Zufriedenheit mit dem G ab Modelljahr 2016

Mercedes G-Klasse

Hallo Zusammen,

das Modelljahr 2016 ist ja ab September 2016 Vergangenheit. Es war aber ein Jahr der großen Veränderungen in der Motorentechnik. Euro 6 hat im G Einzug gehalten. Sowohl bei den Benzinern als auch bei den Dieselfahrzeugen gab es im Verhältnis große Veränderungen. Die größte Veränderung hat wohl der G500 erfahren und erstmalig ein eigens für den G gebautes Motorenkonzept bekommen (M176), der nur im G eingesetzt wird (die nahe verwandte Motorengruppe M177 und 178 wird im Bereich der AMG Fahrzeuge eingesetzt).

Jetzt würde mich interessieren, ob Ihr durchweg positive Erfahrungen gemacht habt. Liest man das Forum quer, scheinen alle Besitzer eines neuen G (Diesel wie Benziner) sehr zufrieden zu sein.

Besonders interessieren würde mich, ob es Probleme bei den neuen Motoren mit der Kühlung gab und die Erfahrungen mit der neuen Frontstoßstange. Hat sich der Verbrauch im Gegensatz zu den bisherigen Motoren nennenswert verbessert?

Danke im Voraus

Gruß

Tom

Beste Antwort im Thema

Asozial ist sowas.
Von ideologisch und / oder pseudoökologisch Verblendeten ( Verblödeten) oder irgendwelchen Sozialschmarotzern ausgeführt, die sich freuen sollten, daß wir denen den Arsch retten und ihr Leben finanzieren. Mit unserer Arbeit, von der diese Idioten bezahlt werden. Der G natürlich auch.
Ich habe nichts gegen die Meinung anderer Menschen, aber wenn ich bedenke, welche Vorleistungen ich für den Erwerb eines G erbringen mußte - und damit letztlich heute immer noch erbringen muß - und dann kommt so ein Asselkopp daher und macht solche Dinge, da ist dann auch Schluß mit der Toleranz.

468 weitere Antworten
468 Antworten

Vorgestern noch gelobt, heute ging die Motorwarnanzeige an.
Der Meister beim Freundlichen hier ging trotz spätem Nachmittag gleich drüber, er meinte der Fehler wäre in der Temperatur der Kraftstoffzufuhr, wenn ich richtig zugehört habe.
Kein Fehler der hinterlegt würde, auch kein Fehler den er im Mercedes-System nochmal gefunden habe.
Dazu gab es das Update.
Sollte der Fehler wieder auftauchen, dann solle ich ihn auch am Wochenende anrufen.
Muss aber im Urlaub nicht sein.

@nTV Die 8-Zylinder sind eigentlich störungsfrei. Es wird sich hoffentlich nur um eine Kleinigkeit handeln Aber bitte halte uns auf dem Laufenden.

Zitat:

@Tomtr schrieb am 12. August 2017 um 07:21:37 Uhr:


@nTV Die 8-Zylinder sind eigentlich störungsfrei. Es wird sich hoffentlich nur um eine Kleinigkeit handeln Aber bitte halte uns auf dem Laufenden.

Ich werd das tun.
Mich hat gestern gewundert, dass der Meister sofort nach einer starken Bodenwelle bzw. nach einer Bergabfahrt gefragt hatte.
Letzteres stimmte, es waren gut 800 Höhenmeter auf 7,5 km, da besteht das Fahren eben aus Rollen lassen und bremsen...

Zitat:
"Letzteres stimmte, es waren gut 800 Höhenmeter auf 7,5 km, da besteht das Fahren eben aus Rollen lassen und bremsen..."

Ich hatte auf Korsika über 700 KM immer die Berge hoch und dann wieder runter und das mit teilweisen extremen Temperaturschwankungen. Mein G hat das total easy weggesteckt und ich bin ziemlich gut zugefahren, so dass mir in den Bergen fast der Sprit ausgegangen ist. Das kann es daher nicht sein.

Ähnliche Themen

Ich hoffe auch dass er sich nur einmal verschluckt hat.
Bin die Strecke seit Dienstag eigentlich einmal pro Tag runter und wieder rauf.
Es hat wenig Serpentinen, dafür einige Steilstücke.
Vielleicht haben ihn die hiesigen Unwetter gestört.. . ;-)

Guten Morgen,
aktuell sind bei mir aufgetreten:
- Lenkrad schief (gleich bei Auslieferung)
- bei Hitze Lösungsmitteldämpfe im Innenraum
- Scheibenwischer "ruppelt" über die WSS
- Lüftungsdüsen Mittelkonsole strömen links und rechts unterschiedliche Temperaturen aus, obwohl Zone eingestellt.
Auto ist 8 Wochen alt und hat 700 KM

Finde ich jetzt, bis auf das schiefe Lenkrad, alles nicht schlimm.
Das Lösungsmittel heißt ja so, weil es irgendwann weg ist.
Der Scheibenwischer hat ja eine völlig andere Geometrie als jeder andere Wischer. Gerade das ist charismatisch.
Wenn die Düsen unterschiebliche Temperaturen ausströmen, würde ich (pragmatisch) einfach links und rechts unterschiedliche Temperaturen einstellen.

