Zufriedenheit mit dem G ab Modelljahr 2016
Hallo Zusammen,
das Modelljahr 2016 ist ja ab September 2016 Vergangenheit. Es war aber ein Jahr der großen Veränderungen in der Motorentechnik. Euro 6 hat im G Einzug gehalten. Sowohl bei den Benzinern als auch bei den Dieselfahrzeugen gab es im Verhältnis große Veränderungen. Die größte Veränderung hat wohl der G500 erfahren und erstmalig ein eigens für den G gebautes Motorenkonzept bekommen (M176), der nur im G eingesetzt wird (die nahe verwandte Motorengruppe M177 und 178 wird im Bereich der AMG Fahrzeuge eingesetzt).
Jetzt würde mich interessieren, ob Ihr durchweg positive Erfahrungen gemacht habt. Liest man das Forum quer, scheinen alle Besitzer eines neuen G (Diesel wie Benziner) sehr zufrieden zu sein.
Besonders interessieren würde mich, ob es Probleme bei den neuen Motoren mit der Kühlung gab und die Erfahrungen mit der neuen Frontstoßstange. Hat sich der Verbrauch im Gegensatz zu den bisherigen Motoren nennenswert verbessert?
Danke im Voraus
Gruß
Tom
Beste Antwort im Thema
Asozial ist sowas.
Von ideologisch und / oder pseudoökologisch Verblendeten ( Verblödeten) oder irgendwelchen Sozialschmarotzern ausgeführt, die sich freuen sollten, daß wir denen den Arsch retten und ihr Leben finanzieren. Mit unserer Arbeit, von der diese Idioten bezahlt werden. Der G natürlich auch.
Ich habe nichts gegen die Meinung anderer Menschen, aber wenn ich bedenke, welche Vorleistungen ich für den Erwerb eines G erbringen mußte - und damit letztlich heute immer noch erbringen muß - und dann kommt so ein Asselkopp daher und macht solche Dinge, da ist dann auch Schluß mit der Toleranz.
468 Antworten
Richtig der Pluspol wurde zuerst abgebaut.
Es handelt sich auch nicht um Bj. 2016, sondern um irgend eins vor 2012, weil danach steht die Batterie um 180 ° gedreht im Schacht.
Werkzeug hatte er auch kein vernünftiges, die Muttern von schief nach schräg mit dem Maulschlüssel entfernt. Die waren schon mal nicht fest, denn dann geht das nämlich so nicht.
Bei sec. 18 öffnet der Spezi die beiden Plastikverriegelungen in der Batterieabdeckung mit dem Daumennagel. Das geht nur wenn unten drin die Aufnahmen fehlen, weil sie der letzte Monteur in den "Keller" gedrückt hat. Das passiert wenn die Plastikverriegelung nicht 100 %ig über dem Schlitz der Aufnahme steht.
Hier ein Bild von meinem Auto original ab Werk schon Pfusch, weil eine Aufnahme bei der Montage raus gedrückt wurde. Die ist nicht defekt die liegt nur unten drin. Ich habs gesehen als die als die Abdeckung entfernt wurde weil Batterie während der Garantiezeit getauscht wurde.
Links ist die Plastikaufnahme noch an ihrem Ort und rechts nicht mehr.
Danke Reiner. Dann werde ich am Wochenende auch mal genau nachsehen, ob die bei mir auch gepfuscht haben. So ein G ist einfach ein geiles Hobby, irgendwas kann man immer dran schrauben.
Mein Mitgefühl! Das ist wirklich ernüchternd. Hoffentlich wird die Ursache schnell gefunden sowie behoben und Dein Urlaub nicht kaputtgemacht!
Allerdings, an dieser Stelle, auch wenn es ausgerechnet in diesem Moment pietätlos sein mag, möchte ich alle dezent und unaufdringlich auf den Namen dieses Threads hinweisen. Aus diesem Grund bitte ich alle, sich auf das eigentliche Thema zu konzentrieren und Beiträge zu posten, die in diese Richtung gehen:
"Geil: Seit gestern habe ich meinen ersten eigenen G und bin jetzt schon knapp 200 km damit gefahren - bis jetzt keine nennenswerte Ausfälle! Was für ein zuverlässiges Fahrzeug!"
Oder, wenn man es etwas literarisch-prätentiöser mag:
"Die Sonne bejubelte den Tanz des Winters mit dem Frühling.
