Zugeschlagen aber mal richtig......
So Leute,
habe die Faxen dicke gehabt, immer steht irgendwo was rum oder es steht im Regal was hinten. Man will mal eben 5 Minuten was machen und sucht vorher 20 Minuten das Zeug dafür zusammen.
Von der letzten Einkommenssteuerrückzahlung habe ich mir nen Werkzeugwagen mit Ordungssystem gekauft, seid dem ist in dem Bereich Ruhe......
Diesesmal ist ein PFA Wagen dran gewesen inkl Ausstattung (siehe Anlage). Kommt nächsten Freitag, ich bin schon ganz geil drauf. Schulungen um das Zeug auch anwenden zu können habe ich schon reichlich mitmachen müssen.
Jetzt gehts ans eingemachte..... ;-) Preise sind "BRUTTO" lasst euch nicht erschrecken, habe ordenlichen Rabatt bekommen........
Der Exenter müsste heute kommen, an ne Roationsmaschine muss ich mich erst ran tasten, wenn man das auf Schulungen sieht, ist es erst ganz einfach, aber.........
KAX
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mhob
also du verwechselst da was!!! das eine sind vertriebspartner-also das heisst, dass z.B. Sonax die Flaschen umetikettiert (für BMW,Mercedes usw usw) und dann diese von den Händlern in die regale gestellt werden.(beispiel BMW-Politur und Mercedes Nanoversiegelung), Audi und VW hat das auch und ich glaube sogar ARAL hat die Sonaxprodukte nur eben umetikettiert in blau.
Nein in den blauen Aral-Verpackungen ist Dr. Stöcker oder Stockmeier (ich verwechsel die immer)
Zitat:
Ich kann dir auch gerne den namen und die Nummer geben eines zuständigen für das lackfinish IM MERCEDES WERK ( per PN)-der wird dir bestätigen, dass IM MERCEDES WERK 3M und/oder Menzerna beim Lackfinish angewendet wird. EVTL. wird in den kundenzentren Sonax(umetikettiert) angewendet und auch im verkauf angeboten. das wars aber auch schon!
Nicht eventuell sondern das ist ganz sicher so. Sieht man ja auf den Fotos und ich denke um nen Mercedes oder BMW Aufkleber auf ein Produkt kleben zu dürfen, muss man schon ein gutes Produkt haben.
Zitat:
und das ist weder vom hören sagen noch vermutung sondenr aus erster Quelle , sowohl über einen Partner(mercedes-autohaus,welches Fahrzeuge zu mir bringt) als auch telefonisch aus dem Werk in Raststatt (zuständiger chef lackfinish)!
kurzer nachtrag: was ich persönlich megamäßig anzweifel ist, dass die Lackfinishabteilung egal aus welchem Werk, egal von welchem Automobilbauer zu Sonax fährt für eine Schulung und dort dann mit Leuten (die sich selbständig machen wollen, es schon sind und ihr wissen auffrischen wollen oder den Kurs privat buchen) einen 3 tägigen Lehrgang machen-also zusammen in eine gruppe gesetzt werden. Also das zweifel ich nicht nur megamäßig an sondern ja..hmmm sorry! für sowas kommen Anwendungstechniker raus !
Mit letzterem hast Du recht. Ich habe schon öfter 1 oder mehr Tagesschulungen im Kundenkreis organisiert. Ich glauben für um die 250.- Euro am Tag kommt ein SX Techniker oder Schulungsleiter.
Bei Großkunden wahrscheinlich sogar umsonst. Denke ich..... Aber es gibt Partnertagungen und da kommt man halt auch mal ins Werk, was ich sehr interessant fand, insbesondere was da abgeht und was in der Entwicklung für Aufwand betrieben wird.
Und ganz ehrlich ich habe Leute gehört die seid 10 oder 20 Jahren Autos aufbereiten und anschliessend gesagt haben: Ich habe seid 20 Jahren vieles oder alles falsch gemacht..... nachdem so eine Schulung gelaufen war. Das letzte mal am letzten Freitag.....
