Zufriedenheit mit dem G ab Modelljahr 2016
Hallo Zusammen,
das Modelljahr 2016 ist ja ab September 2016 Vergangenheit. Es war aber ein Jahr der großen Veränderungen in der Motorentechnik. Euro 6 hat im G Einzug gehalten. Sowohl bei den Benzinern als auch bei den Dieselfahrzeugen gab es im Verhältnis große Veränderungen. Die größte Veränderung hat wohl der G500 erfahren und erstmalig ein eigens für den G gebautes Motorenkonzept bekommen (M176), der nur im G eingesetzt wird (die nahe verwandte Motorengruppe M177 und 178 wird im Bereich der AMG Fahrzeuge eingesetzt).
Jetzt würde mich interessieren, ob Ihr durchweg positive Erfahrungen gemacht habt. Liest man das Forum quer, scheinen alle Besitzer eines neuen G (Diesel wie Benziner) sehr zufrieden zu sein.
Besonders interessieren würde mich, ob es Probleme bei den neuen Motoren mit der Kühlung gab und die Erfahrungen mit der neuen Frontstoßstange. Hat sich der Verbrauch im Gegensatz zu den bisherigen Motoren nennenswert verbessert?
Danke im Voraus
Gruß
Tom
Beste Antwort im Thema
Asozial ist sowas.
Von ideologisch und / oder pseudoökologisch Verblendeten ( Verblödeten) oder irgendwelchen Sozialschmarotzern ausgeführt, die sich freuen sollten, daß wir denen den Arsch retten und ihr Leben finanzieren. Mit unserer Arbeit, von der diese Idioten bezahlt werden. Der G natürlich auch.
Ich habe nichts gegen die Meinung anderer Menschen, aber wenn ich bedenke, welche Vorleistungen ich für den Erwerb eines G erbringen mußte - und damit letztlich heute immer noch erbringen muß - und dann kommt so ein Asselkopp daher und macht solche Dinge, da ist dann auch Schluß mit der Toleranz.
468 Antworten
Ich habe ebenfalls ganz bewusst auf den eigenen Nachwuchs verzichtet. Zum Teil, weil ich keine Menschen mag (übrigens, einer der Hauptgründe für meinen Selbsthass) und es inkonsequent wäre, noch einen selbst herzustellen. Aber hauptsächlich, da ich hoffe, die CO2-Bilanz von meinem G (und meinen anderen Fahrzeugen) dadurch auszugleichen.
Und die ganze Situation mit dem Typen fand ich eher tragisch, als amüsant: Seine ganze Welt brach vor meinen Augen zusammen. Alles, was die Grundlage seiner Persönlichkeit ausmachte, voran er glaubte, erwies sich als falsch, wurde mit einem Schlag widerlegt: die Mondlandung gab es doch, Spinat macht nicht klüger, er war nicht der erste Sexpartner seiner Frau. Und nach dem heutigen Stand auch nicht der Letzte... Ich fühlte mich wie ein Katastrophentourist.
Na ja Jungs einen kleinen Schuss habt Ihr schon. Ich mag euch aber trotzdem.
Ich beichte mal: Ich habe einen Satz Kinder, eine Frau mit einem leichten Ökoschlag, die ich trotzdem oder gerade deswegen mag. Außerdem haben wir auch einen VW-California (mit selbst geschneiderten Sitzbezügen) /natürlich mit 4 Motion), den meine Kids fast mehr als meine G´s mögen - aber nur für Fahrten in den Urlaub (ist schon recht praktisch die Kiste). Sonst muss ich sie immer mit dem G holen. Das ist auch das Fahrzeug, das meine große Tochter als erstes fahren will, wenn sie ihren Führerschein hat (obwohl sie auch einen leichten Öloschlag hat). Also Ökos und G passen wohl gut zusammen.
@AsiRider Tja Alex, vielleicht hast Du den Blick des Mannes missverstanden und er hat Dich nur beneidet, weil er nicht mit seinem G fahren durfte und den Bus nehmen musste.
Meines Erachtens sind G und VW Bus die geilsten Fahrzeuge und eine gute Kombi. Der Bus bietet den Platz, den der G nicht hat und der G die Performance, die der Bus nicht hat.
Fährt man öfter mit dem Bus, erkennt man, dass es leider immer mehr G Fahrer gibt, die nicht nett sind. Die Ausnahme bilden die Fahrer mit älteren G´s.. Derzeit habe ich keine Böcke mehr mit den Eigner oder wahrscheinlich eher Leasingnehmer der neuen G Klasse ins Gespräch zu kommen. Die haben oft höhere Ambitionen und wollen nicht mit Normalsterblichen in Kontakt kommen.
Zitat:
@AsiRider schrieb am 1. März 2019 um 21:28:14 Uhr:
Ich habe ebenfalls ganz bewusst auf den eigenen Nachwuchs verzichtet....
Irgendwann, wenn man das Glück hat, es zu erkennen, stellt man fest, es hilft alles nichts. Da muss man einfach mal die Dinge beim Namen nennen. Immer nur Toleranz... Toleranz hier... Toleranz da... Toleranz...irgendwann ist einfach Sense. Schluss. Aus. Ende. Feierabend. Da müssen die Diskussionen mit Hirntoten einfach beendet werden. Es geht einfach nicht mehr, wenn man feststellt, dass das - tolerierte - temporäre Denkkoma eben kein überschaubarer Zeitraum ist. Sondern normal. Lebt zwar, läuft auch so ganz normal, schaut aus wie ein Mensch, aber, Flatliner eben.
Und wenn ich nicht so wahnsinnig tolerant wäre, dann würde ich diese Typen anspucken...aber ich tue es nicht.
Nein.
Ich beherrsche mich.
Ich bin freundlich.
Aber irgendwann...
Zitat:
@Tomtr schrieb am 1. März 2019 um 22:00:33 Uhr:
...
Meines Erachtens sind G und VW Bus die geilsten Fahrzeuge und eine gute Kombi. Der Bus bietet den Platz, den der G nicht hat und der G die Performance, die der Bus nicht hat.
...
... meine Rede... 😉
Ähnliche Themen
Tom, ich bin ebenfalls verheiratet und meine Frau ist auch Öko, und zwar recht ausgeprägt (dabei aber nicht wirklich konsequent - es gibt Sachen, die sie mag, bei denen es ihr egal ist, ob sie umweltfreundlich sind). Das einzige Fahrzeug, was sie nehmen würde (wenn sie es allein entscheiden würde), wäre ein Tesla. Und auch der G ist ihr zu laut und zu protzig. Aber sie weiß, dass meine Fahrzeugvorlieben unantastbar sind, genauer gesagt, dass sie zwar ihre Sicht dazu selbstverständlich haben kann, aber ein Versuch, dagegen vorzugehen, unsere Beziehung tatsächlich gefährden wird. Ich habe auch kein Problem mit Tesla (hole ich mir eventuell irgendwann später), aber der G ist für mich die unangreifbare Nummer eins und er wird gefahren, wenn nichts Dramatisches dazwischen kommt, solange ich überhaupt fahren kann.
Und dass das Klientel des neuen G in der großen Masse anders, als beim W463 ist, habe ich auch schon mitbekommen. Allein diese verwirrten Blicke, wenn ich sie auf der Straße grüße... Aber es ist, wie es ist. Und es ist auch gut so.
Die Ursache des Bösen sind keine schlechten Menschen, sondern welche, die besser zu sein glauben.
Und generell sind Menschen dumme und böse Tiere. Ich weiß wovon ich spreche, ich bin selbst einer.
@AsiRider Alex auch bei uns steht der G außer Frage. Unsere Frauen lassen uns halt unser Spielzeug. D.h. sie schätzen ihre großen Jungs. Es ist doch schön, dass es fast überall gleich ist.
@intercooler Wenn meine große Tochter den Führerschein hat, dann darf der G mit dem Bus in den Urlaub, so wie bei Dir.
Tom, ich glaube auch, dass ein bestimmtes Muster bei Familien mit einem (mehreren) G im Fuhrpark zu beobachten ist. Ich lernte in der Stadt oder auf diversen Veranstaltungen mehrere G-Klasse-Fahrer kennen, die zum Teil einen extremen Pantoffelhelden-Eindruck hinterließen (manchmal sogar bis zum Fremdschämen), bei denen nur ein einziges Thema von ihren Frauen unantastbar zu sein schien: Der G.
@AsiRider
Ich gebe Dir mit Deinen Beobachtungen weitetsgehend recht. Du hast das auch sehr schön geschildert.
Und ich liebe meinen Würfel sehr innig.
Aber im Vegleich zu meinen Kindern ist er dann doch nur ein trauriges und unbedeutendes Stück Blech.
Müßte ich mich je zwischen beiden entscheiden, ich würde ihn bedenkenlos und eigenhändig in den Hochofen schieben.
@uwe537 Ich gebe Dir voll Recht. Müsste ich mich zwischen Familie und G entscheiden, dann bleibt der G auf der Strecke. Genau aus diesem Grunde hatte ich 14 Jahre keinen G. Dafür war das Geld nicht da und es mir mir wichtiger meine Familie durch zu bringen.
Das sind ja ganz rührende Statements. Ich möchte da gerne auch noch eines hinzufügen...
Wer VW Bus fährt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Tja Karl der Große ist nun leider auch schon von uns gegangen und ich habe daher gestern Abend eine Jogginghose zum Sweatshirt beim Dinner im fünf Sterne Skihotel getragen. Das ganze von einem Designlabel zu schwarzen Derbys, passt schon. Verzeihung Karl!
OpenAirFan
Zitat: "Wer VW Bus fährt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren"
Wenn Du meinst, dann habe ich gerne die Kontrolle verloren.
Heute ging meiner zum Service D9 (genau 5 Jahre alt und knapp 50.000 runter) in die Werkstatt. Der Werkstattmeister und meine Wenigkeit haben das Fahrzeug auf der Hebebühne sehr aufmerksam von unten untersucht: Absolut trocken (nicht mal ein Minifleck, ich habe so etwas auch noch nicht gesehen), gar kein Rost (nirgendwo, nicht mal eine Schraube oder eine Unterlegscheibe mit Flugrost), alles fast schon im Erstauslieferungszustand. Der Werkstattmeister konnte seinen Augen nicht glauben. Auch ansonsten gar keine Defekte, kein Elektronik-Theater, kein Rost, nichts. Rein gar nichts. Nur die Bremsen sind durch, was ja nach 5 Jahren auch Ok ist. Präventiv lasse ich alle Batterien erneuern (bis jetzt kein Theater, ich möchte aber, dass es auch weiterhin so bleibt), sonst gibt es bis auf den Serviceumfang nichts zu tun. Habe ich einen Montags-G?
@AsiRider Zunächst Danke zu Deinem Beitrag. Zu Deiner Frage: Im Tarnen und Täuschen ist der G wirklich gut. Es sieht lange gesund aus und dann kommt das Drama. Ich denke aber, dass Deiner Dank der Dauerpflege wirklich gut dasteht.
Meiner hatte Korrosionsprobleme. So musste schon in diesem Frühjahr, nach 4 Jahren (51.000 KM), der Scheibenrahmen und Teile der Heckpartie entostet werden (wurde allerdings von Mercedes bezahlt). Da ich meinen G jedes Frühjahr gründlich überprüfen und alle Kratzer entfernen lasse, ist das Dilemma erst aufgefallen. Ohne diese fachmännischen Überprüfungen hätte ich es nicht bemerkt.
In den nächsten Wochen bekommt er eine Mike Sanders Behandlung. Ich glaube nicht mehr, dass die Hohlräume ohne eine solche Behandlung rostfrei bleiben.
Allerdings fährt mein G schon recht häufig im Gelände und muss auch als Zugfahrzeug eines aushalten. Außerdem hat er sehr viele Wasserdurchfahrten hinter sich gebracht.
Im Wesentlichen bin ich aber sehr zufrieden und glücklich mit meinem G.