Zufriedenheit

VW Tiguan 3

Zufriedenheit
Also wir haben unseren Tiguan seit 22.12.2024. Wir sind sehr sehr zufrieden haben noch keine Mängel oder andere Ausfälle gehabt. Was ich hier so in den Form lese Also entweder hab ich nur Glück gehabt oder die anderen haben ein Montags Auto bekommen . Das ist unsere erste VW Also wir sind sehr sehr zufrieden.
Ich hoffe es bleibt so. Das einzige was mich gestört hat ist im Winter bei 1 oder 2 Grad minus der Assistent ist vorübergehend nicht verfügbar. Aber nach ein paar Minuten geht wieder alles.

75 Antworten

Ja da hat Audi mehr Hirnschmalz reingesteckt bzgl Bedienbarkeit und das aller Beste...: es gibt einen physischen Knopf mit dem man alle Assistentsysteme abschalten kann....🤣🤣🤣 auf den bin ich sehr neidisch.

Naja, nach Einstellungen sollte man vielleicht nicht während der Fahrt suchen. Für die Bedienung, nicht Einstellung, gibt es große Buttons, die wichtigsten Funktionen kanbn man sich ganz einfach auf einen der Homescreens legen. Zum Navigieren sage ich "Hallo Tiguan, ich möchte nach ...", bis jetzt haben die Treffer gepaßt. Zum Heizen "Hallo Tiguan, mir ist kalt", analog dazu Klimaanlage, Sitzheizung, ..., ich nutze die Sprachsteuerung sehr viel. Das Touchdisplay ist genau auf der richtigen Höhe, um nicht, wie in der Motorpresse ständig unterstellt, unnötig abzulenken.

Unter dem Strich, was genau soll beim Tiguan kompliziert zu bedienen sein?

Ja ,Ida nutze ich auch und das funktioniert erstaunlich gut und perfekt aber heute hat mir das Navi eine alternativroute vor geschlagen und die wollte ich überprüfen bzw. Nachschauen und das war nicht so simpel, soll heißen überschaubar,ich denke im Verkehr kann das schon zum Risiko werden wenn man sich durch solche Geschichte ablenken läßt,ich muß dazu sagen ich geh auf auf die 60zig zu,jüngere haben bestimmt einen besseren Kontext dazu.

Alternativrouten prüfen ist genau ein Tipp auf dem Touchscreen, dafür ist in der Kartenansicht links unten ein Button.

Mit dem Alter, das Thema hatten wir schon, ich bin ein paar Jahre älter als Du und habe keinerlei Probleme mit der Bedienung, im Gegenteil.

Zitat:@FrankPrCB schrieb am 23. Juni 2025 um 21:51:20 Uhr:
Naja, nach Einstellungen sollte man vielleicht nicht während der Fahrt suchen. Für die Bedienung, nicht Einstellung, gibt es große Buttons, die wichtigsten Funktionen kanbn man sich ganz einfach auf einen der Homescreens legen. Zum Navigieren sage ich "Hallo Tiguan, ich möchte nach ...", bis jetzt haben die Treffer gepaßt. Zum Heizen "Hallo Tiguan, mir ist kalt", analog dazu Klimaanlage, Sitzheizung, ..., ich nutze die Sprachsteuerung sehr viel. Das Touchdisplay ist genau auf der richtigen Höhe, um nicht, wie in der Motorpresse ständig unterstellt, unnötig abzulenken.Unter dem Strich, was genau soll beim Tiguan kompliziert zu bedienen sein?

Du hast also ida in Tiguan geändert wenn ich dad richtig verstehe hehe

Korrekt.

Aber wozu das Vollzitat?

@FrankPrCB Natürlich sind ältere bzw ü 50 in der Lage sich gut bis sehr gut mit der Thematik auszukennen🫡,und das ist gut so.Danke mit dem Tipp mit dem Button.

Zitat:@FrankPrCB schrieb am 24. Juni 2025 um 10:36:01 Uhr:
Alternativrouten prüfen ist genau ein Tipp auf dem Touchscreen, dafür ist in der Kartenansicht links unten ein Button.Mit dem Alter, das Thema hatten wir schon, ich bin ein paar Jahre älter als Du und habe keinerlei Probleme mit der Bedienung, im Gegenteil.

Hallo, ich bin 65 Jahre alt geworden und habe mich langsam mit der Materie vertraut gemacht. Ich gebe zu, das ich Anfangs öfters mal in der Bedienungsanleitung (480 Seiten) geblättert habe ,finde mich aber mittlerweile sehr gut zurecht. Bin aber was solche Dinge wie das Infointertainment nicht mehr ganz so bewandert. Da machen ein zwei Generationen heute den Unterschied.

