Zufriedenheit Mercedes

Mercedes C-Klasse W203

Hallo

Ich habe mir vor 1,5 Jahren die c-klasse w203 gekauft und ich bin bis jetzt mit den Auto total unzufrieden. Das hat elektronik Probleme ohne ende. Ich habe 12.000 Euro gezahlt und habe bestimmt schon 3.000 Euro hineingesteckt wegen der elektronik und wegen den Teilen die kaput waren. Bin zum entschluss gekommen das Mercedes das Geld nicht wert ist. Da bauen die japaner bessere Autos wo die Qualität besser ist und der Preis als bei Mercedes.

Gruß

Rafael

Beste Antwort im Thema

Hallo,

fahre seit knapp einem halben Jahr meinen ersten W203 Mopf und hatte bisher keine Ausfälle außer einem gerissenen LLK Schlauch.

Ich sehe bei meinem Auto aber ganz andere Qualitäten, die ich bei allen anderen Autos (zugegeben, die hatten auch keinen Premiumanspruch 🙂😁) nicht finden konnte.
Wenn ich mit dem Benz 300km auf deutschen Straßen hinter mich bringe, steige ich am Zielort meist vollkommen gelassen und ruhig aus. Ich schätze den niedrigen Geräuschpegel im Innenraum, die wenn auch knappe Leistungsreserve des 220CDi, das betont komfortable Fahrwerk, die Sicherheitsausstattung und nicht zuletzt die gute Verarbeitung (zumindest meckert man auf hohem Niveau 😁).

Ich habe meine ersten acht Autofahrerjahre mit Autos zwischen Renault Megane und Ford Focus hinter mich gebracht und ich muß nach einem halben Jahr W203 sagen:

Danke Mercedes 😛

PS: Es ist nicht das perfekte Auto, aber ich freue mich jeden Tag auf die Fahrt in meinem Benz!
PPS: Bitte nicht als Offensive verstehen, aber mir scheint auch das deutsche Phänomen der Nörgelei bei Mercedes Fahrern etwas ausgeprägter 😉 Mein Beileid wenn jemand ein Montagsauto erwischt hat und mit Problemen aufwacht und schlafen geht - aber dann verkauft doch den 203er und wechselt auf einen vermeintlich zuverlässigen Toyota Yaris. Aber Gruppenmeckern könnt ihr euch doch jeden Tag bei WELTonline durchlesen, da können wir doch MotorTalk von freihalten 🙂😁

20 weitere Antworten
20 Antworten

Dem kann ich dir nicht zustimmen, mein W203 ist jetzt mein zweiter Mercedes, davor war es ein W124 beides mal Diesel, beises mal der Kleinste. Klar, ich gewinne kein Rennen, aber das will ich auch nicht... Mir ist es da wichtiger etwas an Kraftstoff zu sparen...

Die Verarbeitung des Autos finde ich auch nicht schlecht, klar, es gibt Kinderkrankheiten, beim einen mehr, beim anderen weniger...

Ich bin voll auf zufrieden...

Hallo,

kann dir eigentlich nur zustimmen, wir haben den W203 als Kombi und hat manchmal (wie du schon sagtest!) Elektronikprobleme. Unserer ist Baujahr 04.

Kleine Werkstattliste:
Feb. 08 - Heckwischermotor muss ersetzt werden
März 09 - Da stimmte irgendwas mit der Bordelektronik nicht (zeigte an, das mit der Temperatur des Motoröls was nicht stimmte)
April 09 - Stabilisatoren und Bremsbeläge ersetzt
Mai 09 - Beim Rückwärtsfahren funktioniert plötzlich die Klima nicht mehr

Also sehr zuverlässig ist er nicht 😉

MfG,
Simon

Hallo Simon,

wenn ich mir Dein Profil so ansehe, stelle ich mir die Frage, wie man, wenn man 1995 geboren ist, Auto fahren darf.

Gruß Frank

Hallo,

fahre seit knapp einem halben Jahr meinen ersten W203 Mopf und hatte bisher keine Ausfälle außer einem gerissenen LLK Schlauch.

Ich sehe bei meinem Auto aber ganz andere Qualitäten, die ich bei allen anderen Autos (zugegeben, die hatten auch keinen Premiumanspruch 🙂😁) nicht finden konnte.
Wenn ich mit dem Benz 300km auf deutschen Straßen hinter mich bringe, steige ich am Zielort meist vollkommen gelassen und ruhig aus. Ich schätze den niedrigen Geräuschpegel im Innenraum, die wenn auch knappe Leistungsreserve des 220CDi, das betont komfortable Fahrwerk, die Sicherheitsausstattung und nicht zuletzt die gute Verarbeitung (zumindest meckert man auf hohem Niveau 😁).

Ich habe meine ersten acht Autofahrerjahre mit Autos zwischen Renault Megane und Ford Focus hinter mich gebracht und ich muß nach einem halben Jahr W203 sagen:

Danke Mercedes 😛

PS: Es ist nicht das perfekte Auto, aber ich freue mich jeden Tag auf die Fahrt in meinem Benz!
PPS: Bitte nicht als Offensive verstehen, aber mir scheint auch das deutsche Phänomen der Nörgelei bei Mercedes Fahrern etwas ausgeprägter 😉 Mein Beileid wenn jemand ein Montagsauto erwischt hat und mit Problemen aufwacht und schlafen geht - aber dann verkauft doch den 203er und wechselt auf einen vermeintlich zuverlässigen Toyota Yaris. Aber Gruppenmeckern könnt ihr euch doch jeden Tag bei WELTonline durchlesen, da können wir doch MotorTalk von freihalten 🙂😁

Ähnliche Themen

Hallo, ich bin bis jetzt mit meinem W203 sehr zufrieden. Bis auf den Stellhebel der Lüftung, den ich selber gewechelt habe, hatte ich bis jetzt keine größeren Probleme. Auch der Motor ist sehr zuverlässig, trotz vieler Kurzstrecken, der Spritverbrauch ist auch i. o. Grüße Mario

S203 220CDI. 160.000km. Bj.05. Keine Probleme. Niedriger Verbrauch. Entspanntes Fahren. Super.

Zitat:

Original geschrieben von snupie


Hallo,

fahre seit knapp einem halben Jahr meinen ersten W203 Mopf und hatte bisher keine Ausfälle außer einem gerissenen LLK Schlauch.

Ich sehe bei meinem Auto aber ganz andere Qualitäten, die ich bei allen anderen Autos (zugegeben, die hatten auch keinen Premiumanspruch 🙂😁) nicht finden konnte.
Wenn ich mit dem Benz 300km auf deutschen Straßen hinter mich bringe, steige ich am Zielort meist vollkommen gelassen und ruhig aus. Ich schätze den niedrigen Geräuschpegel im Innenraum, die wenn auch knappe Leistungsreserve des 220CDi, das betont komfortable Fahrwerk, die Sicherheitsausstattung und nicht zuletzt die gute Verarbeitung (zumindest meckert man auf hohem Niveau 😁).

Ich habe meine ersten acht Autofahrerjahre mit Autos zwischen Renault Megane und Ford Focus hinter mich gebracht und ich muß nach einem halben Jahr W203 sagen:

Danke Mercedes 😛

PS: Es ist nicht das perfekte Auto, aber ich freue mich jeden Tag auf die Fahrt in meinem Benz!
PPS: Bitte nicht als Offensive verstehen, aber mir scheint auch das deutsche Phänomen der Nörgelei bei Mercedes Fahrern etwas ausgeprägter 😉 Mein Beileid wenn jemand ein Montagsauto erwischt hat und mit Problemen aufwacht und schlafen geht - aber dann verkauft doch den 203er und wechselt auf einen vermeintlich zuverlässigen Toyota Yaris. Aber Gruppenmeckern könnt ihr euch doch jeden Tag bei WELTonline durchlesen, da können wir doch MotorTalk von freihalten 🙂😁

sprichst mir aus der seele..

fahre 96er w202

NULL problemo

Zitat:

Original geschrieben von Rafael5789


Hallo

Ich habe mir vor 1,5 Jahren die c-klasse w203 gekauft und ich bin bis jetzt mit den Auto total unzufrieden. Das hat elektronik Probleme ohne ende. Ich habe 12.000 Euro gezahlt und habe bestimmt schon 3.000 Euro hineingesteckt wegen der elektronik und wegen den Teilen die kaput waren. Bin zum entschluss gekommen das Mercedes das Geld nicht wert ist. Da bauen die japaner bessere Autos wo die Qualität besser ist und der Preis als bei Mercedes.

Gruß

Rafael

bei solchen sachen stell ich mir immer die frage: WARUM??

ich mein du kaufst dir vor 1,5 jahren ein auto, die ganzen porbleme die ein vormopf (lt dem preis glaub ich ist es einer) hat kannst du überall nachlesen und dann meckerst du weil es dich trifft!!!!

ich mein lesen bildet manchmal und geh einfach mal zum taxistand und frag die taxifahrer was sache ist oder belese dich in foren.

mein reiner menschenverstand sagt mir: wenn ich ein auto kaufe wo ich weiß, dass häufiger probleme auftreten, dann muss ich auch damit rechnen es zu reparieren!!!
bei mercedes ist es immer noch so, dass er einfach mehr kostet. aber hey es ist ein mercedes 🙂

du hättest dir für deine 12teur auchn ordentl. golf kaufen können hättest weniger ärger und auchn schönes auto.... informieren hilft echt 😉

und ich für mein teil kann sagen einfach geiles auto, top verarbeitung und super fahren und sicherheit (sgefühl). ich würde nicht mehr wechseln.

von daher kannst du meckern wie du willst eigentlich bist du selbst schuld dir so ein auto zu kaufen.

Hallo Rafael,

knapp 10 Tage nach dem letzten gleichgearteten THREAD startest Du hier den nächsten fast identischen "Beklagthread".

Genauso wie in dem ersten Thread wird wieder gnadenlos pauschalisiert "Elektronikprobleme ohne Ende".

Hat Dir der erste Thread nicht gereicht ?
Bringt es Dir etwas nun einen neuen zu starten ?

Wenn ich mich permanent über mein Fahrzeug in der Art und Weise ärgern würde wie Du, würde ich das Fahrzeug abstossen.
Oder hilft es Dir hier "Brothers in Arms" zu finden ?

Ich würde nur gern Deine Intention verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von Andreas Harder


Hallo Rafael,

knapp 10 Tage nach dem letzten gleichgearteten THREAD startest Du hier den nächsten fast identischen "Beklagthread".

Genauso wie in dem ersten Thread wird wieder gnadenlos pauschalisiert "Elektronikprobleme ohne Ende".

Hat Dir der erste Thread nicht gereicht ?
Bringt es Dir etwas nun einen neuen zu starten ?

Wenn ich mich permanent über mein Fahrzeug in der Art und Weise ärgern würde wie Du, würde ich das Fahrzeug abstossen.
Oder hilft es Dir hier "Brothers in Arms" zu finden ?

Ich würde nur gern Deine Intention verstehen.

Ab und zu möchte doch "fast" jeder mal im Mittelpunkt stehen und sich der Aufmerksamkeit und des Interesses andere bewusst fühlen !!!

Auch mein Tip für DICH "Threadersteller": Verkauf das Auto und hol dir einen Japaner.......DIE gehen nie kaputt und das merkt man sogar daran, dass es in Deutschland keine Werkstätten für Autos aus Fern-Ost gibt 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Rafael5789


Ich habe mir vor 1,5 Jahren die c-klasse w203 gekauft und ich bin bis jetzt mit den Auto total unzufrieden. Das hat elektronik Probleme ohne ende. Ich habe 12.000 Euro gezahlt und habe bestimmt schon 3.000 Euro hineingesteckt wegen der elektronik und wegen den Teilen die kaput waren. Bin zum entschluss gekommen das Mercedes das Geld nicht wert ist. Da bauen die japaner bessere Autos wo die Qualität besser ist und der Preis als bei Mercedes.

Auch Japaner kosten mehr als 12.000 €, will damit sagen du hast nicht geschrieben wie alt das Fahrzeug beim Kauf war, bzw.welches Modelljahr es ist.

So wäre dir diese Enttäuschung wohlmöglich erspart geblieben, wenn du bereits damals auf den Fundus dieses Forum zurückgeriffen hättest.

Schuss ins Blaue könnte bedeuten du fährst einen C180 o. C200 vor Mopf, deren anfängliche Elektronikprobleme hinreichend publiziert wurden und die zudem mit Rostproblemen aufwarten. 😕

... es ist ja noch viel schlimmer: der TE fährt einen W203 aus 2000 und hat nach eigenem Bekunden - wenn ich mich nicht irre - als Mechaniker bei MB gearbeitet. Dann hat er aus diesem Beschäftigungsverhältnis zumindest nicht viel an Wissen mitgenommen.

Also ich habe auch einen W203 240er BJ 09/2000 und ich habe KEINE Elektronikprobleme. Nur Rost hatte ich an den Kotflügeln links und rechts, Türen hinten links und rechts, und Unterboden. Jedoch wurde mir letztes Jahr im Juli alles auf Kulanz entrostet bzw. ganz ausgetauscht. Der komplette Unterboden z.B. ist bei mir NEU! Ich habe dieses Fahrzeug privat von einem Rentner gekauft und dieser Herr war so nett, dass er mir alles für die Entrostungskur bei den Freundlichen organisiert hat. Ich bin vollends zufrieden mit dem Auto!

Gruß Mo

PS: Bis jetzt traten keine wiederholte Roststellen auf 🙂 parke aber auch immer in der Garage und pflege das Auto sehr gut.

Hallo

Das das Arbeitsverhältnis bei MB vorbei ist ist deswegen weil ich die Kunden immer in einer Freien Werkstatt geschickt habe oder selbst repariert habe auf meine Rechnung den Die Stundenlöhne sind unverschämt genau wie die Autos und ich bin das Auto am Verkaufen den ich bin bald an den gleichen Betrag an die Reperatur kosten wie ich bezahlt habe. Und ich finde es hier unverschämt wenn einer seine Meinung sagt und es ein paar Leute gibt die es besser wissen was mit mein Fahrzeug abgeht als ich selbst. Das sind die Leute die keine Eier in der Hose haben und sich alles gut Reden an Mercedes.

Gruß

Rafael

Deine Antwort
Ähnliche Themen