Zufriedenheit mit M Lenkrad

BMW 3er

Also ich finde das M Lenkrad ja sehr schick und auch sehr griffig, aber diese zwei Alutasten links und rechts (Res und Mode) müssten für mich etwas weiter innen liegen. Vielleicht stelle ich mich in der Bedienung/Lenkradhaltung noch um, aber aktuell stören mich die beiden Tasten, da ich mit den Daumenballen ständig dranstoße bzw. beim Kurbeln dran hängen bleibe.
Bin ich der Einzige, dem es so geht? Hatte vorher A4 mit S-Line, dort waren die Multifunktionstasten deutlich weiter weg vom Lenkradkranz. Dass ihr mich nicht falsch versteht, meinen BMW möchte ich jetzt mit dem Audi nicht mehr tauschen wollen......

Viele Grüße!

M-lenkrad
Beste Antwort im Thema

@Jens Zerl
Ja, aber nur bei höheren Geschwindigkeiten. Wenn du da das Lenkrad noch komplett drehst, möchte ich bitte als Zuschauer dabei sein. 😁

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Bisher hatte ich kein Lenkrad mit Daumenauflage, deswegen muss ich mich erst dran gewöhnen.

Göran

Ich benutze die einfach nicht... 😉 Ich finde das Problem sollte eher größer als kleiner werden, wenn man sie benutzt, oder?

Mal schauen. Das nächste mal komme ich erst in die Verlegenheit, wenn ich meinen Ende Februar beim Händler abhole.

Göran

Hi,

noch habe ich keinen F31, aber ich kreise die Bestellung immer weiter ein ;-)

Bin bisher einmal den F31 mit dem M-Lenkrad gefahren und hab mich sehr wohl damit gefühlt.

Als ich heute nochmals bei der NL war um die verschieden Innenausstattung zu sehen, ich kann mich nur ganz schwer entscheiden, fiel mir auf, dass das M-Lenkrad sowohl im Showroom als auch draußen bei trübem bis heiteren Tageslicht nicht schwarz sondern gräulich ist. Das hat mich geschockt, der Unterschied zum Dakota schwarz ist sofort erkennbar, wie kann man so einen wilden Farbmix nur anbieten? Werde es vermutlich dennoch nehmen, Optik ist nicht alles, zu seiner Ehrenrettung liegt es verdammt guuuut in der Hand.

Wie lebt ihr mit dem Farbmix, wie sieht das Lenkrad nach einigen Tausend Kilometern Nutzung aus?
Danke & Gruß

was habt ihr denn für Probleme mit dem Lenkrad ? 😛
ich finds Top ,genau wie die Vorgänger 😉

Gruß
odi

Ähnliche Themen

Da ich Leder Dakota Sattelbraun gewählt habe, dominiert in meinem Innenraum naturgemäß der Braunton. Insofern fällt mir auch kein Farbkontrast zu den anderen Teilen im Innenraum in schwarzer Farbe auf (die es auch bei mir durchaus gibt).
Nach rund 6 Monaten und ca 15.500 km ist das M-Lenkrad nach wie vor wie neuwertig; weder abgegriffen oder glänzend. Es liegt in der Tat hervorragend in der Hand und gefällt mir persönlich optisch deutlich besser als die Serienvariante. Ich würde es sicher wieder als SA wählen.

Gruß TriTam

Zitat:

Original geschrieben von murdy


Wie lebt ihr mit dem Farbmix,

Natürlich ist das M-Lenkrad grau und zwar sehr deutlich. Aber in Bezug auf Schwarz gibt's hiermit überhaupt kein Problem. Zu schwarz passen alle Grautöne und ehrlich gesagt finde ich es am langweiligsten, wenn alles einfarbigt ist. Am schlechtesten sind zueinander unpassende Farben, dann kommt einfarbig und am besten sind zueinander passende Farben. Insofern muss man sich mit dem M-Lenkrad keine Sorgen machen.

