Zufriedenheit mit der Klimaanlage
Ich wollte mal die AS Fahrer fragen, wie sie mit der Kühlleistung der Klimaanlage zufrieden sind. Ich komme von mehreren Passats, auch mit Panoramadach. Da hatte ich nie was auszusetzen. Jetzt ist es mir schon mehrmals passiert, das ich mit der Kühlleistung nicht zufrieden bin. Den Wagen hab ich erst seit ca. 3 Wochen. Am Anfang dachte ich, o.k. 40°C Außentemperatur ist schon heftig. Aber auch jetzt bei 30°C kühlt der Innenraum nicht richtig ab. Ich hab schon das Rollo vom Dach zu gemacht, was ich beim Passat nie brauchte aber immer noch warm. Halte ich die Hand vor die Luftausströmer, kommt kalte Luft raus. Aber irgendwie schafft sie es nicht. Im Passat war das nie ein Problem. Gemessen habe ich die Innentemperatur noch nicht. Kommt aber noch.
Beste Antwort im Thema
Im Klima-Setup sind auch noch 3 Varianten zum auswählen. Ich glaube: "Sanft, Normal und Intensiv" . Vielleicht das mal probieren. Ich finde die Klima im Tiger (kurzen Tiguan) viel besser, als die vom Audi SQ5 als Beispiel.
55 Antworten
Man könnte im STG08 > Lange Codierung > die "Gebläse u. Temp. Abstimmung" von "normal" auf > "mehr Luft" bzw. "mehr Kälte" (Heissland) codieren.
Zitat:
@mueller_01 schrieb am 11. August 2019 um 15:15:31 Uhr:
Man könnte im STG08 > Lange Codierung > die "Gebläse u. Temp. Abstimmung" von "normal" auf > "mehr Luft" bzw. "mehr Kälte" (Heissland) codieren.
Danke. Ich denke das sollte vielleicht passen. Kan man das mit OBD machen oder nur mit vads?
Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
@frankthilo schrieb am 10. August 2019 um 22:18:43 Uhr:
Gebläsestufe die von Automatik. Ich hab die letzten 20 Jahre die Klima immer auf Automatik laufen. War nie ein Problem. Nur jetzt ist es mir einfach zu warm. Ich muss mal die tatsächliche Temperatur messen und auch die Temperatur aus den Düsen. Ich hab auch die Messgeräte dazu. Ich bin mal gespannt was da raus kommt. Aber erst nach meinem Urlaub. Ich hab heute mal im Klimamenü nachgeschaut. Ich finde da nix wo ich die Kühlleistung verändern könnte.
Nicht die Kühlleistung, sondern die Intensität vom Gebläse kann geändert werden. Im Menü der Klimaanlage oben rechts auf das Lüfterrad tippen.
subaru_aw
Hat die Klima im Tiguan überhaupt einen Sensor für die Sonneneinstrahlung bzw. wo sind die Fühler für die Innenraumtemperatur?
Bei der Klimaautomatik sitzt der "Sonneneinstrahlsensor" innen nahe der Windschutzscheibe mittig oben auf dem Armaturenbrett in so einer Art "Knubbel" und der Innenraumtemperatursensor z.B. für vorn sollte oben in der Dachbedieneinheit sein und für hinten in der hinteren Temp.-Bedieneinheit.
Was der Tiguan definitiv im Vergleich zum Passat B8 nicht hat, ist der Breitflächenausströmer oben auf dem Armaturenbrett. Damit ließ sich eine relativ zugfreie Belüftung des Kopfraumes erreichen.
Also leichte Abstriche am Komfort muss man bei der Klimaautomatik des Tiguan II schon hinnehmen - aber die Kühlleistung der Anlage ist mehr als nur ausreichend.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
@fwcruiser - Ich hab nen HL (mit Klimatronik) und da ist definitiv kein Knubbel
Ja sorry, den "Knubbel" hatten meine Q3 Vorgänger dort. Hatte die bildhafte Vorstellung in meinem Gedächtnis verwechselt. 😉
Beim Tiguan ist es mittig zwischen den Ausströmern eine kleine "Kunststoffplatte/ -filter" (Fotos) unter welcher sich der "Sonneneinstrahlsensor" verbirgt.
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 13. August 2019 um 15:03:31 Uhr:
Ja sorry, den "Knubbel" hatten meine Q3 Vorgänger dort. Hatte die bildhafte Vorstellung in meinem Gedächtnis verwechselt. 😉Beim Tiguan ist es mittig zwischen den Ausströmern eine kleine "Kunststoffplatte/ -filter" (Fotos) unter welcher sich der "Sonneneinstrahlsensor" verbirgt.
Unauffällig gemacht - fast schon elegant gelöst ! Mir ist das noch gar nicht aufgefallen.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Zitat:
@subaru_aw schrieb am 12. August 2019 um 21:07:47 Uhr:
Nicht die Kühlleistung, sondern die Intensität vom Gebläse kann geändert werden. Im Menü der Klimaanlage oben rechts auf das Lüfterrad tippen.subaru_aw
Danke, hab ich gefunden und mal auf Intensiv gestellt. Jetzt muss es nur nochmal richtig warm werden.
Jetzt hatten wir ja mal wieder etwas wärmere Tage. Was soll ich sagen, mir war es heute auf der 3 stündigen Heimreise (37°C Außentemperatur) so heiß im Auto, das ich Schiebedach und Fenster aufmachen musste. Festgestellt habe ich dabei, das so gut wie keine kalte Luft mit wenig Lüftung aus den Lüftungsschlitzen kam, obwohl ich den Lüfter hörte. Wenn ich aber ins heiße Auto einsteige, kommt viel mehr kalte Luft an Menge aus den Lüftungsschlitzen raus. Also hab ich gedacht, das die Regelung spinnt und bin auf Lo Temperatur und max. Lüftung gegangen. Hat sich nix geändert. Im Stau mal Auto aus und wieder an gemacht. Auch nix. Also gleich ab zum Händler. Er sagte, da stimmt was nicht, kommt viel zu wenig Luft raus. Er das Auto mit rein genommen und 5 min später hatte ich ihn wieder. Er sagte, ich habe einen speziellen Pollenfilter für Allergiker drin der wohl den Luftdurchsatz verstopft hat. Er hat ihn aufgeklopft und jetzt ist es wieder i.O. Er sagte aber auch, das es nicht sein kann, das er nach 6000 km schon voll ist. Da ich wegen der Spiegelabsenkung eh nochmal hin muss, wird dann nochmal genauer geschaut.
Kann es nicht sein, dass etwas mit der Klimaanlage an sich nicht stimmt? Vielleicht zu wenig Kühlmittel, dadurch ineffektive Kühlleistung?
Diesen Luftfilter haben doch alle mit Klimaautomatik. Meiner ist nach über 1 1/2 Jahren jedenfalls nicht verstopft. Kühlleistung immer noch wie zu Anfang. Deshalb kann ich das nicht glauben, dass es nur der Filter sein sollte.