Zugeschlagen aber mal richtig......

So Leute,

habe die Faxen dicke gehabt, immer steht irgendwo was rum oder es steht im Regal was hinten. Man will mal eben 5 Minuten was machen und sucht vorher 20 Minuten das Zeug dafür zusammen.

Von der letzten Einkommenssteuerrückzahlung habe ich mir nen Werkzeugwagen mit Ordungssystem gekauft, seid dem ist in dem Bereich Ruhe......

Diesesmal ist ein PFA Wagen dran gewesen inkl Ausstattung (siehe Anlage). Kommt nächsten Freitag, ich bin schon ganz geil drauf. Schulungen um das Zeug auch anwenden zu können habe ich schon reichlich mitmachen müssen.

Jetzt gehts ans eingemachte..... ;-) Preise sind "BRUTTO" lasst euch nicht erschrecken, habe ordenlichen Rabatt bekommen........

Der Exenter müsste heute kommen, an ne Roationsmaschine muss ich mich erst ran tasten, wenn man das auf Schulungen sieht, ist es erst ganz einfach, aber.........

KAX

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BARoV



Zitat:

Original geschrieben von KAX


Du irrst Dich nächsten Freitag kommt das Zeug kann ja ein Foto machen ;-) wie ich auf dem Wägelchen sitze !

KAX

Ein Mann, ein Wort!😛

Mist muss ich mir jemanden suchen der son Ding hat ;-) Nee, vielleicht kommt ja jemand aus der Gegend von Paderborn und hilft beim auspacken und einräumen.

KAX

Noch was Bebulus,

Nur als Tip:

Wenn Du dir die Übersicht der Polituren mal ansiehst (das Bild) dann findest Du unten eine Leiste mit Glanzgrad.

Ein Neuwagen hat einen Glanzgrad von 45-65 Ne 70 ist schon eher sehr selten. Vom Glanzgrad liegst Du also bereits mit der NanoSchleifpolitur&Finish im Neulack Segment oder drüber und da hört eine normale Aufbereitung auch meistens auf. Alles andere ist "over the Top"

Ich empfehle bei nicht ganz schlechten Lacken die Sonax Feinschleifpaste und dann die Profiline Nano Polish für das Ende. Die Nano Polish fängt da an wo die Feinschleifpaste aufhört bzw sich "überlappen" und lässt sich weit über ne Minute auspolieren, bevor die Trocken wird. Die Schleifmittel zerfallen beim Poliervorgang und werden dadurch von allein immer feiner. Um das zu erreichen, muss man aber auch länger polieren können.

Bei ganz schlechten Lacken, ist der Schritt: Schleifpaste, NanoSchleif&Finish dann Nanopolish. Auch gut zu erkennen (auf den Bild) ist wie die Bereiche der Polituren sich immer überlappen.

Die Profipolituren sind auch nicht beduftet, einen Profi nervt das eher. Das was wir Semi`s verwenden, muss ja noch gut riechen......

Noch was:

Ein Maybach mit zig Lackschichten, Klarlackschichten die ständig vor dem Auftrag einer neuen Schicht zwischenpoliert werden hat nen Glanzgrad von 75-80 ab Werk.

Mehr geht auch kaum und es gibt kein Auto was mehr glänzt. Nun rate mal was Maybach in der Produktion für Polituren verwendet...... genau wie bei Audi, BMW Opel, Mercedes etc. pp

KAX

An welcher Stelle wird denn in der Produktion poliert?

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz


An welcher Stelle wird denn in der Produktion poliert?

Bei den Serienkutschen die nicht wie Maybach mehrfach lackiert werden nur am ende. Fehlstellen, Läufer, Staubkörner werden nass auspoliert mit z.b. 2000er Schleifpapier, danach wird mit ner Polierpaste wieder wieder auf Glanz poliert.

Machen "normale" Lackierer auch so.

Autofabriken kaufen Polituren im Palettenfass, (1000 Liter) also gar nicht so selten das die ran müssen ;-) Wie haben ja Karmann und Artega z.b. hier in der Nähe, sind beides meine Kunden, da laufen nicht die Großen Serien, aber da habe ich`s auch so gesehen. Karmann nimmt aber 3M

Und der Typ der bei Artega finisht war vorher bei Karmann, poliert jetzt aber mit Sonax. War gar nicht so einfach, jemanden der 3M mit der Muttermilch aufgesaugt hat dazu zu bewegen, mal was anders zu probieren. Den konnte ich damit überzeugen:

http://www.sonax.de/.../224141-SONAX-ProfiLine-PerfectFinish

oder die:

http://www.sonax.de/.../225141-SONAX-ProfiLine-Cut-Finish

Damit bekommste jeden Autolacker von 3M weg..... wenn er das erst mal ausprobiert, was meist das schwierigste ist ;-) Bei 3M brauchste z.B. für nen 2000 Nasschliff 2 Polituren und damit zwei Arbeitsschritte, das macht die Sonax PerfektFinish in einem Gang. Aber genau das zu vermitteln ist ja mein Job.