Die Vögel ergaben sich dem warmen Wind und gesellten sich dem Walzer der Jahreszeiten.
Der Tag hätte nicht schöner sein können. Der G funktionierte tadellos.
Die nicht aktivierte Getriebereduktion hatte keinen einzigen Ausfall.
Das nicht vorhandene Schiebedach verursachte keine Undichtigkeiten.
Der Abstandstempomat Distronic hielt den konstanten Abstand zum direkt vor meinem G geparkten Fahrzeug.
Nicht mal der Leerlauf des Motors brachte das Fahrwerk aus der Ruhe..."
Vielen Dank im Voraus!
Ich baue die Plastikverriegelungen mit einem relativ breiten Kunststoffschraubendreher ein, da merkt man wenn die Teile einrasten. Rastet nix ein, dann kann man die Abdeckung wieder abnehmen und dann die Teile mit dem Greifer nach oben holen.
Ähnliche Themen
Danke Reiner und Alex. Unser G ist wieder gerettet. Reiner repariert alles und Alex erklärt wie ein G artgerecht bewegt werden darf.
Tom, danke! Und gerne!:-)
Das Fahrzeug konnte ich vor einer Stunde repariert abholen! Der elektrische Stellmotor für das Verteilgetriebe war defekt. Gestern noch bestellt, heute geliefert und eingebaut, läuft! Perfekter Service von MB in Bruneck.
OpenAirFan
@OpenAirFan Freut mich für Dich. Jetzt sieht die Welt doch besser aus.
Vor ca. einer Stunde an der Parkplatz-Schranke eines Supermarkts:
Ich blubbere mit der Schrittgeschwindigkeit zur Ausfahrt, neben mir läuft ein ca. 35-jähriger Mann mit drei Kindern, meiner Einschätzung nach 5-7-9 Jahre alt.
Der Mann ist ein grotesk-klischeehafter Öko. Seine Kleidung wirkt nach Second-Hand-Klamotten, die aus recycelten Klamotten hergestellt wurden, die vorher aus recycelten Plastikflaschen hergestellt wurden. Und diese Flaschen waren vermutlich auch schon mal etwas Anderes. Sein Gesicht ist das eines recycelten Sozialpädagogen, sein Gesichtsausdruck kommuniziert seine geistige und intellektuelle Überlegenheit gegenüber allen Menschen. Sowohl den Lebenden, als auch den bereits Toten und den noch nicht Geborenen. Inklusive allen Philosophen. Seine Kinder - zwei Mädchen und ein Junge - sind vermutlich Produkte von recycelten Embryos.
Während ich vorbeischleiche, würdigt er mich eines Blickes... Der keiner Beschreibung bedarf, denn jeder Fahrer eines modernen G kann sich so einen Blick sehr bildlich vorstellen. Bzw. aus den Tiefen seiner Erinnerungen abrufen.
Ausgerechnet in diesem Moment erleidet der Mann einen brutalen, unvorstellbar gemeinen Tiefschlag. Das mittlere Kind - sein vermutlich 7-8-Jähriger Sohn zeigt auf meinen G und sagt leise zu ihm: "Cooles Auto!"
Ich schaue auf sein Gesicht, während er seinen Sohn mit einem Todesblick anstarrt: Panik, Schockstarre, geistige Schmerzen der für andere Menschen (die Lebenden, die bereits Toten und die noch nicht Geborenen, inklusive allen Philosophen) unerreichbaren intellektuellen Ebene. Nach einer aus mehreren Stunden bestehenden Sekunde findet er zu seinem Sprachvermögen zurück: "Nein!... Und außerdem... Zu laut."
Der Sohn rollt die Augen, dreht sich zu mir, schaut mir in die Augen und sagt laut und deutlich zu mir: "Cooles Auto!"
Neid und Ökowahnsinn müssen dem Buben halt erst noch anerzogen werden.
Im Prenzlauer Berg, wo ich wohne ist mir bisher nur mal ein Aufkleber angebracht worden: Ich fahre SUV für mein Ego! Vor allem: SUV! Zum Glück ging der gut wieder ab.
Zum ursprünglichen Thema: Ich bin mit meinem G350, Bj. 11/16, sehr zufrieden. Einmal war die II. Sperre ausgefallen, was auf Garantie nach unglaublich inkompetenter Fehlersuche repariert wurde: irgendein Ventil war defekt (hatte hierzu auch einen Thread gemacht, also wer sich das antun will😉.)
