungsintervalle. Und jährlich - beispielsweise - ~30000 km auf ein Fahrzeug drauffahren, das schon ~200000 km gelaufen hat ist zwar möglich - aber nicht günstig, und mit hoher Wahrscheinlichkeit keine langfristige Lösung.

Gruß
Derk

Wenn das Fahrzeug gewerblich genutzt wird, darf es auch in Umweltzonen mit Schadstoffklassenbeschränkung (bspw. erst ab Euro5 oder 6) einfahren, wenn die Schadstoffklasse des Fahrzeugs darunter liegt. Es braucht dann nur die grüne Umweltplakette.

Ähnliche Themen

Vielleicht sollten sich @-Trigger- und @Holgernilsson per PN verständigen.

Eine Beratung kann nur im echten Leben und durch jemanden stattfinden, der alle zugrunde liegenden Umstände kennt. Bei einem Geschäftskauf wird (hoffentlich) immer mindestens ein Steuerberater involviert sein und dieser ist dann genau der richtige Ansprechpartner.

Ich werde erstmal abwarten und gucken wenn ich die Firma übernommen habe was mit einer Finanzierung oder Leasing bei Rum kommt. Das Auto wird wohl zu 80% ohne Anhänger gefahren und 10% eine Anhänger mit 3,5t, schwer zu sagen wie oft das sein wird, man kann ja auch nie sagen sich die Aufträge entwickeln. Aber eine Erkenntnis habe ich ja von euch bekommen, Eine alte Möhre oder den Isuzu, lieber sein lassen.??

Wenn du so selten etwas zum Ziehen hast, schau doch mal, ob du nicht doch den T5 auflasten kannst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen