Zufriedenheit V-Klasse
Hallo Gemeinde,
ich wollte mich mal umhören wie es mit mehr als zufriedenen V-Klasse Besitzern aussieht.
Forum besteht ja drain Probleme, Tipps und Tricks auszutauschen. Dadurch liest man mehr negative Erfharungen als Postive.
Ich Besitze seit 04/19 ein Jahresfahrzeug, beim Kauf 14.700 Km aktuell 22.700 Km. Auch ich hatte bis jetzt mit Lackpablatzungen zu kämpfen (im Forum beschrieben). Nichtsdestotrotz bin ich bis jetzt mehr als zufrieden mit dem Fahrzeug und kann erstmal sagen bis jetzt das schönste und komfortabelste Fahrzeug was ich hatte.
Ich wollte mal hier auch Fragen, wer zufrieden mit der V-Klasse ist und eine klare Kaufempfehlung ausspricht um mal zufriedene Besitzer zu erreichen.
Wäre super wenn Ihr auch paar Eckdaten dazu postet:
- EZ
- Km Stand
- Software Update Ja/Nein
- Ist das Fahrzeug zuverlässig ohne große Probleme? ( evtl. aufwendige Reperaturen notwendig gewesen)
- Wie zufrieden seit Ihr mit eurer Vau seit Besitz? ( evtl. ne Schulnote vergeben)
- usw.... ( Ergänzend falls ihr noch was hinzufügen wollt)
Ich bin mal auf die Antworten gespannt.....🙂
Gruß
Rafael
Beste Antwort im Thema
V250 4Matic mit Updare 10/17 328000KM, läuft wie ein Uhrwerk.
230 Antworten
Mich stört das auch. Besonders das Anheben ist doof: der ist ja ständig am hoch und runterfahren, wenn man die Geschwindigkeitsgrenzen überschreitet. Anstatt einfach wieder in Comfort zu gehen, wenn man mal schneller fährt. Theoretisch kann man in eine Tiefgarage fahren und dort fährt er dann plötzlich hoch ….
Zitat:
@msch67 schrieb am 30. November 2022 um 14:05:52 Uhr:
Geht schon, allerdings mit fremdanbieter dongle und dann ohne tüv!?
Weiss ich, genauso wie mit entsprechenden Koppelstangen…aber ohne Gutachten/TÜV für mich leider nutzlos
Hab bereits meine zweite V Klasse, die erste ging zurück- aktuell AE 250- 12/2020 mit 25tkm
Grundsätzlich ein guter und komfortabler Transporter mit Pkw Feeling.
Wenn man eine gute und ambitionierte Werkstatt hat, ist alles kein Problem.
Probleme in den ersten Wochen nach Auslieferung:
- Überbelichtung der Rückfahrkamera. Wurde neu kalibriert.
- Störung Adblue System
- Störung ILS (defekter Scheinwerfer links)
- Vibrationen / Klappern Unterboden (abfilzen und befestigen Kraftstoff- u. Klimaleitungen)
- klappernde Schiebetüren
- bei 16t km defektes Lenkgetriebe (da musste leider 3x nachgebessert werden wegen schiefen Lenkrad und falscher Spurwerte)
- bei 22t km vordere Bremsbacken ( dauerhaftes klappern)
Was mich jedoch aktuell richtig nervt, ist
- das extreme durchschlagen bei Fahrbahnunebenheiten sowohl vorn wie auch hinten (agility - FW laut Werkstatt i.O)
- die Distronic bzw. das nicht verständliche Schaltverhalten der 9G ( Beispiel: 80 km/h und Distronic, dann läuft der Motor immer bei ca 1450u/min und dem 6.Gang. Damit das Fahrzeug in den nächsthöheren Gang schaltet muss ich das Paddle nehmen oder mit dem Fuß die Geschwindigkeit erhöhen/ bzw. Geschwindigkeit der Distronic auf 85km/h erhöhen) - auch bei normaler Fahrt im Stadtverkehr (50km/h) hat das Ding keinen Bock in den 5.Gang zu schalten - lt. Werkstatt ist das normal!
Ist das wirklich so, oder hat der ein oder andere ein Hinweis auf ein TIPS Dokument?