KAX

Ähnliche Themen

worauf stützt sich die Aussage, dass Audi, VW,BMW und sooooo weiter mit Sonax poliert??? Also im Werk. (Ich hab das doch richtig verstanden oder???Ich frage deshalb, weil ich selbige Aussage oft auch von Lieferanten anderer Produkte über deren Produkte höre. Im grunde ist mir das schnuppe womit die dort polieren-nur frag ich halt jetzt, weil es hier erwähnt wird.

Zitat:

Original geschrieben von mhob


worauf stützt sich die Aussage, dass Audi, VW,BMW und sooooo weiter mit Sonax poliert??? Also im Werk. (Ich hab das doch richtig verstanden oder???Ich frage deshalb, weil ich selbige Aussage oft auch von Lieferanten anderer Produkte über deren Produkte höre. Im grunde ist mir das schnuppe womit die dort polieren-nur frag ich halt jetzt, weil es hier erwähnt wird.

Ganz einfach, ich war im Herbst 2009 bei einer Schulung von SX die drei Tage ging. Am ersten Tag ging es um Lackaufbereitung und Lackfinish und da haben die alle gesessen, aus den Werken. Das wurde auch das Perfekt Finish vorgestellt, war damals ein neues Produkt.

Am zweiten Tag "Innen" und dritten "Versiegelung" waren die Werksangehörigen nicht mehr da.
Ach ja, RR war auch da, aber gehört ja zu BMW..... ich glaube die Pflegeprodukte mit den jeweiligen Logos in den Autohäusern sind auch von SX. Bei Mercedes,Opel, RR weiss ich es genau, da lief gerade die Produktion und ich sah die Verpackungen.

Um Dich zu beruhigen, ich war auch schon bei z.b. Bosch. da liefen gerade Würth Maschinen vom Band ;-)
Oder bei Ernst, Eberspächer, NGK, BASF, Henkel um nur einige zu nennen.

BASF war kacke 2 Tage nicht rauchen....

KAX

@KAX
Am zweiten Tag "Innen" und dritten "Versiegelung" waren die Werksangehörigen nicht mehr da.
Ach ja, RR war auch da, aber gehört ja zu BMW..... ich glaube die Pflegeprodukte mit den jeweiligen Logos in den Autohäusern sind auch von SX. Bei Mercedes,Opel, RR weiss ich es genau, da lief gerade die Produktion und ich sah die Verpackungen.

KAXOpel hat keine eigene Marke mehr, die Verkaufen SONAX offiziell. Im Teile Katalog nicht mehr vorhanden. Kooperation - SONAX - BERNER - TUNAP u.s.w.

BMW Produkte kommen auch nicht von SONAX, sondern aus Hessen.

Mercedes keine Ahnung, aber SONAX schützt auch nicht vor Rost.

Lohnabfüller gibt es in Deutschland viele und mit Sicherheit bessere.

Ich habe eine PDF hinzugefügt, hier sind nur einige Polituren Hersteller gelistet, es gibt noch viele viele mehr. Diese Firmen sind zum größten Teil Lohnabfüller und Euch mit Sicherheit auch nicht bekannt. Die Etiketten die später auf den Flaschen sind kommen dann viel bekannter vor. Noch ein Beispiel, es gibt sehr viele Scheibenkleber, Hersteller und Abfüller nur 3.

... verwenden nicht BMW und Mercedes Menzerna als Politur zur Aufbereitung? Hab das mal irgendwo gelesen. Das Zeugs ist sehr gut!

Zu der PDF-Liste:
Da weiss ich von mindestens einen aufgeführten "Hersteller,Händler usw-" dass er weder Hänndler noch hertseller ist und nur vermittelt.

Zu den Sonaxpolituren im Werk-also ich bezweifel das sehr, dass VW,Audi usw usw Sonax im Werk verwendet. Ich hatte heute einen Vertreter namenhafter Top-polituren da und auch ein anderer Großhändler und generalhändler einer sehr guten Toppolitur sagte mir, dass eben deren Produkte bei VW verwendet werden. Was aber wohl sein kann ist, dass die z.B ne Vertriebspartnerschaft mit Sonax hben-also eben deren produkte dann in den Autohäusern usw im regal zum kauf angeboten werden oder div. Werkstätten deren produkte verwenden.

