Zufriedenheit mit dem Logan?

Dacia

Da es ja so viele Zweifel an der Qualität des Logan gibt stelle ich hier die Fragen

1. Wie viel km hat Euer Logan auf der Uhr?

2. Würdet Ihr wieder einen Logan kaufen?

3. Wo sind die typischen Schwachstellen beim Logan?

35 Antworten

Ich hab mal gehört der Logan hätte eine schlechte Bremsleistung. Stimmt das? Hat jemand Vergleichszahlen mit vergleichbaren Modellen?

der Logan bremst aus meiner Sicht nicht überragend gut, aber auch nicht schlechter als andere, vergleichbare Autos ...

Ich habe ständig wechselnde Dienstwagen zur Zeit eben mal einen Logan MCV davor war es der neue Laguna plus privat einen 5er BMW, denke ich kann da ganz gut Vergleiche ziehen, die Bremsleistung vom Logan ist akzeptabel, es kommt natürlich immer auf den Standpunkt an, natürlich bremst mein 5er aus 100 Kmh besser aber so gross ist der Unterschied zumindest gefühlt nicht

Hat der Logan nicht hinten Trommel? Damit ist ja Fading im vergleich zu Scheibenbremsen systembedingt eher möglich - vielleicht wurde das gemeint.

Ähnliche Themen

ja, er hat Trommelbremsen, ausgenommen der Kombi mit Dieselmotor ...

Fading konnte ich bei unseren beiden Rumänen bisher allerdings nicht bemerken, allerdings bin ich damit auch noch keinen Alpenpass gefahren 😉

Fading ist ja normalerweise in nicht bergigen Regionen nicht ganz so interessant - wer nur zum Urlaub odr so dort ist wird sowieso mehr Autobahnen nutzen da ist das ja auch nicht wirklich ein Thema.

Es fällt halt schon auf wenn der Bremsweg nicht 2 Meter kürzer wird, bei heissen Bremsen - in wieweit und ob ein Fading Effekt beim Logan überhaupt vorhanden ist weiss ich sowieso nicht - nr ist das bei Trommelbremsen bauartbedingt eben öfters zu beobachten, wie bei Scheiben, die je heisser sie sind normalerweise zu kürzeren Bremswegen führen.

da der größte Teil der Bremsleistung auf der Vorderachse liegt, ist die Trommelbremse an der Hinterachse kein wirklicher Nachteil, zumindest für den Alltag.

Meine Erfahrungen mit Trommelbremsen hinten in Bezug auf den Verschleiß sind bestens!

Franko

Zitat:

Meine Erfahrungen mit Trommelbremsen hinten in Bezug auf den Verschleiß sind bestens!

richtig, bei meinem Golf und dem Vento den ich vorher hatte war das ja auch nicht anders, ich war (bzw. bin) mit den Bremsen beider Fahrzeuge immer sehr zufrieden ...

Klar ist Trommelbremse hinten im Alltag wenn man nicht Abseits in den Bergen wohnt absolut unproblematisch.

Verschleiss sollte auch niedriger sein da das Wechseln etwas aufwändiger ist - nur Klötze tauschen ist halt eher simpel.

Zitat:

richtig, bei meinem Golf und dem Vento den ich vorher hatte war das ja auch nicht anders, ich war (bzw. bin) mit den Bremsen beider Fahrzeuge immer sehr zufrieden ...

Ich hatte vor Jahren mal einen Golf3, da war es bei einigen Hügel schon zu beobachten, wie die Bremse deutlich nachgelassen hat und das Pedal immer mehr Weg hatte, bis was passierte....war ein GL mit 90 PS, imho hinten auch Trommel.

das deckt sich jetzt nicht mit meinen Erfahrungen mit dem Golf, allerdings bin ich was Wartung und Pflege der Bremsen angeht sehr akribisch, kann natürlich auch daran liegen, tut hier aber auch nix zur Sache ...

der Wechsel der Bremsbeläge bei der Trommel ist nicht mal so sehr viel Aufwändiger, es ist nur noch ganz so simpel, ein geübter Schrauber braucht da aber auch nicht sehr lange für ... kritisch wirds eher wenn sich einer der Bremszylinder verabschiedet hat ...

ein Kollege von mir wird sich den MPV demnächst für einen Skiurlaub mit der Familie ausleihen, mal sehen was der so erzählt 😉

Ich glaube nicht dass die bremsen in den Dacias irgendwie schlecht sind und man im Betrieb überhaupt was merken kann.

Schiesslich sind auch vor 40 Jahren Trommelbremsen Fahrzeuge durch die Alpenpässe gefahren und auf der Hauptbremsachse sind ja sowieso Scheiben.

Von Dacia erwartet ja keiner Werte einer Keramikbremsanlage ;-) solange die verbauten ausreichend dimensioniert sind passt doch alles.

das sehe ich auch so ...

wenn ich da an die Alpenüberquerungen in unserem auf allen vier Rädern seilzugbetätigt trommelbremsenden Käfer denke kommen mir die Bremsleistungen des Rumänen wie die eines F1 Rennwagens vor 😉

Ich habe auch dunkel in Erinnerung dass vor einigen Jahren ein Lexus bei der ams mehrfach durchfiel weil er im Alpen Bremstest komplett versagt hat - auch das vom Werk gestellte Ersatzfahrzeug

Die Bremstests wurden mit dem Lexus und dem Werks-Ersatzfahrzeug(!) aus Sicherheitsgründen damals nicht beendet, weil man glaub nicht wusste ob man wenn man in D anfängt zu bremsen nicht irgendwann ins Mittelmeer stürzt 😁😁

Das relativiert Bremstechnik eben auch - solange man stehenbleibt und nirgends dagegenfährt ist ja alles im grünen Bereich.

Zitat:

Original geschrieben von DanielW29


Ich habe auch dunkel in Erinnerung dass vor einigen Jahren ein Lexus bei der ams mehrfach durchfiel weil er im Alpen Bremstest komplett versagt hat - auch das vom Werk gestellte Ersatzfahrzeug

Die Tester von AMS sind keine normalen Autofahrer. Das sind Spinner! Die Testverbräuche, die diese Schwachmaten ermitteln, sind für den Ottonormalverbraucher alles andere als praxisnah. Diese Erfahrungen habe ich in vielen Jahren Auto fahren gemacht.

AMS ist der verlängerte Arm der deutschen Autoindustrie! Insbesondere Porsche ist man wohlgesonnen. Die Undichtigkeiten der ersten Wasserboxer werden einfach mal so unter dem Teppich gekehrt - einfach gar nicht erwähnt (hier findet man mehr Infos: motor-kritik.de)

Franko

Deine Antwort
Ähnliche Themen