@Gnewbi Das mit dem Lösungsmittel verschwindet. Du musst ihn nur einige Tage mit offenen Fenstern und Schiebedach in die beheizte Garage oder eine beheizte Halle stellen (hatte ich schon berichtet). Das mit den Scheibenwischern ist normal. Die haben gestern meinen Dachhimmel neu befestigt, jetzt hängt er links schon wieder (ich hätte es doch selbst machen sollen, wollte aber das Motor-Update). Meine Fahrertüre ist undicht, ich bekomme nun einen neuen Scheibenrahmen. Das sind aber alles Lappalien. Der G wird eben in Handarbeit hergestellt, dann gibt es so was. Die Temperaturschwankungen rechts und links habe ich auch (liegt wohl an der Führung der Kanäle, es geht eng her im G). Hatte ich aber schon beim Vorgänger, das muss man einfach gem. dem Vorschlag von Zahn machen. Abgesehen davon arbeitet das System gut, wenn es draußen kalt oder heiß ist. Andernfalls bauen die dir alles aus und es geht ewig bis du ihn wieder bekommst.

Von den oben erwähnten Ungereimtheiten hatte ich bis jetzt keine. Meine Liste ist ziemlich kurz und nicht dramatisch:
- am Anfang ein paar Meldungen "Verteilegetriebe Störung" - in der Werkstatt kontrolliert und seitdem Ruhe
- das Schloss der hinteren rechten Tür leiß sich 4-5 Mal nicht von außen öffnen - keine Störung abgespeichert und seit mehreren Monaten keine Vorfälle mehr
- die Verriegelung der linken Seite der Rücksitzbank ließ sich ein Mal erst nach ca. 5 Minuten Rumgefummel entriegeln - in der Werkstatt zerlegt und wieder zusammengebaut, keine Beschädigungen gefunden
- eine Meldung "Einen Liter Öl nachfüllen", nach der Ausführung der Vorgabe am nächsten Tag beim kalten Motor kam die Meldung "Ölmenge reduzieren" - in der Werkstatt kontrolliert und der Ölstand eingestellt
- knarzen und klappern - vollständig beseitigt

Zur Klimaanlage: Sie funktioniert hervorragend und bei mir gibt es keine Temperaturschwankungen, aber wenn ich die seitlichen Düsen zur Hälfte schließe, erzeugen sie ab ca. 80 km/h extreme (also wirklich sehr laute) Luftgeräusche. Da es rechts und links absolut gleich ist, gehe ich davon aus, dass es konstruktionsbedingt ist.

Zitat:

@AsiRider schrieb am 12. August 2017 um 11:05:32 Uhr:


...
- das Schloss der hinteren rechten Tür leiß sich 4-5 Mal nicht von außen öffnen - keine Störung abgespeichert und seit mehreren Monaten keine Vorfälle mehr
...

Ich habe das immer auf die Kinder geschoben.
Kann es sein, dass während des Aufschließens jemand den Türknopf betätigt hat?
War bei mir auch rechts hinten.

@Zahn
Das mit dem aufschließen und gleichzeitig den Türknopf betätigen kenne ich. Das war aber definitiv nicht der Fall, da ich allein unterwegs war und die hintere Tür zum Beladen öffnen wollte. Auch nach mehrfachem Fahrzeug schließen/aufschließen ließ sich die Tür nicht öffnen. Ich musste über die linke Seite einsteigen und die Tür von innen entriegeln.

Alles klar.
Nochmal zu den Türen.
Ich hab ja nun drei Jungs.
Jahrelang wurde daraufhingearbeitet, dass Türen vorschtig zu schließen sind und trotzdem hinterher zu sind.
Beim G ist nun alles anders.
Aber dort steigen wir nicht ein, sondern sitzen auf.

Das mit der Türe hinten rechts ist mir auch schon einmal passiert. War dann etwas panisch, da mein kleines Kind alleine im Auto saß und ich die böse Vorahnung hatte, dass dann alle Türen verriegelt sind.
Ganz anderes Thema: wurde schon mal jemand mit dem Thema Vandalismus konfrontiert? Hatte vor 2 Wochen morgens ein rohes Ei auf der WSS. Und heute morgen 1 dicke Delle im Blech, vermutlich Steinschleuder. Parke auf der Straße da TG zu niedrig (nein, nicht auf dem Bürgersteig und nicht auf einem Behindertenparkplatz). München, wie ich bisher dachte in einer guten Wohngegend...

Asset.JPG

Übel
Meiner ist in Nürnberg mal angespuckt worden.
Aber eine echte und teure Beschädigung wie bei dir ist ja was ganz anderes.

@Gnewbi
Jemand wollte wahrscheinlich schlagartig abnehmen und warf ein angebissenes Nutella-Brot von einem Hochhaus in Köln Chorweiler (Ghetto) auf meinen G runter - zum Glück nur die Dachkante leicht verdreckt. Leider konnte ich nicht sehen, wer das war.

Img-2954
Img-2955
Deine Antwort
Ähnliche Themen