Zufriedenheit mit der Leistung des Z32SE??
Hallo, mich würden mal interessieren, wie die Leistung und Verbrauch des Z32SE so zufriedenstellend ist.
Bin selbst mal einen mit Automatik probe gefahren und war nicht so begeistert davon.
Beste Antwort im Thema
Leute werdet erwachsen und benehmt euch anständig im Straßenverkehr.
Der V6 ist nicht das richtige zum Heizen. Nen 6-Zylinder bedeutet für mich Luxus und Gediegenheit. Er ist schön leise und kaum Vibrationen. Man muss die Ruhe und Laufkultur genießen. Genau das, was einem ein Diesel nicht bieten kann.
Leistung und Drehmoment sind ausreichend für alle Lebenslagen. Auch mit viel Gepäck und Anhänger.
Darüber hinaus ist die Konstruktion robust. Kein Turbo, keine Steuerkette, kein DTF, kein AGR, Saugrohreinspritzung.
Wenn ihr unbedingt heizen wollt. Empfehle ich euch ein kleineres und leichteres Auto zu kaufen.
Meine C20XE bieten ähnliche Fahrleistungen wie der V6. Machen aber viel mehr Spaß.
74 Antworten
Ich bin überzeugt davon, das ein 0815 6er GTI dem V6 vectra nicht davon fährt.
Klar hat der sauger v6 untenrum nicht viel Power, im oberen drehzahlbereich dafür umso mehr. Und in diese bereiche kommt auch der bis über 100kmh.
Genauso hat auch der diesel ab 3.500 keine power. Klar ist die leistungsentfaltung unterschiedlich,trotzdem sollte er mit angegebenen 7.5sec auf 100 auskommen.
Vllt erwarte ich auch einfach zuviel, bin in dieser hinsicht verwöhnt,und mein diesel vectra stehr sehr gut im Futter. ..
denn mit einem 6er GTI auf der Deutschen AB hatte ich von ab 140 auch keine Probleme
Zitat:
@cettiZ28NEH schrieb am 8. Februar 2016 um 22:04:56 Uhr:
Ich bin überzeugt davon, das ein 0815 6er GTI dem V6 vectra nicht davon fährt.
Klar hat der sauger v6 untenrum nicht viel Power, im oberen drehzahlbereich dafür umso mehr. Und in diese bereiche kommt auch der bis über 100kmh.
Genauso hat auch der diesel ab 3.500 keine power. Klar ist die leistungsentfaltung unterschiedlich,trotzdem sollte er mit angegebenen 7.5sec auf 100 auskommen.Vllt erwarte ich auch einfach zuviel, bin in dieser hinsicht verwöhnt,und mein diesel vectra stehr sehr gut im Futter. ..
denn mit einem 6er GTI auf der Deutschen AB hatte ich von ab 140 auch keine Probleme
Aber sowas von.
Schon mit dem unterschiedlichen Leergewicht...keine Chance. Weiß auch nicht wie Du da mitreden möchtest, wenn Du die Situation so noch gar nicht hattest?
Und mit welchem Auto hattest Du keine Probleme mit dem GTI?
Wenn ich richtig lese mit nem Diesel, der rund 100 NM mehr und konstanter haben soll als der normale 3.2er. Muss ich Dir das jetzt echt erklären was mehr und was weniger ist?
Meiner Meinung vergleichst Du hier auch Äpfel mit Birnen. Wenn einer der Turbos gewohnt ist, in einen normalen Sauger steigt, ist das immer ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Und mit den Laufleistungen, die die meisten V6 mitterweile haben, wirds oft auch nix mehr mit den 7,5sec.
Der 6er GTI wird schon im durchzug den V6 davon fahren, allein weil er viel weniger wiegt. Wenn jetzt noch einer mit DSG daher kommt sieht der V6 kein Land mehr. Viele die sich ein GTI kaufen Chippen in noch auf 250 bis 280PS
dann wird der unterschied noch größer oder bauen direkt auf k04 um 320 bis 400PS. Bin selber schon ein 5er ED30 modifiziert mit Chip 380PS DSG gefahren. Der Golf ging einfach wie hölle! 🙂
Ähnliche Themen
Sicher wird der gemachte golf besser gehn.... aber original 6er GTI ??
Wenn ich sage vom start bis kmh X hat das nichts mit durchzug zu tun. Durchzug ist meiner Meinung nach vllt 160-200 80-120
Also ich bin sehr zufrieden mit der Leistung des Z32SE . hab nen Vectra C GTS Schalter und kann nur sagen wenn man dem Wagen ordentlich Drehzahl gibt (ab 4000u/min) geht der gut nach vorne. Nen Kumpel sein 2.0t im Astra H GTC (200ps)hatte weder von 0-100,80-120 , 100-200 einen Stich. Ich war immer gute 2-3 Wagenlängen vorne. Wie gesagt der Motor braucht Drehzahlt. Wer bei 100 im 5. Gang überholen möchte ,merkt das da nicht allzuviel kommt. Der Z32SE streut auch sehr gerne nach oben. Dann ist noch der im Vergleich zu anderen Fahrzeugen der Benzinverbrauch super ist. Ich fahre meinen bei schneller Fahrweise zwischen 9,5-10,5 L. Bei Sparsamen Autobahnfahrten waren auch schon unter 8L drin. Man kann ihn aber auch ärgern und 15-20L auf der Bahn verbrauchen.
Man darf beim Z32SE auch die Übersetzungen der Gänge nicht vergessen! Der dritte Gang geht hier fast bis 180!
Ich habe immer in den dritten zurückgeschaltet, wenn ich bei 100 überholt habe! Dann zieht das Biest aber auch was vom Teller!
Die 3,2er haben massiv Probleme mit zusammengefallenen Primärkats (in den Krümmern). Dadurch verengt sich der Rohrquerschnitt auf ein mimimum, und der Motor hat nur noch gefühlte 100 PS!
Evtl lag es an dieser Fehlkonstruktion, dass dir der Wagen so langsam vorkam! Als ich bei meinem diese Teile entfernt hatte, habe ich gedacht, da wären auf mal zwei Motoren drin!
Ich trauere ihm jetzt noch hinterher! Das war das am schönsten zu fahrende Auto, was ich je hatte. Schaltfaul fahrbar, aber auch sportlich, wenn man weiss, wie man es machen muss. Wie gesagt bedingt durch die langen Gänge. Der 5. Gang ist ja nur ein "ÖKO-Gang" vom Prinzip her. Hab mich immer gefragt, warum der Motor kein 6-Gang bekommen hat!?!?
Achso: Verbrauch lag bei mir im Mix bei 10,5 Liter!
Ich frage mich ob ihr alle nicht fahren könnt? Mein 4-Gang-Automatik-MV6 mit 211 PS hatte kein Problem damit an einem 200 PS GTI dran zu bleiben. Der GTI zieht halt durch den Turbo erst eine halbe Wagenlänge voran aber sobald der Omega zurück geschalten hat war Kopf an Kopf Gleichstand. Der Vectra C Motor hat etwas mehr Drehmoment, 1 Gang mehr und ist etwas leichter.
Und der 1.9? Leute bitte. Der fährt mir selbst in meinem 2.2er nicht davon. Der puncht kurz untenrum von 2.000 bis 2.250 Umdrehungen und dann ist Ende Gelände. Diesel halt.
Der 3.2 entfaltet seine Kraft sehr homogen und gleichmäßig, daher merkt man nicht wie schnell er wirklich zieht. Guckt man dann auf den Tacho herrscht aber schnell Klarheit. Ich habe mich nur deshalb gegen den 3.2er entschieden, weil ich keine Lust mehr auf den V6 Zuschlag hatte. Bei 30.000 km im Jahr macht es halt schon was aus wenn man 2 Liter weniger verbraucht.
Zitat:
@cettiZ28NEH schrieb am 10. Februar 2016 um 17:29:39 Uhr:
Das wäre meine Erwartung vom Z32SE. ..
Haben wir anderen Schreiber bisher irgendetwas anderes behauptet??
Der Astra H hat erst relativ spät sein maximales Drehmoment...und dann immer noch weniger als der Vectra. Da geht ja der Ver GTI noch besser.
Das ist kein Gegner für den 3.2er.
Man muss sich die Autos schon anschauen, die man da zum Vergleich ranholt.
Wie gesagt, hatte paar mal eine Begegnung von start weg bis 100 km/h +.Hier kommt der v6 bestimmt auch mal in obereb drehzahlbereich. ..
auf der Autobahn noch nicht begegnet. Jedoch glaube ich das es nicht soviel anders mit denen ausgesehen hätte ...
aber ev hatten die alle Probleme mit den primärkats
Meine Z19DTH werte: auf 17 zoll
0-100 7.5sec
100-200 23 sec mit 3 pers unter 26 sec
0-200 31 sec.
Mit Anlauf laut tacho knapp 245 kmh, war laut Navi Gps 236 kmh,
mit mehr anlauf wären vllt paar kmh drin gewesen
Bis 180 kmh gehts relativ flott voran
klar,kann an den sound eines v6 nicht heran...
Aber ja,diesel und Benziner, ich weis schon....
wenn ich mir oft die leistungsdaten der 3 Liter Diesel (Audi , 272ps) so ansehe,hätte ich wohl mit mein opc Vectra auch erst ab 140 kmh die Gelegenheit, vobei zu fahren
Der normale 150 PS Diesel ist mit irgendwas über 10 Sekunden auf 100 km/h angegeben. Wenn du DEINEN getunten mit einem 3.2er vergleichst, dann musst du einen mit scharfen Nockenwellen, Fächerkrümmer und Sportkat nehmen.
Wenn mans genau nimmt,vllt schon.
Aber mit dem nicht serien Z19DTH liege ich unter 200ps mit 400nm. Und wenn der Z32SE meist um die 220ps bringt, 0-100 mit 7.5sec und 0-200 mit 32 sec angegeben ist,kann manns ja irgendwo doch vergleichen, solange man net die durchzugswerte vergleicht
Bei wieviel U/min hast Du denn diese gemessenen 400Nm?
Das wäre mal interessant!
Im 3.2er wartest bis 4000 U/min bis man die 300Nm (oder weniger) hat.
Er mag den Peak bei 4.000 haben aber bereits knapp über Leerlaufdrehzahl steht ein Großteil davon zur Verfügung - Sauger halt.