Zitat:

Original geschrieben von mhob


Zu der PDF-Liste:
Da weiss ich von mindestens einen aufgeführten "Hersteller,Händler usw-" dass er weder Hänndler noch hertseller ist und nur vermittelt.

Zu den Sonaxpolituren im Werk-also ich bezweifel das sehr, dass VW,Audi usw usw Sonax im Werk verwendet. Ich hatte heute einen Vertreter namenhafter (Top-polituren da) und auch ein anderer Großhändler und geralhändler einer sehr guten Toppolitur sagte mir, dass eben deren Produkte bei VW verwendet werden. Was aber wohl sein kann ist, dass die z.B ne Vertriebspartnerschaft mit Sonax hben-also eben deren produkte dann in den Autohäusern usw im regal zum kauf angeboten werden oder div. Werkstätten deren produkte verwenden.

Ok,

glaub es oder lass es. Ich kanns nicht beweisen. Habe nur zwei Benz Fotos.

Das erste zeigt eine für MB hergestellte Verpackung mit SX Nanoprotect und SX Lack Prepare. Der Fachmann erkennt das sofort. Denke die Namen sind auch geschützt..... ich ärger mich das ich die Rückseite nicht fotografiert habe, da stand Hersteller: Mercedes-Benz AG Stuttgart ;-)

Das zweite eine Flasche SX Nano Politur Politur (und zwar keine Enduserverpackung), wenn man da dann noch genau hinschaut sieht man sogar das SX Etikett durchscheinen. Und nein ich habe keine Ahnung von Photoshop.

Aber glaub mit ich schreibe kein "hören sagen"....... und wenn sage ich das dabei.

KAX

mercedes trägt aölso im werk einen nanoversiegelung auf??oder ist das evtl für den shop im autohaus???

aber ich werd der sache mal auf den grund gehen-ich war bei lueg ja und ich werd mal paar infos einholen.

Zitat:

Original geschrieben von mhob


mercedes trägt aölso im werk einen nanoversiegelung auf??oder ist das evtl für den shop im autohaus???

Nein !

Gruß KAX

Zitat:

Original geschrieben von mhob


mercedes trägt aölso im werk einen nanoversiegelung auf??oder ist das evtl für den shop im autohaus???

aber ich werd der sache mal auf den grund gehen-ich war bei lueg ja und ich werd mal paar infos einholen.

Diese Flaschenform ist sicher auch bekannt (siehe Bilder)

...noch nie gesehen! 😎

also du verwechselst da was!!! das eine sind vertriebspartner-also das heisst, dass z.B. Sonax die Flaschen umetikettiert (für BMW,Mercedes usw usw) und dann diese von den Händlern in die regale gestellt werden.(beispiel BMW-Politur und Mercedes Nanoversiegelung), Audi und VW hat das auch und ich glaube sogar ARAL hat die Sonaxprodukte nur eben umetikettiert in blau.

Das andere sind 5 Liter Gebinde, die div. Werkstätten (u.a. LUEG-Gruppe) dann zugeführt werden.

Im Werk werden meines wissens aber Prometheus,Scholl und 3 M und Menzerna zum Finish angewendet.

Ich kann dir auch gerne den namen und die Nummer geben eines zuständigen für das lackfinish IM MERCEDES WERK ( per PN)-der wird dir bestätigen, dass IM MERCEDES WERK 3M und/oder Menzerna beim Lackfinish angewendet wird. EVTL. wird in den kundenzentren Sonax(umetikettiert) angewendet und auch im verkauf angeboten. das wars aber auch schon!
und das ist weder vom hören sagen noch vermutung sondenr aus erster Quelle , sowohl über einen Partner(mercedes-autohaus,welches Fahrzeuge zu mir bringt) als auch telefonisch aus dem Werk in Raststatt (zuständiger chef lackfinish)!

kurzer nachtrag: was ich persönlich megamäßig anzweifel ist, dass die Lackfinishabteilung egal aus welchem Werk, egal von welchem Automobilbauer zu Sonax fährt für eine Schulung und dort dann mit Leuten (die sich selbständig machen wollen, es schon sind und ihr wissen auffrischen wollen oder den Kurs privat buchen) einen 3 tägigen Lehrgang machen-also zusammen in eine gruppe gesetzt werden. Also das zweifel ich nicht nur megamäßig an sondern ja..hmmm sorry! für sowas kommen Anwendungstechniker raus !

Kax das geht auch nicht gegen dich persönlich!!!!ok??:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen