Zufriedenheit mit der Leistung des Z32SE??
Hallo, mich würden mal interessieren, wie die Leistung und Verbrauch des Z32SE so zufriedenstellend ist.
Bin selbst mal einen mit Automatik probe gefahren und war nicht so begeistert davon.
Beste Antwort im Thema
Leute werdet erwachsen und benehmt euch anständig im Straßenverkehr.
Der V6 ist nicht das richtige zum Heizen. Nen 6-Zylinder bedeutet für mich Luxus und Gediegenheit. Er ist schön leise und kaum Vibrationen. Man muss die Ruhe und Laufkultur genießen. Genau das, was einem ein Diesel nicht bieten kann.
Leistung und Drehmoment sind ausreichend für alle Lebenslagen. Auch mit viel Gepäck und Anhänger.
Darüber hinaus ist die Konstruktion robust. Kein Turbo, keine Steuerkette, kein DTF, kein AGR, Saugrohreinspritzung.
Wenn ihr unbedingt heizen wollt. Empfehle ich euch ein kleineres und leichteres Auto zu kaufen.
Meine C20XE bieten ähnliche Fahrleistungen wie der V6. Machen aber viel mehr Spaß.
74 Antworten
Ich weiß vom Omega MV6, dass der mit Automatik mit dem Schalter gar nicht vergleichbar war. Das wird bei vielen Typen so sein. Die modernen Automatiken wohl ausgenommen. Gruß Peter
Natürlich, die neuen Automatik kannst bestimmt mit denen von Anfang Mitte 2000 vergleichen. Wenn der damals mich überzeugt hätte,hätte ich den gekauft
Der MV6 war einfach ein Klasseauto. Man hatte eine wertiges Qualitätsgefühl. Einfach ein massives Auto dass gut auf der Straße lag. Das habe ich beim Vectra nicht so stark.
Der omega ist zwar ne Generation älter, jedoch in der oberen mittelklasse angesiedelt gewesen.
Im Moment fahr ich auch einen astra Coupe, jedesmal wenn ich umsteige in den astra hab ich das Gefühl, als würde ich in einem oberklasse wagen sitzen. Es gibt bestimmt bessere. ,aber so unkomfortabel finde ich den Vectra GTS nicht
Ähnliche Themen
Hatte den 3,2er gerne, hat mir aber irgendwann die Haare vom Kopf gefressen bzw. bin ich immer langsamer geworden. Jetzt mit 1,9er bin ich wieder richtig schnell und viel unterwegs.
Ich bin nun mal ein Fan von V6 Motoren. Leider hat der Vectra 3.2 nicht den gewohnten V6-Sound. Er ist irgendwie röhriger, nicht so satt und so sonor wie mein MV6 damals. gruß Peter
Zitat:
@Helldriver_2 schrieb am 7. Februar 2016 um 20:57:07 Uhr:
Hatte den 3,2er gerne, hat mir aber irgendwann die Haare vom Kopf gefressen bzw. bin ich immer langsamer geworden. Jetzt mit 1,9er bin ich wieder richtig schnell und viel unterwegs.
Warum langsamer geworde?
Zum ursprünglichen Vergleich mit dem 1.9CDTI (gechippt, oder nicht ist egal):
Man muss den Z32SE schon ordentlich drehen, um dem durchschnittlichen Vertreterdiesel wegzufahren. Die Z32SE streuen mit der Leistung generell nach oben (meist um die 220PS), verfehlen aber das angegebene Drehmoment von 300nm fast immer deutlich (<290nm). Daher ist für hervorragenden Antritt auch Drehzahl nötig. Auf der anderen Seite zieht der Z32SE auch von 1000U/min klaglos durch, solange man kein Rennen fahren will.
Automatik:
Die 5 Stufen-Automatik hat einen unendlich langen 5. Gang. Zwischen 180km/h und 220km/h, kommt im Vergleich zum Schaltgetriebe fast nichts. Daher ist das Automatikgetriebe in Verbindung mit dem Z32SE nur sehr eingeschränkt zu empfehlen. Probleme bei der Haltbarkeit des Aisin-Automaten kommen beim Vectra C hinzu.
Sound:
Die V6 Benziner im Omega und im Vectra C sind ab 2001 im Prinzip gleich. Der Unterschied im Sound kommt daher, dass der Motor im Omega längs und im Vectra C quer eingebaut ist. Vor 2001 hatte der Omega noch die X25XE und X30XE verbaut, die deutlich anders klangen, weil sie keine Vorkats hatten.
Gruß
Achim
Zitat:
@general1977 schrieb am 8. Februar 2016 um 00:02:50 Uhr:
Automatik:
Die 5 Stufen-Automatik hat einen unendlich langen 5. Gang. Zwischen 180km/h und 220km/h, kommt im Vergleich zum Schaltgetriebe fast nichts. Daher ist das Automatikgetriebe in Verbindung mit dem Z32SE nur sehr eingeschränkt zu empfehlen. Probleme bei der Haltbarkeit des Aisin-Automaten kommen beim Vectra C hinzu.
Der fünfte Gang bei der AT5 ist 1:1 übersetzt (
Guckst Du hier!). Und damit ist deine Aussage faktisch falsch. Was ich auch aus eigener Erfahrung heraus definitiv widerlegen kann. Ich weiß nicht was Du für eine AT hattest, aber meiner zieht im 5. Gang ordentlich durch.
Und bist jetzt hat noch kein 1900er gegen meinen V6 eine Chance gehabt. Allerdings schalte ich die AT auch manuell wenn ich es mal wenig fliegen lassen will. Denn im automatischen Modus ist sie doch eher auf gleiten ausgelegt und geht entsprechend behäbig zu werke.
Was die Haltbarkeit angeht, so kann ich nur von meiner Automatik und der AF23 aus dem Signum eines Arbeitskollegen berichten. Meine ist jetzt über 12 Jahre und gute 173.000 km alt. Die Automatik meines Kollegen war zum Zeitpunkt der Fahrzeugabgabe 10 Jahre und ca. 230.000 km alt. Und beide Getriebe verrichten bzw. verrichteten ihren Dienst tadellos. Auch wenn ich bei hohen Getriebedrehzahlen und schnelle Schaltfolgen einen starken Geruch von verbranntem Öl habe. Und deshalb bekommt meine AT jetzt doch mal einen Ölwechsel samt Spülung. Hoffe damit dieses "Problem" zu lösen. Ansonsten heißt es weiter nach der Quelle suchen.
Glück Auf!
Ghostmarine1871
Zitat:
@cettiZ28NEH schrieb am 7. Februar 2016 um 21:40:43 Uhr:
Warum langsamer geworde?Zitat:
@Helldriver_2 schrieb am 7. Februar 2016 um 20:57:07 Uhr:
Hatte den 3,2er gerne, hat mir aber irgendwann die Haare vom Kopf gefressen bzw. bin ich immer langsamer geworden. Jetzt mit 1,9er bin ich wieder richtig schnell und viel unterwegs.
um Sprit zu sparen
Achso meinst du das ... naja,Drehmoment hin oder her. Die 3.2 er sind ,soweit richtig erinnere, mit 7.5sec auf 100 angegeben. Deswegen frage ich. ,ob die diese Werte überhaupt schaffen,oder waren es immer schlechte Exemplare,die ich begegnet bin.
wie gesagt, hatte ich erst gestern ne Begegnung mit einem solchen. Wir sind von der Ampel weg bis etwa 100kmh gefahren, das war min eine autolänge.
Zu meinem Fahrzeug. Es ist ein Vectra Gts Z19DTH mit etwa 194ps und 400nm bei,gemessen bei 25grad aussentemperatur. Und. ,es waren auch beide auf 17 zoll unterwegs. .
Es ist ganz einfach...wenn man es krachen lassen will braucht der 3.2er Drehzahl. Dann geht der auch. Ich schalte bei Überholvorgängen immer 1-2 Gänge runter (je nach Ausgangsgeschwindigkeit). Aus dem 5-Gang herausbeschleunigen ist eine Qual. Man muss also schon wissen wie man den 3.2er fahren muss wenn man es sportlicher haben will.
Übrigens: Es ist immer einer schneller 😉
Was willst denn jetzt genau hören? .
Das die meisten mit mehr Drehmoment beim Ampelstart dem V6 ohne Turbo weglaufen?
Ist logisch, oder? Fast permanent mehr Drehmoment ist nun mal mehr als bei bestimmer Drehzahl höchstens 300 NM. Da interessieren die PS doch nur wenig.
Dass man mit dem V6 aber ab 180 so ziemlich allem normalem VW, Audi oder BMW wegfährt ist auch klar.
Wenn da ein M, S oder GTI dran ist, geht das schon nicht mehr (wenn der andere sein Auto beherrscht).
Wenn das für Dich interessant sein sollte.
Ampelstarts sind mit dem V6 eigentlich tabu. Dafür ist er auch nicht gemacht.
Interessant wirds eigentlich erst bei 180 aufwärts.
Und zum Verbrauch: hab meinen auf LPG. Da sind es im Schnitt 13 Liter mit Stadt, Land und Autobahn und meist bis so 210 auf Bahn (dann ist man schon wieder am bremsen, weil einer nach links kommt).
Und ja..bei dem Preis/Leistungsverhältnis bin ich bis dato super zufrieden!
Kein Kaputter Turbo, keine Drallklappen, keine Kette, kein AGR Ventil und tanken für 0,42 Eur/Liter.
Zitat:
@Ghostmarine1871 schrieb am 08. Feb. 2016 um 02:44:59 Uhr:
Der fünfte Gang bei der AT5 ist 1:1 übersetzt (Guckst Du hier!). Und damit ist deine Aussage faktisch falsch. Was ich auch aus eigener Erfahrung heraus definitiv widerlegen kann. Ich weiß nicht was Du für eine AT hattest, aber meiner zieht im 5. Gang ordentlich durch.
Du musst schon die Gesamtübersetzung betrachten. 🙄
AT: 1,0 (5. Gang) X 2,4 (Achse) = 2,4
MT: 0,7 (5. Gang) X 4,048 (Achse) = 2,8336
Wenn du sagst, deine Automatik zieht im 5. Gang ordentlich durch, bist du noch keinen Schalter gefahren. Der fährt dir im 5. Gang über 160 km/h in der Beschleunigung um einige Wagenlängen davon.
Gruß
Achim