Zufriedenheit V-Klasse

Mercedes V-Klasse

Hallo Gemeinde,

ich wollte mich mal umhören wie es mit mehr als zufriedenen V-Klasse Besitzern aussieht.

Forum besteht ja drain Probleme, Tipps und Tricks auszutauschen. Dadurch liest man mehr negative Erfharungen als Postive.

Ich Besitze seit 04/19 ein Jahresfahrzeug, beim Kauf 14.700 Km aktuell 22.700 Km. Auch ich hatte bis jetzt mit Lackpablatzungen zu kämpfen (im Forum beschrieben). Nichtsdestotrotz bin ich bis jetzt mehr als zufrieden mit dem Fahrzeug und kann erstmal sagen bis jetzt das schönste und komfortabelste Fahrzeug was ich hatte.

Ich wollte mal hier auch Fragen, wer zufrieden mit der V-Klasse ist und eine klare Kaufempfehlung ausspricht um mal zufriedene Besitzer zu erreichen.

Wäre super wenn Ihr auch paar Eckdaten dazu postet:

- EZ
- Km Stand
- Software Update Ja/Nein
- Ist das Fahrzeug zuverlässig ohne große Probleme? ( evtl. aufwendige Reperaturen notwendig gewesen)
- Wie zufrieden seit Ihr mit eurer Vau seit Besitz? ( evtl. ne Schulnote vergeben)
- usw.... ( Ergänzend falls ihr noch was hinzufügen wollt)

Ich bin mal auf die Antworten gespannt.....🙂

Gruß

Rafael

Beste Antwort im Thema

V250 4Matic mit Updare 10/17 328000KM, läuft wie ein Uhrwerk.

230 weitere Antworten
230 Antworten

Wie wurde denn das Dröhnen behoben? Ist das der Fall mit der Dieselleitung unter dem Tank?
Was braucht es denn um zu belegen, dass dies die Ursache ist?

Ich habe, leider schwer reproduzierbar da gefühlt eher bei niedrigen Temperaturen und sporadisch, bei 20-50 km/h teilweise extremes Brummen / Knattern

Zitat:

@msch67 schrieb am 30. Mai 2023 um 23:20:56 Uhr:


Wie wurde denn das Dröhnen behoben? Ist das der Fall mit der Dieselleitung unter dem Tank?
Was braucht es denn um zu belegen, dass dies die Ursache ist?

Ich habe, leider schwer reproduzierbar da gefühlt eher bei niedrigen Temperaturen und sporadisch, bei 20-50 km/h teilweise extremes Brummen / Knattern

Nun ja, den Beleg siehst Du hier: https://youtube.com/shorts/lTea6IUSSVU?feature=share (hatte ich extra für Mercedes hochgeladen)…hihi

Behoben wird das Ganze indem der Tank abgebaut/abgesenkt wird und die Dieselleitungen mit Filz ummantelt werden. Die Anweisungen musste ich persönlich der Werkstatt mitteilen…die hatten anfangs keine Ahnung wie das Problem gelöst werden kann.

Am Anfang waren diese Geräusche auch nur bei bestimmten Temperaturen…aber es wurde immer schlimmer. Das gezeigte Video war dann das Endgeräusch nach ca. 10.000km…es war dann unerträglich.

Danke! Problem ist: bei mir im Moment Ruhe und in 3 Monaten läuft Garantie ab :-(
Niemand wird das jetzt angehen und akzeptieren nur weil ich es sage

Die 2 Jahre oder die verlängerte Garantie? Bei Zweifel würde ich verlängern.

Zitat:

@msch67 schrieb am 31. Mai 2023 um 08:05:58 Uhr:


Danke! Problem ist: bei mir im Moment Ruhe und in 3 Monaten läuft Garantie ab :-(
Niemand wird das jetzt angehen und akzeptieren nur weil ich es sage
Ähnliche Themen

2Jahre…..verlängern will ich nicht

Zitat:

@Schorse2 schrieb am 23. Mai 2023 um 17:15:05 Uhr:


Unser v300 Bj 05/2022 ist jetzt ein Jahr alt, knapp 20.000km. Ein tolles Auto, viel Platz und sehr moderater Verbrauch.
Kleine Macken:

- Den Sound (Burmester) fand ich nicht so dolle für den Aufpreis. Hab' bei CarHifi-Borna nachrüsten lassen. Jetzt klingt es richtig gut.
Eine - aus meiner Sicht - große Macke:
- Die teure Airmatic ist eine Riesenenttäuschung. Die ist bretthart, egal in welchem Fahrmodus und bei jeder Geschwindigkeit. Man wird leider immer über die Beschaffenheit der Fahrbahn präzise auf dem Laufenden gehalten. Es liegt nicht an den 18" Felgen (17" im Winter) oder am Reifendruck.

In wie weit der Tacho präzise arbeitet, kann ich schwer einschätzen. Gefühlt geht er schon recht genau.

Kann ich bei beiden Punkten nur zustimmen !
Airmatic hatte ich bei einem Freund probegefahren und war komplett entäuscht ! Schlechte Abstimmung, zu unkomfortabel und zu schwammig.
Betreffend Soundsystem muss ich auch sagen, dass sich anscheinend generell bei vielen Autoherstellern ( Ausnahme amerikanische Autohersteller welche gegen Aufpreis tatsächlich super Soundsysteme bieten !) diese aufpreispflichtigen Soundsysteme als reine Veralberung des Kunden rausstellen. Satte vierstelligen Aufpreis und einen jämmerlichen Sound bietend, der keine 100 Euro wert ist !

