Zufriedenheit mit dem G ab Modelljahr 2016

Mercedes G-Klasse

Hallo Zusammen,

das Modelljahr 2016 ist ja ab September 2016 Vergangenheit. Es war aber ein Jahr der großen Veränderungen in der Motorentechnik. Euro 6 hat im G Einzug gehalten. Sowohl bei den Benzinern als auch bei den Dieselfahrzeugen gab es im Verhältnis große Veränderungen. Die größte Veränderung hat wohl der G500 erfahren und erstmalig ein eigens für den G gebautes Motorenkonzept bekommen (M176), der nur im G eingesetzt wird (die nahe verwandte Motorengruppe M177 und 178 wird im Bereich der AMG Fahrzeuge eingesetzt).

Jetzt würde mich interessieren, ob Ihr durchweg positive Erfahrungen gemacht habt. Liest man das Forum quer, scheinen alle Besitzer eines neuen G (Diesel wie Benziner) sehr zufrieden zu sein.

Besonders interessieren würde mich, ob es Probleme bei den neuen Motoren mit der Kühlung gab und die Erfahrungen mit der neuen Frontstoßstange. Hat sich der Verbrauch im Gegensatz zu den bisherigen Motoren nennenswert verbessert?

Danke im Voraus

Gruß

Tom

Beste Antwort im Thema

Asozial ist sowas.
Von ideologisch und / oder pseudoökologisch Verblendeten ( Verblödeten) oder irgendwelchen Sozialschmarotzern ausgeführt, die sich freuen sollten, daß wir denen den Arsch retten und ihr Leben finanzieren. Mit unserer Arbeit, von der diese Idioten bezahlt werden. Der G natürlich auch.
Ich habe nichts gegen die Meinung anderer Menschen, aber wenn ich bedenke, welche Vorleistungen ich für den Erwerb eines G erbringen mußte - und damit letztlich heute immer noch erbringen muß - und dann kommt so ein Asselkopp daher und macht solche Dinge, da ist dann auch Schluß mit der Toleranz.

468 weitere Antworten
468 Antworten

@Winkell danke! Die wäre wahrscheinlich als Startbatterie sogar geeignet, 1.600,- EUR gingen auch in Ordnung, aber die Kapazität beträgt nur 17,5 Ah was 54 Ah bei einer Bleibatterie entsprechen soll. Da sollte mein G (Seilwinde, Standheizung etc.) schon das doppelte haben. Da muß ich weitersuchen.
OpenAirFan

Spannendes Thema, habe in meinem 500er auch die Standheizung und Gnade seiner späten Geburt auch die Möglichkeit diese über Connect me zu steuern.
Jetzt bei morgendlichen Temperaturen von deutlich unter 5°C starte ich die Standheizung eigentlich immer (sie läuft so 20-25 min bevor ich sie im Wagen sitzend über den Taster deaktiviere).

Die Batteriemeldung habe ich einmal vor einigen Wochen erhalten... da bin ich aber über Tage nur Landstraße mit max. 80 km/h gefahren und keine Autobahn. Durch die fehlenden Drehzahlen (der V8 dreht ja nur um 1.500 U/min bei der Landstraßengeschwindigkeit) der schnelleren Fahrt, lädt die Batterie wohl auf "Kurzstrecken" von einfach 20 km nicht ausreichend...!?

In meinem 2018er ist eine AGM Batterie (92 Ah) verbaut... diese sollte eigentlich länger als zwei Jahre halten... man erkennt auch die Teilenummer, für die die vergleichen wollen -> A001 982 82 08

Am Minuspol erkennt man auch den Batteriewächter.

Sternengruß.

G500_2018_Batterie

Danke für das Bild! Ich sehe Korrosionn am Masseschuh, das solltest Du einmal reinigen und mit Polfett schützen, vielleicht löst das schon etwas vom Problem.
OpenAirFan

In diesem Zusammenhang für ungeübte Hobbyschrauber wie ich ein Video zum Batterieausbau in der G Klasse (w463):

https://www.youtube.com/watch?v=_txDIsTinUE

Ähnliche Themen

Heute ist auch mein G500 auf dem Abschlepper gelandet. MJ2016, ca. 65.000 km, erster Urlaubstag in Südtirol. Nach einer Gefällstrecke mit Reduktion (keine Sperren) liess sich das Getriebe nicht mehr zurücksetzen. „VG Schaltbedingung nicht erfüllt“. Das Fahrzeug blieb einfach stehen. Ein freundlicher Pickup Fahrer hat mich auf den nächsten Parkplatz geschleppt und der örtliche Abschlepper dann zu MB nach Bruneck. Natürlich ließ sich auch dort das Getriebe nicht zurücksetzen. Jetzt fahre ich C-Klasse. RangeRover ick hör Dir trapsen.
OpenAirFan

Ich habe für Freitag eine Probefahrt mit dem Disco V gebucht.
3 Jahre Garantie + Verlängerung möglich. Alles für den Dackel ....

Garantie ist nicht das Problem, ich habe fünf Jahre. Das Problem ist, dass ich mit allen meinen Mercedes seit 2000, vom Cabrio angefangen über den Blutec G bis zum 500er auf dem Hänger gelandet bin. Immer zum unpassendsten Zeitpunkt und immer wegen Elektronikproblemen. Hier ist es noch nicht raus, wird aber auch so etwas - im Zweifel ein Steuergerät - sein. Keine Probleme hatte ich mit meinen BMWs und denen meiner Frau, meinem Saab, meinem Subaru und meinem Jimny. Ich möche diesem Laden einfach nicht mehr den nächsten Hunderttausend Euro Schein zukommen lassen.
OpenAirFan

Recht so. Bin der gleichen Meinung.

Zitat:

@OpenAirFan schrieb am 25. Februar 2019 um 16:38:40 Uhr:


...
RangeRover ick hör Dir trapsen.
OpenAirFan
Hier ein Tipp...

😉

So ein G aufm Abschlepper sieht immer sch*#% aus. Hoffentlich bist Du bald wieder flott! *daumendrück*

Grüße 😎 😎

@OpenAirFan Mein Beileid. Bisher musste ich noch mit keinen MB Fahrzeug auf einen Anhänger, mit einem BMW schon. Der G ist trotzdem eines der schönsten Fahrzeuge, die ich kenne und Deiner sieht wirklich richtig klasse aus. Wirf die Flinte nicht ins Korn.

Gruß

Tom

Das Video ist ja interessant. Wer hat den Fehler im Film entdeckt 😁😁😁?

Der hat zuerst den Pluspol abgezogen.

Dem Foto nach ist das in Sand in Taufers

Ist es Hermann´s Skiladen

Zitat:

@Drumla schrieb am 25. Februar 2019 um 18:46:17 Uhr:


Dem Foto nach ist das in Sand in Taufers

Yep! OpenAirFan

Deine Antwort
Ähnliche Themen