Ich war bei einem anderen NAMENHAFTEN Hersteller im "Werk" die mixen Ihre polituren mit dem Handmixer.... dessen Namen nenne ich hier aber nicht ;-)
Zitat:
Kax das geht auch nicht gegen dich persönlich!!!!ok??:-)
Verstanden ! Bei Audi war ich mal in der Fertigung, da habe ich SELBER SX gesehen. Wenn du aber da ein Handy zückst oder einen Fotoapparat, dann wirst Du wahrscheinlich standrechtlich an die Wand gestellt.
Grüße KAX
also-ARAL hat kein Dr. Stöcker mehr. ich weiss dass, weil ich das Shampoo aus der Waschstrasse nämlich aufbrauche. Aral hat Sonax.zumindest in den Washtec Textilwaschstrassen. was nun in den blauen flaschen ist, die im shop stehen, weiss ich nciht.
Was jedoch RR und bentley angeht die verwenden IM Werk genau so wenig Sonax wie eben mercedes! Auch RR und Bentley verwenden Menzerna.
Zitat:
Original geschrieben von mhob
ja also von RoT Weiß Oberhausen würd ich son Wagen auch soooofort nehmen!!!!;-)
Ich auch. 😁
Andere Frage zum Thema, du hast weiter vorne erwähnt, es gibt von Cartec so einen Werkstattwagen für ca. 200€ mit Produkten.
Hast du dazu einen Link o.a. ? 😉
gruß Fdtw
Zitat:
Original geschrieben von mhob
also-ARAL hat kein Dr. Stöcker mehr. ich weiss dass, weil ich das Shampoo aus der Waschstrasse nämlich aufbrauche. Aral hat Sonax.zumindest in den Washtec Textilwaschstrassen. was nun in den blauen flaschen ist, die im shop stehen, weiss ich nciht.Was jedoch RR und bentley angeht die verwenden IM Werk genau so wenig Sonax wie eben mercedes! Auch RR und Bentley verwenden Menzerna.
Was Du alles weisst....... bei Aral sind verschiedene Hersteller gelistet. Der Pächter kann zwischen den bei Aral gelisteten Herstellern wählen was er in seine Waschanlage an Chemie füllt.
Bei Eigentümern von Aral Stationen kann der Eigentümer GANZ frei wählen was er da einfüllt.
Gruß KAX
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Forddietunwas
Ich auch. 😁Zitat:
Original geschrieben von mhob
ja also von RoT Weiß Oberhausen würd ich son Wagen auch soooofort nehmen!!!!;-)Andere Frage zum Thema, du hast weiter vorne erwähnt, es gibt von Cartec so einen Werkstattwagen für ca. 200€ mit Produkten.
Hast du dazu einen Link o.a. ? 😉gruß Fdtw
Nee, die Sachen sind am Montag gekommen, so einen Werkstattwagen bekommst Du nie und nimmer für 200€. Ne Blechkiste auf Rädern bekommst Du dafür.....
Der SX-Wagen ist echt super Stabil ähnlich wie ein sehr guter Werkzeugwagen nur größer. Alles sehr massiv und nicht aus 1mm blech. Bin noch nicht dazu gekommen alles auszupacken und einzuräumen, mache ich am Weekend.
Gruß KAX
der werkstattwagen ist aus Kunststoff-also von Cartec-das sind so eckige eimer und da sind diverse sachen drin--ist echt nix großes und der ist im katalog drin--online habe ich den noch nicht gesehen.
ich finde den aber für private zwecke oder aber auch für schnellpflege betriebe ausreichend!!! ich kann nicht sagen wie die polituren schleifpasten usw von cartec qualitativ sind da ich sie nicht probiert habe! sie sind aber sehr sehr günstig!!
ich bin auch der meinung, dass ein metallwagen für einen privat man der ne gerage hat viel zu groß ist--aber das ist alles subjektiv--jeder so wie er das gerne mag!
am besten ruf mal in neukirchenflün an bei cartec--
Zitat:
Original geschrieben von mhob
am besten ruf mal in neukirchenflün an bei cartec--
Aua, aua, was stellst Du mit meinem Lieblings-scheinheiligen-Kuhdorf an:
Neukirchen-Vluyn !