Zufriedenheit mit der Leistung des Z32SE??

Opel Vectra C

Hallo, mich würden mal interessieren, wie die Leistung und Verbrauch des Z32SE so zufriedenstellend ist.
Bin selbst mal einen mit Automatik probe gefahren und war nicht so begeistert davon.

Beste Antwort im Thema

Leute werdet erwachsen und benehmt euch anständig im Straßenverkehr.

Der V6 ist nicht das richtige zum Heizen. Nen 6-Zylinder bedeutet für mich Luxus und Gediegenheit. Er ist schön leise und kaum Vibrationen. Man muss die Ruhe und Laufkultur genießen. Genau das, was einem ein Diesel nicht bieten kann.

Leistung und Drehmoment sind ausreichend für alle Lebenslagen. Auch mit viel Gepäck und Anhänger.

Darüber hinaus ist die Konstruktion robust. Kein Turbo, keine Steuerkette, kein DTF, kein AGR, Saugrohreinspritzung.

Wenn ihr unbedingt heizen wollt. Empfehle ich euch ein kleineres und leichteres Auto zu kaufen.

Meine C20XE bieten ähnliche Fahrleistungen wie der V6. Machen aber viel mehr Spaß.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Typisch Diesel mäßig, linear steigend ab Leerlauf, zwischen 2400 U/min 3300 U/min 400nm, 4000U/min 300nm, dann stark abfallend

@draine
Sorry, aber das ist ja mal totaler Quatsch. Da hast du die grundsätzlichen Unterschiede zwischen Saugern und aufgeladenen Motoren nicht verstanden.

Gruß
Achim

Ach nicht? Warum hat dann mein Motor 80% seines Drehmomentes bereits ab 1.000 Umdrehungen?

Zitat:

@draine schrieb am 11. Februar 2016 um 04:14:56 Uhr:


Er mag den Peak bei 4.000 haben aber bereits knapp über Leerlaufdrehzahl steht ein Großteil davon zur Verfügung - Sauger halt.

Wer? Der 3.2er im Vectra/Signum?

Zitat:

@draine schrieb am 11. Februar 2016 um 08:32:14 Uhr:


Ach nicht? Warum hat dann mein Motor 80% seines Drehmomentes bereits ab 1.000 Umdrehungen?

In welchem Fahrzeug hast du denn deinen Motor...den 3.2er haste ja nicht.

Ähnliche Themen

Ich glaub der meint nen Diesel,aber dort ist bei 4000 U/min nicht das max Drehmoment.
Oder einen der neuen Bi turbo motoren der neuesten Generation

Hier haben scheinbar einige das Prinzip der Leistung nicht verstanden.

Leistung ist grob gesagt Drehmoment x Drehzahl was sagt uns das?
Ein Sauger(bzw. jeder andere Motor auch) kann sehr wohl von 100-100000000 U per min das gleiche Drehoment haben und wird trotzdem untenrum nicht gut gehn.

Zitat:

@cettiZ28NEH schrieb am 11. Februar 2016 um 05:22:17 Uhr:


Typisch Diesel mäßig, linear steigend ab Leerlauf, zwischen 2400 U/min 3300 U/min 400nm, 4000U/min 300nm, dann stark abfallend

Naja...dann siehst es ja selbst.

Während Du schon im Maximum bist, ist der 3.2er bei gleicher Drehzahl noch am Drehoment suchen...und findet dann später nur 3/4 oder weniger davon. Ist doch klar, dass sich das ganz anders anfühlt.

Wenn dann bei dem 3.2er dann noch etwas nicht ganz in Ordnung ist, noch mal entsprechend weniger.

Aber das war eigentlich schon von der ersten Seite an klar.
Alte Geschichte...Sauger/Diesel mit Turbo kannst nicht 'vergleichen'.

Sind 2 Mausklicks zu schwer? Ich habe einen Z22YH und der hat knapp über Leerlaufdrehzahl schon einen Großteil seines Drehmomentes. Das gleiche beim 3.2er, den ich zwar nicht besitze aber bei dem ist es ähnlich. Benziner sind durch das breitere Drehzahlband kürzer übersetzt. Daher hat der Diesel von dem höheren Drehmoment nichts. Der 150 PS Diesel hat 130 NM mehr, hat aber die selbe 0-100 Werksangabe und überhalb von 100 km/h baut er dann sogar noch ab gegenüber meinem 2.2er.

Mann kann Sauger Benziner und Turbo Diesel nicht vergleichen. 🙂
Ich gehe mal von aus wenn der 1.9er DTH gut gemacht ist geht er viel besser als der 2.2er und 3.2er.
Und ja es kommt drauf an wie das Drehmoment anliegt über welche Drehzahl.
Bei meinen 1.9er TDI hatte ich auch nur mit Chip 200PS, 400NM und 380NM bis fast 4000 Umdrehungen.
Der ging schon ab und ich hatte ein recht breiten Drehmomentverlauft für ein Diesel.
Hab dann später auf modifizierten ARL Lader umgebaut und jedeseit der 250PS gefahren da hatte selbst neuere 530D Probleme. *leistung von 1500 bis über 5000 Touren* Selbst mein 1.8T ging früher nicht so gut wie mein 1.9er TDI PD. 🙂

Leistungsmessung-fabia-rs-tdi-200ps
1-8t-240PS
Motor-file-TDI-v2-250ps

Mein 123da schaffts schon knapp nicht gegen meinen 3,2L (anfahren ausgenommen) und das Ding hat bis auf die Automatik sämtliche Vorteile auf seiner Seite.
Letztens konnte ein 325/330ger E90 (VFL und die AGA war 6 Zylindrisch, Klang ebenso) auch keinen Stich landen, der junge Mann am Steuer hatte aber auch keinerlei Gefühl für die Kupplung.
Das einzige was mein GTS nicht gut schafft, ist die angegebene Endgeschwindigkeit auf meiner Hausautobahn, das Maximum hier liegt bei ca. 246 mit GPS. Von München nach Nürnberg ist aber auch schon mal die Nadel angestanden, bin aber fest überzeugt, es ging bergab 😁.
Fakt ist bis 230 Tacho geht das Teil wesentlich besser, vor allem, weil man da noch im 4. fahren kann (Drehzahl bissl über 7000)

Da brauchst mit nem 1,9er im Vectra gar nicht erst anfangen O.o..

Allerdings darf der bei mir auch drehen und ist ebenfalls nicht mehr ganz Serie, wobei das gar nicht so viel ausmacht an der Grundleistung. Wichtig ist, das er im Landstraßenbereich von 50-180 rum gut geht und das tut das Teil absolut, intakte Sensoren, korrekt aufgelegter Zahnriemen und dichter Ansaugtrakt, sowie Kats da wo se hingehören mal vorausgesetzt.

Wennst in der Gegend wohnst, komm vorbei und wir fahren ne Runde, ich bin selbst auch schon mal einen 1,9er gefahren.. wie kommt man überhaupt auf die Idee O.o.

PS: 2,8t.. klar geht der (gechipt oder als OPC, sonst nicht) besser.. ist aber auch viel langweiliger. Nur halbtote müssen zwangsbeatmet werden.

Die 0-100 Werte sollen bei Opel angeblich übrigens mit 200kg Zuladung gemessen werden.. obs stimmt, keine Ahnung.

Zitat:

Wichtig ist, das er im Landstraßenbereich von 50-180 rum gut geht und das tut das Teil absolut, intakte Sensoren, korrekt aufgelegter Zahnriemen und dichter Ansaugtrakt, sowie Kats da wo se hingehören mal vorausgesetzt.

Da braucht man sich über nichts wundern ....

Zitat:

@Levi1988 schrieb am 11. Februar 2016 um 17:54:27 Uhr:


Die 0-100 Werte sollen bei Opel angeblich übrigens mit 200kg Zuladung gemessen werden.. obs stimmt, keine Ahnung.

Es stimmt, das steht sogar in den Prospekten in der Fußnote. Deshalb bin ich in der Regel auch genauso schnell oder sogar schneller als Autos, die eigentlich eine Sekunde schneller sein müssten. Gestern hatte ich z.B. einen Golf Alltrack mit roten DI an der Ampel neben mir. Er Vollgas, ich Vollgas. Bei 120 km/h hatte er exakt 1 Wagenlänge Vorsprung und ist dann knapp an der Stoßstange vorbei schrammend vor mir rein, weil vor ihm ein LKW kam. Zuhause dann mal interessehalber nachgeschaut: 184 PS (150 PS nur rotes I), Allrad, 6-Gang-DSG und Werksangabe 7,8 Sekunden, Vmax gerade mal 219 km/h (bei mir abgeregelt 210 km/h). Wenn bei mir 2 Leute plus ein bisschen Gepäck an Bord sind, dann merkt man wirklich wie der Wagen DEUTLICH schlechter geht (bzw. nach Werksangabe).

@ Haubenzug: Worüber willst du dich den wundern? Wichtig ist mir dieser Geschwindigkeitsbereich. Rechten Fuß aufs Gas stellen und ugga schreien weil die Mühle jetzt 250 geht ist nicht mein Ding und empfinde ich nur als langweilig.
Genauso wies immer jemanden gibt, der schneller ist.. seis nur meine Chefin ;-).

Wobei ich wie und wo welche Geschwindigkeiten fahre, das darfst du gerne mir überlassen.

180 km/h auf der Landstraße....
Dazu fällt mir nichts mehr ein.

Aber mach mal.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 11. Februar 2016 um 18:43:37 Uhr:


180 km/h auf der Landstraße....
Dazu fällt mir nichts mehr ein.

Aber mach mal.

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen