Zufriedenheit
Ich fahre einen 180iger T-Modell, Zulassung 11/06 und bin damit bestens zufrieden. Der Wagen hat ca. 90tsd km gelaufen, hat keinen Rost und war bisher nie (toi,toi,toi) außerplanmäßig beim Freundlichen.
So etwas gibt es also auch!
Beste Antwort im Thema
Ich finde es toll wenn auch mal jemand etwas positives postet.
Ich wünsche Dir das es auch so weitergeht.
Gruß
Mc
31 Antworten
trotz einiger geschehnisse bei meinem vormopf......... mag ich ihn und bin auch zufrieden. ich denke es war die richtige entscheidung ihn mir zu kaufen, für die erhöhte Km leistung trage ich zwar immer mal wieder die rechnung, aber so ist das eben, warum sollte das hobby auto kein geld kosten wenn doch andere hobby so viel verschlingen.
wer sein auto hat um es einfach nur zu fahren regt sich da verständlicherweise mehr drüber auf =)
grüsse
Nach einem S202, S203 Vormopf und dem jetzigen Mopf S203 kann ich auch nicht sagen, dass ich unzufrieden wäre. Im Gegenteil: ich sitze jeden Morgen gerne in meinen Benz. Bis auf den Vormopf, der wg. verkokten Ventilen mal außerplanmäßig einen Boxenstopp einlegen musste, waren alle stets zuverlässig.
Neulich fuhr ich mal mit meinem Kollegen mit, mit einem 7 Jahre alten Opel Vectra V6. Da merkt man den Unterschied. Da war selbst mein Vormopf besser, was die Verarbeitung angeht. Der Opel hat geklappert wie damals mein Golf I Diesel.
Tja und der Rost ? Mir egal, solange es auf Kulanz gemacht wird. Wegen dem ist das Auto ja trotzdem fahrbereit. Vielmehr würden mich elektr. Spinnereien ärgern, oder wenn er erst gar nicht anspringt. Aber damit gab es nie Probleme.
Gruss, benello
na ich dann auch mal,
ich habe einen der ersten Möpfe ! hab ihn mit 60 tkm bekommen und habe jetzt knapp 2 Jahre später 100tkm.
Defekte hatte ich bis jetzt nur den defekten Freilauf der LIMA, bei ca. 95 tkm. Ansonsten nur normale Inspektionen, aber nicht bei MB , für das ersparte Geld schenke ich meiner Frau immer was schönes 😉
Rost habe ich keinen, der etwas quitschende Lüfter im Amaturenbrett nertvt ab und zu ( werde ich im Sommer mal prüfen)
Ansonsten fahre ich damit immer in der Winterurlaub ( na ja nicht das ideale Winterauto) und dieses Jahr auch 800km zum Gardasee.
Für mich fast das bequemste und ruhigste Auto, welches ich bis jetzt hatte. Wenns sein muss schafft er auch mal über 200 und im Schnitt verbrauche ich 9 Liter auf 100 km
Zitat:
Original geschrieben von ruckzuck91
Wohl eher AUDIbild .... weil mal ernsthaft wenn ich mal da durchblättere gewinnt Audi die vergleichstests 🙄Aber wir wollen ja nicht vergessen das der W203 auch hochgelobt wurde
Ihr müsst mal die AutoZeitung anschauen,wenn dort vergleichstests gemacht wurden hat immer VW oder Audi gewonnen.egal wie neu die konkurenz war,ich hatte keinen vergleichstest gelesen an dem kein auto aus dem vw konzern gewonnen hat. ein grund mehr diese zeitung nie wieder zu kaufen,solche zeitschriften sollten objektiv bleiben und das tun sie bei weitem nicht!
@TE
da kann ich dir vollkommen zustimmen!
wir haben auch einen W203 vormopf,und bei fast 160000km läuft der CDI- Motor (dem injektorenprobleme,Dieseleinspritzpumpenprobleme usw nachgesagt werden) wie eine eins!Keine elektronikprobleme,keine Fahrwerkseitigen Probleme,nur Federn hinten durchgebrochen und ein wenig Rost am Seitenschweller,das wars ("aufholzklopf" toi toi toi).
Es gibt auch sehr gute vormopf,und es war unser erster stern gewesen,nach unzähligen Opel und Ford war das wirklich eine andere welt.
Der Stern ist Komfortprimus!
Ähnliche Themen
Hallo
Fahre seit Februar 2009 einen W203 Coupe EZ10/06 habe nun schon 40tkm gefahren(Km Ges. 65tkm)
Bis auf ein Paar Macken Klima und Motorsteuergerät die ohne zu Meckern auf Garantie behoben wurden.Schnurrt der Benz wie ein Kätzchen.
Ich bin bisher sehr zufrieden und auch meine Frau ist hin weg wenn ich bedenke das sie anfangs gegen Mercedes und Automatik war:-)
Habe mich noch nie so Sicher und Relaxt in einem Auto gefühlt.
Und ich weiss wovon ich rede,habe diesen Sommer 5000 KM nach Spanien und zurück abgespult!Mein Rücken hat es mir gedankt.Mit meinem Seat hatte ich nach 300km schon Kreuzschmerzen.