Das einzige, was nachteilig am M-Lenkrad ist, ist das (im Gegensatz zum oft zu unrecht gescholtenen Plastikteil um den Schalthebel) wirklich bilige Hartplastik. Aber das beeinträchtigt weder Funktion noch Qualität.

Zitat:

Original geschrieben von TriTam


Da ich Leder Dakota Sattelbraun gewählt habe, dominiert in meinem Innenraum naturgemäß der Braunton. Insofern fällt mir auch kein Farbkontrast zu den anderen Teilen im Innenraum in schwarzer Farbe auf (die es auch bei mir durchaus gibt).
Nach rund 6 Monaten und ca 15.500 km ist das M-Lenkrad nach wie vor wie neuwertig; weder abgegriffen oder glänzend. Es liegt in der Tat hervorragend in der Hand und gefällt mir persönlich optisch deutlich besser als die Serienvariante. Ich würde es sicher wieder als SA wählen.

Gruß TriTam

dito, M-Lenkrad mit Leder Dakota Sattelbraun...passt einfach nur super das Lenkrad...würde ich immer wieder nehmen, der Aufpreis ist gering und das Lenkrad halte ich pro Woche 20 std. in meinen Händen....für mich ein "MUSS"...

Zitat:

Original geschrieben von TriTam


Da ich Leder Dakota Sattelbraun gewählt habe, dominiert in meinem Innenraum naturgemäß der Braunton. Insofern fällt mir auch kein Farbkontrast zu den anderen Teilen im Innenraum in schwarzer Farbe auf (die es auch bei mir durchaus gibt).
Nach rund 6 Monaten und ca 15.500 km ist das M-Lenkrad nach wie vor wie neuwertig; weder abgegriffen oder glänzend. Es liegt in der Tat hervorragend in der Hand und gefällt mir persönlich optisch deutlich besser als die Serienvariante. Ich würde es sicher wieder als SA wählen.

Gruß TriTam

TriTam,

Kann das nur bestaetigen. Das M Lenkrad ist wirklich fenominal. Das ist das beste Lenkrad den ich bisher im Wagen hatte.

Hans

Zitat:

@murdy schrieb am 21. Oktober 2013 um 21:20:47 Uhr:


...
Wie lebt ihr mit dem Farbmix, wie sieht das Lenkrad nach einigen Tausend Kilometern Nutzung aus?
Danke & Gruß

Moin,

der Farbmix stört mich überhaupt nicht - im Gegenteil, ich finde, dass das Lenkrad sehr wertig aussieht.

Mein Problem, mit dem ich mir mal reinhänge, ist ein ganz anderes: Bezüglich der Frage oben kann ich sagen, dass das Lenkrad bei meinem F31, den ich mit ca. 100.000 km gekauft habe, extrem glänzend und sogar beim Anfassen "klebrig" war. Ich weiß nicht, was der Vorbesitzer damit gemacht hat, aber er hat es seiner Aussage nach zweimal Jährlich bei BMW in der Aufbereitung gehabt. Ich vermute, dass die da ein völlig ungeeignetes Pflegemittel draufgeschmiert haben.
Ich habe nun versucht, das Leder mit den Produkten vom Leder-Zentrum (Leder-Reinigungsbenzin und Lederreiniger stark im Wechsel) wieder hinzubekommen, aber das Ergebnis nach drei Durchgängen ist immer noch unbefriedigend. Beim Abreiben des Lederreinigers wurde das Tuch sogar grünlich - keine Ahnung was da runterkam. 😕
Der speckige Glanz und das klebrige Gefühl ist nun zwar weg, aber nun wirkt das Leder "fleckig" als ob da teilweise entweder noch etwas drauf ist, oder eben zu viel runtergekommen ist (siehe Bilder).

Mir ist klar, dass das Lenkrad sicher nicht wieder wie neu wird, aber vielleicht hat jemand eine Idee, wie ich das Ergebnis noch etwas verbessern kann...

Für jede Hilfe wäre ich dankbar. 🙂

Beste Grüße,
Heino

Lr1
Lr2
Deine Antwort
Ähnliche Themen