- das gluckern und schlagen des Tanks, besonders zwischen voll und halb gefüllt (beim langsamen anfahren/abbremsen, Stau Fahrten und bei unebenen Straßen mit Verwindung des Fahrzeuges (Schritttempo bei Kopfsteinpflaster) Lt. Werkstatt ist das so und nicht zu ändern!??? Mir ist bekannt, dass dieses Phänomen bereits 2019 in der Produktion abgestellt werden sollte. Tja, bei mir scheinbar nicht. Die Werkstatt weigert sich derzeit im Rahmen der Herstellergarantie da Hand anzulegen. Kann mir da jemand Hilfestellung geben, wie ich die Werkstatt doch zum handeln bewegen kann?
MBUX CarPlay, WWSthzg… ohne Probleme und Aussetzer. Ich bin sonst soweit echt zufrieden.
Bezüglich Motor liegt’s am kleinen Hubraum, unter 1600U/min erzeugen die Turbos keinen ausreichenden Ladedruck.
Wenn ich manuell hochschalte wird er zur Wanderdüne, weil er im Turboloch landet.
Ich fahre aber den 300er.
Ähnliche Themen
...ich mache mal an dieser Stelle weiter!!
Ich (wir) besitze(n) den V220, 07.2018, 7-Sitzer mit 120Tkm in weiss seit gut einer Woche.
Extra ein Fahrzeug ohne "Extras und Leder" gesucht, gefundenden und (leider für mich) mit el. re-Seitentür. Dachreling wird aber noch nachgerüstet...
Verbaruch liegt nach 1500 km zw. 5,6 und 7,5 Liter und ist zufriedenstellend, an einem Sa-Morgen auf der A81, hat das Verkehr nur 190 km/h (Tachoangabe) erlaubt, nicht schlecht...
Mit dem Hänger, gesamt ca. 1200 kg - 8 Liter, kann nur weiter so gehen...
ABER
nach 12 Seiten hat keiner über die Tachoanzeige was geschrieben: beim Tempo 90 km/h, zeigt die "Blitzer-APP" nur 83 km/h, die LKWs fahren an mich locker vorbei 🙁(.
Hinter einem Reise-Bus fahre ich mit 120 km/h 🙂 und die APP zeigt 111 km/h an..???
Kann einer der V220-er bitte mal testen ob wirklich so ist...
Vorab Danke und
Gruss aus Süd-D
Mit ziemlich abgefahrenen Sommerreifen zeigte die App bei mir bis Oktober ca. 3 KM/h weniger als der Tacho an.
Nun Ende Oktober gewechselt auf fabrikneue Winterreifen und die Abweichung ist bei etwa 8 KM/h.
Wenn man das weiss ist das ja o.k. und lieber sollte die Geschwindigkeitsanzeige etwas weniger als mehr anzeigen. Bei einem grundsätzlich akzeptierten Bussgeld für eine bestimmte Überschreitung kann es schon auch mal einen Punkt vermeiden, wenn der Tacho etwas weniger anzeigt.
Zum Verbrauch: stabil zwischen 5,7 bis 7,2
Mir persönlich ist es lieber, wenn ich langsamer fahre als angezeigt wird, weil hier bei mir eher Geschwindigkeitsüberschreitungen sanktioniert werden.
Aber da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind. 😉
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass überall Geschwindigkeitsüberschreitungen sanktioniert werden. Immer dort, wo sie offiziell festgestellt werden. Steile These, ich weiß...
Zum Thema:
V300 4M, Edition 2020. 1 1/2 im Besitz, 22000km auf der Uhr.
Bin sehr zufrieden, sehr gutes Zugpferd. Mit Hänger fahren macht Spaß.
Meckern musste ich über:
- die klappernden Schiebetüren (wurde durch den Vreundlichen gelöst)
- Klimaautomatik, welche ständig vergisst, dass sie in der Automatik ist
- extrem quietschende Bremsen
Sonst happy!
Zur Geschwindigkeitsabweichung: es muss bei bestimmten Reifengrößen das Tacho von der Werkstatt umprogrammiert werden. Das steht in einer Anleitung zu möglichen Reifengrößen, hat die Werkstatt. Es gibt zwei Größenklassen!