Ein Klares Daumen hoch!!!
Auch wenn der Spritverbauch und die Nebenkosten etwas hoch sind.
Qualität hat ihren Preis!
Ups, da ihr mir die Augen geöffnet habt werde ich die Audibild nicht mehr kaufen. Ich finde das die Zeitung und der Preis einigermaßen in Ordnung gehen. Wie MB Spirit schon geschrieben hat, ist ca. Auch ein drittel brauchbar. Andere Autozeitungen sind auch nicht besser, wenn ich da die ADAC, AutoMotor und Sport, gute Fahrt USW ....
Was wollen sie schon schreiben, im Gegenteil, sie werden sogar von AutoBild mit Test's und Berichten beliefert. Aber jedem das seine......
Hallo auch von mir in die Runde,
bin mit menem Mopf 220 CDI bis jetzt auch zufrieden. Habe das Auto erst seit März, bin damit also erst 20 000 km gefahren (Gesamtfahrleistung 132 000). Bisher nur den LMM ersetzt. Ein schönes und komfortables Auto. Die 100 km pro Tag lassen sich in dem Auto sehr gut aushalten. Und seitdem die Winterreifen drauf sind, habe ich sogar eine 5 vor dem Komma beim Verbrauch gesehen, ca. 0,7 Liter sparsamer geworden, ist also OK für die gebotene Leistung.
Zum Thema Autobild:
Autobild ist schon sehr VW-lastig, muss jedoch nach 8 Jahren Golf4/ Bora fahren zugeben, dass VW schon solide Autos baut, würde sogar behaupten in ihrem Preissegment die Besten. Der erhoffte Quantensprung (außerbei den Preisen) zwischen Bora und C-Klasse ist zumindest bei mir ausgeblieben. Ein Golf ist zwar keine C-Klasse, aber bei einem Vergleich zwischen B-Klasse und Golf würde ich wie Autobild auch VW wählen.
@diman3
Ja dann soll es Autobild eben genauso schreiben wie du es gemacht hast.
Wäre zwar auch Subjektiv aber ein eindeutiger Standpunkt.
Aber Standpunkte haben die keine, heute kaufst du dir den VW ein Paar Ausgaben später muss du dir durchlesen wie gut aufeinmal ein BMW ist und deins nicht ran kommt. Wieder Paar Monate später wird sich der BMW Fahrer anhören lassen, das AUDI aufeinmal doch besser ist usw., usw.,...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von diman3
Hallo auch von mir in die Runde,bin mit menem Mopf 220 CDI bis jetzt auch zufrieden. Habe das Auto erst seit März, bin damit also erst 20 000 km gefahren (Gesamtfahrleistung 132 000). Bisher nur den LMM ersetzt.
Welch genügsames Benzi-Völkchen.... an meinem Golf wurde an Motorbeipack ab 150.000Km fasst alles ersetzt, nur halt nicht die LMM, an meinem Benzi ist nach 70.000Km und knapp 4 Jahren der Endtopf hin.... wenn sich da auch nur ein Nebenaggregat vor 130.00Km krank meldet, dann ist es aus mit der Zufriedenheit und wohl auch mit der Zweisamkeit! 😠
Eigentlich erwarte ich vor 200.000Km nix aus dem Motorraum zu hören, Fahrwerk..gut, bei dem Gewicht, ansonsten hat solche 50.000€ Karre aber tunlichst zu funktionieren 😛
Verzeiht man dem mit dem Zielobjetiv auf der Haube alles Schwächeln?
Fehlt nur noch einer der schreibt, habe den 2. Motor, das 3.Getrieb... aber tolles Fahrzeug und bereits 150.000Km auf dem Tacho. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Welch genügsames Benzi-Völkchen.... an meinem Golf wurde an Motorbeipack ab 150.000Km fasst alles ersetzt, nur halt nicht die LMM, an meinem Benzi ist nach 70.000Km und knapp 4 Jahren der Endtopf hin.... wenn sich da auch nur ein Nebenaggregat vor 130.00Km krank meldet, dann ist es aus mit der Zufriedenheit und wohl auch mit der Zweisamkeit! 😠Zitat:
Original geschrieben von diman3
Hallo auch von mir in die Runde,bin mit menem Mopf 220 CDI bis jetzt auch zufrieden. Habe das Auto erst seit März, bin damit also erst 20 000 km gefahren (Gesamtfahrleistung 132 000). Bisher nur den LMM ersetzt.
Eigentlich erwarte ich vor 200.000Km nix aus dem Motorraum zu hören, Fahrwerk..gut, bei dem Gewicht, ansonsten hat solche 50.000€ Karre aber tunlichst zu funktionieren 😛
Verzeiht man dem mit dem Zielobjetiv auf der Haube alles Schwächeln?
Fehlt nur noch einer der schreibt, habe den 2. Motor, das 3.Getrieb... aber tolles Fahrzeug und bereits 150.000Km auf dem Tacho. 😉
Was erwartest du?
Die heutige Qualität der Fahrzeuge lässt sich am außerplanmäßigen Werkstattsaufenthalt messen und nicht was gemacht wurde!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Was erwartest du?
Die heutige Qualität der Fahrzeuge lässt sich am außerplanmäßigen Werkstattsaufenthalt messen und nicht was gemacht wurde!
Naja, von heutiger Qualität bei der 203er Serie zu sprechen zwingt bereits ein Schmunzeln ins Gesicht, die letzte Auslieferung dieser Serien dürfte auch schon etwas zurückliegen.
Was ich erwarte, das sich diese in Zuverlässigkeit und Nutzungsdauer bis zu den ersten Ausfallerscheinungen schon etwas vom Wettbewerb abhebt, was sich ja auch mal vor Jahren am Preis zeigte. Da sind die ersten 100.000Km quasi nicht erwähnenswert, bis auf den betriebsbedingten Verschleiß von Bremsen und Reifen. Das wird dann im Rahmen des Assyst erledigt und ansonsten hat das Teil zu funktionieren. Von außerplanmäßig will ich dazu nichts hören... andere Hersteller bekommen das doch auch nicht.
Wird wohl auch der überwiegende Fall sein, wer schreibt schon in Motor-Talk, wenn nichts passiert ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Eigentlich erwarte ich vor 200.000Km nix aus dem Motorraum zu hören, Fahrwerk..gut, bei dem Gewicht, ansonsten hat solche 50.000€ Karre aber tunlichst zu funktionieren 😛Verzeiht man dem mit dem Zielobjetiv auf der Haube alles Schwächeln?
Fehlt nur noch einer der schreibt, habe den 2. Motor, das 3.Getrieb... aber tolles Fahrzeug und bereits 150.000Km auf dem Tacho. 😉
50.000 €, genau da liegt doch der Hund begraben. Wenn man so viel bezahlt hat, erwartet man auch dementsprechend, und ist dann enttäuscht, dass Bosch für Mercedes in etwa die gleiche Qualität liefert wie für VW, nur halt für 70% des Geldes.
Hoffe tu ich allerdings auch, dass vor 200.000 km nichts großes anfällt, davon ausgehen dass die Hoffnung erfüllt wird, würde ich jedoch nicht.
Übrigens, mein erster VW, ein Golf 4 TDI hat aktuell ca. 275.000 km (gekauft mit 70.000km) drauf, ist 12 Jahre altund läuft immer noch in der Familie. Mit original Fahrwerk und original Auspuff. Getauscht wurden nur Verschleißteile, sowie Türschloss und LMM. Soviel zu bescheidener VW-Qualität.
Wenn der Benz das nachmacht, bin ich zufrieden, wenn nicht, wird repariert und gerechnet.
Um am ende des Tages werden auf der einen Seite Gesamtkosten stehen und auf der anderen Spaß am Auto, mal schauen was dann überwiegt und den Außschlag für ein Nachfolgeauto gibt.
diman3 hats angesprochen.
Letztendlich zahlst du bei den Premiummarken nicht die Qualität an sich sondern die technischen Inovationen die da drin Stecken.
Beispiel beim Mopf, die Ambientblaue Beleuchtung des KI.
Im Toyota zB. ist es noch mit der alten roten und grünen Beleuchtung zwar nicht Stand der Dinge aber ausgereift.
Viele technische Erneuerungen braucht fast kein Autofahrer aber ja man hats.
Früher oder Später kommen sie in Serie auch in der unteren Klasse.
Gutes Beispiel die Steuerung der Lüftungsklappen, das geschieht bei vielen noch von der Hand im Benz klar elektrisch aber wehe es geht kaputt.
Nur zur Verteidigung von Mercedes muß ich fairerweise sagen, dass die anderen die die Technik nur adoptieren oft nicht mal das gescheiht hinkriegen, ihr wisst ja die Marke aus dem Süden...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von diman3
[Übrigens, mein erster VW, ein Golf 4 TDI hat aktuell ca. 275.000 km (gekauft mit 70.000km) drauf, ist 12 Jahre altund läuft immer noch in der Familie. Mit original Fahrwerk und original Auspuff. Getauscht wurden nur Verschleißteile, sowie Türschloss und LMM. Soviel zu bescheidener VW-Qualität.
Wenn der Benz das nachmacht, bin ich zufrieden, wenn nicht, wird repariert und gerechnet.
Um am ende des Tages werden auf der einen Seite Gesamtkosten stehen und auf der anderen Spaß am Auto, mal schauen was dann überwiegt und den Außschlag für ein Nachfolgeauto gibt.
unser hat es nachgemacht!
von meinen eltern der c220 cdi t-modell
der wagen hat jetzt 280.000 km runter und ist baujahr 2001. bis auf die lichtmaschine war bis jetz nix.
C 270 CDI, 11/2001, aktuell 285.000 km, lückenlos Scheckheftgepflegt vom Sternenservice
Der Wagen läuft problemlos, hat mich noch nie im Stich gelassen und verschont mich mit Elektronikproblemen. Er funktioniert einfach. Rückwirkend betrachtet war der Wagen jeden Cent wert und ich würde ihn sofort wieder kaufen.