Zitat:@FPH schrieb am 24. Juni 2025 um 21:05:58 Uhr:
Hallo, ich bin 65 Jahre alt geworden und habe mich langsam mit der Materie vertraut gemacht. Ich gebe zu, das ich Anfangs öfters mal in der Bedienungsanleitung (480 Seiten) geblättert habe ,finde mich aber mittlerweile sehr gut zurecht. Bin aber was solche Dinge wie das Infointertainment nicht mehr ganz so bewandert. Da machen ein zwei Generationen heute den Unterschied. Ich fahre übrigens einen Tayron, der aber mit dem Tiguan in solchen Sachen identisch ist.
Zitat:@FrankPrCB schrieb am 24. Juni 2025 um 16:44:18 Uhr:
Korrekt.Aber wozu das Vollzitat?

Hab nur darauf geantwortet ;-) alles gut

Zitat:
@Ronin23111980 schrieb am 25. Juni 2025 um 09:51:07 Uhr:
Hab nur darauf geantwortet ;-) alles gut

Sorry, hatte mit dem Handy geschrieben und wollte noch etwas hinzufügen. Und auf Was hast du gewartet ?

Heute ist das große Display ausgefallen. Das Radio lief, aber der Bildschirm blieb dunkel. Ich hoffe, zum Feierabend funktioniert wieder alles.

Moin, es geht hier doch um Zufriedenheit. Wenn Probleme oder Unzufriedenheit vorhanden ist, dann gibt es diverse threads zum Thema der Probleme oder Unzufriedenheiten. Mittlerweile wird bei motor-talk.de in vielen threads einfach drauf los geschrieben, ob es nun zum Thema passt oder nicht. Ich jedenfalls bin mit meinem Tiguan sehr zufrieden und werde in ein paar Tagen nach unserem Spanienurlaub mit ca. 5000 km Erfahrung über knapp 4 Wochen nach Rückkehr berichten.

Zitat:
@purzelbaer007 schrieb am 25. Juni 2025 um 13:48:49 Uhr:
Heute ist das große Display ausgefallen. Das Radio lief, aber der Bildschirm blieb dunkel. Ich hoffe, zum Feierabend funktioniert wieder alles.

Das hatte ich auch mal am Beginn einer Rückreise vom Urlaub.Am nächsten Tag war wieder alles okay. Der Tiguan hat offensichtlich erstaunliche Selbstheilungskräfte. Ist halt nur blöd, wenn man auf das Navi angewiesen ist.

Noch ein Nachtrag zur Zufriedenheit.

Ich war ja während der ersten Hitzewelle des Frühsommers in Italien, da sind mir 2 Dinge, die ein deutlicher Fortschritt zu meinem vorherigen Q3 Sportback sind, erneut sehr positiv aufgefallen.

Dank der Frontscheibe mit IR Filter heizt sich der Innenraum in der Sonne nicht ansatzweise so auf, wie der des Q3. Konnte ich im Q3 nach einer Stunde Standzeit das Lenkrad kaum anfassen, den Schaltknauf wie alle Bedienelemente aus Aluminium überhaupt nicht, weil sie fast geglüht haben, sind die Bedienelemente im Tiguan zwar warm, aber nicht heiß.

Die Standlüftung verdient im Tiguan wirklich ihren Namen. War sie im Q3 fast wirkungslos, ist sie im Tiguan erstaunlich effektiv. Da die Luft nicht gekühlt, sondern nur umgewälzt wird, kann man keine Wunder erwarten, aber 10 Minuten reichen locker, um den Hitzestau zu beseitigen. Dazu trägt natürlich auch bei, daß ich im Q3 die Lüftung per App nur Ein- und Ausschalten konnte, beim Tiguan kann ich zusätzlich die Zieltemperatur einstellen, auf "LO" läuft der Lüfter dann mit maximaler Drehzahl.

Es ist ein großer Unterschied, ob man beim Einsteigen über 50° oder "nur" 32° Innentemperatur hat.

Die Klimaanlage spricht im Übrigen auch schneller an.

Und, die Erfahrungen aus dem ersten Urlaub haben sich bestätigt, in Italien (und auch in Österreich) keine einzige Feherkennung/-Interpretation von Verkehrszeichen, ich bin auch in den Dolomiten grundsätzlich wieder mit Travel Assist gefahren.

Nach fast einem Jahr mit dem Tiguan und Behebung der anfänglichen Fehler kann ich sagen, zu seinem bei mir direkten Vorgänger Q3 ist der Tiguan ein sehr deutlicher Fortschritt.

Deine Antwort