Zum Schalten der 9G: ich habe damals alle verfügbaren Updates aufspielen lassen. Seitdem schaltet die 9G auch früher hoch, nach dem Ölwechsel bei 60.000 nun sogar völlig ruckfrei.
Zitat:
@abjjj schrieb am 6. Dezember 2022 um 00:22:23 Uhr:
... lieber sollte die Geschwindigkeitsanzeige etwas weniger als mehr anzeigen. Bei einem grundsätzlich akzeptierten Bussgeld für eine bestimmte Überschreitung kann es schon auch mal einen Punkt vermeiden, wenn der Tacho etwas weniger anzeigt.
Ich weiß ja nicht. Möglicherweise meinst Du das Richtige, formulierst es aber falsch herum. Die Geschwindigkeitsanzeige darf niemals weniger anzeigen, als tatsächlich gefahren wird. Das ist gesetzlich so geregelt. Ohne Ausnahme! Wäre ja auch blöd, wenn man geblitzt würde, obwohl man laut Anzeige nicht zu schnell war.
Zitat:
@kellko schrieb am 5. Dezember 2022 um 23:17:41 Uhr:
...ich mache mal an dieser Stelle weiter!!
Ich (wir) besitze(n) den V220, 07.2018, 7-Sitzer mit 120Tkm in weiss seit gut einer Woche.
Extra ein Fahrzeug ohne "Extras und Leder" gesucht, gefundenden und (leider für mich) mit el. re-Seitentür. Dachreling wird aber noch nachgerüstet...
Verbaruch liegt nach 1500 km zw. 5,6 und 7,5 Liter und ist zufriedenstellend, an einem Sa-Morgen auf der A81, hat das Verkehr nur 190 km/h (Tachoangabe) erlaubt, nicht schlecht...
Mit dem Hänger, gesamt ca. 1200 kg - 8 Liter, kann nur weiter so gehen...ABER
nach 12 Seiten hat keiner über die Tachoanzeige was geschrieben: beim Tempo 90 km/h, zeigt die "Blitzer-APP" nur 83 km/h, die LKWs fahren an mich locker vorbei 🙁(.
Hinter einem Reise-Bus fahre ich mit 120 km/h 🙂 und die APP zeigt 111 km/h an..???Kann einer der V220-er bitte mal testen ob wirklich so ist...
Vorab Danke und
Gruss aus Süd-D
So viel Tachoabweichung ist nicht normal, 4-5km/h habe ich auch. Evtl. ist die falsche Radgruppe eingestellt (RG2) wodurch das Auto von einem grösseren Reifenumfang ausgeht.
Zitat:
So viel Tachoabweichung ist nicht normal, 4-5km/h habe ich auch. Evtl. ist die falsche Radgruppe eingestellt (RG2) wodurch das Auto von einem grösseren Reifenumfang ausgeht.
Danke, und Danke an alle Beteiligten.
Gestern beim Tempo 53 km/h (Tempomat) hat die Geschwindigkeitsanzeige in der Stadt 46 km/h gezeigt 🙁
Die freie Werkstatt, bei welcher ich seit 12 Jahre bin, kennt das Problem nicht.
Das MB Autohaus in Donaueschingen sind geteilt, auf PKW und Transporter + LKW Bereiche. Der Werkstattleiter aus dem Transporterbereich meinte er kann nur was machen, wenn Fahrtenschreiber installiert ist und von RG-Gruppen hat nichts gehört... und hat mich in PKW Bereich geschickt. Dort war um 16:30 kein "Meister" ansprechbar. Versuche heute telefonisch jemanden zu erreichen.
Gruss aus verschneiten Südschwarzwald
Auf die Geschwindigkeitsanzeige der Tafeln würde ich nicht viel geben. Wenn ich die bei mir im Umkreis anschaue, habe ich da durchaus Schwankungen von +3 bis -1 km/h bei Tacho 50 km/h.
Genau. Ich nutze dafür die "HERE WeGo" App, da Google Maps und die Apple Karten Apps nicht die aktuelle Geschwindigkeit anzeigen.