ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Zufriedenheit Q5/SQ5 Fahrer

Zufriedenheit Q5/SQ5 Fahrer

Audi
Themenstarteram 5. Dezember 2019 um 16:02

Hallo Zusammen,

ich wollte mal hören wie zufrieden die SQ5 Fahrer so sind.

Gibt es typische Probleme oder Kinderkrankheiten beim SQ5?!

Derzeit fahre ich als Hauptfahrzeug einen A6 (4G) 3.0 TDI Quattro und möchte vielleicht auf einen SQ5 wechseln, daher möchte ich vorab gerne wissen wie zufrieden die Besitzer so sind und worauf man beim Kauf achten sollte. Damit meine ich nicht das, worauf man sowieso achtet, sondern ob es vielleicht spezielle Punkte gibt.

Wie ist euer Durchschnittsverbrauch?!

Was an Ausstattung ist ein Muss und worauf kann man verzichten beim SQ5?

Ich habe gesehen, den 313PS Motor gibt es als Euro5 und Euro6 Version, kann das sein?!

Ist das ein Euro6 ohne Adblue?!

Ist der Adblue Motor viel anfälliger als der Euro5 Diesel?!

Mit einer der Gründe warum ich wechseln will ist die Bodenfreiheit, in meiner Garage in Italien habe ich einfach Probleme (siehe Fotos) und am Strand habe ich auch hier und da mal leicht aufgesetzt.

Außerdem möchte ich auch einfach mal was anderes und die höhere Sitzposition und das ein und Aussteigen gefällt mir auch irgendwie besser.

Ja es gibt schon den neuen SQ5 aber der alte gefällt mir noch immer gut und als Urlaubsauto und zum Km machen möchte ich nicht zu viel Geld investieren, daher soll es vielleicht ein gebrauchter SQ5 werden.

Img
Img
Img
+1
Beste Antwort im Thema

Zu Deiner Frage bzgl. des 313PS Motors: den gab es als EURO 5 und auch als EURO 6, letzterer mit AdBlue.

Ich selbst fahre seit gut 15 Monaten und 30tkm einen SQ5 competition aus 2016. Seit Winter letzten Jahres mit Update der Motorsteuerung. Vorher fuhr ich einen A6 allroad 4F mit 239 PS.

Der SQ5 hat einen tollen Antrieb (wenn auch nicht frei von Gedenksekunden, je nach gewähltem drive select Modus).

Der imitierte V8 Sound in dynamic wirkt ein wenig pubertär.

Getriebe sehr gut.

Fahrwerk für ein SUV prima, der einzige Q5, der nicht ‚hoppelt‘. Liegt auf der BAB sehr satt. Komfort akzeptabel, mit Tendenz zu straff.

Lenkung meines Erachtens eine der besten von Audi. Ich hatte letztes Jahr einen A6 allroad 4G probegefahren, seitdem weiß ich, was Tester mit synthetischem Lenkgefühl meinen. Da ist der SQ5 deutlich besser abgestimmt.

Die Karosserieform ist sehr praktisch, Abmessungen empfinde ich als besser handelbar als beim A6,; Verarbeitungsqualität auf vergleichbarem Niveau wie beim A6.

Einige Materialien sind eine Spur einfacher, beispielsweise die Türtaschen sind beim SQ5 Hartplastik und beim A6 weich bezogen.

Die Bodenfreiheit ist ok, vermutlich dürftest Du in die Garage kommen, ohne Unterbau. Aber kommt auf einen Versuch an.

Das Infotainment ist nicht so ganz zeitgemäß.

Macken bei meinem (sofern man darüber sprechen kann):

- Panoramaschiebedach hat geklappert. Das muss alle 2 Jahre gereinigt und gefettet werden, ist nicht im Inspektionsumfang enthalten. Hatte Vorbesitzer nicht erledigt. Jetzt zumeist ruhig.

- Knistergeräusche temperaturabhängig aus dem Heckbereich und Dröhngeräusche aus einer hinteren Türverkleidung.

- Abrollgeräusch vorne links, geschwindigkeitsabhängig und fahrbahnbelagsabhängig. Habe mich damit abgefunden. Radlager, Reifen etc. als Verdächtige ausgeschlossen...

- Fahrersitz hat Spiel

Alles in allem ok, aber der A6 war perfekt, der fuhr einfach großartig und war frei von jeglichen Macken. Ein Traum.

Der SQ5 ist schon etwas emotionaler ansprechend und nicht so perfekt, macht Spaß und ist doch langstreckentauglich.