Fahrprofil v. a. mittleres Gelände im Jagdrevier, dann Autobahn, wenig Stadt.
Das Thema mit dem Bekleben vom fremden Eigentum (geschweige denn von einem fremden Fahrzeug) mit egal was, möchte ich gar nicht anfangen, da ich allein beim Schreiben von dieser Zeile massive Gewaltfantasien unterdrücken muss. Ich versuche den Sinn des Textes von diesem Aufkleber zu verstehen: Was hat Ego mit SUV (dass der G kein SUV ist, ist ein anderes Thema) zu tun? Davon abgesehen, dass Menschen absolut alles, was sie überhaupt machen, für ihre Egos machen, auch wenn es in vielen Fällen von Altruismus gesprochen wird (der genauso theoretisch, wie Demokratie ist), fährt man einen, beispielsweise, Mini nicht für sein Ego? Ich glaube, ich sollte mir so einen Aufkleber besorgen und neben dem von mir erfundenen Aufkleber (den muss ich noch herstellen lassen) „Ich spare Strom!“ zu platzieren.
Hartmut, mache ich.
Zitat:
@AsiRider schrieb am 1. März 2019 um 16:31:50 Uhr:
....neben mir läuft ein ca. 35-jähriger Mann mit drei Kindern, meiner Einschätzung nach 5-7-9 Jahre alt.
Der Mann ist ein grotesk-klischeehafter Öko. Seine Kleidung wirkt nach Second-Hand-Klamotten, die aus recycelten Klamotten hergestellt wurden, die vorher aus recycelten Plastikflaschen hergestellt wurden. Und diese Flaschen waren vermutlich auch schon mal etwas Anderes. Sein Gesicht ist das eines recycelten Sozialpädagogen, sein Gesichtsausdruck kommuniziert seine geistige und intellektuelle Überlegenheit gegenüber allen Menschen. Sowohl den Lebenden, als auch den bereits Toten und den noch nicht Geborenen. Inklusive allen Philosophen. Seine Kinder - zwei Mädchen und ein Junge - sind vermutlich Produkte von recycelten Embryos.
Kenne ich. Hatte ich auch mal. Wir haben dann ein bisschen geqatscht (seine Ische hat derweil den VW Bus beladen) und ich meinte, dass ich mich auch gerne durch die Gegend karnickel. Hab mich aber sterilisieren lassen. Wegen Work-Life-Balance und so. Und wenn ich eines Tages in der Urne bin, hinterlasse ich der Welt meinen rücksichtsvollen, weitblickenden Spirit, der einen wertvollen Beitrag gegen die Überbevölkerung darstellt.
Ach ja, mein G63 hat jetzt 50tkm und läuft und läuft und läuft. Quietscht auch nicht.
Zitat:
@berlintur schrieb am 1. März 2019 um 20:15:07 Uhr:
@Alex, ehe Du solche Aufkleber fertigen lässt, frag in die Runde ob jemand mitmachen möchte.
Ich habe (freiwillig) einen „VFB-Aufkleber“ drauf... was mir zur Zeit Schwierigkeiten macht den nicht weg zu machen 😉 😁
Egal wann und wie ich mit meinem popeligen 350BT durch mein Heimatdorf fahre. Ich habe noch nie abfällige Bemerkungen über das Fahrzeug gesehen oder gehört.
Aber ich kann bestätigen, dass Jungs wenn ich an Ihnen vorbeifahre glänzende Augen kriegen, egal ob sie mit Papa oder Mama unterwegs sind.
Ganz zu schweigen davon wenn ich meinen Sohn zum Fußball fahre und seine Kumpels abhole... abgesehen davon dass die Kumpels riesigen Spaß haben, schaut auch die Mama vom Kumpel etwas „entzückt“ aus der Haustüre 🙂
BTT:
Meiner (12/2014) läuft, nach der auf Garantie im letzen Monat erneuerten beiden NOxSensoren, perfekt.
Morgen in aller Herrgottsfrüh gehts zum Skifahren ins Salzburger-Land. Ich geh mal davon aus dass das ohne Probleme klappt... und wenn’s nicht klappt, das sehen wir dann wenn’s nicht klappt 😉 😉
Grüße 😎 😎