Zufriedenheit mit dem GT / Vorgängerauto

BMW 3er F34 GT

Dieser Thread ist bitte nur für GT-Fahrer, und nicht zur Diskussion über den GT.

Wie sind eure Erfahrungen? Welche Schulnote würdet ihr eurem Auto geben? Würdet ihr das Auto wieder kaufen? Und was war sein Vorgänger?

25 Antworten

Vorgänger: Audi A4 Avant 2.0 TDi

Fahre den GT seit ca. 2 Jahren (mit 25.000 gekauft / jetzt ca. 70.000 auf der Uhr) und bin wirklich super zufrieden.
Der Platz im Innenraum ist im Vergleich zum Vorgänger Kombi überragend.

Positiv:
- Motor / 8 Gang Automatik
- Verbrauch
- Navi und die Entertainment Funktionen

Negativ:
- Die rahmenlosen Scheiben und der Heckspoiler im Winter (frieren gelegentlich fest)
- Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten

Fazit: Würde ich wieder kaufen, aber dann mit XDrive da die Wintereigenschaften nicht wirklich Super sind.

Vorgänger: E91 330D touring aus 04/08

Aktuell: F34 335i Modern Line schwarz und Leder beige

Sonder Ausstattung u.a. Tempomat akt., Navi Prof, Adaptives Fahrwerk, Licht Automatik, Rückfahrkamera, 19" Mischbereifung

Ich fahre das Auto seit Mai 2015 und bin sehr zufrieden.
Wie einige vor mir, finde ich auch den Regensensor verbesserungsbedürftig. Leider ist auch die Sicht durch die Heckscheibe bei Regen sehr behindert.

Reinhold

Mal erstes Zwischenfazit:

- die Zufriedenheit der Fahrer scheint wirklich sehr hoch, wie es hier in vielen anderen Beiträgen rüberkommt

- der größere Teil der Besitzer hat davor keinen BMW gefahren, sondern ein Auto eines anderen Herstellers aus dem Premiumsegment. Die BMW Fahrer sind in der Regel aus dem 3er Segment, die einfach mehr Innenraum wollten. BMW holt also über das Auto Marktanteile, und macht weniger "größeren" Reihen wie dem 5er Konkurrenz

- der größte Kritikpunkt ist der Regensensor, und gerade Fahrer von zuvor anderen Marken können das beurteilen. BMW sollte da die von z.B. Daimler oder Audi anschauen und nachlegen

- das Heck teilt optisch sogar das Lager der zufriedenen GT Fahrer. Hohe Priorität scheint das aber nicht zu haben. Der Platz im Innenraum und Kofferraum muß ja auch sichtbar sein, da können meiner Meinung nach Designer nur bedingt was daran ändern. Wobei: mir gefällt das Heck ausgesprochen gut. Aber eben eine Geschmacksfrage.

Hallo,

ich komme gleich von vielen verschiedenen Fahrzeugen zum 3'er GT, da wir uns in der Familie die Autos freudig hin und her tauschen...
Ich bin in den vergangenen 5 Jahren u.a. einen e36 (3'er Limo BJ 1998), e46 (3'er Limo, BJ 1999), e53 (x5 BJ 2004), und Opel Vectra B auch öfter und über längere Zeiträume gefahren. Nun bin ich seit anfang Dezember besitzer eines 320xd GT's

Der 3'er GT ist nun mein "erstes eigenes" Auto und ich bin bis auf wenige Ausnahmen hell auf begeistert!!

Zunächst Kritik am Wagen:
- Fahrtgeräusche sind auf Niveau des X5, ich bin also eigentlich abgehärtet aber in 11 Jahren entwicklung hatte ich eigentlich mehr erwartet. Das ist nicht allein die schuld der rahmenlosen Scheiben..
- REGENSENSOR: hier gab es einen klaren Rückschritt.. Feingefühl kennt das ding nicht. Entweder man stellt es auf höhere Stufen und das teil brettert über die Windschutzscheibe, oder man lässt es auf der niedrigsten Stufe und es tut nicht mehr wischen (wirkt wie wenn das auto demenz hätte und ab und an so ein kurzer heller geistige Moment kommt in dem er wischt 😁)
- PDC finde ich insgesamt Träge

Dann allgemeine Kritiik:
- Navi/RTTI: wenn man seine Strecken kennt, dann stellen sich die Behauptungen des Navis (bezüglich Verzögerungen und alternativ Routen) oftmals als ungenau heraus... Mein Navi bietet mir fast jeden morgen die selbe Umleitung wegen Stau an, wobei ich genau weiß es dauert dort mindestens genauso lang (bis zu -15 Minuten laut Navi)

und zu guter Letzt
Das Positive:
+ PLATZT PLATZ PLATZ: ich liebe große, geräumige Autos, kann mich mit Vans und Kombis nicht anfreunden. Daher war der 3'er GT eine Ideallösung (zumal ich BMW Fan bin)
+ Design: Klar polarisiert das Desing, aber das ist normal da in den vergangenen 10-15 Jahren kaum ein Auto mit dieser Linie auf den Markt kam. Schräghecklimousinen sind selten geworden..
Natürlich kann er mit dem sportlichen Design eines 4'er GC nicht mithalten (der bei mir auch in die engere Auswahl kam), aber das will der GT auch nicht. Die Intentionen hinter diesen beiden Fahrzeugen sind sehr unterschiedlich.
+ Rückfahrkamera: Auch wenn ich zuletzt den X5 hatte und ein großes Auto gewohnt bin, war die Rückfahrkamera von Anfang an eine sehr große und nützliche Sache. Man scheut sich einfach nicht mehr vor Parklücken und kommt überall gut rein. Mit der schlechten Umsicht könnte man sicherlich Schwierigkeiten haben! Daher meiner Ansicht nach ein muss!

Ähnliche Themen

Bin ich wirklich der einzige "Laternenparker" den im Winter die festgefrorenen Scheiben (die sich beim Türöffnen eben konstruktionsbedingt öffnen müssen) und der festgefrorene Heckspoiler stören ???

Zitat:

@livelink schrieb am 17. Februar 2016 um 14:51:36 Uhr:


Bin ich wirklich der einzige "Laternenparker" den im Winter die festgefrorenen Scheiben (die sich beim Türöffnen eben konstruktionsbedingt öffnen müssen) und der festgefrorene Heckspoiler stören ???

Ich bin auch "Laternenparker", aber da dieses Jahr der Winter wohl ausgefallen ist, kann ich das nicht beurteilen.

Zitat:

@MikeyAA schrieb am 17. Februar 2016 um 17:05:53 Uhr:



Zitat:

@livelink schrieb am 17. Februar 2016 um 14:51:36 Uhr:


Bin ich wirklich der einzige "Laternenparker" den im Winter die festgefrorenen Scheiben (die sich beim Türöffnen eben konstruktionsbedingt öffnen müssen) und der festgefrorene Heckspoiler stören ???

Ich bin auch "Laternenparker", aber da dieses Jahr der Winter wohl ausgefallen ist, kann ich das nicht beurteilen.

Dieses Jahr hat mir das Enteiser-Spray, das auch auf die Frontscheibe kommt, für die Türen ausgereicht.

Zitat:

@sy-93 schrieb am 17. Februar 2016 um 14:24:25 Uhr:


+ PLATZT PLATZ PLATZ: ich liebe große, geräumige Autos, kann mich mit Vans und Kombis nicht anfreunden. Daher war der 3'er GT eine Ideallösung (zumal ich BMW Fan bin)

Vans, Kombis und SUVs... auch nicht mein Ding...

Zitat:

@sy-93 schrieb am 17. Februar 2016 um 14:24:25 Uhr:


+ Design: Klar polarisiert das Desing, aber das ist normal da in den vergangenen 10-15 Jahren kaum ein Auto mit dieser Linie auf den Markt kam. Schräghecklimousinen sind selten geworden..
Natürlich kann er mit dem sportlichen Design eines 4'er GC nicht mithalten (der bei mir auch in die engere Auswahl kam), aber das will der GT auch nicht. Die Intentionen hinter diesen beiden Fahrzeugen sind sehr unterschiedlich.

Wobei ich generell das Auto und Design eher dezent finde. Man sieht dem Auto zwar seinen Platz an. Aber designtechnisch tummeln sich auf dem Automarkt ganz andere, sehr eigentümliche Designs. Da sieht der GT sehr konservativ aus. Paßt halt nicht in das Raster 3er, was sonst eher kleinere Autos sind.

Ich habe meinen GT Seit 2013 und bin immer noch begeistert.

Das einzige was mir nicht gefallen hat, sind die Stoffsitze und die manuelle Sitzverstellung.
Diese werden aber gegen Leder und elektrische Verstellung getauscht.

Dann kann ich eine glatte 1 vergeben. :-)

Werde ihn mir Ende des Jahrees wieder einen bestellen.

Vorgängerfahrzeug: F30 330dA,
Seit 01/2016: F34 335i xDrive

Mir gefällt der F34 in der Ausstattung mit M-Paket und Felgen ab 18 Zoll auch optisch sehr gut. Zu den Platzverhältnissen: Für großgewachsene Menschen genau das richtige Auto in dieser Klasse. Auf dem Rücksitz hinter mir (1,98m) hat sich auch noch keiner beschwert. Fazit: Alles gut, der Modellwechsel war für mich die richtige Entscheidung!!

Modellunabhängig noch ein paar Anmerkungen:
- DAB-Radio habe ich zum ersten Mal, möchte ich nicht mehr missen.
- Leder Oyster gefällt mir super gut, gerade in Kombination mit Holz Fineline und dem Schwarzen Aussenlack. Jedoch ist es schon sehr pflegeintensiv, deutlich anfälliger als das Leder in everestgrau, welches ich im F30 hatte. Einige Spuren im Rückenbereich bekomme ich schon nicht mehr weg (jaja, trotz Mittelchen aus der Lederfabrik).
- Zum Motor: ich schäme es mich ja fast zu sagen, aber so richtig in Wallung bin ich noch nicht. Habe mich einfach noch nicht daran gewöhnt mit richtig Drehzahl zu fahren. Ich glaube, der Diesel lag mir mehr. Vielleicht gewöhne ich mich ja noch dran 😉 Der Sound entschädigt natürlich. Der Tankwart freut sich auch (12,3l/100km gemessen bisher, Profil: Stadt/Land 60/40, überwiegend Kurzstrecke).

Deine Antwort
Ähnliche Themen