Verbrauchstechnisch liege ich bei ca. 9,5l / 100km. Der Verbrauch variert sehr stark, Tempobolzen auf der BAB zieht schon mal über 12l aus dem Tank. Und Stadtverkehr ist auch nicht sein Ding, da geht kaum etwas unter 10,5l.

Defekte hatte ich bis dato keine.

Also eigentlich zufrieden. Nichstdestotrotz weiß ich nicht genau, wie lange ich den noch fahren werde.

Das ist aber eher darauf zurückzuführen, dass ich mir zunehmend die Frage stelle, ob es nicht eine Nummer kleiner und schwächer auch tut, bei den derzeitigem Verkehrsverhältnissen ist der SQ5 nicht nur reichlich, sondern übermotorisiert. Auch wenn 650Nm schon genial sind :-)

68 weitere Antworten
Ähnliche Themen
68 Antworten

Zitat:

@xxWhite schrieb am 17. Februar 2020 um 08:57:08 Uhr:

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 17. Februar 2020 um 07:20:44 Uhr:

 

Ist es ein PLUS 340PS/700Nm oder ein COMPETITION 324PS/650Nm? Dein Modell kenne ich nicht? ;):D

Einparkhilfe solltest Du eigentlich an den Hilfslinien (umschaltbar) im Display erkennen. Rückspiegel sollte sich auch nach unten bewegen wenn Einstellung auf rechts gestellt ist!

Selber einparken kann der Q5 nicht!

Sorry mit den technischen Daten habe ich es nicht so. 340 PS und 700 Nm. Wie stelle ich das mit den Spiegel ein? Bei mir geht nichts automatisch nach unten.

Wie oben bereits geschrieben musst du den Spiegelverstellungknopf in der Fahrertür auf "rechts" drehen, dann senkt sich der BF-Spiegel beim einlegen des Rückwärtsganges, sonst nicht!

Wie weit er sich senken soll kannst du dann mit dem Knopf einstellen. Diese Position wird dann gespeichert.

Einstellen kannst das aber nur, wenn der Rückwärtsgang drin ist.

am 17. Februar 2020 um 10:04

ich danke euch. Werde ich die Tage testen wenn ich wieder damit fahre.

Zitat:

@Chino2211 schrieb am 17. Februar 2020 um 10:16:25 Uhr:

Wie weit er sich senken soll kannst du dann mit dem Knopf einstellen. Diese Position wird dann gespeichert.

Das wusste ich nicht, geht er aber dann schon wieder in die richtige Grundposition?

Klar, in dieser Einstellung wird beim Einlegen des Rückwärtsgang, die vorgewählte Stellung eingenommen und beim vorwärts Fahren geht er in die dafür gewählte Position zurück.

Zum Parkassistenten - ihr dürft nicht vergessen, dass der Q5 2008 auf den Markt kam und in den Jahren zuvor mit seinen Assistenten entwickelt wurde. Da war der Parkassistent noch nicht soweit. Mit dem Facelift wurde die Technik nicht tiefgreifend geändert.

am 17. Februar 2020 um 19:19

Zitat:

@hoewel schrieb am 17. Februar 2020 um 20:13:30 Uhr:

Zum Parkassistenten - ihr dürft nicht vergessen, dass der Q5 2008 auf den Markt kam und in den Jahren zuvor mit seinen Assistenten entwickelt wurde. Da war der Parkassistent noch nicht soweit. Mit dem Facelift wurde die Technik nicht tiefgreifend geändert.

Verstehe trotzdem nicht warum das nicht eher geupdated wurde. Ich meine das Digi Tacho hat er seit 2017? Wenn ich mir die alten Post anschaue war der 2015er damals schon veraltet und laut paar Post war der A3 damals schon technisch weiter. Kenne mich aber mit Audi null aus.

Die aktuelle Innenaustattung von nem RS6 ist aber schon Bombe. Wär für SQ5 auch nice to have aber brauchen tu ich es nicht.

Facelift sollte man wörtlich nehmen. Würde Audi tiefgreifend die Technik der Assistenten ändern, wäre der finanzielle Einsatz seitens Audi nicht auf den Preis umlegbar, also ein Minusgeschäft. Das VC kam erst beim Nachfolger FY. Schau dir mal die Audipalette an, du wirst immer Modelle finden, die in der Mitte ihres Modellzyklus gegenüber anderen Modellen aus dem Haus technisch veraltet wirken. Es ist schon mal eine Ausnahme, dass Audi beim aktuellen Q7 das komplette Dashboard ändert und am Q8 ausrichtet. Schau dir die aktuellen A4/A5 an, dann wirst du feststellen, dass nur in geringem Maß die Technik angepasst wurde. So wird es auch beim Facelift des FY zum Jahresende werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Zufriedenheit Q5/SQ5 Fahrer