Ich sag mal so...mit der entsprechenden Quelle und richtigen Einstellungen kann man das Soundsystem schon anständig nutzen. Aber ja...den Aufpreis ist das nicht Wert.
Nachbar hat einen Lincoln Aviator. Da denkt man, man sitzt in einem Konzertsaal. Da stimme V-Mammut vollkommen zu.

Das ausgasende GFK Dach durch ein Carbon Dach ersetzen, und ich könnte keinen weiteren, ungelösten, konstruktiven Mangel melden.

Trotzemdem ein supertolles Fahrzeug. Mängel haben heutzutage eh Alle.

Nabend zusammen,

gibt es Neuzugänge die zur Thematik wieder was beitragen können?

Vg und schönen Abend....

Wir haben seit August 2023 einen EQV300, bisher rund 7.000 km gelaufen.

Noch im letzten Jahr kam eine Meldung, dass Kühlwasser fehlen würde. Da noch innerhalb der Garantie, habe ich die Werkstatt nachfüllen lassen. Ich wollte bei einem Leasingfahrzeug nicht riskieren, dass mir die Schuld zugeschoben wird, wenn irgendetwas schief läuft. Ansonsten läuft der Möbelwagen recht problemlos.

Gut, manche etwas seltsame Dinge der Bedienung kennt man ja hier aus dem Forum. So passiert er mir immer noch, dass wenn ich mal wieder mit meinem 13 Jahre alten BMW gefahren bin, ich anschließend im EQV sitze und nicht losfahren kann, weil der Schlüssel noch in der Hosentasche steckt 😁.

Oder der Umstand, dass man auf dem Touchfeld genau anders herum wischen muss wie auf dem Bildschirm, um von links nach rechts durch die Menüpunkte zu gehen. Ist für mich unlogisch und führt permanent zur Fehlbedienung.

Oder im BMW ziehe ich am Hebel der elektrischen Feststellbremse, um sie anzuziehen, beim Mercedes löse ich sie so.

Morgen, wollte mal den Beitrag wieder nach vorne holen...

Wer kann was berichten?

Gruß und schönen Tag....

"Hallo Gemeinde,

ich wollte mich mal umhören wie es mit mehr als zufriedenen V-Klasse Besitzern aussieht.

Forum besteht ja drain Probleme, Tipps und Tricks auszutauschen. Dadurch liest man mehr negative Erfarungen als Postive.

Ich wollte mal hier auch Fragen, wer zufrieden mit der V-Klasse ist und eine klare Kaufempfehlung ausspricht um mal zufriedene Besitzer zu erreichen.

Wäre super wenn Ihr auch paar Eckdaten dazu postet:

- EZ

- Km Stand

- Software Update Ja/Nein

- Ist das Fahrzeug zuverlässig ohne große Probleme? ( evtl. aufwendige Reperaturen notwendig gewesen)

- Wie zufrieden seit Ihr mit eurer Vau seit Besitz? ( evtl. ne Schulnote vergeben)

- usw.... ( Ergänzend falls ihr noch was hinzufügen wollt) "

 

Habe MP 300, Airmatic, 4matic mit EZ4/2022, Erstbesitzer, 38tkm.

Nach 1. Jahr fehlte 200ml Kühlwasser, MB Werkstatt hat dies aufgefüllt und keinen Fehler gefunden und in Rechnung gestellt. Keine Kühlwasserpfütze im Carport. Entdeckt nachdem neue Gerüche nach länger Reise (500km) festgestellt wurden, sowie sich Fehlermeldung in den folgenden Tagen einstellten.

Im Leerlauf sind die Motorgeräusche seit km Stand 30tkm leicht erhöht. Es kling wie ein nackter Transporter. Werkstatt meldet keine Anomalie.

Nach ca 1,8 Jahren hat das GFK Dach Blasen geschlagen. Das Dach wurde gegen ein neues Dach ausgetauscht. Das neue Dach hat schöne leichte Wellen. Der MB Lackierer meinte, dass die Rohdächer alle wellig als Rohteil in die Werkstatt kommen. Das ist so und er hats mir gezeigt. Keine Chance für die Lackiererei, dies glatt wie eine Schürze hinzubekommen.
Jedoch nur wirklich sichtbar, wenn das Dach aufgestellt ist.

Den Kühlwasserverlust finde ich "nachforschenswert".
Gerne ist das ein erstes Anzeichen einer undichten Kopfdichtung oder es ist eine Undichtigkeit im System, die sich auf der Motorkapselung (sofern die Vs das haben - ich habe noch nicht drunter geguckt) sammelt und dort bei längeren Fahrten verdunstet -> Geruch.

EDIT: Vielleicht kommt die veränderte Akustik von einer falsch oder unvollständig montierten Motorkapsel, sowas habe ich bei einem anderen Fahrzeug nach einem Werkstattaufenthalt erlebt.

Eine kleine Kühlwassermindermenge hatte ich beim EQV auch schon wenige Wochen nach Auslieferung. Die Zylinderkopfdichtung kann ich da sicher ausschließen. Es ist wohl eher eine Frage der (mangelhaften) Entlüftung des Systems. Es gab hier auch schon mal einen Thread zu dem Thema, bitte danach mal nach suchen.

Ich wusste nicht, dass der EQV eine Zylinderkopfdichtung und Kühlwasser hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen