Zufriedenheit mit der Leistung des Z32SE??
Hallo, mich würden mal interessieren, wie die Leistung und Verbrauch des Z32SE so zufriedenstellend ist.
Bin selbst mal einen mit Automatik probe gefahren und war nicht so begeistert davon.
Beste Antwort im Thema
Leute werdet erwachsen und benehmt euch anständig im Straßenverkehr.
Der V6 ist nicht das richtige zum Heizen. Nen 6-Zylinder bedeutet für mich Luxus und Gediegenheit. Er ist schön leise und kaum Vibrationen. Man muss die Ruhe und Laufkultur genießen. Genau das, was einem ein Diesel nicht bieten kann.
Leistung und Drehmoment sind ausreichend für alle Lebenslagen. Auch mit viel Gepäck und Anhänger.
Darüber hinaus ist die Konstruktion robust. Kein Turbo, keine Steuerkette, kein DTF, kein AGR, Saugrohreinspritzung.
Wenn ihr unbedingt heizen wollt. Empfehle ich euch ein kleineres und leichteres Auto zu kaufen.
Meine C20XE bieten ähnliche Fahrleistungen wie der V6. Machen aber viel mehr Spaß.
74 Antworten
Bei uns sind einige Landstraßen autobahnähnlich ausgebaut mit 4 Spuren und Leitplanken Mitte und Straßenrand.
Leute werdet erwachsen und benehmt euch anständig im Straßenverkehr.
Der V6 ist nicht das richtige zum Heizen. Nen 6-Zylinder bedeutet für mich Luxus und Gediegenheit. Er ist schön leise und kaum Vibrationen. Man muss die Ruhe und Laufkultur genießen. Genau das, was einem ein Diesel nicht bieten kann.
Leistung und Drehmoment sind ausreichend für alle Lebenslagen. Auch mit viel Gepäck und Anhänger.
Darüber hinaus ist die Konstruktion robust. Kein Turbo, keine Steuerkette, kein DTF, kein AGR, Saugrohreinspritzung.
Wenn ihr unbedingt heizen wollt. Empfehle ich euch ein kleineres und leichteres Auto zu kaufen.
Meine C20XE bieten ähnliche Fahrleistungen wie der V6. Machen aber viel mehr Spaß.
Zitat:
@Ascona133 schrieb am 11. Februar 2016 um 20:12:31 Uhr:
Leute werdet erwachsen und benehmt euch anständig im Straßenverkehr.Der V6 ist nicht das richtige zum Heizen. Nen 6-Zylinder bedeutet für mich Luxus und Gediegenheit. Er ist schön leise und kaum Vibrationen. Man muss die Ruhe und Laufkultur genießen. Genau das, was einem ein Diesel nicht bieten kann.
Leistung und Drehmoment sind ausreichend für alle Lebenslagen. Auch mit viel Gepäck und Anhänger.
Darüber hinaus ist die Konstruktion robust. Kein Turbo, keine Steuerkette, kein DTF, kein AGR, Saugrohreinspritzung.
Wenn ihr unbedingt heizen wollt. Empfehle ich euch ein kleineres und leichteres Auto zu kaufen.
Meine C20XE bieten ähnliche Fahrleistungen wie der V6. Machen aber viel mehr Spaß.
Sehe ich im Prinzip genauso, aber es macht trotzdem manchmal Spaß den Jungspunden mit ihren "Premiumkisten" an der Ampel den Schneid abzukaufen. Und wenn ich es "fliegen" lasse, dann meist auf schönen kurvigen Landstraßen. Egal ob es bergauf oder -ab geht. Habe selten so einen kurvengierigen Kombi gesehen wie den Vectra C. Und dazu ist der V6 Sauger der optimale Motor.
Allerdings hätte ich als Spaßmobil für das Wochenende gerne wieder einen schönen alten Kadett D, vorzugsweise als SR und mit dem 1300er/1600er Motor (75/90 PS) und Varajet II Registervergaser. Das waren richtig giftige Flitzer, die damals selbst BMWs oder Audis alt aussehen ließen. Die wurden nur noch durch die GTEs getoppt. Aber von letzterem findet man Heute kaum noch unverbastelte, und wenn doch, dann wollen die Völker Summen die fernab jeder Realität sind.
Aber zurück zum Thema. Mir reicht der 3200er völlig aus. Und mit der Automatik läßt sich damit in der Stadt, wo ich ihn meistens bewege, sehr angenehm und entspannt rumkutschieren, und mehr will ich nicht. Habe lange genug krawallige Vierender gefahren, jetzt genieße ich die Ruhe und Gelassenheit dieses Wagens. Und gerade in meiner Farbe (Lichtsilber) und als Kombi ist das Understatement pur. Denn ich ernte immer wieder ungläubiges Staunen wenn mich Kollegen nach dem Motor fragen. Denn kaum einer weis das es den Vectra mit solchen schönen Motoren gab.
Mal eine Frage am Rande. Kann man irgendwie, ohne viel Aufhebens, feststellen ob die beiden Hauptkats demontiert wurden? Ich lese hier immer wieder wie langweilig sich der V6 anhört. Ich empfinde das nämlich nicht so, und jetzt stellt sich mir die Frage, ob der Vorbesitzer die hat entfernen lassen. Die AU schafft er ja trotzdem noch, soweit ich das hier mitbekommen habe, also kann das ja kein Indiz sein.
Glück Auf!
Ghostmarine1871
Jop V6 bleibt V6 egal ob als 3.2 V6 3.0 V6 cdti oder 2.8 V6 Turbo.
Finde die haben so ne schöne laufkultur einfach spitze. 🙂
Zitat:
@copper654321 schrieb am 11. Februar 2016 um 15:31:47 Uhr:
Mann kann Sauger Benziner und Turbo Diesel nicht vergleichen. 🙂
Ich gehe mal von aus wenn der 1.9er DTH gut gemacht ist geht er viel besser als der 2.2er und 3.2er.
Und ja es kommt drauf an wie das Drehmoment anliegt über welche Drehzahl.
Bei meinen 1.9er TDI hatte ich auch nur mit Chip 200PS, 400NM und 380NM bis fast 4000 Umdrehungen.
Der ging schon ab und ich hatte ein recht breiten Drehmomentverlauft für ein Diesel.
Hab dann später auf modifizierten ARL Lader umgebaut und jedeseit der 250PS gefahren da hatte selbst neuere 530D Probleme. *leistung von 1500 bis über 5000 Touren* Selbst mein 1.8T ging früher nicht so gut wie mein 1.9er TDI PD. 🙂
Hast den noch??
Nop hab beide verkauft. 🙂
@ Haubenzug: Google mal B15N.. und ja das ist auch eine Landstraße, da kann ich auch locker 300 fahren wenn ich das will. Beim letzten mal habe ich auf die gesamte strecke 4 Fahrzeuge gesehen.
Recht viel schneller als 180 fahre ich eigentlich nie (Autobahn eingeschlossen), ist eh nur langweilig.
Auch gibt's sowas, des nennt man Bauernstraßerl, aber sowas kennt du offensichtlich ned. Zu 80% cruise ich gemütlich durch die Gegend, dem Motor in einwandfreiem Zustand darf man aber ruhig auch mal zeigen wo der Hammer hängt und sich an der Drehmomentkurve, wie sie nur ein Saugmotor erzeugt erfreuen.
Davon mal abgesehen, stehts dir frei im Zweifel mit 105 km/h zu überholen, ich tus nicht und 30-40 km/h mehr hat man schon nach einem Fahrzeug drauf. Lass es 3 sein, darfst schon bald ans schalten denken.
Kehr erst mal vor deiner Haustür. Setz dich in n Fahrschulauto und lass dir sagen,w as du alles nicht tust.
Wenn man jetzt noch den Unterscheid zwischen Land- und Bundesstraße kennen würde... Die B15N ist z. B. keine Landstraße.
Diese Diskussion ist überflüssig! Denke das jeder als Erwachsener mensch wissen wird ,wo er wie schnell fahren kann
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 12. Februar 2016 um 20:15:57 Uhr:
Wenn man jetzt noch den Unterscheid zwischen Land- und Bundesstraße kennen würde... Die B15N ist z. B. keine Landstraße.
Der Unterschied liegt im Prinzip lediglich im "Besitzer", denn auf beiden ist die Höchstgeschwindigkeit in der Regel auf 100 km/h begrenzt. Es gibt zwar auch meist einige bauliche Unterschiede, aber das spielt hier eigentlich keine Rolle.
Was Du meinst dürfte die Kraftfahrstraße sein. Denn dies ist eine Bundesstraße die ähnlich einer Autobahn ausgebaut ist.
Glück Auf!
Ghostmarine1871
Volle Zustimmung. Leider gibt es dazu immer einige schwere Unfälle, da man eben nicht da wo es (theoretisch) geht, auch sinnvoll ist mit Volldampf zu fahren. Wenn man die Wracks sieht, die sich in Landmaschinen oder unter LKWs schieben, zweifelt man schon am Verstand.
Wenn es mich mal wieder richtig juckt, geht es zum Ring und nach ein paar Runden an den Streckenrand. Warum? Kann man auf YouTube sehen => Touristenfahrten.
EDIT: Richtig, eben eine Bundesstraße, die entsprechend ausgebaut wurde. Das ist bei Landstraßen so nicht der Fall. Aber auch wurscht. Lassen wir es gut sein.