Climatronic und Klimaanlage

VW Tiguan

Mein Tiguan 2 Bj. 01/2024 hat die Climatronic.Trotz langem Nutzen der Suchfunktion habe ich noch eine Frage:

Wenn ich die Climatronic auf Automatik stelle,wird dann von dieser Automatik die Klimaanlage bei Bedarf zugeschaltet?Wenn ja,müsste dann die AC-Taste in diesem Fall nicht beleuchtet sein?
Wozu ist dann noch die AC-Taste überhaupt vorhanden?

9 Antworten

Also ich sehe das so: die Klimaanlage funktioniert nur, wenn sie eingeschaltet ist. Dann gerne auch automatisch.
Wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist, ist sie aus. Dann geht auch automatisch nix.

Macht es denn dann einen Sinn,dass man unabhängig voneinander die Automatiktaste bzw. die ACCtaste betätigen kann?

Ja, denn man kann die Klima auch manuell steuern. Also: alle Luftauslässe offen, AC und Auto Anzeigen leuchten = Klima regelt alles (Lüftung, Temperatur) automatisch alleine. AC eingeschaltet, aber Auto nicht = Klima wird manuell gesteuert (Temperatur und Lüftung werden einzeln eingestellt). Auto eingeschaltet, aber AC nicht = die Automatik versucht die Temperatur ohne Klimakompressor, also nur mit Außenluftzufuhr auf die eingestellte Temperatur zu regeln. Klappt im Sommer ab höheren Temperaturen irgendwann nicht mehr. Beides aus = normale Lüftung aus dem XX Jh.

Zitat:@Deuned schrieb am 30. April 2025 um 22:01:54 Uhr:

Macht es denn dann einen Sinn,dass man unabhängig voneinander die Automatiktaste bzw. die ACCtaste betätigen kann?

Ja, und zwar im Winter. Warum sollte ich da die Luft kühlen? Aber ich möchte die Wärme mit der Automatik nutzen. Also macht es schon Sinn.

Ähnliche Themen

Die Klimaanlage im Auto sollte auch im Winter regelmäßig genutzt werden, vor allem bei Temperaturen oberhalb von etwa 5 Grad Celsius, um das System zu schmieren und zu reinigen. Die Klimaanlage ist nicht nur für die Kühlung im Sommer, sondern auch für die Entfeuchtung im Winter wichtig, insbesondere zur Vermeidung von beschlagenen Scheiben.

Zitat:@golfwolf111 schrieb am 1. Mai 2025 um 09:33:31 Uhr:

Die Klimaanlage im Auto sollte auch im Winter regelmäßig genutzt werden, vor allem bei Temperaturen oberhalb von etwa 5 Grad Celsius, um das System zu schmieren und zu reinigen. Die Klimaanlage ist nicht nur für die Kühlung im Sommer, sondern auch für die Entfeuchtung im Winter wichtig, insbesondere zur Vermeidung von beschlagenen Scheiben.

Das ist ja wieder ein ganz anderes Thema. Es ging nur darum, ob es Sinn macht es getrennt zu regeln. Aber du hast mit deiner Aussage natürlich recht. Bei mir läuft auch immer alles durch. Will ja auch nicht, dass es irgendwann müffelt.

„Läuft durch“ ist eh relativ…
Dank der Pendelscheibe und der variablen Kompression wird eh nur dann soviel Kälte erzeugt, wie beansprucht wird. Das geschieht alleine schon aus Spritspargründen.
Damit ist bei „ACC ein“ ja nur die Bereitschaft zum kühlen gegeben. Ist’s draußen zu kalt, wird wegen der Gefahr des Vereisens sowieso nicht angeschaltet

Hallo

Das heißt, die Antriebswelle und diese Taumelscheibe laufen auch bei abgeschaltetem Kompressor dauernd mit, weil keine Magnetkupplung dazwischen ist.

Genau so

Deine Antwort
Ähnliche Themen